Kinder und VOY: FSK, Werte und Erfahrungen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kinder und VOY: FSK, Werte und Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich würd tatsächlich noch etwas weiter gehen: FSK 30, FSK 40, FSK 50 und FSK 60+.
    Für die Leute (z.B. in der Politik), die offenbar mit den Inhalten in Filmen, Serien, Computerspielen und anderen Medienformaten nicht klar kommen.

    Ernsthaft - das Anschauen von Janeways Entscheidungen soll jugendgefährdend sein?
    Also bitte.
    Was ist denn dann mit den realen Entscheidungen von Politikern und anderen Mächtigen?
    Soll dann die Tagesschau auch nur noch ab 18 sein?

    Klar, ein sechsjähriges Kind würde ich noch nicht ganz alleine Voyager schauen lassen.
    Allerdings würde ich ein sechsjähriges Kind noch GAR kein Fernsehen einfach ungeprüft alleine schauen lassen.

    Aber wenn ich mir diese Diskussion hier angucke, dann kommt einfach mein Unmut über die immer weiter fortschreitende Entmündigung des Bürgers wieder hoch, die sich gerade mal wieder sehr schön anhand der Ideen zur Erneuerung des Jugendmedien-Staatsvertrags bzg. der Einordnung von Webseiten beobachten lässt...

    Kommentar


      #32
      Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
      Ich würd tatsächlich noch etwas weiter gehen: FSK 30, FSK 40, FSK 50 und FSK 60+.
      Für die Leute (z.B. in der Politik), die offenbar mit den Inhalten in Filmen, Serien, Computerspielen und anderen Medienformaten nicht klar kommen.
      Kann es sein, dass Du etwas überreagierst ? Niemand hat hier FSK30+ gefordert.
      Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
      Ernsthaft - das Anschauen von Janeways Entscheidungen soll jugendgefährdend sein?
      Vielleicht verstehst Du es auch falsch: Im Beitrag oben geht es allgemein um eine neue Einteilung der FSK von 0-21 ohne Bezug zu VOY. Bei VOY geht es eher darum, welche Folgen man Kindern ab 6, ab 9 oder ab 12 vorsetzen würde.
      Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
      Soll dann die Tagesschau auch nur noch ab 18 sein?
      Immerhin darf man erst mit 18 wählen gehen.
      Warum nicht auch schon mit 12 ?
      Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
      Klar, ein sechsjähriges Kind würde ich noch nicht ganz alleine Voyager schauen lassen.
      Na also.

      Kommentar


        #33
        Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
        Eigentlich sollte es für jede Folge der Serie eine eigene Wertung geben.
        Gibt es doch. So ist bei "Lost" eine Folge ab 18, obwohl der Großteil der Serie FSK12 ist (die Staffelboxen sind aufgrund einzelner Folgen aber ab 16 bzw. Staffel 2 eben ab 18).

        Auch bei "Dr. House" sind meist nur 1 oder 2 Folgen pro Staffel FSK16 (bei "Rome" gibt es Folgen ab 12, 16 und eine ab 18). Dann ist die ganze Staffel ab 16, jedoch bei den DVDs gibt es Kennzeichnungen ob jetzt ne 16er-Folge oben ist oder nicht.

        Bei VOY gibt es übrigens Folgen ab 6, Großteil 12 und eine Folge ab 16 ("Das Tötungsspiel").

        Kommentar


          #34
          Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
          Ich würd tatsächlich noch etwas weiter gehen: FSK 30, FSK 40, FSK 50 und FSK 60+.
          Für die Leute (z.B. in der Politik), die offenbar mit den Inhalten in Filmen, Serien, Computerspielen und anderen Medienformaten nicht klar kommen.

          Ernsthaft - das Anschauen von Janeways Entscheidungen soll jugendgefährdend sein?
          Also bitte.
          Was ist denn dann mit den realen Entscheidungen von Politikern und anderen Mächtigen?
          Soll dann die Tagesschau auch nur noch ab 18 sein?

          Klar, ein sechsjähriges Kind würde ich noch nicht ganz alleine Voyager schauen lassen.
          Allerdings würde ich ein sechsjähriges Kind noch GAR kein Fernsehen einfach ungeprüft alleine schauen lassen.

          Aber wenn ich mir diese Diskussion hier angucke, dann kommt einfach mein Unmut über die immer weiter fortschreitende Entmündigung des Bürgers wieder hoch, die sich gerade mal wieder sehr schön anhand der Ideen zur Erneuerung des Jugendmedien-Staatsvertrags bzg. der Einordnung von Webseiten beobachten lässt...
          Sehe ich ähnlich. FSK-Einstufungen sind etwas für Eltern, die sich nicht selbst mit dem, was ihre Kinder sehen, auseinandersetzen wollen. Als verantwortungsbewusstes, erwachsenes Elternteil sollte ich selbst am besten einschätzen können, was mein Kind sehen darf und was nicht. Dafür brauche ich ganz sicher keinen von einer Spezialistengruppe vorgegebenen Wert.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Xon Beitrag anzeigen
            Sehe ich ähnlich. FSK-Einstufungen sind etwas für Eltern, die sich nicht selbst mit dem, was ihre Kinder sehen, auseinandersetzen wollen. Als verantwortungsbewusstes, erwachsenes Elternteil sollte ich selbst am besten einschätzen können, was mein Kind sehen darf und was nicht.
            in der Theorie klingt das wunderbar: Verantwortungsvolle Eltern blablabla. Es geht einfach darum, dass Eltern(teile) mit Kindern in einem Geschäft stehen, das Kind hat eine DVD in der Hand, die vielleicht gerade günstig ist, und der Vater / die Mutter muss entscheiden, ob er / sie das Ding kauft.

            Da ist dann keine Zeit, sich den Film vorher anzusehen, sich groß zu informieren usw. Ist das Kind 10 Jahre alt, und die DVD hat wie z.B. Star Trek TAS ein FSK 6 - Logo, ist es eben einfacher zu entscheiden, als wenn es sich um TNG oder VOY mit dem FSK 12 handelt.

            Kommentar


              #36
              @transportermalfunction: Ja, ich hab überreagiert, hatte ich ja auch geschrieben - bei mir kocht bei solchen Themen einfach mein allgemeiner Unmut bezüglich der ganzen Thematik hoch.
              Daß auch bei Voyager die Folgen unterschiedlich "jugendgefährdend" oder eben -geeignet sind, ist auch klar.

              Zu der anderen Thematik: Du hast natürlich recht, daß solche Einstufungen den Eltern als Einschätzungshilfe dienen sollten.
              Sollten.
              Nur sieht die Realität leider so aus, daß gerade aus konservativen Kreisen der Politik immer öfter von einer normativen Prohibitionswirkung (oder so) ausgegangen wird - sprich, wenn etwas als "ab 12" eingestuft sei, dann DÜRFE es auch nur von Menschen mit 12 Jahren oder mehr auf dem Buckel angeschaut/gelesen/gespielt werden.
              Früher sah das wohl eben noch anders aus.
              Da ging man wohl ("wohl" deshalb, weil ich das lediglich so gelesen habe und nicht darüber recherchiert habe) eher davon aus, daß letzten Endes die Entscheidung darüber, was die Kinder konsumieren dürfen und was nicht, bei den Eltern liegt. Wenn ich als Elternteil also einen Film gesehen habe, der ab 16 freigegeben ist, ich ihn aber so einschätze und mein Kind so einschätze, daß dieses vom Anschauen des Filmes keinen Schaden davontragen wird, dann liegt es in meiner Entscheidung, mein Kind diesen Film gucken zu lassen, selbst wenn es erst 10 ist.

              In den letzten Jahren scheint diese Betrachtung der Problematik aber immer weniger präsent geworden zu sein.
              Den Eltern scheint immer weniger selber getraut zu werden, VERTRAUT zu werden, daß sie sich schon richtig um ihre Kinder kümmern können.
              Hier geht es also schleichend immer weniger darum, einen Anhaltspunkt für die Einschätzung von Medien-Inhalten zu gehen, sondern um eine zwingende rechtsgültige Verordnung, an die sich selbst eigentlich mündige erwachsene Bürger zu halten hätten.
              Sehen kann man das z.B. anhand von Forderungen nach Zwangsuntersuchungen von Kindern durch Ärzte, durch Forderungen nach "wirksamem" Schutz der ach so empfindsamen Jugend vor angeblich schädlichen Einflüssen durch Medien gleich welcher Art (in der neuesten Permutation eben als Forderung nach einem Prüfsiegel für JEDE Internetseite), oder auch dem lauten Krakeelen nach dem VERBOT der Produzierung gewaltHALTIGER (nicht nur verherrlichender) Computerspiele.
              Stichworte wären hier "überforderte Eltern" mit den "Belegen" durch medial gepushte Einzelfälle extremer Vernachlässigung der eigenen Kinder, "Zugänglichmachung unangemessener Inhalte" wie z.B. Bombenbauanleitungen im Internet und Klagen wegen unzureichender Altersbestätigungen bei deutschen Angeboten (nicht nur Porno-Seiten, sondern im gerade aktuellen Fall sogar gegen den Fernseh-Bezahl-Sender Sky, welcher Angebote ab 16 oder 18 sogar schon tagsüber sende) oder eben auch gerade die Killerspiele-Debatte mit der argumentativen "Belegung" durch School-Shootings (auch Amokläufe genannt, was sie per Definition eigentlich nicht sind, was allerdings mit der Diskussion nur am Rande zu tun hat...).

              Unterm Strich heißt das - dem Bürger wird immer weniger vertraut, deshalb soll dem Bürger immer mehr vorgeschrieben werden, was er zu konsumieren habe.
              Sprich, der Bürger wird immer mehr entmündigt, und das noch auf eine unprofessionelle Weise.
              Denn wer glaubt denn schon, daß diese Regelungen tatsächlich das bewirken, was sie angeblich bewirken sollen?
              Welchen 16jährigen hält denn eine FSK-18-Einstufung davon ab, so ein Spiel zu spielen?
              Wenn er es nicht kaufen darf, zieht er´s sich halt einfach aus dem Netz oder bekommt´s halt vom Kumpel.
              Oder von-der-Leyens Pädophilen-Stopschilder, welche angeblich den angeblich so großen Konsum von Kinderpornographie unterbinden helfen sollten.

              Ach, ich könnt hier noch ellenlang weiterschreiben und mich immer mehr vom Thema entfernen.
              Faktisch wird jeder Bürger heute als potentieller seine Kinder vernachlässigender Terroristen-Raubkopierer-Kinderschänder diffamiert, der selbst nicht wisse, was gut für ihn sei.
              Hingegen, nur als kleine Anekdote, habe ich so mit 12-13 Jahren ein Chemieexperimente-Buch bekommen, welches eine Neuauflage von... 1920 oder so war.
              In diesem Buch waren sogar noch Experimente mit Kaliumchlorat beschrieben, welches damals wohl problemlos zu bekommen war. Es wurde dabei eindringlich darauf hingewiesen, wie gefährlich dieses Zeug sei, wenn man es mit den falschen Stoffen mische, und daß man da ganz vorsichtig sein solle.
              Vor 15 Jahren bekam man auch noch Kaliumnitrat (aka Salpeter) frei im Supermarkt in der Gewürzeabteilung als Pökelsalz.
              Heute ist auch das verboten, weil immer wieder irgendwelche Deppen es anscheinend sehr lustig fanden, sich Schwarzpulver herzustellen und damit "Böller" zu bauen, die ihnen dann die Hand und das halbe Gesicht wegrissen.
              Heute ist es dann Wasserstoffperoxid, mit dem sich u.A. das berüchtigte Acetonperoxid herstellen zu lassen scheint, welches die zum Glück erfolglosen Bombenbauer in Deutschland vor ein-zwei Jahren (?) benutzt haben sollen.
              Morgen wird man vermutlich Campinggas verbieten, übermorgen dann Benzin, und überübermorgen wird uns dann allen verboten werden, noch Kinder in die Welt zu setzen, damit diese von vorneherein davor bewahrt werden, irgendwie mal schaden zu nehmen.
              Blöd polemisch gesprochen, denn die Realität sieht m.E. leider viel trister aus.

              Meine noch zu bestätigende Theorie ist eher, daß die gesamte Bevormundungs-, Verbots-, Überwachungsdebatte letztlich eine ganz kalkulierte Aktion ist.
              Wenn nämlich die technische Entwicklung immer weiter so voranschreitet wie sie es tut, dann werden in Zukunft immer weniger Leute gebraucht, immer weniger werden eine Arbeit haben.
              Eine Vollbeschäftigung wird dann nur noch durch Sklavenarbeit möglich sein, die dann natürlich anders heißen würde.
              Und wenn die Weltbevölkerung weiter so ansteigen wird wie bisher, dann wird es in Zukunft irgendwann einfach zuviele Menschen auf dem Planeten geben.
              Und wenn die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinanderklaffen wird wie bisher, und man das alles zusammennimmt, dann bedeutet das, daß in den nächsten 20-50 Jahren Milliarden arbeitsloser, relativ verarmter, quasi überflüssiger Leute einfach die Nase voll haben werden, und es einen Umsturz geben wird - ob friedlich oder kriegerisch, das käme dann auf die Umstände an.
              Und das wissen die Mächtigen der Welt, ob Politiker oder Wirtschaftsbosse.
              Man hält die immer so gerne für blöd, aber ich denke, der größte Teil von denen ist es in Wahrheit nicht.
              Ich glaube eher, die wissen schon ganz genau, was sie tun.
              Sie wissen, daß es so auf Dauer nicht weitergehen wird, und sorgen lieber schonmal vor.
              Entmündigte, überwachte und eingeschüchterte Bürger sind nämlich leichter zu kontrollieren.

              Aber, sorry dafür, jetzt hat es mich schon wieder mitgerissen, denn das hat mit dem Thema eigentlich nur nur peripher etwas zu tun...

              Kommentar


                #37
                Zitat von Taschenmogul Beitrag anzeigen
                Aber, sorry dafür, jetzt hat es mich schon wieder mitgerissen, denn das hat mit dem Thema eigentlich nur nur peripher etwas zu tun...
                Das kann man wohl sagen. Von der FSK wär ich nie auf dieses Thema gekommen .

                Wobei ich dir aber völlig zustimmte, dass die Politiker lieber Volldeppen als Bürger anstelle mündiger Personen haben. Und dass diese Verdummung auch übers TV passiert sieht man bei der derzeitigen Sendepolitik ("Bauer sucht Frau" und ähniches - wie war das noch mit dem Bildungsauftrag des ORF?).

                Man kann über die aktuelle Politik der letzten rund 10 Jahre nur noch den Kopf schütteln. Die Schere zwischen Arm und Reich wird selbst in der westlichen Welt immer größer. Klar, dass man da versucht, "das Volk so dumm wie möglich zu halten".

                Sieht man auch bei der Uni-Politik, wo das hirnlose Herunterrasseln von irgendwelchen (tlw schwachsinnigen) Theorien mittlerweile wichtiger ist als selbst darüber nachzudenken. Auswendiglernen können Affen tlw. auch.

                Kommentar


                  #38
                  Ich hab mit DS9 und nicht mit Voyager angefangen mit Star-Trek. Ich fand immer "die mit den großen Ohren" so toll Bis ich herausgefunden hatte was Quark für ein Trottel ist
                  Ich finde Voyager harmloser als DS9, wobei "harmlos" das falsche Wort ist. In dem Alter hab ich mich für DS9 an sich garnicht interessiert, sondern praktisch bloß für die Außenansichten von Allem was da so rumfliegt
                  Dann kam irgentwann mal der Sprung wo ich die ganze Serie verstanden habe und immernoch interessant finde, aber von irgentwelcher Gefährdung keine Spur.....außer das ich zum Star-Trek Fan geworden bin
                  "Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir. Das Leben ist nur eine Reise in die Fremde." (Danzelot von Silbendrechsler)

                  Kommentar


                    #39
                    das ganze ist so lächerlich. als ob so eine harmlose Serie jeglichen Schaden... boh nee, ich frage mich, wie hohl man sein muss um solch eine Frage zu stellen.
                    Als Teenie habe ich TNG geguckt und bin auf Fragen gestossen, die ich mir als Teenie nie fragen würde. Es ist eher umgekehrt, dass mich ST gebildet hat. Aber es gibt ja leider immer eine kleine Gruppe an Menschen, die blind der Propaganda von möchtegerns folgen. Und diese Leuts (aus der Kirche v.a., erzkonservative) würden die Masse an Leuten am liebsten einsperren und jeglichen Einfluss verbieten, das andere Menschen weiterentwickeln würden. Ist ja ein Vorteil, wenn andere dumm sind...man ist auf einmal schlau.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von weyounpower Beitrag anzeigen
                      das ganze ist so lächerlich. als ob so eine harmlose Serie jeglichen Schaden... boh nee, ich frage mich, wie hohl man sein muss um solch eine Frage zu stellen.
                      Erstens mal würde ich solche Beleidigungen unterlassen.
                      Zitat von weyounpower Beitrag anzeigen
                      Als Teenie habe ich TNG geguckt und bin auf Fragen gestossen, die ich mir als Teenie nie fragen würde.
                      Und zweitens gibst du eine Antwort: Du hast als Teenie TNG gesehen. Da TNG wie VOY FSK 12 hat, hat sich die Frage bei dir also gar nicht gestellt .

                      Kommentar


                        #41
                        na beleidigungen sind hier im forum erlaubt, habe ich mal gelesen. da werden user als idioten und bescheuert beschrieben und nix passiert.

                        FSK hat doch keine aussagekraft. irgendwelche spiesser sitzen da rum, sehen eine brust und omg, schrecklich. Natur oh nein, die welt geht unter, sofort zensieren FSK 18. TNG und VOY können auch 10jährige sehen. Wüsste nicht, was dagegen spricht. Je früher man sich für die Welt interessiert, um so besser.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von weyounpower Beitrag anzeigen
                          TNG und VOY können auch 10jährige sehen. Wüsste nicht, was dagegen spricht. Je früher man sich für die Welt interessiert, um so besser.
                          Ja, TNG, DS9 und VOY können in der Regel auch 10-jährige sehen. Probleme machen wenn überhaupt sowieso nur einzelne Szenen. Die Frage ist ja, welche Szenen Probleme machen. Und warum VOY z.B. keine FSK 6 bekommt.

                          Dass bei einer Staffelbox aber eine einzige Szene schon ausreicht, damit die ganze Box eine höhere FSK verpasst bekommt, lässt sich allerdings wohl nicht vermeiden.

                          Allgemeiner stellt sich auch die Frage, welche Werte VOY vermittelt.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von weyounpower Beitrag anzeigen
                            boh nee, ich frage mich, wie hohl man sein muss um solch eine Frage zu stellen.
                            Na weil ich einen Text zu diesem Thema gelesen habe, wie ich eingangs erwähnte.

                            Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                            Allgemeiner stellt sich auch die Frage, welche Werte VOY vermittelt.
                            Meiner Meinung nach keine. Aber die anderen ST-Serien haben ja auch nahezu keinen "Nährwert". Es handelt sich aber ja auch um eine TV-Serie, die Unterhalten, nicht bilden, soll.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigen
                              Meiner Meinung nach keine. Aber die anderen ST-Serien haben ja auch nahezu keinen "Nährwert". Es handelt sich aber ja auch um eine TV-Serie, die Unterhalten, nicht bilden, soll.
                              Das sehe ich anders: Fernsehen ist nicht einfach nur Unterhaltung. Bei VOY wird z.B. vermittelt, dass Wissenschaft und Forschung sehr lohnend sind, und es wird auch immer wieder gezeigt, wie die Crewmitglieder einander helfen, egal, was kommt .

                              Ich denke schon, dass sich Voyager da von einer typischen Anwaltsserie unterscheidet.
                              Welche Werte jemand verinnerlicht, ist aber wieder ein anderes Thema.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                                Das sehe ich anders: Fernsehen ist nicht einfach nur Unterhaltung. Bei VOY wird z.B. vermittelt, dass Wissenschaft und Forschung sehr lohnend sind, und es wird auch immer wieder gezeigt, wie die Crewmitglieder einander helfen, egal, was kommt .

                                Ich denke schon, dass sich Voyager da von einer typischen Anwaltsserie unterscheidet.
                                Welche Werte jemand verinnerlicht, ist aber wieder ein anderes Thema.
                                Okay, einen gewissen "Bildungsgrad" hat es dann schon, und dass es besser als irgendwelche New Yorker Anwaltsserien ist, sehe ich auch ein, aber VOY legt in ersten Linie wert auf Unterhaltung, nebensächlich auf Bildung, meiner Meinung nach.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X