Wieso gibt es keine homosexuellen Beziehungen bei Voyager... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieso gibt es keine homosexuellen Beziehungen bei Voyager...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Obwohl man nie wirklich einen homosexuellen Charakter onscrenn gesehen hat, wird Lieutenant Hawk (Pilot der Ente-E in First Contact) in den Romanen „Star Trek: Section 31“ und „Star Trek: Titan“ als ein homosexueller Charakter beschrieben - Er führt eine Beziehung mit einem anderen männlichen Offizier.

    Ich weiß, dass die Bücher nur semi-canon sind, aber so lange niemand das Gegenteil beweißen kann hat das ganze eine gewisse Gültigkeit.
    In „Star Trek: Sektion 31“ wird das Thema Homosexualität - wie bereits erwähnt - beiläufig behandelt. Und man erfährt durch die Art und Weiße, wie das ganze vom Autor geschrieben wird, dass die Homosexualität etwas völlig Selbstverständliches bzw. Normales ist.
    Ich denke, dass die Akzeptanz zur Homosexualität im 24 Jh. doch wesentlich größer ist als jetzt im 21. Jahrhundert…
    "Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind."
    [Albert Schweitzer]

    Kommentar


      #77
      Zitat von Sukie
      Bei Buffy hatte doch auch keiner abgeschaltet, aber ist ja auch eine andere Zielgruppe o.O
      Ja richtig, um mal die "Seven of Nine - Zuschauer" Keule auszupacken:

      Was wird wohl für die männlichen Fans interessanter sein ? Eine lesbische oder eine schwule Beziehung ?

      Setzen wir also mal auf männliche Zuschauer, so wird bei Buffy das Ziel verfehlt: dort tritt die Darstellung so mancher Phantasien deutlich in den Vordergrund und die Toleranz selbst spielt nur noch eine Nebenrolle.

      Kommentar


        #78
        Ich bin gegen homosexuelle Charaktere bei Voyager und auch insgesamt in Star Trek-Serien. Es gibt schon genug Themen die Star Trek aufgegriffen hat, da muss das nun wirklich nicht sein. Zumal, wie ja schon in dieser Diskussion geschrieben wurde, es ein paar Folgen gibt wo das Thema war. Für mich reichen diese Folgen völlig aus.

        Wenn ich von manchen in dieser Diskussion höre, das ab der nächsten Serie unbedingt ein homosexuelles Paar dabei sein sollte, da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln. Gibt es denn wirklich keine anderen Themen, als dass das jetzt so wichtig wäre, ob jetzt ein Mann mit einer Frau oder ein Mann mit einem Mann eine Beziehung hat. Im Enddefekt ist doch vollkommen egal, ob hetero oder homo.

        Ich finde es in Ordnung, wenn zum Beispiel bei Voyager mal gezeigt wird wie B'Elanna und Tom privat so miteinander umgehen. Aber übertreiben muss man es nicht. Das ist eine Scifi-Serie und nicht Dawson's Creek oder O.C. California. Bei diesen Serien geht es ja auch um so gut wie nichts anderes, als wer mit wem? Versteht mich nicht falsch, diese Serien haben sicher auch ihre Existenzberechtigung, aber mich interessieren keine Details aus irgendwelchen Liebesbeziehungen und ich denke das eine Scifi-Serie seine Schwerpunkte anders steckt.

        Zum Thema Homosexualität habe ich natürlich auch meine Meinung. Hier wird immer geschrieben schwul oder lesbisch zu sein, sei völlig normal. Ich sage dass das nicht normal ist. Für mich ist Homosexualität als Krankheit zu werten, denn nichts anderes ist sie. Ob es genetisch ist oder hormonell bedingt ist, ist dabei nicht wichtig. Es ist eine Abweichung vom normalen gesunden köperlichen Zustand. Normal ist eine Beziehung zwischen Mann und Frau. Nur so ist es möglich Nachwuchs zu zeugen. So ist es von der Natur vorgesehen. Bei Tieren verhält es sich nicht anders und ist ebenso krank.

        Ob jemand schwul oder lesbisch ist, hat aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob ich jemanden mag oder nicht. Ich persönlich habe bei mir auf der Arbeit ebenfalls zwei Kollegen und einen langjährigen Freund die schwul sind und ich verstehe mich mit allen drei super. Mit zweien habe ich schon oft Klasse Gespräche geführt über alle möglichen Themen. Sie sind selbst verständlich nicht so, wie die schwulen zb. bei Traumschiff Surprise (solch übertriebene getue hasse ich und ich würde mir so nen Dreck niemals antun).

        Was mich mittlerweile ankotzt in Deutschland, das man doof angemacht wird wenn man nicht der Meinung ist Homosexualität ist gut und sei normal. Dann ist man natürlich intolerant. Ich bin schon der Meinung das ich tolerant bin. Ich habe noch keinen meiner schwulen Freunde irgendein Leid zugefügt und ich behandele jeden gleich und wenn einer meiner Freunde Probleme hat bin ich natürlich für sie da. Intolerant ist man meiner Meinung nach wenn man nicht akzeptiert das jemand halt auch ne andere Meinung hat die vielleicht nicht unbedingt der (vermeintlich) breiten Masse entspricht.

        Kommentar


          #79
          Ich denke, dass es nicht wirklich was mit Toleranz und so weiter zu tun hätte, wenn jetzt bei ST unbedingt ein homosex. paar vorkommen würde.
          Diese Leute gehören einer Organisation mit Kommandostruktur an, und für Liebesbeziehungen zwischen Mann und Frau gab es da auch relativ wenig Platz (Ich kann mich so haupsächlich an B'Elanna + Tom und Commander... Troi + Frau erinnern, und so 100% wurden die nicht "ausgeschmückt").
          Wenn ich mal davon ausgehe, dass homosex. Beziehungen eher in der Minderheit sind, dann ist die Zeit halt noch nicht gekommen.
          Von allen Crewmen der Schiffe gibt es nur diese 4 og. Personen, deren Liebesleben in irgendeiner weise weiter erwähnt wurde, über den rest wird sich ausgeschwiegen. Und zeugt das gerade nicht von Toleranz? Homosexuell zu sein ist so normal, dass es gar nicht erwähnenswert ist!
          Alles andere würde auf mich so wirken, als ob man diese Menschen auf ein Podest stellt, nach dem Motto, die sind anders guckt mal! Da müssen wir jetzt die Kamera mal ordentlich draufhalten.
          If there's a God or any kind of justice under the sky
          If there's a point if there's a reason to live or die
          Show yourself - destroy our fears - release your mask

          Kommentar


            #80
            Zitat von Voth
            Zum Thema Homosexualität habe ich natürlich auch meine Meinung. Hier wird immer geschrieben schwul oder lesbisch zu sein, sei völlig normal. Ich sage dass das nicht normal ist. Für mich ist Homosexualität als Krankheit zu werten, denn nichts anderes ist sie. Ob es genetisch ist oder hormonell bedingt ist, ist dabei nicht wichtig. Es ist eine Abweichung vom normalen gesunden körperlichen Zustand. Normal ist eine Beziehung zwischen Mann und Frau. Nur so ist es möglich Nachwuchs zu zeugen. So ist es von der Natur vorgesehen. Bei Tieren verhält es sich nicht anders und ist ebenso krank.
            Da nimmst du dir ja eine Menge heraus. Woher weißt du denn so genau was die Natur vorgesehen hat, hast du sie persönlich gefragt? Offensichtlich existiert Homosexualität in unserer Welt und damit ist diese doch auch natürlich, oder nicht?

            Ein kurz ergoogelte Definition von Kranheit: "Eine Krankheit ist eine Störung der normalen physischen oder psychischen Funktionen, die einen Grad erreicht, der die Leistungsfähigkeit, und das Wohlbefinden eines Lebewesens subjektiv oder objektiv wahrnehmbar negativ beeinflusst. Die Grenze zwischen Krankheit und Befindlichkeitsstörung ist fließend." Quelle
            Über den ersten Punkt kann man diskutieren (da stellt sich die Frage wie man "normal" definitiert), aber mir muss noch gezeigt werden in wie weit Homosexualität das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit einer Person negativ beeinflusst. Nur weil die sexuelle Ausrichtung eines Menschen nicht der der Mehrheit der Bevölkerung entspricht, ist doch nicht gleich der körperliche Zustand dieser Person beeinträchtigt. Nach deiner Argumentation kann ich auch sagen, dass alle Menschen mit blondem Haar "krank", weil unnormal, sind, da sie schließlich nur 2% der Weltbevölkerung ausmachen.

            Zitat von peterpan
            Star-Trek Voyager ist eine in den USA produzierte Serie, erstmal für den US-Markt und dann zur Vermarktung in andere Länder vorgesehen. In den USA ist IMHO die Akzeptanz zur Homoxexualität nicht so vorhanden, wie vielleicht in einigen europäischen Staaten. Das könnte wohl der Grund sein, warum es bei Star-Trek-Voyager keine homoxexuellen Beziehungen gibt.
            Nur war Star Trek auch mal bekannt dafür auch Dinge zu zeigen, die eben nicht gerade dem aktuellen moralischen Mainstream in den USA entsprachen. Man erinnere sich an Kirk/Uhura Kuss. Heutzutage geht man leider viel zu oft auf Nummer sicher und riskiert lieber nichts mehr, nur damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt. Schade.

            Zitat von Xaver
            In „Star Trek: Sektion 31“ wird das Thema Homosexualität - wie bereits erwähnt - beiläufig behandelt. Und man erfährt durch die Art und Weiße, wie das ganze vom Autor geschrieben wird, dass die Homosexualität etwas völlig Selbstverständliches bzw. Normales ist.
            Wie die Problematik in den Büchern angegangen wird ist wahrlich vorbildlich. Die sexuelle Ausrichtung wird da als ganz normale Eigenschaft einer Person angesehen und eben nicht die große Fahne auf der "seht her ich bin schwul" steht, geschwenkt.
            Neben Keru (Hawks Freund in Section 21 Rogue) auf der Titan ist Bart Faulwell aus der Starfleet Corps of Engineers Serie noch ein gutes Beispiel eines gut geschriebenen homosexuellen Charakters in der Star Trek Literatur.
            Für einen Euro durch die Spree, nächstes Jahr am Wiener See. - Treffen der Generationen 2013
            "Hey, you sass that hoopy Ford Prefect? There's a frood who really knows where his towel is." (Douglas Adams)

            Kommentar


              #81
              Zitat von Voth
              Ich bin gegen homosexuelle Charaktere bei Voyager und auch insgesamt in Star Trek-Serien. Es gibt schon genug Themen die Star Trek aufgegriffen hat, da muss das nun wirklich nicht sein. Zumal, wie ja schon in dieser Diskussion geschrieben wurde, es ein paar Folgen gibt wo das Thema war. Für mich reichen diese Folgen völlig aus.
              Letztlich geht es aber im Star Trek Konzept darum zu zeigen, wie tolerant die Menschheit der Zukunft sei. Aus dem Grund hätte es einfach ein paar homosexuelle Charaktere geben sollen, einfach um zu zeigen, dass dies in der Zukunft keine Rolle mehr spielt. Hautfarben sind ja auch alle vertreten, wieso sollte es dann nicht einen sexuell zum gleichen Geschlecht tendierenden Charakter geben.

              Zitat von Voth
              Ob jemand schwul oder lesbisch ist, hat aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob ich jemanden mag oder nicht. Ich persönlich habe bei mir auf der Arbeit ebenfalls zwei Kollegen und einen langjährigen Freund die schwul sind und ich verstehe mich mit allen drei super. Mit zweien habe ich schon oft Klasse Gespräche geführt über alle möglichen Themen. Sie sind selbst verständlich nicht so, wie die schwulen zb. bei Traumschiff Surprise (solch übertriebene getue hasse ich und ich würde mir so nen Dreck niemals antun).
              Hast du denen auch gesagt,sie wären krank? Natürlich entspricht die Mehrheit der Homosexuellen nicht dem Kliché, aber selbst wenn sies tun, meine Güte,was ist daran auszusetzen? Hat doch jeder ein recht darauf, so zu sein, wie er möchte!
              Don't you hate it when you look in your closet for clothes and you find Narnia instead??

              Kommentar


                #82
                Homosexualität ist keine Krankheit! Das schon mal vorweg. Homosexuelle Frauen und Männer waren in der Geschichte häufig Zielscheibe von Spott, Verachtung, Ablehnung und Verfolgung bis hin zur physischen Vernichtung. Ihnen ist damit schweres Unrecht geschehen. In unserer Gesellschaft ist es in den letzten Jahrzehnten zu einer größeren Freizügigkeit und Unbefangenheit gegenüber der Sexualität im allgemeinen und in diesem Zusammenhang auch zu einer verstärkten Akzeptanz homosexueller Menschen gekommen. Star Trek wäre IMHO ein guter Platz gewesen, ein homosexuelles Paar zu integrieren.

                Ich hätte StarTrek auch geschaut, wenn es dort ein schwules oder lesbisches Paar gegeben hätte.
                Als Gott die Welt erschuf, schickte er drei Lichter. Ein kleines für die Nacht, ein großes für den Tag, aber das schönste Licht legte er in Biancas Augen! - Als Sarah geboren wurde, war es ein regnerischer Tag, doch es regnete nicht wirklich, es war der Himmel, der weinte, weil er seinen schönsten Stern verloren hatte! - Als Emily geboren wurde, kamen alle Engel zusammen und streuten Mondstaub in ihr Haar und das Licht der Sterne in ihre wunderschönen Augen! Leonies Augen spiegeln das Blau des Meeres wieder und funkeln wie die Sterne am Nachthimmel!

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Ford Prefect
                  Da nimmst du dir ja eine Menge heraus. Woher weißt du denn so genau was die Natur vorgesehen hat, hast du sie persönlich gefragt? Offensichtlich existiert Homosexualität in unserer Welt und damit ist diese doch auch natürlich, oder nicht?

                  Ein kurz ergoogelte Definition von Kranheit: "Eine Krankheit ist eine Störung der normalen physischen oder psychischen Funktionen, die einen Grad erreicht, der die Leistungsfähigkeit, und das Wohlbefinden eines Lebewesens subjektiv oder objektiv wahrnehmbar negativ beeinflusst. Die Grenze zwischen Krankheit und Befindlichkeitsstörung ist fließend." Quelle
                  Über den ersten Punkt kann man diskutieren (da stellt sich die Frage wie man "normal" definitiert), aber mir muss noch gezeigt werden in wie weit Homosexualität das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit einer Person negativ beeinflusst. Nur weil die sexuelle Ausrichtung eines Menschen nicht der der Mehrheit der Bevölkerung entspricht, ist doch nicht gleich der körperliche Zustand dieser Person beeinträchtigt. Nach deiner Argumentation kann ich auch sagen, dass alle Menschen mit blondem Haar "krank", weil unnormal, sind, da sie schließlich nur 2% der Weltbevölkerung ausmachen.

                  Wiso nehme ich mir hier eine Menge raus? Ich sage halt nur meine Meinung zu diesem Thema. Das hier ist ein Forum, und in Foren geht es halt nunmal darum Meinungen zu äußern und halt mit Menschen zu diskutieren die vielleicht anderer Meinung sind. Nur weil ein Großteil der Personen hier in diesem Beitrag eine andere Meinung haben, heißt das noch lange nicht das deren Meinung richtig ist und meine nicht. Das sollte dir eigentlich klar sein, als jemand der anscheinend öfters in einem Forum schreibt.

                  Gut, mir ist schon bewußt das Homosexualität überall in der Natur vorkommt, aber man sollte nicht den Fehler machen zu glauben das dieses in Relation zur männlich/weiblichen Sexualität besonders häufig vorkommt. Bei Tieren führen oft besondere Umstände dazu, das es zu gleichgeschlechtlichem Sex kommt, z.B. wenn es innerhalb einer Gruppe von Tieren zuwenig Weibchen gibt. Und da Tiere triebgesteuert sind, ist es ihnen halt auch egal wo sie ihre Bedürfnisse befriedigen. Sicher ist das nicht der einzige Grund dass es zu homosexuellen Handlungen im Tierreich kommt, aber ein sehr häufiger. Es ist ja wohl auch nichts neues dass die Natur ebenfalls Fehler macht, z.B. kommt es öfters mal zu diversen körperlichen Fehlbildung bei allen möglichen Tierarten. Einige werden jetzt vielleicht sagen dass das halt mit der Evolution zu tun hat und das sich jedes Lebewesen weiter entwickelt und so vielleicht Platz schafft für gleichgeschlechtliche Reproduktion. Keine Ahnung, wer weiß das schon ob das im Bereich des möglichen ist. Wenn ja, dann sind wir auf jeden Fall noch sehr sehr weit von dieser Möglichkeit entfernt. Nicht alles was sich die Natur "ausdenkt" setzt sich letztendlich durch, da gibt es diverse Beispiele für. Der Spruch von dir, das nach meiner Argumentation Menschen mit blondem Haar dann ja auch krank wären, ist schon recht blödsinnig. Es ist erwiesen das sich die "dunklen" Gene gegen die "blonden" durchsetzen. Ich denke ich muss dir sicher nicht erklären warum dieses so ist.

                  Über den Begriff "krank" kann man sicherlich streiten, aber ich denke man kann es so sehen wie du und andere oder auch wie ich zum Beispiel. Es gibt viele Menschen die auf irgendeine Weise krank sind, aber trotzdem körperlich voll einsatzbereit sind, da es Behandlungsmöglichkeiten gibt, die ihnen ein "normales" Leben ohne besondere Einschränkungen ermöglicht. Aber vom Standpunkt der Zeugungsfähigkeit aus gesehen sind homosexuelle Menschen deutlich eingeschränkt. Für mich ist das ein Zustand den man mit einer Krankheit durchaus vergleichen kann. Jemand der sich den Fuß bricht ist ja auch für eine weile eingeschränkt, also zeitweise Krank. Ich denke man kann das durchaus miteinander vergleichen, nur das Homosexualität etwas ist was sich nicht einfach so behandeln lässt (nach heutigen Verständnis. Ob das wünschenswert ist, steht auf einem anderem Blatt). Auch für Homosexuelle gibt es Möglichkeiten, diese Einschränkungen zu umgehen, z.B. künstliche Befruchtung, aber psychisch ist es sicher für jemanden der schwul oder lesbisch ist, nicht einfach "heterosexuellen" Geschlechtsverkehr auszuüben (wenn auch natürlich nicht ausgeschlossen). Das ist schon eine deutliche Einschränkung, zumal man ja auch erst mal jemanden finden muss der sowas mit macht.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Sukie
                    Letztlich geht es aber im Star Trek Konzept darum zu zeigen, wie tolerant die Menschheit der Zukunft sei. Aus dem Grund hätte es einfach ein paar homosexuelle Charaktere geben sollen, einfach um zu zeigen, dass dies in der Zukunft keine Rolle mehr spielt. Hautfarben sind ja auch alle vertreten, wieso sollte es dann nicht einen sexuell zum gleichen Geschlecht tendierenden Charakter geben.
                    Da hast du ja auch völlig recht dass das in Star Trek thematisiert werden sollte, und wie ich schon geschrieben habe ist das in einigen (zugegebenerweise recht wenigen) Folgen schon Thema gewesen. Ich habe ja auch grundsätzlich nichts dagegen dieses zu thematisieren. Nur denke ich dass das nicht in diesem Ausmaße passieren sollte wie einige hier das fordern. Für mich langt das halt, wenn das in einigen einzelnen Episoden eine Rolle spielt, aber auf keinen Fall sollte es ein permanentes Thema über die gesamte Serie sein oder gar ein Haupthandlungsstrang in einer Star Trek-Serie werden. Ich möchte auch ebenso wenig sehr viel mehr über die Beziehung z.B. zwischen B’Elanna und Tom erfahren. Ich finde die beiden als Paar super und ich mag beide Charaktere sehr gerne, aber es interessiert mich nicht so sehr welche Eheprobleme oder anderes die beiden jetzt haben. So wie es in der Serie dargestellt wird, finde ich es genau passend. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Das selbe würde auch für ein homosexuelles Paar gelten. Ich habe grundsätzlich nicht dagegen das es an Bord eines Sternenflottenschiffs ein homosexuelles Paar gibt, solange es sich in dem Rahmen bewegt wie es halt in den Star Trek-Serien üblich ist (z.B. B’Elanna/Tom). Mehr möchte ich von solch einem Paar auch nicht wissen. Wie gesagt, das hier ist eine Scifi-Serie und da sollten andere Schwerpunkte gesetzt werden. Kein O.C. California im Weltraum bitte! Z.B. bei Buffy (ich bin ein großer Fan der Serie!) die Beziehung zwischen Willow und Tara finde ich absolut in Ordnung. Man bekommt zwar deutlich mit das die beiden ein Paar sind, aber es ist halt nur ein relativ kleiner Teil der Handlung und ist nicht so bestimmend das es irgendwie "nervig" wird. Ich muss nochmal betonen das es sich nicht anders bei mir verhalten würde, wenn das jetzt ein heterosexuelles Paar bei Buffy gewesen wäre.

                    Für notwendig halte ich jedenfalls ein homosexuelles Paar in einer Star Trek-Serie jedenfalls nicht. Man kann sicherlich davon ausgehen das es solche Paare auf einem Schiff gibt, aber ich denke nicht das es wichtig ist, diese Paare jetzt zum Thema zu machen, da diese Paare höchstwahrscheinlich die selben Sorgen und Nöte wie auch Freuden haben wie ein heterosexuelles Paar.


                    [/QUOTE]Hast du denen auch gesagt,sie wären krank? Natürlich entspricht die Mehrheit der Homosexuellen nicht dem Kliché, aber selbst wenn sies tun, meine Güte,was ist daran auszusetzen? Hat doch jeder ein recht darauf, so zu sein, wie er möchte![/QUOTE]

                    Natürlich habe ich denen meine Meinung zu dem Thema gesagt und ich habe auch deutlich gemacht, dass ich das mit einer Krankheit vergleiche. Und natürlich waren sie nicht sonderlich angetan von meiner Einschätzung. Wir haben auch wirklich recht heftig darüber diskutiert und hin und wieder ist immer mal ein Thema, aber sowas beeinflusst unsere Freundschaft nicht. Keiner definiert sich alleine durch seine sexuellen Neigungen, so das es eine Menge Dinge gibt bei denen wir einer Meinung sind. Es gibt auch Themen bei denen meine Freunde mich zur Weißglut bringen, dann bin ich auch höchstens eine halbe Stunde sauer auf sie, aber dann ist aber auch gut. So sollte es auch sein wenn man befreundet miteinander ist. Man sollte auch die Meinung eines Freundes akzeptieren können, ohne das gleich die ganzen anderen Gemeinsamkeiten keine Rolle mehr spielen. Wenn man das nicht kann, dann ist das auch keine wirkliche Freundschaft.

                    Zum Thema Schwule Marke Traumschiff Surprise etc. kann ich sagen das ich solche Menschen halt nicht mag und ich auch nicht groß was mit denen zu tun haben möchte. Das hat weniger mit deren sexuellen Neigungen zu tun, als mit deren Verhalten. Dieses übertrieben "weibliche" geht mir schon gewaltig auf die Nerven. Ich kenne (Gott sei Dank) keine Frau die sich so verhält, wie diese Leute. Mag sein das es solche Frauen gibt, aber die wären für mich genauso nervig. Das selbe gilt natürlich andersrum bei lesbischen Frauen. Das ist meine persönliche Meinung, das hat aber auch wieder gar nicht damit zu tun das ich deren Existenzrecht irgendwie in Frage stelle. Wegen mir können diese Leute tun was sie wollen. Ich brauche mich ja nicht mit denen zu unterhalten. Jeder sucht sich seine Freunde halt aus und ich denke nicht das man jeden krampfhaft mögen muss. Ich sage jedem meine Meinung ins Gesicht. Ich habe schon vor einigen Jahren gelernt das es so wesentlich einfacher ist. Ich gaukele niemanden vor das ich ihn oder sie mag, wenn es nicht der Wahrheit entspricht. Das mag für einige Menschen ein Problem darstellen, aber insgesamt fahre ich sehr gut damit. Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen, und viele Menschen dort tun oberflächlich so als wenn sie einen mögen und hinten herum wird gelästert. Ich hasse echt nichts mehr als solch ein Verhalten und ich lasse solche Leute das auch spüren, was nicht heißt das ich verbal ausfallend werde (meistens jedenfalls nicht ( ) oder sie körperlich angreife.

                    PS: Das soll natülich nicht heißen das ich sofort alle Menschen im Schnellverfahren in gut oder schlechte Menschen selektiere. Ich gebe den meisten Menschen durchaus eine Chance. So muss ich auch Vorgehen, denn ich bin von Natur aus eher ein negativ denkender Mensch und wenn ich mir keine Zeit nehmen würde die Menschen zu beurteilen, dann hätte ich wohl eher weniger Freunde. Das liegt in meiner Natur, aber ich denke das wichtigste ist das man seinen Vorurteilen nicht erliegt sondern versucht aufgeschlossen gegenüber anderen Menschen und Ideen zu sein. Wir alle haben mit Vorurteilen zu kämpfen, es kommt nur darauf an was man daraus macht. Nichts anderes verlange ich von meinem gegenüber.


                    Sorry ich hab keine Ahnung wie man Text zwischen ein Zitat schreibt und danach ein neues Zitat einsetzt und weiter schreibt. Ich bin da leider noch nicht so fit.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Voth
                      Aber vom Standpunkt der Zeugungsfähigkeit aus gesehen sind homosexuelle Menschen deutlich eingeschränkt.

                      Wieso sind Homosexuelle zeugungsunfähig? Ich kenne schwule Männer, die Kinder gezeugt haben? Es tut mir leid, aber ich kann dir hier nicht folgen. Und nochmals: Homosexualität ist keine Krankheit!!
                      Als Gott die Welt erschuf, schickte er drei Lichter. Ein kleines für die Nacht, ein großes für den Tag, aber das schönste Licht legte er in Biancas Augen! - Als Sarah geboren wurde, war es ein regnerischer Tag, doch es regnete nicht wirklich, es war der Himmel, der weinte, weil er seinen schönsten Stern verloren hatte! - Als Emily geboren wurde, kamen alle Engel zusammen und streuten Mondstaub in ihr Haar und das Licht der Sterne in ihre wunderschönen Augen! Leonies Augen spiegeln das Blau des Meeres wieder und funkeln wie die Sterne am Nachthimmel!

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von peterpan
                        Wieso sind Homosexuelle zeugungsunfähig? Ich kenne schwule Männer, die Kinder gezeugt haben? Es tut mir leid, aber ich kann dir hier nicht folgen. Und nochmals: Homosexualität ist keine Krankheit!!
                        Vielleicht solltest du meinen gesamten Beitrag durchlesen bevor du sowas schreibst. Ich habe nicht geschrieben dass schwule Männer zeugungsunfähig sind! Biologisch gesehen sind sie sicher zeugungsfähig. Aber sind sind nunmal entweder auf künstliche Befruchtung angewiesen oder sie müssen eine heterosexuelle Frau finden die gewillt ist ein Kind mit ihm zu zeugen. Das ist sicherlich auch nicht ganz einfach für einen schwulen Mann. Physisch ist er wohl in der Lage, aber psychisch ist es sicher nicht ganz so leicht Sex mit jemanden zu haben mit dem man normalerweise keine körperliche Beziehung möchte. Ich betrachte das als ziemliche Einschränkung betrachten.

                        Jetzt verstanden?

                        Kommentar


                          #87
                          Komm mal wieder runter!

                          Zitat von Voth
                          Vielleicht solltest du meinen gesamten Beitrag durchlesen bevor du sowas schreibst. Ich habe nicht geschrieben dass schwule Männer zeugungsunfähig sind!
                          Jetzt verstanden?
                          Ich habe deinen Post diesbezüglich so ausgelegt, wie er rübergekommen ist. Aber du hast das ja jetzt aufgeklärt. Schwule Männer sind nicht zeugungsunfähig. Danke für die Erklärung und sorry, wenn ich dich missverstanden habe.

                          Zitat von Voth:
                          Über den Begriff "krank" kann man sicherlich streiten, aber ich denke man kann es so sehen wie du und andere oder auch wie ich zum Beispiel. Es gibt viele Menschen die auf irgendeine Weise krank sind, aber trotzdem körperlich voll einsatzbereit sind, da es Behandlungsmöglichkeiten gibt, die ihnen ein "normales" Leben ohne besondere Einschränkungen ermöglicht. Aber vom Standpunkt der Zeugungsfähigkeit aus gesehen sind homosexuelle Menschen deutlich eingeschränkt. Für mich ist das ein Zustand den man mit einer Krankheit durchaus vergleichen kann.
                          Nur zur Info: Die Weltgesundheitsbehörde (WHO) hat Homosexualität offiziell als Krankheit von ihren Listen gestrichen.
                          Als Gott die Welt erschuf, schickte er drei Lichter. Ein kleines für die Nacht, ein großes für den Tag, aber das schönste Licht legte er in Biancas Augen! - Als Sarah geboren wurde, war es ein regnerischer Tag, doch es regnete nicht wirklich, es war der Himmel, der weinte, weil er seinen schönsten Stern verloren hatte! - Als Emily geboren wurde, kamen alle Engel zusammen und streuten Mondstaub in ihr Haar und das Licht der Sterne in ihre wunderschönen Augen! Leonies Augen spiegeln das Blau des Meeres wieder und funkeln wie die Sterne am Nachthimmel!

                          Kommentar


                            #88
                            Also...

                            @Voth und der Rest

                            1.) Es hat keinerlei Sinn, auf Voth wegen seiner Meinung über Homosexualität einzuhauen. Er hat ein Recht auf seine Meinung, und auch wenn ihr sie nicht gutheißt oder für richtig erachtet (was ich auch nicht tue), so darf er sie dennoch haben und auch äußern. Es ist dann an uns, in dieser Hinsicht Toleranz zu üben.

                            Und letztendlich ist Voth auch nicht intolerant. Toleranz kommt von dem lateinsichen Wort tolare was nicht mehr bedeutet als etwas ertragen. Da Voth nach eigener Aussage zwei schwule Kollegen sogar einen schwulen Bekannten hat, mit denen er gut zurechtkommt, kann er sie wohl ertragen.

                            Ertragen hat aber nichts mit akzeptieren und für gut befinden zu tun. Leider werden diese drei Begriffe aber oft unter dem Schlagwort Toleranz zusammengefasst. Und kaum dass jemand Homosexualität nicht gut findet, wird er (oft fälschlicherweise) als intolerant bezeichnet. Und das hauptsächlich, um ihn in die Defensive zu drängen und ihn in Unrecht zu setzen.

                            2.) @ Voth

                            Als Schwuler möchte ich Dir folgendes mit auf den Weg geben: Homosexualität ist keine Krankheit. Es ist eine Art zu empfinden.

                            @ Topic

                            Sollte einer zukünfitgei Serie tatsächlich mal ein homosexuelles Paar zeigen, so müßte dieses mMn ein schwules Paar sein.

                            Weibliche Homosexualität wird ja generell eher toleriert. Nicht zuletzt, weil sie einen gewissen erotischen Reiz bei Mann und Frau ausübt (wie man wohl auch an manchen Fanfics sehen kann). Ein lesbisches Paar müßte sich, viel stärker noch als die auf Sex-Appeal ausgelegten Charaktere Seven oder T'Pol, den Vorwurf gefallen lassen, durch die Bedienung einer sexuellen Fantasie die Zuschauerzahlen zu verstärken.

                            Schwule erleben eine viel deutlichere Ablehnung in der Gesellschaft. Um also, entsprechend der Star-Trek-Philosophie für mehr Akzeptanz zu werben, müßten man also ein schwules Paar zeigen, dass völlig normal in die Gesellschaft zu integriert ist und als solches völlignormal behandelt wird.

                            Whyme
                            "Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
                            -Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten

                            Kommentar


                              #89
                              @ peterpan
                              "
                              Danke, ich brauche sicher nicht "runter" zu kommen.

                              Einfach die Sätze lesen die nach dem Satz mit der Zeugungsfähigkeit kommen, dann klappt es auch. Wenn du es nicht verstehen willst, wie ich es meine, ist das dein Ding!

                              Schön das die WHO Homosexualität von seiner Liste genommen hat. Das heißt ja auch gleichzeitig, dass die das auch mal anders gesehen haben. Du kannst mir erzählen was du willst, das ändert meine Ansichten diesbezüglich nicht!

                              Ich will ja nicht drauf rum reiten, aber ich bin bei weitem nicht der einzige der diese Meinung teilt. Nur haben die meisten in der Öffentlichkeit schiss diese Meinung zu vertreten, da die Medien in den letzten Jahren das Thema Homosexualität groß gemacht haben. Schau dir z.B. mal irgendeine Talkshow an. Da kommt es oft vor das sich irgend jemand während der Sendung als schwul outet obwohl das eigentlich gar nicht das Thema der Sendung ist. Sofort wird geklatscht und es wird für toll empfunden! Wenn dann jemand anderes etwas negatives in dieser Sendung darüber sagt, dann sind sie alle gegen ihn und er ist der Buhmann.

                              Vor allem interessiert es mich herzlich wenig, ob er schwul ist oder nicht und wenn es nicht zum Thema der Sendung gehört, dann empfinde ich das als sehr störend. Warum muss man sich in der Öffentlichkeit so produzieren? Ich jedenfalls erzähle ja auch nicht im Fernsehen herum was ich für sexuelle Vorlieben habe.

                              Ich kenne viele die in einer größeren Gruppe positiv zum Thema Homosexualität stehen. Die wollen halt nicht im Abseits stehen und die Freundin fände es gar nicht "Cool" wenn der Freund sich negativ zum Thema äußern würde. Aber wenn du mal mit denen alleine redest, dann erfährt man erstmal ihre wirkliche Meinung zu dem Thema. Manche von denen sind oft recht krass drauf, was die dann so vom Stapel lassen. So welche mag ich auch nicht. Ich habe generell gar nichts gegen homosexuelle Menschen, trotzdem ändert das nichts an meiner Meinung das ich Homosexualität als eine Art Krankheit betrachte. Keiner bestreitet ja das Homosexualität wahrscheinlich genetisch oder hormonell (vielleicht beides) bedingt ist. Also läuft da etwas nicht so wie es eigentlich vorgesehen ist.


                              Sorry, hab die Ergänzung in deinem Post erst später gelesen, somit kannst du die ersten drei Sätze streichen.

                              @Whyme

                              Netter Post.

                              Genau das sollten die Leute einfach mal begreifen. Ständig werfen die Menschen mit dem Begriff Toleranz um sich, dabei wissen anscheinend viele nicht mal was dieser Begriff zu bedeuten hat.

                              Mir ist die sexuelle Orientierung egal, alles was zählt ist der Mensch an sich! Zum Thema Homosexualität kann man halt unterschiedlicher Meinung sein. Aber das ist nun mal bei jedem Thema so. Ich denke auch man sollte sich nicht zu sehr an dem Wort "Krankheit" aufhängen. In meinem denken ist dieses Wort jedenfalls nicht so negativ gemeint wie wie ihr das versteht. Wir haben schließlich alle unser Päckchen zu tragen.

                              Ich teile deine Meinung das wenn dann nur schwule Star Trek-Charaktere in Betracht kommen. Aber wie ich schon geschrieben habe, nur in einzelnen Episoden und nicht als besonders "bedeutsames" Thema. Den rest meiner Meinung dazu kannst ja in meinem Post in Richtung Sukie nachlesen.

                              Beiträge zusammengefügt
                              Ford Prefect
                              Zuletzt geändert von Ford Prefect; 30.07.2006, 14:58.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Voth:
                                Einfach die Sätze lesen die nach dem Satz mit der Zeugungsfähigkeit kommen, dann klappt es auch. Wenn du es nicht verstehen willst, wie ich es meine, ist das dein Ding!
                                Zitat von peterpan:
                                Ich habe deinen Post diesbezüglich so ausgelegt, wie er rübergekommen ist. Aber du hast das ja jetzt aufgeklärt. Schwule Männer sind nicht zeugungsunfähig. Danke für die Erklärung und sorry, wenn ich dich missverstanden habe
                                Zitat von Voth:
                                Ich will ja nicht drauf rum reiten, aber ich bin bei weitem nicht der einzige der diese Meinung teilt.
                                Zitat von peterpan:
                                Homosexuelle Frauen und Männer waren in der Geschichte häufig Zielscheibe von Spott, Verachtung, Ablehnung und Verfolgung bis hin zur physischen Vernichtung. Ihnen ist damit schweres Unrecht geschehen.
                                Zitat von Voth:
                                Nur haben die meisten in der Öffentlichkeit schiss diese Meinung zu vertreten, da die Medien in den letzten Jahren das Thema Homosexualität groß gemacht haben. Schau dir z.B. mal irgendeine Talkshow an. Da kommt es oft vor das sich irgend jemand während der Sendung als schwul outet obwohl das eigentlich gar nicht das Thema der Sendung ist. Sofort wird geklatscht und es wird für toll empfunden! Wenn dann jemand anderes etwas negatives in dieser Sendung darüber sagt, dann sind sie alle gegen ihn und er ist der Buhmann.
                                Das mag sein, das an dem so ist.

                                Zitat von Voth:
                                Vor allem interessiert es mich herzlich wenig, ob er schwul ist oder nicht und wenn es nicht zum Thema der Sendung gehört, dann empfinde ich das als sehr störend. Warum muss man sich in der Öffentlichkeit so produzieren? Ich jedenfalls erzähle ja auch nicht im Fernsehen herum was ich für sexuelle Vorlieben habe.
                                Wenn es nicht zum Thema der Sendung passt, ist es in der Tat unpassend.

                                Zitat von Voth:
                                Ich kenne viele die in einer größeren Gruppe positiv zum Thema Homosexualität stehen. Die wollen halt nicht im Abseits stehen und die Freundin fände es gar nicht "Cool" wenn der Freund sich negativ zum Thema äußern würde. Aber wenn du mal mit denen alleine redest, dann erfährt man erstmal ihre wirkliche Meinung zu dem Thema. Manche von denen sind oft recht krass drauf, was die dann so vom Stapel lassen.
                                Solche Mitmenschen kenne ich leider auch. Da sind mir die schon lieber, die ihre Meinung auch im Beisein andersdenkender sagen.

                                Zitat von Voth:
                                So welche mag ich auch nicht.
                                Da sind wir dann einer Meinung.

                                Zitat von Voth:
                                Ich habe generell gar nichts gegen homosexuelle Menschen, ...
                                Ich auch nicht.

                                Zitat von Voth:
                                ... trotzdem ändert das nichts an meiner Meinung das ich Homosexualität als eine Art Krankheit betrachte.
                                Die Meinung teile ich nicht mit dir, wie ich ja schon an anderer Stelle ausgeführt habe.

                                Zitat von Voth:
                                Keiner bestreitet ja das Homosexualität wahrscheinlich genetisch oder hormonell (vielleicht beides) bedingt ist. Also läuft da etwas nicht so wie es eigentlich nicht vorgesehen ist.
                                Die genaue Ursache der Homosexualität ist IMHO noch nicht geklärt, dennoch weisen Studien auf eine mögliche biologische Ursache hin.

                                Wenn ich diesbezüglich irre, bitte ich darum, mich zu korrigieren.

                                Zitat von Voth:
                                Sorry, hab die Ergänzung in deinem Post erst später gelesen, somit kannst du die ersten drei Sätze streichen.
                                Werde ich tun. Aber du kannst auch in den Editiermodus gehen und Sätze die du so nicht stehen lassen willst ändern bzw. löschen.

                                Voth, ich respektiere deine andersdenkende Meinung zu dem Thema.
                                Als Gott die Welt erschuf, schickte er drei Lichter. Ein kleines für die Nacht, ein großes für den Tag, aber das schönste Licht legte er in Biancas Augen! - Als Sarah geboren wurde, war es ein regnerischer Tag, doch es regnete nicht wirklich, es war der Himmel, der weinte, weil er seinen schönsten Stern verloren hatte! - Als Emily geboren wurde, kamen alle Engel zusammen und streuten Mondstaub in ihr Haar und das Licht der Sterne in ihre wunderschönen Augen! Leonies Augen spiegeln das Blau des Meeres wieder und funkeln wie die Sterne am Nachthimmel!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X