[27] Horta rettet ihre Kinder - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[27] Horta rettet ihre Kinder - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ja, das ist schwierig . In TOS gab es noch den Salzfresser, den Gorn, die Tribbles, den Mugatu, den Companion, den Medusenbotschafter und noch diese Steinwesen (Excalbianer), die aber mit Horta nicht verwandt sind.
    Ich meinte jetzt nicht nur in TOS, sondern überhaupt im SF Bereich.

    Weiß jemand zufällig, wie die Horta sich bewegt? Also war da jemand unter dem "Teppich" und ist damit gekrochen? Oder wie haben sie das angestellt?
    "We don't want him, we want you" "This isn't a Dating service" - Hawks & McQueen
    "The Borg wouldn't know fun if they assimilated an amusement park." - B'Elanna Torres in Tsunkatse
    "Das Universum beherrschen ist ein Hobby, keine Zwangsneurose." - Moogie | "Check"
    "Peace and Chicken!" - Homer Simpson in The Greatest Story Ever D'ohed

    Kommentar


      #62
      Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
      Ich meinte jetzt nicht nur in TOS, sondern überhaupt im SF Bereich.
      Im ganzen SF-Bereich sollte es doch noch mehr putzige Aliens geben, allein schon mal die Ewoks .
      Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
      Weiß jemand zufällig, wie die Horta sich bewegt? Also war da jemand unter dem "Teppich" und ist damit gekrochen? Oder wie haben sie das angestellt?
      Ja, genau so war das wohl
      Dazu zitiere ich mal The Devil in the Dark - Wikipedia, the free encyclopedia
      * The Horta is played by Janos Prohaska, who played a similar creature on an episode of The Outer Limits. Legend has it, Prohaska donned the costume and crawled into producer Gene L. Coon's office. Coon, after getting over the shock, was inspired and declared he was going to write a script based on the costume.
      Witzig ist auch
      * According to Mike Okuda's text commentary of Star Trek IV: The Voyage Home, a Horta Ambassador was supposed to be included in the Federation Council sequences, but there was not enough time to create a costume.

      Kommentar


        #63
        Dies war auch meine erste TOS Folge die ich wissentlich gesehen habe...
        Eine Putzige kriechende Decke unter die Man sich besser nicht legen sollte ist diesmal der Red -Shirt Killer.Der Steinbeißer wollte allerdings nur seine Brut beschützen die die Bergleute Zersört haben.

        zumglück wusste Pille was ein Läuferverband und ein Kreuzverband ist (Muahahahahaha): Ich bin Arzt und kein Maurer -Tja manche sachen liegen näher beieinander als man glaubt.

        Wieder ein tolles Beispiel was Unwissenheit und Missverständnisse alles anrichten können.

        6 Sterne
        Liebe Grüße Infinitas
        Zuletzt geändert von Infinitas; 17.09.2009, 15:17.
        Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."

        Kommentar


          #64
          Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
          Eine Putzige kriechende Decke unter die Man sich besser nicht legen sollte ist diesmal der Red -Shirt Killer.
          Genau genommen hat es dies mal aber nur ein klassisches Redshirt aus Kirks Crew erwischt. Die anderen beiden waren Bergarbeiter. Was ich mich aber frage: Es wurde gesagt, dass Horta bereits 50 Bergleute getötet hat, wieso warten die dann so lange, bis sie Hilfe holen ? Oder hat es die 50 auf einen Schlag erwischt ? Und was ist dieses Pergium, das überall gebraucht wird ?

          Bemerkenswert an dieser Folge ist noch, dass sie - ebenso wie "Morgen ist gestern" - nicht auf der Enterprise und nicht mit jemandem aus der Kirk-Crew beginnt. Sondern eben auf dem Bergbauplaneten. [Normalerweise fängt ja eine Folge auf der Brücke der Enterprise an, wie sich das gehört ]

          Kommentar


            #65
            Naja im bezug auf das komische Pergium kann das Memory Alpha etwas behilflich sein:

            Pergium

            Die Tötung von 50 Bergarbeitern hallte ich auch für etwas überzogen was den Zeitlichen Zusammenhang angeht.
            Stimmt viele TOS Folgen beginnen auf der Brücke der Enterpriese diese nicht - finde ich auch gar nicht schlecht ich mag Abwechslung.

            LG Infinitas
            Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."

            Kommentar


              #66
              Gestern habe ich die Folge seit ewigen Zeiten mal wieder angesehen und muss gestehen, das sie mir trotz der schon etwas lächerlich wirktende, mit beulenübersääte Decke ( Hortha ). von der Handlung her immernoch überragend und absolut typisch für TOS ist, eben ein echter Klassiker, auch wenn Kirk und Spock hier anscheinend die Rollen getauscht haben, fand ich die recht überraschende Wendung der Sichtweise, das man zuerst von einer blutrünstigen Bestie ausgeht, die 50 Bergleute auf dem Gewissen hat und sich jedoch nur als besorgte Mutter entpuppt, einfach genial. und am Ende leben alle in einer anscheind perfekten Symbiose auf dem Planeten und provitieren von der jeweils anderen Arbeit. Auch das Gespräch mit Kirk und Spock am Ende, war zum schieflachen .


              Ich vergebe volle ****** Sterne .

              Kommentar


                #67
                Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
                muss gestehen, das sie mir trotz der schon etwas lächerlich wirktende, mit beulenübersääte Decke ( Hortha ). von der Handlung her immernoch überragend und absolut typisch für TOS ist, eben ein echter Klassiker, auch wenn Kirk und Spock hier anscheinend die Rollen getauscht haben, fand ich die recht überraschende Wendung der Sichtweise, das man zuerst von einer blutrünstigen Bestie ausgeht, die 50 Bergleute auf dem Gewissen hat und sich jedoch nur als besorgte Mutter entpuppt, einfach genial. und am Ende leben alle in einer anscheind perfekten Symbiose auf dem Planeten und provitieren von der jeweils anderen Arbeit. Auch das Gespräch mit Kirk und Spock am Ende, war zum schieflachen .


                Ich vergebe volle ****** Sterne .
                Ich kann mich voll und ganz anschließen. Ich habe die Folge grade geguckt und bin begeistert. Es ist schon fast eine Vorzeigefolge, die alles hat, was man sich da wünschen kann: witzige Dialoge, durchaus Spannung und eine überraschende Wendung und natürlich fehlt auch eine von Pilles Standardfloskeln nicht, die uns diesmal ins Reich der Bauarbeiter entführt. :P Also alles in allem eine astreine Folge, die nur zu empfehlen ist. Auch von mir volle Sternzeit, äh... Sternzahl.
                Zuletzt geändert von Captain SMUKSChS; 06.05.2010, 15:54.
                Spock McCoy Uhura Kirk Scott Chekov Sulu

                Space, the final frontier. These are the voyages of the starship Enterprise. It's five-year mission: To explore strange new worlds, to seek out new life and new civilizations, to boldly go where no man has gone before.

                Kommentar


                  #68
                  Also vom reinen nüchternen und objektiven Standpunkt aus betrachtet, war das natürlich wieder "Trash" vom feinsten, trotz der Message. (Komisch auch, dass die meisten gerade diesese "trashigsten" Folgen, u.a. ja auch mit dem Gorn, als Beste überhaupt empfinden)

                  Betrachtet man das jedoch nicht so "eng", im Gegenteil, dann erlebt man mit dieser Folge, die dennoch auch einen eher ernsten Hintergrund hat, wirklich viel Spaß und Freude. Das "Monster" (welches mich an einen "Komposthaufen" im Garten erinnert) wirkte, nachdem man es auch erstmals richtig sah, in keinster Weise mehr "bedrohlich" oder ähnliches, im Gegenteil.

                  Besonders Lustig war aber vorallem der Schluss und der Tatsache, was aus den Geschöpfen geworden ist: kostenlose Minenarbeiter im Bergwerk. Oh nein, ich hab mich da echt schief- und krummgelacht.

                  Nun ja, wie gesagt: Betrachtet man das Ganze also nicht allzuernst, hat man viel Spaß mit der Folge. Dennoch wurde u.a. nicht nur auf Gefahren mit der Atomkraft hingewiesen, auch der Schutz "fremdartigen" Lebens und somit nicht einfach "Unbekannt? Platt machen!"-Manier vorgeführt. Wobei ich auch in diesem Moment, als der "Mob" das Wesen töten wollte, Kirk davor stand, ich an einen klassischen Western denken musste, wo die Meute den "Gefangenen" lynchen wollen und der Sheriff diese im Zaun hält.

                  Als ich anfangs auch diese Gruppen von Red-Shirts sah, dachte ich zuerst: "Oha, jetzt gibts aber gleich bestimmt ein wahres Gemetzel! Action ohne Ende!" aber dem war dann ja nicht mehr so.
                  "So freue dich, Jüngling, in deiner Jugend...". (Kap. 11, Salomo)

                  Kommentar


                    #69
                    Die Idee, neue Lebensformen zu entdecken, ist einer der Eckpfeiler von Star-Trek und das bisher recht eintönige Set an Lebensformen wird um einen interessanten Vertreter (Lebensform auf Siliziumbasis) erweitert. Die Frage, ob eine solche Lebensform möglich ist, wird innerhalb der Wissenschaft auch heute diskutiert. Und kürzlich wurde auch eine bisher nicht für möglich gehaltene Form von Leben (arsen-absorbierende Bakterien) entdeckt: Astrobiologie: Nasa präsentiert irdische Aliens - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

                    Auch die optimistische Botschaft der Folge, dass unterschiedliche Parteien ihren Nutzen durch Toleranz und Kooperation gemeinsam optimieren können, stellt eine besondere Qualität von Star-Trek dar. Man kann hier natürlich einwenden, dass die Interessen von Akteuren auch miteinander kollidieren können. Insofern lässt sich der Ansatz von Roddenberry sicher nicht auf alle Sachverhalte anwenden.

                    Der positive Gesamteindruck wird allerdings eingetrübt durch einen sehr hohen Trash-Faktor. Der eher putzige Charakter von Horta ist für den Spannungsaufbau sicher nicht gerade produktiv, aber die Produzenten der Serie hatten damals offenbar nicht mehr Ressourcen hierfür zur Verfügung. Das schmerzverzerrte Gesicht der Redshirts steht jedenfalls in keinem Verhältnis zum Erscheinungsbild des Monsters.
                    Geärgert haben mich auch die üblichen Dümmlichkeiten wie z.B. Redshirts alleine im Nirgendwo zurückzulassen, wo das Monster dann erwartungsgemäß zuschlägt.
                    Mein Profil bei Last-FM:
                    http://www.last.fm/user/LARG0/

                    Kommentar


                      #70
                      Die Folge zeigt, wie wichtig Kommunikation und Verständigung sind. Die Bergbauarbeiter handeln beim Zerstören der Siliziumkugeln nicht in böser Absicht. Es war Gedankenlosigkeit.
                      Man keiner Seite wirklich Vorwürfe machen, Lebensformen und Interessen sind zu verschieden. Das ist die Tragik. Wer wird die runden Dinger schon für Leben halten?

                      Die Stimmung im Bergwerk ist unheimlich und düster. Aber ärgerlich ist es schon, wenn man jemanden da hinstellt und sterben lässt, nur um zu demonstrieren, dass da ein "Teufel im Dunkeln" ist. Das Verhalten der Bergwerksleitung ist ja sträflich leichtsinnig. Und noch gegen Schluss laufen einige von ihnen idiotischerweise mit Eisenstangen herum. Obwohl: Fürchten würde sich heute wohl niemand mehr vor dem herumkriechenden Lappen.

                      Am Schluss siegt die Toleranz. Beide Seiten können gut miteinander leben, wobei die Bergarbeiter sogar besonders profitieren. Der größte Gag ist wohl, dass Pille nicht nur Arzt ist, sondern auch Maurer. Seltsam finde ich, dass die Horta sogar Rechtschreibung kann.

                      Die Moral wirkt auf mich aber etwas aufgesetzt, es ist zu sehr "gut gemeint". Dennoch sind 5 Sterne verdient.

                      Kommentar


                        #71
                        Fein, mal eine Folge bei der man nicht so genau weiß wie sie ausgeht (in den Fall für das Monster, hätt ja auch getötet werden können)... die Folge hat va. dann richtig an Lauf gewonnen als sie die Kreatur entdecken, fand das sehr gut gemacht, freut mich dass es in den Fall keon Monster war und dass es die Menschen waren die fast alles zerstört haben, aber natürlich konnten sie das nicht wissen... Spocks Geistige Verschmelzung hat mir auch wieder sehr gut gefallen...

                        5 Sterne
                        Space is the Place!

                        www.last.fm/user/Zaphbot

                        Kommentar


                          #72
                          Tolle Episode, 5 von 6 Sternen.

                          Die ganze Folge war spannend, fast ein wenig "Horror"-mäßig. Naja, mit nem Prügel auf Silizium einzuschlagen scheint mir nicht sehr sinnvoll Das Ende war sehr überraschend, der Moral-Knüppel zwar riesig, aber trotzdem akzeptabel.

                          Zur Erinnerung für alle Synchronstudios und -Sprecher:
                          silicon = Silizium
                          silicone = Silikon

                          Kommentar


                            #73
                            That's Star Trek!
                            Was mich bei vielen Bewertungen wundert: Die Episode wird gelobt und bekam von vielen Usern nur 5, ja sogar nur 4 Sterne.
                            Gut, es gibt ein paar kleine "naja"-Stellen. Einiges ist halt typisch für die TV-Technik der 1960er Jahre.
                            Aber diese Episode ist ST-Kult, daher

                            ******Sterne!
                            Slawa Ukrajini!

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
                              Was mich bei vielen Bewertungen wundert: Die Episode wird gelobt und bekam von vielen Usern nur 5, ja sogar nur 4 Sterne.
                              Gut, es gibt ein paar kleine "naja"-Stellen. Einiges ist halt typisch für die TV-Technik der 1960er Jahre.
                              Mich wundert eher, dass es so wenige schlechte Bewertungen gibt. Vier Sterne ist ja noch eine gute Bewertung. Dies zeigt, dass viele eben doch über den Trashfaktor der Folge hinwegsehen und die Botschaft der Toleranz wahrnehmen. TOS ist oft recht mutig Aliens zu zeigen, zu deren Darstellung eigentlich die Mittel fehlen. In anderen Serien sieht man überproportional viele Aliens, bei denen einfach nur Nasenrunzeln und Ähnliches aufgeklebt wurden. Horta ist auch deswegen Kult, weil man sich mal was getraut hat, und die Schauspieler spielen ja auch ernsthaft und überzeugend.

                              Kommentar


                                #75
                                Wobei ich mich ohnehin frage, was Horta eigentlich von anderen Aliens im ST-Universum unterscheidet? Es ist nur das äußere Erscheinungsbild, das ja sehr ungewöhnlich und erheiternd erscheinen mag. Ihre Instinkte sind aber genau so ausgeprägt wie die von anderen Rassen, und die Episode ist auch ansonsten recht ordentlich gespielt.

                                Einen der besten ST-Sprüche hat McCoy in dieser Episode gebracht: „Wie soll ich ihr helfen, ich bin Arzt und kein Maurer.“
                                „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
                                (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X