[09] Spock unter Verdacht - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[09] Spock unter Verdacht - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Also ich muss sagen Remastered hat mich diesmal ziemich enttäuscht. Nach dem genialen "Pokerspiele" hatte ich eigentlich ziemlich viel von dieser Folge erwartet. Leider hat man beim epischen Schiffskampf ziemlich viel gepatzt. So sieht man immer noch die Enterprise Torpedos abfeuern obwohl Kirk eindeutig Phaserbeschuss befielt.

    Ansonsten ist der erste Aufritt der Romulaner natürlich toll (und wenn man zuvor nichts von ST gesehen hat ist deren vulkanisches Aussehen sicherlich auch ne Überraschung). Mark Leonard glänzt als ebenbürdiger und sympathischer Gegenspieler Kirks und dessen Tod macht einem am Ende auch ziemlich traurig.

    Auch ist die Folge eine der wenigen die kein wirkliches HappyEnd hat. So ist es auch tragisch, dass der junge Offizier stirbt, den Kirk am Anfang der Episode verheiraten wollte:

    6 Sterne (aber nicht für Remastered)!

    Kommentar


      #77
      Eine sehr gute Folge von TOS in der Mark Lenard mal als genialer Gegenspieler auftreten durfte, und nicht nur wie immer als rein diplomatischer Botschafter.

      Die Theorie das Mr.Spock ein Verräter seien soll ist mir dann doch etwas zu gewagt vorgekommen, und am Ende hat man ja gemerkt auf welcher Seite Spock steht.

      5 Sterne
      Ein Pessimist zu sein hat den Vorteil, dass man entweder immer Recht behält oder angenehme Überraschungen erlebt.

      Kommentar


        #78
        Zitat von matze8254 Beitrag anzeigen
        Die Theorie das Mr.Spock ein Verräter seien soll ist mir dann doch etwas zu gewagt vorgekommen
        "Zu gewagt" ist mir irgendwie sogar noch viel zu harmlos ausgedrückt. Da haben wir das außerordentlich intensiv geschulte Personal an Bord eines Sternenschiffes der Föderation, das "dahin vorstoßen soll, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist". Welt- bzw. gar weltalloffene Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften, die sicher alle auf Überraschungen und Merkwürdigkeiten hinsichtlich anderer Lebensformen gedrillt wurden. Leute, die logisch und rational denken können und nicht ihre Urinstikte in einer Krisensituation so mal eben die Kontrolle übernehmen lassen ... und dann ... sehen sie, dass Spock die gleichen Ohren hat wie diese romulanischen Feinde und sofort brennt sich der Gedanke in ihre Köpfe ein: Das muss ein Verräter sein!

        Meine Güte! Unglaublich!

        Ja, ich weiß, ich hab's überzogen, aber ich schüttle jedesmal auf's Neue mit dem Kopf, wenn ich die Folge sehe.
        "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

        Kommentar


          #79
          Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
          "Zu gewagt" ist mir irgendwie sogar noch viel zu harmlos ausgedrückt. Da haben wir das außerordentlich intensiv geschulte Personal an Bord eines Sternenschiffes der Föderation, das "dahin vorstoßen soll, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist". Welt- bzw. gar weltalloffene Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften, die sicher alle auf Überraschungen und Merkwürdigkeiten hinsichtlich anderer Lebensformen gedrillt wurden. Leute, die logisch und rational denken können und nicht ihre Urinstikte in einer Krisensituation so mal eben die Kontrolle übernehmen lassen ... und dann ... sehen sie, dass Spock die gleichen Ohren hat wie diese romulanischen Feinde und sofort brennt sich der Gedanke in ihre Köpfe ein: Das muss ein Verräter sein!

          Meine Güte! Unglaublich!

          Ja, ich weiß, ich hab's überzogen, aber ich schüttle jedesmal auf's Neue mit dem Kopf, wenn ich die Folge sehe.
          Ja allerdings merkt man auch in der Folge "Notlandung auf Gallileo 7" wie Mr.Spock vom Rest der Crew behandelt wird.

          Ich glaube das das am Anfang von TOS noch richtig schlimm wahr, und erst nach der ersten Staffel haben sie Ihn richtig akzeptiert.
          Ein Pessimist zu sein hat den Vorteil, dass man entweder immer Recht behält oder angenehme Überraschungen erlebt.

          Kommentar


            #80
            Zitat von matze8254 Beitrag anzeigen
            Ja allerdings merkt man auch in der Folge "Notlandung auf Gallileo 7" wie Mr.Spock vom Rest der Crew behandelt wird.
            Da hatte ich tatsächlich ebenfalls dran gedacht. In der Episode ist es tatsächlich ähnlich ... merkwürdig.

            Zitat von matze8254 Beitrag anzeigen
            Ich glaube das das am Anfang von TOS noch richtig schlimm wahr, und erst nach der ersten Staffel haben sie Ihn richtig akzeptiert.
            Meine Gedanken gingen eigentlich weniger in Richtung "Spocks Akeptanz innerhalb der Crew", sondern mehr um die Darstellung dieser Charaktereigenschaften innerhalb einer solchen Crew, die doch wesentlich fortschrittlicher denken sollte. Immerhin hat man solche Probleme auf der Erde gelöst ... und dann sowas? Klar, dass es mal die eine oder andere Ausnahme gibt ... die gibt's vermutlich immer! Aber eine so kollektive Reaktion finde ich irgendwie ... ja ... eben merkwürdig und "unpassend".
            "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

            Kommentar


              #81
              Nun bei "Spock unter Verdacht" war es im Grunde genommen ja (im Gegensatz zu "Notlandung auf Galileo 7") nur ein Offizier der auf Spock herumhackte. Und im Anbetracht des Grundkonzeptes passt es schon irgendwie. TOS sollte ein "Western im Weltraum" sein. Dass ganze mit dem "die Menschheit ist erwachsen geworden und macht keine Fehler mehr" kam erst später bei TNG.

              Kommentar


                #82
                Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
                Meine Gedanken gingen eigentlich weniger in Richtung "Spocks Akeptanz innerhalb der Crew", sondern mehr um die Darstellung dieser Charaktereigenschaften innerhalb einer solchen Crew, die doch wesentlich fortschrittlicher denken sollte. Immerhin hat man solche Probleme auf der Erde gelöst ... und dann sowas? Klar, dass es mal die eine oder andere Ausnahme gibt ... die gibt's vermutlich immer! Aber eine so kollektive Reaktion finde ich irgendwie ... ja ... eben merkwürdig und "unpassend".
                so ganz so fortschrittlich, wie sie sein wollten, waren sie eben noch nicht.
                Den Verdacht, den sie bezüglich Spock hegten, war ja nur ein Beispiel dafür,daß sich die Menschen ab und an doch noch mal zu solch einem Gedankengut hinreißen lassen.
                Ich erinnere da nur an Kirk und seine Klingonen... das Abendessen mit dem Kanzler an Bord erfüllte jedes Klischee.
                Und das hatte nicht unbedingt etwas damit zu tun, daß Kirk sie für den Tod seines Sohnes verantwortlich macht, die restliche Crew mischt auch kräftig mit: "rate wer zum Essen kommt"
                Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
                Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                  Nun bei "Spock unter Verdacht" war es im Grunde genommen ja (im Gegensatz zu "Notlandung auf Galileo 7") nur ein Offizier der auf Spock herumhackte.
                  Gut, damit hast Du wohl recht (ich hab' die Episode jetzt nicht mehr detailliert vor Augen), aber trotzdem hat auch er die Akademie durchlaufen ... so wirklich völlig unkontrollierte und aus der Luft gegriffene Ressentiments waren auch bei einem Offizier (!) meiner Meinung nach fehl am Platze.

                  Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                  Und im Anbetracht des Grundkonzeptes passt es schon irgendwie. TOS sollte ein "Western im Weltraum" sein. Dass ganze mit dem "die Menschheit ist erwachsen geworden und macht keine Fehler mehr" kam erst später bei TNG.
                  Ich fand nicht wirklich, dass es gepasst hat, und habe das bezüglich dieser Idee auch nie so sehr nach TOS und TNG getrennt gesehen. Für mich war TOS in dieser Hinsicht ziemlich inkonsequent.

                  Das hört sich jetzt zwar arg "meckernd" an ... aber im Grunde ist es nicht so gemeint, weil ich auch von TOS keine Perfektion erwarte bzw. je erwartet habe und dieser "Makel" (für den ich das halte) der serie in meinen Augen keinen Abbruch tut. Das "Gesamtergebnis" zählt ... über die Details kann man sich halt - wie wir jetzt - unterhalten.

                  Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                  Ich erinnere da nur an Kirk und seine Klingonen... das Abendessen mit dem Kanzler an Bord erfüllte jedes Klischee.
                  Und das hatte nicht unbedingt etwas damit zu tun, daß Kirk sie für den Tod seines Sohnes verantwortlich macht, die restliche Crew mischt auch kräftig mit: "rate wer zum Essen kommt"
                  Das ist ein interessantes Beispiel, bezieht sich aber im ganz klar Grunde auf den damaligen Ost-West-Konflikt, Amerikaner und Sowjets, Öffnung der Grenzen, vertrauen usw. Ich meine damit, dass das in der Dramaturgie auch so sein musste. Außerdem passt das Beispiel im Vergleich nicht ganz, da es sich hierbei tatsächlich um 2 "Erzfeinde" handelt (Föderation + Klingonen), die sich jahrelang bekriegt haben. Da halte ich es durchaus für normal, dass es gegenseitige Vorbehalte gibt, dass man sich feindwelig beäugt, wenn man sich trifft, dass jede Seite "dumme Sprüche" für die andere auf Lager hat und die Atmosphäre eines "Meetings" (welcher Art auch immer) beklemmend ist. In den anderen (Serien-) Fällen ging es jedoch um einen "Kollegen", ein Mitglied einer befreundeten und verbündeten Spezies, einen hochrangigen und fachlich anerkannten Offizier ... da grenzt entsprechendes Verhalten (dass sich zumindest im Falle von "Galileo 7" arg am Rande der Subordination bewegt) doch schon fast an verkappten Rassismus ... und das halte ich eben für nicht vergleichbar mit der Situation aus ST6.
                  "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                  Kommentar


                    #84
                    und habe das bezüglich dieser Idee auch nie so sehr nach TOS und TNG getrennt gesehen.
                    Doch, doch, TOS war damals noch wesentlich rauer. Der Gedanke war hinterschwellig vielleicht schon damals da, aber Roddenberry hat erst mit der Zeit immer mehr auf die fortgeschrittene Menschheit gepocht. Gerade am Anfang von TOS sieht man doch noch eher eine Menschheit wie bei DS9.

                    Das haben übrigens viele TNG Autoren nicht anders gesehen. Vor kurzem hat trekmovie mit RDM ein Interview veröffentlich und da hat er auch ein wenig erzählt wie sich viele Autoren daran gestört haben, dass Dinge, die bei TOS noch erlaubt waren, nun plötzlich bei TNG nicht mehr sein durften (z.B. menschliche Gefühle wie Neid, Mißgunst, Vorbehalte) und viele sich dadurch zu sehr eingeschränkt fühlten, da viele eben nicht nur eine gute Story, sondern auch Beziehungen und Charaktere erschaffen wollten, die eben erst mit ihren Ecken und Kanten interessant werden.

                    Kommentar


                      #85
                      Eine coole Folge, die mich aber etwas verwirrte, da man ja Spocks Vater als Romulaner sah. Hier wurde auch die neutrale ZOne erwähnt und auch gezeigt. Ein Puffer zwischen beiden Reichen, dass nicht durchquert werden darf. Die Folge war sehr spannend, weil man eben mit vielen Fragen konfrontiert wird und ein toller Kampf geliefert wurde...

                      5 Sterne

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
                        Eine coole Folge, die mich aber etwas verwirrte, da man ja Spocks Vater als Romulaner sah. Hier wurde auch die neutrale ZOne erwähnt und auch gezeigt. Ein Puffer zwischen beiden Reichen, dass nicht durchquert werden darf. Die Folge war sehr spannend, weil man eben mit vielen Fragen konfrontiert wird und ein toller Kampf geliefert wurde...

                        5 Sterne
                        wie gesagt, da fand ich, man konnte hervorragend unterscheiden zwischen dem Romulaner und Sarek.
                        Ich fand die schauspielerische Leistung von Mark Lenard enorm.
                        Aber auch als Sarek war er brilliant.
                        Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
                        Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                          wie gesagt, da fand ich, man konnte hervorragend unterscheiden zwischen dem Romulaner und Sarek.
                          Ich fand die schauspielerische Leistung von Mark Lenard enorm.
                          Aber auch als Sarek war er brilliant.
                          Lenard war ja in einigen Rollen zu sehen, sogar als Klingone im 1. Kinofilm. Er musste sich da eine Sprache ausdenken, aus dem dann das "klingonisch" wurde...

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
                            Eine coole Folge, die mich aber etwas verwirrte, da man ja Spocks Vater als Romulaner sah.
                            Bevor man das jetzt in den falschen Hals bekommt: Spocks Vater war kein Romulaner.
                            Schon serienintern liegen die betreffenden Folgen so weit auseinander, dass normal die Ähnlichkeit nicht so auffällig ist.
                            Mir selbst ist es erst aufgefallen, als derselbe Darstellername erwähnt wurde.
                            Gruss, Marvek
                            Chemieonline

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Marvek aka envoy Beitrag anzeigen
                              Bevor man das jetzt in den falschen Hals bekommt: Spocks Vater war kein Romulaner.
                              Schon serienintern liegen die betreffenden Folgen so weit auseinander, dass normal die Ähnlichkeit nicht so auffällig ist.
                              Mir selbst ist es erst aufgefallen, als derselbe Darstellername erwähnt wurde.
                              jetzt erkenn ich Dich erst wieder
                              ok........zum Thema: ja ich glaube, daß war klar, daß es sich hier nur um den gleichen Schauspieler handelte.
                              Wie gesagt, egal in welcher Rolle, Lenard war super.
                              Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
                              Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                                ok........zum Thema: ja ich glaube, daß war klar, daß es sich hier nur um den gleichen Schauspieler handelte.
                                Wie gesagt, egal in welcher Rolle, Lenard war super.
                                Jupp.
                                Lenard ist perfekt, als Romulaner und als Vulkanier. Man hätte ihn wirklich viel öfter einbinden müssen in Star Trek, etwa so wie die Multirolle Jeffrey Combs oder so ...
                                Selbst heute kann man es schauspielerisch nicht besser machen.
                                Gruss, Marvek
                                Chemieonline

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X