Pflanzen auf Vulkan - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen auf Vulkan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pflanzen auf Vulkan

    Ich habe mich immer gefragt wie auf einem Planeten wie Vulkan Pflanzen wachsen können. Dort ist es doch eigentlich viel zu heiß und zu trocken. Wachsen die vielleicht unterirdisch? Oder ist das ein Thema über das man nicht so genau nachdenken sollte.
    Wie Tom Paris und Nick Locarno.

    #2
    wieso nicht...

    T´Khasi , also Vulkan wird als Wüstenplanet geschildert,
    es ist sicherlich möglich, dass dort Pflanzen wachsen,
    außerdem nehme ich an, dass ein Volk, dass so fortschrifttlich und auf dem Gebiet der Wissenschaft einzigartig geschildert wird, sicherlich auch Möglichkeiten der künstlichen Bewässerung gefunden hat..

    llap
    t´bel

    Kommentar


      #3
      Wo sollte eigentlich auf Vulkan sonst der Sauerstoff herkommen, wenn nicht von Pflanzen.
      Und jetzt sagt nicht, es gäbe auf Vulkan keinen Sauerstoff, denn dann hätten Kirk & Co dort auch nicht überlebt.
      "Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
      ¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!

      Kommentar


        #4
        Wenn sich dort Vulkanier entwickelt haben, werden es ein paar Pflanzen wohl auch geschafft haben

        Alles eine Frage der Anpassung, man darf terranische Pflanzen ja nicht als das Maß aller Dinge ansehen.

        Kommentar


          #5
          Dann definiere mir mal bitte den Begriff "terranische Pflanze".
          Die Pflanzen auf Vulkan müssen doch auch irgendwie ihre Photosynthese betreiben und das geht ohne Wasser doch eigentlich nicht. Sie müssten, wenn, einen Ersatz dafür haben...aber was?
          "Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
          ¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!

          Kommentar


            #6
            Naja, ich meine, in den hiesigen Wüsten gibt es ja auch Pflanzen die dort unter extremen Bedingungen gedeihen, aber insgesamt eher selten sind.

            Auf Vulkan dürfte der Grossteil der Pflanzen sich dann IMHO in diese Richtung entwickelt haben.

            Kommentar


              #7
              Aber, das bedeutet dann 1., dass Vulkan nicht immer ein Wüstenplanet war und 2., dass denen doch schon im 24. Jhdt. der Sauerstoff ausgegangen hätte sein müssen.
              Was ich nämlich glaube.....unter der Oberfläche muss, genau wie es bei der Sahara ist, ein riesiger Ozean liegen, der voll mit Algen sein muss.
              "Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
              ¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!

              Kommentar


                #8
                Wegen des Sauerstoffmangels: Wie t'bel als "Insiderin" ja schon gesagt hat, werden die Vulkanier sicher Möglichkeiten der künstlichen Bewässerung gefunden haben.

                Es könnte auch sein, dass die Pflanzen dort bereits so angepasst sind, dass sie einfach bei der Photosynthese effizienter arbeiten - dann wären auf Vulkan sogar die Pflanzen logisch

                Kommentar


                  #9
                  Ja, und auf Coruscant wehren die Pflanzen die Sonnenstrahlen mit Lichtschwertern ab, während auf der Erde immer mehr Atompilze wachsen.

                  Aber, wie sollten die Pflanzen effizienter arbeiten, ohne Wasser?
                  Bestimmt wissen die Vulkanier selber nicht, dass sie nur durch einen 3 Meter dicken Boden von einem Ozean entfernt sind. Und der Boden muss irgendwo ein Loch haben, sodass das O2 dort an die Oberfläche glangt.

                  Wenn diese Ozean-Theorie stimmt, gibt es bestimmt auf Vulkan so schlaue Pflanzen an der Oberfläche, die sehr lange Wurzeln haben, sodass sie ihr Wasser direkt von da unten beziehen könnten.
                  "Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
                  ¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!

                  Kommentar


                    #10
                    Kann Vulkan dann keine Vegetation haben. Ich weis nicht wie der Planet in der Serie immer dargestellt wurde, aber es müsste doch auch LEben existieren, vielleicht etwas karger aber durchaus geeignet für Pflanzen.

                    Allerdings werden die Vulkanier wohl soetwas wie Atmosphärenwandler bzw unterirdische Gewächshäuser haben, sowas wird vor allem dann wichtig, wenn das Volk wächst.

                    Kommentar


                      #11
                      Vulkan war ja wirklich nicht immer ein Wüstenplanet. Einst soll der Planet ja sogar sehr schön gewesen sein, bis die Vulkanier einen grausamen Krieg vom Zaun brachen ,der große Teile des Planeten verwüstete.

                      Ich habe gelesen, daß es durchaus gegenden auf Vulkan gibt, die mit Wäldern bewachsen sind.
                      "Die Borg werden zurückkehren - Und dann ist Widerstand wirklich zwecklos."

                      -Tribun

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von Tribun
                        Vulkan war ja wirklich nicht immer ein Wüstenplanet. Einst soll der Planet ja sogar sehr schön gewesen sein, bis die Vulkanier einen grausamen Krieg vom Zaun brachen ,der große Teile des Planeten verwüstete.

                        Ich habe gelesen, daß es durchaus gegenden auf Vulkan gibt, die mit Wäldern bewachsen sind.
                        Aber ein Kriegn kann einen Klasse M Planeten nicht in einen Wüstenplaneten verwandeln. Er kann zwar Landstriche verwüsten, aber er kann nicht bewirken, dass der Planet gesamt eine Wüste wird, denn das hat auch mit der Lage des Planeten um den dazugehörigen Stern zutun.
                        Vielleicht hätte die Ahtmosphäre einen Krieg nicht ohne Schaden überstanden, aber in dem Falle wäre wohl überhaupt kein Leben auf Vulkan mehr möglich, da es dann auch keinen oder nicht genug Sauerstoff mehr geben würde.
                        "Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
                        ¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!

                        Kommentar


                          #13
                          Original geschrieben von Spooky_Mulder
                          Wo sollte eigentlich auf Vulkan sonst der Sauerstoff herkommen, wenn nicht von Pflanzen.
                          Und jetzt sagt nicht, es gäbe auf Vulkan keinen Sauerstoff, denn dann hätten Kirk & Co dort auch nicht überlebt.

                          Nun, es gibt durchaus Sauerstoff produzierende Einzeller. Das wäre also nicht das Problem.

                          Eher schon, daß im Allgemeinen Vulkanier als Vegetarier, wenn nicht sogar Veganer beschrieben werden. Es muß also Pflanzen bzw Biomasse mit ausreichnder Eiweiß/Vitaminproduktion für die Erhaltung der Vulkanier geben.

                          Das Argument mit der Bewässerung hinkt ein wenig, denn auch die Vulkanier müssen der Logik zufolge einmal "weniger hoch" entwickelt gewesen sein. Wie hätten sie dort Dinge wie die Eiwißsynthese oder artifizielle Sauerstoffherstellung praktizieren sollen?

                          Die Indizien sprechen klar dafür, daß es auf Vulkan eine ausgesprochene Wüstenflora gibt. Zu diesen Thema kann man sich ruhig mit "Die Wüste lebt" aus dem Hause Disney informieren, ist ein netter Film und beschreibt den Kern der Sache gut. Warum sollte eine heiße Welt wie T'´khasi auch keine Flora geben. Auf der Erde existieren in sämtlichen Klimazonen pflanzliche Organismen, von den Algen im ewigen Eis bis hin zu den Blumen und Kakteen der Wüste, die sich an kurze und kürzeste Perioden lebensfördernder Umstände gewöhnt haben und dann geradezu explosionsartig zu leben beginnen, wenn sie eintreten.

                          btw.: zu den Wäldern.
                          Das konnte man afair in der TAS Episode sehen wo Spock an seine Kindheit und sein Sehlat zurückdenkt. Das Vieh rannte mW in den Dschungel. Da die Folge auf Vulkan spielte dürfte auch der Dschungel auf Vulkan gelegen haben.
                          »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                          Kommentar


                            #14
                            Original geschrieben von Sternengucker
                            Nun, es gibt durchaus Sauerstoff produzierende Einzeller. Das wäre also nicht das Problem.
                            Ich glaube nicht, dass ein paar Einzeller genug Sauerstoff produzieren würden.
                            Auf der Erde ist es so: ca. 2/3 d. Sauerstoffs in der Luft wird von Algen produziert. Fast das restliche 1/3 kommt von den 'Pflanzen an der Oberfläche.
                            Einzeller? Das wid wohl kaum 1% sein.

                            Da müsste Vulkan schon von diesen Einzellern meterdick beschichtet sein.

                            Und zum Dschungel: Den könnte es doch dann wohl höchstens an den Polen geben. Wir kenne ja auf der Erde die Äquatorial-Wüsten. Diese Zone wird auf einem Planeten, der der Sonne um vieles mehr ausgesetzt ist, noch breiter sein.
                            Hat jemand zufällig ein schönes Bild vom ganzen Planeten parat?
                            "Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
                            ¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!

                            Kommentar


                              #15
                              Original geschrieben von Spooky_Mulder



                              Und zum Dschungel: Den könnte es doch dann wohl höchstens an den Polen geben. Wir kenne ja auf der Erde die Äquatorial-Wüsten. Diese Zone wird auf einem Planeten, der der Sonne um vieles mehr ausgesetzt ist, noch breiter sein.
                              Hat jemand zufällig ein schönes Bild vom ganzen Planeten parat?
                              Also ich will dir ja nicht widersprechen, aber gerade am Äquator herrscht bei uns üppigste Vegetation. Die Wüste kommt dann oberhalb und unterhalb. (hoffentlich sieht das mein erdkundelehrer nicht, ok, nördlich und südlich ) das entsteht irgendwie durch so nen kreislauf, der dadurch entsteht dass am äquator viel wasser verdunstet ( wegen der sonneneinstrahlung) und dass es dann um den Äquator auch viel regent, und für den rest dann irgendwie nichtmehr viel übrig ist. ach scheisse, ich hab mich mal wieder total krumm ausgedrückt. ist auch schon ewig her, seit ich das in der schule hatte, und mein erdkunde lehrer war ein ziemlich ar***. also mich hat es nicht sonderlich interessiert naja, was ich eigentlich sagen wollte: schau mal in nem atlas nach,m und suche eine karte über vegetation raus, oder auch über niederschläge, da siehst du, dass es am äquator fast nur regenwald gibt
                              SIE haben vielleicht Haare, aber ICH habe Charackter!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X