Ich habe diese Folge nun zum ersten Mal gesehen und war einmal mehr erstaunt, dass schon wieder (und wieder und wieder) TNG/DS9-Folgen die Thematiken von TOS übernommen haben, ohne dabei aber, und das stört mich echt daran, (zumindest am häufigsten), den Bezug zu Kirk/der alten Enterprise dabei hervor zu heben und dies dementsprechend zumindest kurz zu erwähnen. So natürlich auch das Q-Thema. Auch hier dachte ich, "Q" wäre in Form und Art erstmalig bei TNG aufgetaucht. "Trelane" hat mich nun eines besseren belehrt.
Was mir ebenfalls einmal mehr aufgefallen ist, dass die damaligen TOS-Macher beim Thema "Übersinnlichkeit" und "übermächtige Wesen" krampfhaft versucht haben, alles irgendwie vom "technischen Standpunkt" aus zu erklären und darzustellen. Es ging nicht einfach z.b. zu sagen, der hat nunmal solche Kräfte und fertig, sondern es musste stets nach irgendeiner Pseudoerklärung für das Publikum gesucht werden. In diesem Falle hier in Form von "Maschinen" und "Computern", die ja angeblich diese "Superkräfte" etc. steuern und verursachen. Erst ab TNG wurde "übersinnliches" "Salonfähig". Wahrscheinlich traute man dem 1960er-Jahre-Publikum einfach nicht zu, solche Dinge zu verstehen, weshalb dann immer gleich Maschinen & Co. dafür herhalten mussten um es als eine Art "fauler Zauber" darzustellen. Blödsinn wenn man mich fragt, aber andererseits... wenn ich an die Vorstellungskraft der sicherlich meisten Zuschauer damals denke... hm... na ja. Musste dann wohl so sein.
Ja, ansonsten, klar, eine wirklich lustige und unterhaltende Folge.
P.S. Ach, und ich vergas ja noch das Wichtigste: Die Szenen ganz zu Anfang der Folge auf der Brücke: Okay, dass es seinerzeit offensichtlich noch gang und gebe war, dass "Dienstmädchen" erstmal die Crew auf der Brücke mit Kaffee, Tee und Snacks versorgten, war aber schon viel heftiger, dass diese ihren Kaffee einfach so mal eben direkt auf den Steuerungs- und Bedienungspulten abstellten! Boahh... man stelle sich grad mal so vor: Der Kaffee kippt über die ganzen Bedienelemente rüber, Kurzschlüsse usw., Enterprise stürzt ab, alle tot, weil die Brückencrew erstmal gemütlich Kaffee trank... Ich glaub echt, das war schon eine der heftigsten Szenen in der TOS-Zeit. :-))
Was mir ebenfalls einmal mehr aufgefallen ist, dass die damaligen TOS-Macher beim Thema "Übersinnlichkeit" und "übermächtige Wesen" krampfhaft versucht haben, alles irgendwie vom "technischen Standpunkt" aus zu erklären und darzustellen. Es ging nicht einfach z.b. zu sagen, der hat nunmal solche Kräfte und fertig, sondern es musste stets nach irgendeiner Pseudoerklärung für das Publikum gesucht werden. In diesem Falle hier in Form von "Maschinen" und "Computern", die ja angeblich diese "Superkräfte" etc. steuern und verursachen. Erst ab TNG wurde "übersinnliches" "Salonfähig". Wahrscheinlich traute man dem 1960er-Jahre-Publikum einfach nicht zu, solche Dinge zu verstehen, weshalb dann immer gleich Maschinen & Co. dafür herhalten mussten um es als eine Art "fauler Zauber" darzustellen. Blödsinn wenn man mich fragt, aber andererseits... wenn ich an die Vorstellungskraft der sicherlich meisten Zuschauer damals denke... hm... na ja. Musste dann wohl so sein.
Ja, ansonsten, klar, eine wirklich lustige und unterhaltende Folge.
P.S. Ach, und ich vergas ja noch das Wichtigste: Die Szenen ganz zu Anfang der Folge auf der Brücke: Okay, dass es seinerzeit offensichtlich noch gang und gebe war, dass "Dienstmädchen" erstmal die Crew auf der Brücke mit Kaffee, Tee und Snacks versorgten, war aber schon viel heftiger, dass diese ihren Kaffee einfach so mal eben direkt auf den Steuerungs- und Bedienungspulten abstellten! Boahh... man stelle sich grad mal so vor: Der Kaffee kippt über die ganzen Bedienelemente rüber, Kurzschlüsse usw., Enterprise stürzt ab, alle tot, weil die Brückencrew erstmal gemütlich Kaffee trank... Ich glaub echt, das war schon eine der heftigsten Szenen in der TOS-Zeit. :-))
Kommentar