Nach dem Dominion Krieg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach dem Dominion Krieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Solange die Föderation in Ruhe gelassen wird, wird sie schneller als das Dominion expandieren, falls sie das vergangene Tempo weiter beibehalten kann. (Vermutlich wird es aber durch weitere Technologiesprünge steigen.)
    Ich bin eher der Meinung, dass dieses schnelle Expandieren der Föderation nochmal zum Verhängnis wird, der zu kontrollierende Raum wird immer größer und unübersichtlicher. Und nicht alle Mitgliedsvölker sind so uneigennützig wie die Menschen, da gibt es sicher etliche, die ihr eigenes Süppchen kochen, und je mehr die Föderation expandiert desto weiter weg kommen die Befehle der Erde, sprich es gibt immer mehr Föderationsgebiete, die nicht mehr vom Rat regiert werden, sondern dort gibt es lokale Clans die das Sagen haben. Bei einer zu schnellen Expansion wirkt die Föderation mit ihrer Organisation einfach zäh und träge.
    Das Dominion hingegen ist zentralisiert, da haben die Vorta die alleinige Entscheidungsbefugnis und die Jem'Hadar führen sämtliche Befehle ohne zu zögern aus. Ich schließe mich da Weyouns Meinung an, indem er sagte, das Dominion wirt noch existieren, wenn die Föderation schon längst zu Staub zerfallen ist.
    Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

    Kommentar


      #32
      Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
      Ich bin eher der Meinung, dass dieses schnelle Expandieren der Föderation nochmal zum Verhängnis wird, der zu kontrollierende Raum wird immer größer und unübersichtlicher. Und nicht alle Mitgliedsvölker sind so uneigennützig wie die Menschen, da gibt es sicher etliche, die ihr eigenes Süppchen kochen, und je mehr die Föderation expandiert desto weiter weg kommen die Befehle der Erde, sprich es gibt immer mehr Föderationsgebiete, die nicht mehr vom Rat regiert werden, sondern dort gibt es lokale Clans die das Sagen haben. Bei einer zu schnellen Expansion wirkt die Föderation mit ihrer Organisation einfach zäh und träge.
      Das Dominion hingegen ist zentralisiert, da haben die Vorta die alleinige Entscheidungsbefugnis und die Jem'Hadar führen sämtliche Befehle ohne zu zögern aus. Ich schließe mich da Weyouns Meinung an, indem er sagte, das Dominion wirt noch existieren, wenn die Föderation schon längst zu Staub zerfallen ist.
      Der Vorteil der Föderation ist aber auch, dass sie im Prinzip keine Zentralverwaltung braucht, weil die Allianz ja nicht die Souveränität der Mitglieder in allen Belangen tangiert. Alle innenpolitischen und strafrechtlichen Entscheidungen obliegen nach wie vor der Regierungsgewalt der einzelnen Spezies. Selbst militärisch und wirtschaftlich ist die Föderation nicht gleich geschaltet.

      Die Föderation ist vielmehr eine Art Versprechen, dass jeder für jeden einsteht und alles Wissen geteilt wird. Die föderationseigenen Instanzen wie die Sternenflotte unterliegen alleine dem Kommando des Föderationsrates.

      Klar wird die Sache mit der Zeit instabil und es wird auch zwangsläufig zu Austritten kommen, aber insgesamt kann die Föderation in beliebiger Größe funktionieren, da sie auf reine Freiwilligkeit baut.

      Um das Schutzversprechen zu gewährleisten muss die Sternenflotte aber mit der Größe der Föderation mit expandieren. Das dies schon gesehen ist, sieht man daran, dass es 2370 10 mal mehr Sternenflottenraumschiffe gibt als 2250, eben weil die Föderation auf die zehnfache Größe gewachsen ist.
      Mein Profil bei Memory Alpha
      Treknology-Wiki

      Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

      Kommentar


        #33
        Möglich wäre es auch das das Dominion eine Allianz mit den Borg schließt.Ok würde die passieren wäre aber ein Vorteil für beide Mächte.Denn eigentlich haben beide Mächte das gleiche im Sinn: Die Galaxis Kontrollieren.Nur das die Borg assimilieren das Dominion herrscht lieber.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Pegasus95 Beitrag anzeigen
          Möglich wäre es auch das das Dominion eine Allianz mit den Borg schließt.
          Aus welchem Grund sollten die Borg sich auf eine Allianz einlassen?
          Wie stellst du dir eine solche Allianz vor?

          Kommentar


            #35
            Zitat von irony Beitrag anzeigen
            Aus welchem Grund sollten die Borg sich auf eine Allianz einlassen?
            Wie stellst du dir eine solche Allianz vor?
            Ich stelle mir eine solche Allianz sehr einfach vor. Die Borg assimilieren die Vorta und Jem'Hadar als Kanonenfutter und löschen die Gründer einfach aus... einfach und effektiv
            Mein Profil bei Memory Alpha
            Treknology-Wiki

            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

            Kommentar


              #36
              Zitat von Paddy* Beitrag anzeigen
              Ist es denn gesichert das der alte Spock in ST XI aus der "unsrigen" Zeitlinie kommt? Der könnte doch auch sonst woher kommen. Demnach würde Romulus nicht unbedingt in die Luft fliegen?
              theoretisch könnte er überall her kommen. aber es ist ziemlich klar, dass er wohl aus "unser, guten alten" zeitlinie kommt ... das war ja gerade die idee in st XI, dass man einerseits den alten canon nicht löscht und andererseits eine stabsübergabe von alt auf neu hat.


              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
              Der letzte kanonische Status ist, dass die Originalzeitlinie im Jahre 2387 mit der Supernova, der Zerstörung von Romulus und Spocks Verschwinden durch einen Raumzeit-Tunnel infolge eines schwarzen Lochs verschwindet.
              nichts verschwindet. die alte zeitlinie existiert weiter. das ist nach allem was man weiß, klar! nur dass nero und spock halt fehlen

              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
              Der Film, der Roman zum Film und der Countdown-Comic geben allerdings nur sehr wenig Informationen was zwischen 2379 und 2387 passiert ist.
              Scheinbar hat sich am Status Quo zwischen Föderation, Romulaner und Klingonen in den letzten 10 Jahren nicht viel geändert.
              scheint so, ja. abgesehen davon, dass spock immer noch auf romulus ist und es scheinbar eine leichte öffnung der romulaner hin zu vulkan (wenn nicht sogar zur kompletten föderation) gab. aber auch dies ist nach der allianz gegen das dominion und dem shinzon-streich nicht allzu überraschend. und wie weit das geht, weiß man ja auch nicht. klingonen und romulaner scheinen sich auf jeden fall noch genauso zu hassen .

              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
              Um das Schutzversprechen zu gewährleisten muss die Sternenflotte aber mit der Größe der Föderation mit expandieren. Das dies schon gesehen ist, sieht man daran, dass es 2370 10 mal mehr Sternenflottenraumschiffe gibt als 2250, eben weil die Föderation auf die zehnfache Größe gewachsen ist.
              das mit dem schutz ist wirklich interessant. je größer die föderation wird, desto mehr würde sich eine größere verteilung der sternenflotte anbieten bzw es wäre beinahe pflicht, dass in von der erde, vulkan, andor u tellar weit entfernten gebieten große schiffswerften und subzentren der sternenflotte entstehen. oder man lässt die sternenflotte irgendwann ganz u setzt wieder mehr auf regionale, militärische einheiten.

              Zitat von Pegasus95 Beitrag anzeigen
              Möglich wäre es auch das das Dominion eine Allianz mit den Borg schließt.Ok würde die passieren wäre aber ein Vorteil für beide Mächte.Denn eigentlich haben beide Mächte das gleiche im Sinn: Die Galaxis Kontrollieren.Nur das die Borg assimilieren das Dominion herrscht lieber.
              das macht aus sicht des dominion sinn, aber nicht aus sicht der borg. sie werden weiter versuchen der milchstraße u anschließend der lokalen gruppe frieden durch assimilation zu bringen. eine allianz werden sie nur eingehen, wenn sie kurz vor der vernichtung stehen, wie sie es beim angriff von 8472 standen. auch da war klar, dass die borg keine allianz weiterlaufen lassen, wenn die gefahr gebannt ist.

              Kommentar


                #37
                Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
                nichts verschwindet. die alte zeitlinie existiert weiter. das ist nach allem was man weiß, klar! nur dass nero und spock halt fehlen
                Na und? Beides ist verzichtbar.

                Aber dieselbe Zeitlinie kann das nicht sein, weil alle Vorhersagen und Visionen vor diesem Zeitpunkt von einem Weiterbestehen von Romulus ausgingen (ob klingonisch besetzt oder nicht).

                Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
                das macht aus sicht des dominion sinn, aber nicht aus sicht der borg. sie werden weiter versuchen der milchstraße u anschließend der lokalen gruppe frieden durch assimilation zu bringen.
                Ich glaube nicht, dass die Borg irgendeine Agenda in diesem Sinne haben. Es gibt für sie nur eine 0-1-Entscheidung: nützlich = assimilieren, nutzlos = weg damit. Ihnen anderes zu unterstellen heißt, sie unangemessen zu vermenschlichen.
                Die Sternenflotte bescheinigt hiermit, dass zur Erzeugung dieses Textes kein Rothemd gemeuchelt, gephasert, erstochen, erschlagen, gesteinigt, transporterverunfallt noch in irgendeiner anderen Weise grob ausgebeutet, misshandelt oder an körperlicher oder geistiger Unversehrtheit geschädigt wurde.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                  Es gibt für sie nur eine 0-1-Entscheidung: nützlich = assimilieren, nutzlos = weg damit. Ihnen anderes zu unterstellen heißt, sie unangemessen zu vermenschlichen.
                  Du meinst, sie intelligenter als Pakleds darzustellen.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                    Aber dieselbe Zeitlinie kann das nicht sein, weil alle Vorhersagen und Visionen vor diesem Zeitpunkt von einem Weiterbestehen von Romulus ausgingen (ob klingonisch besetzt oder nicht).
                    es gibt z.b. in voy dutzende von vorhersagen u visionen die alle sagen, dass die voyager noch ewigkeiten im delta-quadranten ist (kes visionen, vision in "shattered", um mal 2 zu nennen die mir gerade einfallen), heißt das, dass das gezeigt ende von voy gar nicht sein kann?? das ist ne strange logik.
                    aber klar, es gibt darüber keinen canon. nur würde ich stark davon ausgehen, dass ein film, der aus dem "alten" star trek ein "neues" machen will und den alten spock als bekannte figur benutzt, unsere alte zeitlinie nimmt und nicht eine imaginäre dritte . romulus ist futscht in der klassischen zeitlinie. allerdings heißt das nicht, dass es nicht dutzende andere gibt, in denen romulus nicht putt ist

                    Zitat von Dessler Beitrag anzeigen
                    Ich glaube nicht, dass die Borg irgendeine Agenda in diesem Sinne haben. Es gibt für sie nur eine 0-1-Entscheidung: nützlich = assimilieren, nutzlos = weg damit. Ihnen anderes zu unterstellen heißt, sie unangemessen zu vermenschlichen
                    schon klar ... ! dennoch werden sie befrieden (denn borg unter sich SIND friedlich), ob ich vermenschliche oder nicht ...

                    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
                    Du meinst, sie intelligenter als Pakleds darzustellen.
                    was ihr alle gegen die borg habt ... nur weil sie auf tante kathy und ihre transphasentorpedos getroffen sind, heißt das nicht dass sie dumm sind
                    Zuletzt geändert von TauLeonis; 25.01.2011, 15:17.

                    Kommentar


                      #40
                      Was mich noch interessieren würde ist was mit Cardassia Prime geschehen ist.
                      Klar ,der Planet wurde vom Dominion schwer beschädigt aber ich denke mal das die Förderration es nicht gerne sieht wenn die Politik so fortgesetzt wird wie sie vor dem Dominion Krieg waren.Und wenn ich Präsident der Förderration wäre ,dann würde ich auch kein Mitleid mit den Cardis haben ,denn sie hatten ja selber Schuld sich mit dem Dominion einzulassen.Auch wenn sie der Förderration den Sieg gesichert haben ,würde ich um die gefallen Förderrations Soldaten immer noch trauern die durch die Cardassianer gestorben sind.

                      Kommentar


                        #41
                        Canon Fakten gibt es dazu nicht, nach DS9 wurde die Geschichte ja nicht mehr weitererzählt. Man kann noch auf die Buchveröffentlichungen (DS9-Relaunch bzw. "Ein Stich zur rechten Zeit") zurückgreifen, dort wird erzählt von Cardassia nach dem Krieg.

                        Aber wenn man sich mit Star Trek ein wenig auskennt und auseinandersetzt, ist wohl anzunehmen, dass die Föderation nicht so reagiert wie du es tätest.
                        Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
                          Aber wenn man sich mit Star Trek ein wenig auskennt und auseinandersetzt, ist wohl anzunehmen, dass die Föderation nicht so reagiert wie du es tätest.
                          Das ist mir ja auch klar.Ich habe jetzt nur mal die Geschichte der Erde als Beispiel genommen.Deutschland wurde ja auch von den Alliierten besetzt und das bis 1989.Aus einem einfachen Grund: Die Deutschen hatten einfach selber Schuld da sie den Krieg angefangen haben.Vergleichen könnte man Gul Dukat mit Hitler.Gul Dukat hat DS9 angegriffen Hitler Polen.Krieg für die Deutschen verloren ,Krieg für das Dominion verloren. Und beide werden für ihre Taten gestraft in dem das Militär den Planeten überwacht.

                          Klar ,man kann diese Politik nicht unbedingt in einer Galaxis fortführen aber siehst ja was passiert wenn man sie aus den Augen lässt.
                          Solltest du Bridge Commander gespielt haben weißt du was ich meine.
                          Auch wenn es glaube ich nur eine Fraktion war und nicht das ganze Cardassianische Militär.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Pegasus95 Beitrag anzeigen
                            Das ist mir ja auch klar.Ich habe jetzt nur mal die Geschichte der Erde als Beispiel genommen.Deutschland wurde ja auch von den Alliierten besetzt und das bis 1989.Aus einem einfachen Grund: Die Deutschen hatten einfach selber Schuld da sie den Krieg angefangen haben.Vergleichen könnte man Gul Dukat mit Hitler.Gul Dukat hat DS9 angegriffen Hitler Polen.Krieg für die Deutschen verloren ,Krieg für das Dominion verloren. Und beide werden für ihre Taten gestraft in dem das Militär den Planeten überwacht.

                            Klar ,man kann diese Politik nicht unbedingt in einer Galaxis fortführen aber siehst ja was passiert wenn man sie aus den Augen lässt.
                            Solltest du Bridge Commander gespielt haben weißt du was ich meine.
                            Auch wenn es glaube ich nur eine Fraktion war und nicht das ganze Cardassianische Militär.
                            Ich vermute, dass die cardassianische Union territorial zerschlagen wird. Die Föderation wird wohl Cardassia als temporäreres Protektorat behandeln, auch um eine lästige Einflussnahme der Romulaner und Klingonen zu verhindern... die wird man wohl mit der Übernahme von ehemaligen cardassianischen Kolonien entschädigen. So zumindest sieht meine Vermutung aus.

                            Der einzig für die Föderation denkbare Weg für einen permanenten Schutz vor den Cardassianer als potentielle Feinde wäre eine Allianz die von der Föderation klar dominiert wird. Es ist nicht unmöglich, dass Cardassia und die engsten Kernwelten im 25. Jahrhundert in die Föderation integriert werden, zumal die Versorgungslage von Cardassia ohnehin schon immer schlecht war, was die einst friedvollen Cardassianer erst dazu getrieben hat militärisch zu expandieren. Es ist ein rohstoffarmer abgelegenes Planetensystem, dass ohne Militarismus auf die Hilde von außen angewiesen sein wird und das dauerhaft. Daher halte ich eine Mitgliedschaft in der Föderation für logisch, natürlich unter der außenpolitischen Maßgabe, dass die Föderation auf die Annexion der entlegeneren Kolonien und einverleibten Minor Races verzichtet, was wohl eher nicht das Problem darstellen wird.
                            Mein Profil bei Memory Alpha
                            Treknology-Wiki

                            Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                              Die Föderation wird wohl Cardassia als temporäreres Protektorat behandeln, auch um eine lästige Einflussnahme der Romulaner und Klingonen zu verhindern... die wird man wohl mit der Übernahme von ehemaligen cardassianischen Kolonien entschädigen. So zumindest sieht meine Vermutung aus.
                              Erinnere ich mich da falsch oder war es nicht so, dass die Romulaner am Ende des Dominion-Krieges eine ganze Reihe cardassianischer Gebiete besetzt hatten? Wäre es nicht einfach denkbar, dass sie die nach dem Krieg erstmal behalten haben u als entfernte Außenposten nutzen? Die Cardis könnten sich ja momentan eh nicht wehren...

                              Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                              Der einzig für die Föderation denkbare Weg für einen permanenten Schutz vor den Cardassianer als potentielle Feinde wäre eine Allianz die von der Föderation klar dominiert wird. Es ist nicht unmöglich, dass Cardassia und die engsten Kernwelten im 25. Jahrhundert in die Föderation integriert werden, zumal die Versorgungslage von Cardassia ohnehin schon immer schlecht war
                              Klar, für die Föderation wäre es optimal die Cardis zu assimilieren (wobei diese nach dem Krieg wahrscheinlich für sehr sehr lange Zeit eh keine Bedrohung mehr darstellen würden). Genauso hätte es, in der schwierigen Nachkriegszeit für die Cardis große Vorteile. Aber ich denke sowas würde, wie du ja auch schreibst, frühestens Anfang des 25.Jhd's passieren, wenn gegenseitige Ressentiments (nach einem brutalen Krieg) zumindest ein klein wenig hätten abgebaut werden können. Ob das tatsächlich passieren wird, steht in den Sternen u liegt halt sehr daran, wie sich Cardassia nach der Dezimierung durch das Dominion politisch entwickelt...

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                                Ich vermute, dass die cardassianische Union territorial zerschlagen wird.
                                Hier gibt es mehrere Szenarien, es könnte sein dass viele card. Kolonien (welche nicht zerstört worden sind) weiterhin eine eigenständige Regierung haben, was aber wohl auch die Folge hätte, dass die Kolonien nur auf ihr eigenes Wohl schauen, nicht auf die Union.
                                Oder natürlich auch möglich, dass die Siegermächte dass card. Territorium unter sich aufteilen und verwalten, bis die Cardassianer wieder ihre volle Souveränität zurückbekommen. Dabei halte ich es aber nicht für wahrscheinlich, dass die Föderation Cardassia Prime bekommt, dass wird sicherlich auch in einzelne Sektoren aufgeteilt.
                                Generel denke ich, die Romulaner werden eine große Rolle im Nachkriegscardassia spielen, immerhin gingen sie mit den wenigsten Verlusten aus dem Krieg hervor, und außerdem hatten Cardis und Romulaner früher schon Allianzen, weshalb die Romulaner sicher eher akzeptiert werden als die Föderation.

                                Zitat von McWire Beitrag anzeigen
                                Die Föderation wird wohl Cardassia als temporäreres Protektorat behandeln, auch um eine lästige Einflussnahme der Romulaner und Klingonen zu verhindern... die wird man wohl mit der Übernahme von ehemaligen cardassianischen Kolonien entschädigen. So zumindest sieht meine Vermutung aus.
                                Wie geschrieben, dieses Szenario halte ich für sehr unwahrscheinlich, die Föderation kann nach dem Krieg sicher nicht schalten und walten bei den Cardassianern, wie sie will. Außerdem würden Klingonen und Romulaner niemals ruhig zusehen, wie die Föderation eine Präsenz im card. Kerngebiet errichtet.
                                Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X