Wieso gibt es keine homosexuellen Beziehungen bei Voyager... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieso gibt es keine homosexuellen Beziehungen bei Voyager...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Zu den Cardassianern hätte es auch nicht so richtig gepasst. Die sind ja eher die Nazis des ST Universums und wie die Nazis über Homosexualität dachten weiß ja jeder. Interessant wäre es geworden, wenn man das in Zusammenhang zu Garaks Exil genommen hätte. Aber ich glaube auch, dass es eher schlecht als gut ausgegangen wäre.

    Man muss sagen, es gibt bei ST Anspielungen, zwar nicht so häufig wie manche es sich wünschten, aber schließlich gibt es noch viele andere Probleme in der Gesellschaft. Behinderungen z.B kamen praktisch gar nicht vor. Man hat primär als Vertreter für jegliche Art von Diskriminierung eben die Rassenproblematik in den Vordergrund gestellt, da die mit Aliens wohl am sichtbarsten visuell zu durchleuchten ist, so dass niemand etwas anderes hineindeuten kann.
    Das klingt ja fast so, als wären Homosexualität und Behinderungen auf der selben Ebene angesiedelt. Das ist aber totaler Blödsinn.
    Behinderungen fallen eher unter Krankheiten und diese sind ja - dank der Medizin der Föderation - weitestgehend unter Kontrolle.
    Ausserdem gibt es auch heute nur Kerngesunde Astronauten im Weltall, weil niemand krankes hochgeschickt würde.
    Nebenbei gab es Homosexuelle auch bei den Nazis. Es ist nunmal Fakt, dass sie Homosexualität durch sämtliche Rassen, Kulturen, Altersgruppen, Zeitepochen zieht und genauso natürlich ist, wie Heterosexualität. Das hat nichts mit politischen Systemen zu tun oder wie gut es nun zum Charakter passt.

    Kommentar


      Zitat von Krabat Beitrag anzeigen
      Das klingt ja fast so, als wären Homosexualität und Behinderungen auf der selben Ebene angesiedelt. Das ist aber totaler Blödsinn.
      Behinderungen fallen eher unter Krankheiten und diese sind ja - dank der Medizin der Föderation - weitestgehend unter Kontrolle.
      Ausserdem gibt es auch heute nur Kerngesunde Astronauten im Weltall, weil niemand krankes hochgeschickt würde.
      Nebenbei gab es Homosexuelle auch bei den Nazis. Es ist nunmal Fakt, dass sie Homosexualität durch sämtliche Rassen, Kulturen, Altersgruppen, Zeitepochen zieht und genauso natürlich ist, wie Heterosexualität. Das hat nichts mit politischen Systemen zu tun oder wie gut es nun zum Charakter passt.
      Behinderungen gibt es (siehe Geordie). ha wie hab ich den nur vergessen können.
      Das heißt also Behinderte haben nicht das Recht ebenso als Minderheit vertreten zu sein, oder wie? Behinderungen waren jetzt auch nur das erste Beispiel, das mir einfiel. Wie viele Minderheiten gibt es noch, die kaum Erwähnung finden.

      Natürlich gab es das auch unter den Nazis, nur was haben die wohl mit denen gemacht *nachdenk*.
      Rechtlich gesehen galt gelebte Homosexualität in den 30er Jahren als Verbrechen, der Paragraph 175 des Strafgesetzbuches - im NS-Staat 1935 noch verschärft - stellte gleichgeschlechtliche Handlungen zwischen Männern unter Strafe. Kontakte zwischen Schwulen waren in der Öffentlichkeit kaum möglich, man war auf Geheimhaltung und verschwiegene Treffen angewiesen.

      Hat Hitler den schwulen SA Führer Röhm nicht sogar hinrichten lassen? Wobei die Gerüchte um einen Putschversuch und seine Homosexualität waren wahrscheinlich nur ein Vorwand.

      Kommentar


        Das glaube ich eigentlich nicht - auch wenn ich nicht dabei war.

        Endar könnte vielleicht mehr dazu sagen.

        Es gab jedoch auch im 3.Reich durchaus Leute, deren Homosexualität bekannt war und denen es nicht an den Kragen ging (z.B. Gustav Gründgens).

        Fakt ist, dass Homosexualität sogar im 3. Reich sichtbar war und nicht so unsichtbar wie im StarTrek-Universum.

        Es gibt sonst keine sooo große Minderheit, die sich quer durch alle Bevölkerungsschichten zieht, wie es bei der Homosexualität der Fall ist.

        Kommentar


          Wo werden denn bitte sichtbar Beziehungen ausgelebt? Dax und Jadzia, das wars. Belana und Paris, das ich aber eher schlecht umgesetzt finde, das wars. Man sieht keine Heterosexuellen im Hintergrund Hände halten, dann wäre es doch leicht seltsam wenn man Homosexuelle sieht.
          Ich verstehe, dass Homosexuelle gerne sehen wie auch in ST dafür eingestanden wird. Doch das wird es. Die Botschaft von ST ist eindeutig.

          Wer Einfluss hatte durfte sich sicher alles erlauben, Röhm wurde ja auch toleriert solange man ihn wollte. Die Strafe für diese Art der "Unzucht" lag auch nicht beim Tod, sondern bei 5 Jahren, oder so. Wie gesagt, Garak hätte man auch schwul machen können, vielleicht in Verbindung mit seinem Exil, aber ich glaube das hätte der Botschaft pro Homosexualität nur geschadet.

          Kommentar


            Zitat von newman Beitrag anzeigen
            Wo werden denn bitte sichtbar Beziehungen ausgelebt? Dax und Jadzia, das wars. Belana und Paris, das ich aber eher schlecht umgesetzt finde, das wars. Man sieht keine Heterosexuellen im Hintergrund Hände halten, dann wäre es doch leicht seltsam wenn man Homosexuelle sieht.
            Ich verstehe, dass Homosexuelle gerne sehen wie auch in ST dafür eingestanden wird. Doch das wird es. Die Botschaft von ST ist eindeutig.

            Wer Einfluss hatte durfte sich sicher alles erlauben, Röhm wurde ja auch toleriert solange man ihn wollte. Die Strafe für diese Art der "Unzucht" lag auch nicht beim Tod, sondern bei 5 Jahren, oder so. Wie gesagt, Garak hätte man auch schwul machen können, vielleicht in Verbindung mit seinem Exil, aber ich glaube das hätte der Botschaft pro Homosexualität nur geschadet.
            Na ja, wir leben ja nicht mehr in den 70ern, wo die sog. "schwule Bewegung" immer peinlichst darauf achtete, dass Schwule und Lesben nicht die Bösewichte im Film waren.
            Gerade das Argument vom Garak-Darsteller fand ich recht gut: wer nicht menschlich ist, muss auch nicht zwangsläufig menschlichen Moralvorstellungen entsprechen. Vor mir aus könnte auch ein zwielichtiger Charakter homosexuell sein.
            Ausserdem erwarte ich keine Sexszenen oder Rumgeknutsche.
            Die Heterosexualität ist durchaus sehr deutlich sichtbar. Romantisches Candlelight-Dinner hier - Verliebtsein da: Heterosexualität ist omnipräsent.
            10-15 % der Menschen in allen Gesellschaftschichten und Altergruppen betrifft das Thema Homosexualität und es ist merkwürdig, wenn sowas in Filmen und in Serien nicht vorkommen. Gerade StarTrek, dass immer wieder die Toleranz hervorhebt, sollte etwas derart häufiges einfach auch thematisieren.

            Fantasie besitze ich selber. Ich kann mir auch tausend Argumente aus den Fingern saugen, weshalb die nun gerade das nicht thematisiert haben.

            Das ändert aber alles nichts daran, dass ich diesen Umstand definitiv bemängel. Dass Homosexualität unpassend gewesen wäre halte ich für unwahr und auch gänzlich unpassend.
            Womöglich muss man schwul oder lesbisch sein, damit einem überhaupt mal auffällt, wie wenig die heterosexuelle Welt der Filme und Fernsehserien mit der Wirklichkeit zu tun hat (und ich meine nicht SciFi allgemein, sondern die Ignoranz der menschlichen Natur).

            Kommentar


              Es ist wahr, wer nicht homosexuell ist dem fällt es wohl nicht großartig auf. Jedenfalls sind mir tatsächlich kaum Candlelight-Dinner oder ähnliches in Erinnerung geblieben. Bestenfalls noch bei DS9. Und Homosexualität und Amerika sind wohl wirklich noch zwei unvereinbare Sachen. Oder Bermann ist einfach schwulenfeindlich. Es wurde versucht mit der Holzhammermethode anzufassen, oder subtil einzubauen, aber solange kein Homosexueller an der Schaffung beteiligt ist wird es wohl nicht mehr geben.

              Was sind denn deiner Meinung die nicht aus den fingern gezogenen Argumente warum es nicht thematisiert wurde? Vorurteile innerhalb des Produzententeams, Angst es falsch zu machen, Paramount und die Einschaltquoten? Auf irgendetwas willst du doch hinaus, wenn du andere erklärungsversuche wegwischt.

              Kommentar


                Zitat von newman Beitrag anzeigen
                Und Homosexualität und Amerika sind wohl wirklich noch zwei unvereinbare Sachen.
                Das ist hier der entscheidende Satz...
                Sexualität darf in den USA nicht thematisiert werden, weil irgendeiner meint, sein Kind könnte davon verdorben werden.... und Homosexualität schon gar nicht....
                Da können mir Produzenten von der Toleranz des 24. Jahrhunderts erzählen, was sie wollen...
                "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

                "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

                Kommentar


                  Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
                  Das ist hier der entscheidende Satz...
                  Sexualität darf in den USA nicht thematisiert werden, weil irgendeiner meint, sein Kind könnte davon verdorben werden.... und Homosexualität schon gar nicht....
                  Da können mir Produzenten von der Toleranz des 24. Jahrhunderts erzählen, was sie wollen...
                  Aber wer verbietet das. Wird das dann einfach nicht ausgestrahlt, oder was will man machen wenn es doch vorkommt.

                  Kommentar


                    Zitat von newman Beitrag anzeigen
                    Aber wer verbietet das. Wird das dann einfach nicht ausgestrahlt, oder was will man machen wenn es doch vorkommt.

                    Ausstrahlungsboykott, keine Gelder zur Finanzierung mehr... auch Paramount ist nicht so mutig, sich Gelder entgehen zu lassen...
                    "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

                    "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

                    Kommentar


                      Hetro Liebe ist in ST dauernd anwesent.
                      Garak u. Zyal
                      Nagus Zek u. Moogie
                      Kirks dauerliebschaften
                      Worf u. Troi
                      Troi & Riker
                      Worf & Jadzia
                      Quark, bashir lieben beide Dax
                      tucker & t'pol
                      usw.
                      und kurz liebschaften in einer folge gabs in jeder trek serie.
                      jeder haupt st char hatte eine hetroliebe !

                      das zum thema candlelight dinner.

                      aber homosexualität ?
                      scotty stream me up ;)
                      das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
                      aber leider entschieden zu real

                      Kommentar


                        Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
                        Hetro Liebe ist in ST dauernd anwesent.
                        Garak u. Zyal
                        Nagus Zek u. Moogie
                        Kirks dauerliebschaften
                        Worf u. Troi
                        Troi & Riker
                        Worf & Jadzia
                        Quark, bashir lieben beide Dax
                        tucker & t'pol
                        usw.
                        und kurz liebschaften in einer folge gabs in jeder trek serie.
                        jeder haupt st char hatte eine hetroliebe !

                        das zum thema candlelight dinner.

                        aber homosexualität ?
                        Beziehungen bei ST:

                        0 bei TOS, mal abgesehen von Kirks Affairen

                        1 1/2 bei TNG
                        1 bei VOY
                        1 bei ENT

                        lediglich DS9 ist eine Ausnahme mit vielen verschiedenen Beziehungen, da sah man auch den einzigen homosexuellen Kuss und auch die genannte subtile Anspielung stammt aus DS9.

                        ST ist allgemein eher prüde und wenn Aramis Recht hat, dann sieht es auch in Zukunft schlecht aus.

                        Kommentar


                          Zitat von newman Beitrag anzeigen
                          Beziehungen bei ST:

                          0 bei TOS, mal abgesehen von Kirks Affairen

                          1 1/2 bei TNG
                          1 bei VOY
                          1 bei ENT

                          lediglich DS9 ist eine Ausnahme mit vielen verschiedenen Beziehungen, da sah man auch den einzigen homosexuellen Kuss und auch die genannte subtile Anspielung stammt aus DS9.
                          So kann man das nicht sehen (zumindest ich sehe das nicht so, ich sehe Serien und Filme mit anderen augen da ich nunmal Schwul bin, da fällt soaw einfach merh aus), denn jede ST Hauptfigur ist letzendlich ausnahmslos Hetro....

                          Jede ST Hauptfigur war in irgendeiner ST-Folge mal verliebt in das jeweils andere Geschlecht...

                          Ich nenne ma einige

                          ...Picard...Riker...Data...Worf...Deanna Troi...Lxwanna Troi...Barcley...Die O'Brians... Wesley...Beverly...Pulaski hatte Rikers Vater als Liebesbeziheung gehabt...Kirk...Spock...Pille...Chekov...Sulu...Jake...Nog....beide Dax...Cpt.Sisko...Bashir...Quark..Odo...Nagus Zek,...Rom...Dukat hatte Nerrys Mutter als Liebhaberin...Leeta...Janeway...Harry Kim...Parris...B'lanna...Holodoc...Tuvok hat ne Frau...Tucker..Reed..Archer und und und und und... reicht das ?

                          Die Hetro-Liebe zieht sich wie ein Roter Faden durch das gesamte Star Trek Universum...

                          Aber das gillt nicht nur für Star Trek, sondern auch bei 4400 oder anderen Serien gibt es keine Schwulen... und so weiter...

                          Aber das ST keine Schwulen hat ist ein echter Hammer, den ich, so sehr ich ST Mag, kann das irgendwie nicht gut heissen...

                          Wir leben in einer Zeit wo man sich dies trauen sollte...

                          Und mal davon abgesehen... Wenn ST-Fans ST nicht mehr schauen würden wenn plötzlich auch Schwule dabei wären... dann sollte man soviel Ehre im Leib haben und auf diese sogenannten Fans verzichten...

                          Es grüßt

                          Dominion

                          ST ist allgemein eher prüde und wenn Aramis Recht hat, dann sieht es auch in Zukunft schlecht aus.
                          Die Filmwelt ist eigentlich so ziemlich komplett Hetro... Bis auf ausnahemen aber die tendenz ?



                          Dominion
                          scotty stream me up ;)
                          das leben ist ein scheiss spiel, aber die Grafik ist geil :D
                          aber leider entschieden zu real

                          Kommentar


                            @Dominion:

                            Ich bin voll deiner Meinung!

                            Als Schwuler ist es schon heftig zu sehen, wie diese Fernsehserien so tun, als ob es nur Heterosexualität gäbe. Wenn es nur eine Hand voll Schwuler und Lesben auf der Welt gäbe, ließe sich das ja verstehen aber diese Minderheit ist riesig!!!

                            Ich hätte früher nie gedacht, dass ich mal ein Buffy-Fan werde. Das änderte sich jedoch, als ich merkte, wieviel Tiefgang diese Serie eigentlich hat. Hätte ich nicht mit gerechnet.

                            Diese Serie ist weltweit eine absolute Kult-Serie. Auch Buffy war von Geldgebern abhängig. Das hat die Macher aber nicht daran gehindert, einen Hauptcharakter ein lesbisches Coming Out haben zu lassen.
                            Diese Beziehung war eine der schönsten, die ich aus Fernsehserien kenne und da wurde gar kein TamTam gemacht. Es wurde weder groß thematisiert, noch problematisiert. Andere hatten Partner des anderen Geschlechts - in diesem Fall waren die beiden Frauen halt zusammen und sehr viele Fans fanden die Beziehung toll dargestellt - viele heterosexuellen Fans!
                            Als die beiden eine Beziehungskrise hatten, bangte ein Großteil der Zuschauerschaft mit.
                            Es wurde mehrfach deutlich ausgesprochen, dass sie halt lesbisch sind und nicht heterosexuell.

                            Die Serie kam ebenfalls aus den Staaten. Dass sowas in Amiland nicht geht, ist eine faule Ausrede. Das ist lediglich die Feigheit und Prüderie der Macher von StarTrek. So gerne ich die Serien auch mag - diesen Punkt kritisiere ich scharf. Gerade StarTrek, dass so unglaublich modern, tolerant und weltoffen daherkommt!
                            Wie ich schon erwähnte: nicht nur die Menschen sind alle heterosexuell - auch allen Ausserirdischen leben schön ordendlich nach amerikanischem Vorbild: heterosexuell! Da kann man doch entschieden sagen, dass da etwas absolut nicht stimmt.

                            Kommentar


                              Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
                              Die Filmwelt ist eigentlich so ziemlich komplett Hetro... Bis auf ausnahemen aber die tendenz ?



                              Dominion
                              eigentlich gibt es gerade unter Schauspielern doch eine eher stärkere Tendenz sich zu outen. Vielleicht erscheint es mir aber auch nur so.
                              Aber Autoren, Produzenten, Regisseure fällt mir jetzt wirklich kein schwuler ein. Und es stimmt, es fällt einem als Hetero einfach nicht auf. Genauso wie einem, wenn nicht gerade wirklich offensichtlich, die Vernachlässigung von Frauen oder Schwarzen erst auffällt wenn es wirklich jemand anspricht. Bei Frauen und schwarzen gab es dann irgendwann eine starke Bewegung, die dies zur Sprache machte und mit Roddenberry auch jemand, der sich traute etwas anders zu machen. Aber bei Homosexuellen, so scheint es mir, fehlt eine schlagkräftige Lobby, in den Köpfen steht diese Benachteiligung nicht auf einer Stufe mit Schwarzen oder unterdrückten Frauen. Und in Amerika ist es ja noch schlimmer. Falls ST im TV weiter geht, wird es jetzt ja wohl endlich einen Austausch des Führungspersonals geben und damit vielleicht wieder neue Ideen einfließen.

                              Kommentar


                                Zitat von newman Beitrag anzeigen
                                eigentlich gibt es gerade unter Schauspielern doch eine eher stärkere Tendenz sich zu outen. Vielleicht erscheint es mir aber auch nur so.
                                Aber Autoren, Produzenten, Regisseure fällt mir jetzt wirklich kein schwuler ein. Und es stimmt, es fällt einem als Hetero einfach nicht auf. Genauso wie einem, wenn nicht gerade wirklich offensichtlich, die Vernachlässigung von Frauen oder Schwarzen erst auffällt wenn es wirklich jemand anspricht. Bei Frauen und schwarzen gab es dann irgendwann eine starke Bewegung, die dies zur Sprache machte und mit Roddenberry auch jemand, der sich traute etwas anders zu machen. Aber bei Homosexuellen, so scheint es mir, fehlt eine schlagkräftige Lobby, in den Köpfen steht diese Benachteiligung nicht auf einer Stufe mit Schwarzen oder unterdrückten Frauen. Und in Amerika ist es ja noch schlimmer. Falls ST im TV weiter geht, wird es jetzt ja wohl endlich einen Austausch des Führungspersonals geben und damit vielleicht wieder neue Ideen einfließen.
                                Es gibt einen sehr schönen Dokumentarfilm über schwule und Lesben im Hollywood des 20.Jahrhunderts:

                                "Celuloid Closet - Gefangen in der Traumfabrik"

                                Ich habe ihn momentan nur in Form einer schlechten VHS-Kopie.

                                Der Film ist jedoch sehr informativ, zeigt viele Ausschnitte und Interviews über Tricks, mit denen man das Thema manchmal durch die Hintertür wieder reinbrachte - aber auch den Einfluss des Vatikans und der US-Regierung, die es für lange Zeit unter Strafe stellt.
                                Es werden auch viele Ausschnitte gezeigt, in denen Schwule und Lesben klischeehaft und regelrecht verachtenswert dargestellt werden. Überhaupt stammen diese ganze blöden Klischees alles aus Hollywood. Das merkt man erst, wenn man sich das alles mal komprimiert in Form einer Dokumentation reinzieht.

                                Hier ist der Amazon-Link zu dem Film:



                                Ich werde ihn mir mal holen, da er nicht teuer ist und doch ein ziemliches Dokument der Filmgeschichte darstellt. Für mich als Cineasten ist das durchaus interessant, führt doch das Thema bis in Filme wie "Ben Hur".

                                Gruß

                                Ben (nicht Hur )

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X