Xindi - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xindi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Xindi

    Hi Leute

    Also ich weiss nicht wieviele Threads es über die XINDI schon gibt. Es ist mir egal weil ich seh keines *fg*.

    Also ich wollte eure Meinung mal über die Xindi höhren.


    Also ich persönlich weiss noch nicht genau was ich von denen halten soll. Ich meine wenn sie schon wen so in den Mittelpunkt heben wollten dan denke ich doch eher die Suliban.

    Was auch noch ist es könnte ja passieren das die Suliban sich nun sogar mit den Menschen verbünden um die Xindi zu besiegen.

    Viele sagen auch es geht darum das hier der grundstein für das Spiegeluniversum gelegt wird.

    Also was sagt ihr ?
    Konfuzius der Weise spricht: " Versauf dein geld und Spar es nicht"

    #2
    ...ich sag abwarten und weiter kucken!
    -derzeit keine Signatur-

    Kommentar


      #3
      Was ich an den Xindi gut finde:

      1. Keine 0815 Aliens, die mal nich wie Aknekranke Menschen aussehen

      2. Eine vielschichtige GEsellschaft

      Was mir an den Xindi bisher nicht gefällt:

      1. Eine "neue" Idee von B&B, die Suliban haben wohl nicht mehr für die Quoten gereicht

      2. Anstatt sich den "alten" Rassen zu widmen werden immer wieder neue "Feinde" der Erde künstlich erschaffen

      3. Die bisherige Eindimensionalität der Xindi... sie werden als der "typische" Feind dargestellt. Böse, Hinterhältig, feige usw...

      4. Die Xindi haben nach den "Ankündigungen" von B&B auch einen "Future Guy". Einfallslos!
      Für den einen ist es Magie für den anderen Religion für einen dritten eine Microwelle.

      "Was für Missionsziele, Malcom?...Lass uns doch erstmal nen coolen Schneemann bauen" Archers Pfadfindertruppe "Fähnlein Enterschweif" auf erster Erkundungstour

      Kommentar


        #4
        Gut, ich habe die neuen Episoden noch nicht gesehen, aber meiner Meinung nach sind die Xindi doch eigentlich überflüssig. Aus den Suliban hätte man IMO sehr viel mehr rausholen können. Und wenn die Xindi auch einen "Future Guy" haben, ist es vielleicht der selbe, wie bei den Suliban. Vermutlich - wenn dem so ist - läuft es daraufhinaus, dass er die Xindi rekrutiert hat, weil Silik und Co. nicht zufriedenstellend gearbeitet haben...

        Kommentar


          #5
          Was mir an den Xindi nicht gefällt ist die Unlogik, die dahintersteckt. Sie sollen sich genetisch so ähnlich sein, wie Mensch und Neanderthaler, sehen aber total anders aus und verkörpern Tiergruppen, die sich auf der Erde vor mindestens 200 Ma getrennt haben (wenn man mal die Fischwesen eher zu den Walen stellt, als zu den Fischen), das bedeutet, dass sie genetisch sehr viel weiter auseinander sein müssten.

          Ansonsten finde ich die vielschichtige Gesellschaft ziemlich gut. Mal sehen, was sich daraus noch entwickelt.

          BTW: Hier gibts schon nen Thread dazu
          Zuletzt geändert von Spocky; 01.10.2003, 14:23.
          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
          Klickt für Bananen!
          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

          Kommentar


            #6
            Ich halte es für ziemlich schwach, dass die Autoren in der dritten Staffel diesen neuen Feind einführen mussten. Die Suliban hätten noch ein gewaltiges Potential gehabt. Und außerdem scheinen die Xindi ja nicht viel anders als die Suliban zu sein (zerstörte Heimatwelt, ein FuturGuy, der deren Schicksal ausnutzt, fiese Burschen gegen die Captain Archer und Co kämpfen müssen). Wenn man schon nen neuen Feind einbaut, hätte man tatsächlich etwas NEUES machen sollen und nicht die Suliban wiederholen. Hoffentlich wird dadurch der ganze Suliban-Subplot nicht völlig vergessen und die beiden Handlungsstränge irgendwie zusammengeführt. Ansonsten wäre es ein ziemliches Armutszeugnis für die Autoren.

            Kommentar


              #7
              @Spocky: ich habe schon öfters gelesen, dass Mensch und Banane sich bis zu 96% identisches Erbgut teilen. Bei Mensch und Affe bzw. Mensch und Wal wird das dann noch mehr sein... warum sollte es bei den Xindi nicht so sein, wenn auf der Erde Leben schon fast durch die Bank die "selben" Gene hat.
              Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
              Makes perfect sense.

              Kommentar


                #8
                Naja aba sonst. Ich mein ok ich bin auch der Meinung das die Suliban besser währen. nur was währe wen der Future Guy von den Xindi ein Feind von dem Future Guy der Suliban ist ? Dan kann es eine gute Sache werden.

                Jedoch muss ich auch sagen ich finde es auch ein Fehler soviele neue Rassen zu erstellen

                1. Von Den Suliban muss doch bis zu The Next Generation was bekannt gewesen sein.

                2. Von den Xindi auch

                3. Vom Delphischen Massiv auch

                4. Vor allem von den Denobulanern weil wen gerade die Immun gegen die Borg sind sind die doch das allerwichtigste

                5. Von den Borg müsste was bekannt sein.
                Konfuzius der Weise spricht: " Versauf dein geld und Spar es nicht"

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von Harmakhis
                  @Spocky: ich habe schon öfters gelesen, dass Mensch und Banane sich bis zu 96% identisches Erbgut teilen. Bei Mensch und Affe bzw. Mensch und Wal wird das dann noch mehr sein... warum sollte es bei den Xindi nicht so sein, wenn auf der Erde Leben schon fast durch die Bank die "selben" Gene hat.
                  Es wurde ja ein konkretes beispiel genannt, nämlich der Verwandtschaftsgrad Menssch/Neanderthaler und die haben ja optisch schon mal sehr viel mehr gemein, als die Xindi. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Xindi aus unterschiedlichen Gruppen stammen - wobei die Abspaltung von der Linie der Insekten wohl sogar schon so um die 540 Ma zurückliegt, ich also noch bei weitem untertrieben habe, dann möchte ich mal wissen, wie die das erklären wollen...
                  Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                  endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                  Klickt für Bananen!
                  Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von Andy Haliwell
                    Naja aba sonst. Ich mein ok ich bin auch der Meinung das die Suliban besser währen. nur was währe wen der Future Guy von den Xindi ein Feind von dem Future Guy der Suliban ist ? Dan kann es eine gute Sache werden.

                    Jedoch muss ich auch sagen ich finde es auch ein Fehler soviele neue Rassen zu erstellen

                    1. Von Den Suliban muss doch bis zu The Next Generation was bekannt gewesen sein.

                    2. Von den Xindi auch

                    3. Vom Delphischen Massiv auch

                    4. Vor allem von den Denobulanern weil wen gerade die Immun gegen die Borg sind sind die doch das allerwichtigste

                    5. Von den Borg müsste was bekannt sein.
                    Müsste - ist es aber nicht. Das was du aufgezählt hast, sind ja einige Kontinuitätsbrüche. Vor allem das mit den Borg, Picard wusste ja nicht wer die sind, als er den ersten Kontakt herstellte. Und erzählt mir nicht, die Aufzeichnungen von Archers Begegnung mit den Borg sind bei einem Archivbran vernichtet worden...
                    Im vorzeitigen Ruhestand.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Banane und der Mensch haben zwar einen grossen Teil ihrer Gene gemeinsam (nur schon, weil beides letztendlich komplexe, vielzellige Organismen sind, die dafür sorgen müssen, dass ihre Zellen genügen Nahrung bekommen), aber 96% ist übertrieben. Ich würde eher von höchstens 60% ausgehen. Menschen und Schimpansen stimmen zu ca. 97 % überein, und zwischen Menschen und Neanderthalern wird es wohl noch weniger (gewesen) sein.

                      Allerdings müssen die Xindi (zumindest eine Auswahl davon) damit nicht zwingend unlogisch sein: Rein äusserliche Unterschiede lassen sich auch durch ein paar genetische Änderungen durchführen, sieht "nackte Katzen" oder Mäuse mit Schuppen. Solche Dinge wie Insektoiden aber sollten unmöglich sein. Das Problem am ganzen ist einfach Phlox' Aussage, sie seien nahe miteinander verwandt. Das ist blödsinn. Ansonsten könnten sie einfach Spezies sein, die sich nebeneinander entwickelt haben (etwa in einem evolutional-biologischen kalten Krieg, bei der sich immer grössere Intelligenz herausbildete oder so).

                      Zu den Punkten, die Andi Halliwell aufführt:
                      zu 1. Das stimmt, aber wir haben anderseits nur von etwa 20 Rassen das Wissen, dass sie der Föderation angehören - es sollen aber 150 sein. Deren Namen haben wir auch nie gehört, also...?
                      2. Es gibt einen Hinweis: In TNG "Die Schlacht von Maxia" sagt Picard, dass sie sich nun im Xindi-Sabu-System befinden. Wer weiss, vielleicht war in diesem System mal die Heimatwelt der Xindi.
                      3. Ich denke, dass die Anomalien im Delphic Expanse von diesen Sphären verursacht werden - wenn sie einmal zerstört sind und der Krieg gegen den Terror... äh, entschuldigung, gegen die Xindi gewonnen ist, verschwindet wohl auch der Delphic Expanse.
                      4. Hat was.
                      5. Ist es auch. Lange vor Picard gab es "Gerüchte", wie Magnus Hanson ja auch sagt: Sie wollen schliesslich nachsehen, ob es sich bei den Borg nur um Gerüchte handelt oder nicht. Dass Picard später davon nichts weiss, ist nicht so tragisch, weil er ja auch nicht alles wissen kann - oder wussten die Schiffkapitäne des 18./19. Jahrhunderts jedes einzelne Gerücht über ferne Inseln? Wohl kaum.
                      Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                      Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                      Kommentar


                        #12
                        @Bynaus: ich will deinem Fachwissen nicht widersprechen, dennoch wurde erst vor kurzem im TV erwähnt (Ö als auch D) dass die DNA von Mensch und Banane (Marke irrelevant ) sich zu 95% gleichen....

                        zu Punkt 5: Naja im 24. Jahrhundert sollte man schon auf sehr viel Wissen schnell zurückgreifen können. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die Föderation oder Sektion 31 das Verschwinden bzw die Mission der Hanson verschwieg...
                        'To infinity and beyond!'

                        Kommentar


                          #13
                          Gut, aber die Sache mit den Borg sollte man dann auch schon VOY ankrieden, da hatte Magnus Hansen auch schon nen modell eines Borgkubus´ in den Händen!

                          Also dadurch wird das nicht besser, aber man sollte das dann nicht nur an ETP bemängeln...wie werden denn die Borg eingeführt? Hab die Folge noch nicht gesehen
                          "Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
                          "Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."

                          Member der NO-Connection!!

                          Kommentar


                            #14
                            Das läuft laut unserer Episodenbeschreibung folgendermaßen ab:

                            Ein Forschungsteam gräbt in der Arktis ein riesiges Schiffswrack aus und findet einige gefrorene Leichname mit cybernetischen Implantaten, die aber eindeutig humanoid sind. Die Forscher ahnen nicht, dass es sich hierbei um die Borg handelt und untersuchen sie unter sehr geringen Sicherungsmaßnahmen in ihrer Basis.

                            Die fremde Technik und die fremden Wesen faszinieren die Forscher so sehr, dass sie immer mehr herrausfinden wollen. Dieser Forscherdrang endet, als einer der Borg sich regeneriert und wieder zum Leben erwacht und das komplette Forscherteam assimiliert, ihr Forschungsschiff modernisiert und in den Weltraum aufbricht...

                            Dank des verbesserten Warpantriebs und der Waffen greift das "Borgschiff" auch schon bald darauf einen tarkaleanischen Frachter an, der einen Notruf sendet, auf den die Enterprise antwortet. Diese kann das "Borgschiff" vertreiben, nimmt aber einige assimilierte Tarakleaner an Bord, ohne zu wissen, welche Gefahr von ihnen ausgeht, bis Dr. Phlox Bekanntschaft mit ihren Assimilationsröhrchen macht...
                            Ich habe diese Episode ehrlich gesagt auch noch nicht gesehen.

                            Ach ja: HIER haben wir noch eine Bildergalerie dazu.

                            Kommentar


                              #15
                              Das mit dem Prozentsatz der Gene lässt sich ganz leicht aufklären:

                              Der Großteil unserer Gene ist ja ohnehin inaktiv. Diese werden in den meisten Fällen dann auch gar nicht zu Rate gezogen. Sie wird dies auch beim Vergleich Mensch/Schimpanse gehandhabt. Der Rest der Gene kann mutiert sein, wie es will, es macht eh keinen Unterschied, weil sich diese Gene nicht ausprägen. Bei dem Vergleich mit der Banane wurde möglicherweise alles herangezogen, aber dennoch erscheint mir 95% wahnsinnig hoch.
                              Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                              endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                              Klickt für Bananen!
                              Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X