Also...
ich denke mit Logik muss man bei dieser Doppelfolge gar nicht erst ums Eck kommen; denn da stünden einem die Haare zu Berge.
Der Unterhaltungswert der Folge ist definitiv gut; allerdings habe ich mich ertappt beim Gedanken, dass die Folge trotz der Spieldauer einige Sachen gar zu oberflächlich betrachtet und zu schnell abgehandelt wirken.
Ich meine, es gibt einiges in dieser Doppelfolge zu bestaunen; Mark Twain, Jack London; Guinans Existenz im damals und heute; Das Rätsel um Datas Schädel...
Das ist schon allerhand, was da in zwei Folgen à 40 min gepackt wurde(!)
Leider werde ich mit der Doppelfolge nicht so wirklich warm.
Gut, der eine Punkt mag mit der Synchronisation zusammenhängen; dieses alberne Gelächter bei wirklich jedem(!) Satz, den Twain äußert bei dieser Soirée oder was das ist... unerträglich!
Die Tatsache, dass man über dieses böse böse Alienvolk nichts erfährt in 80 Minuten, außer dass sie ... böse sind, find ich persönlich sehr schwach und sogar ein wenig Star Trek untypisch, falls ich das mal so sagen darf.
Wenn man einige Augen zudrückt, kann man sich auf das Szenario Data im 19. Jahrhundert einlassen und seine Freude daran finden; aber mich persönlich hat es dennoch gestört, dass er "einfach so" beim Poker soviel Geld gewinnt, dass er mit primitiven Mitteln diese Apparatur baut, von der ich bezweifle, dass die vorhandenen Materialen des 19. Jahrhunderts ihm dazu gereicht hätten.
Langer Rede kurzer Sinn:
Für mich sind einfach zu viele Ungereimtheiten, als dass ich diese Doppelfolge als richtig gut empfinden kann.
Daher gebe ich
4 Sterne
ich denke mit Logik muss man bei dieser Doppelfolge gar nicht erst ums Eck kommen; denn da stünden einem die Haare zu Berge.
Der Unterhaltungswert der Folge ist definitiv gut; allerdings habe ich mich ertappt beim Gedanken, dass die Folge trotz der Spieldauer einige Sachen gar zu oberflächlich betrachtet und zu schnell abgehandelt wirken.
Ich meine, es gibt einiges in dieser Doppelfolge zu bestaunen; Mark Twain, Jack London; Guinans Existenz im damals und heute; Das Rätsel um Datas Schädel...
Das ist schon allerhand, was da in zwei Folgen à 40 min gepackt wurde(!)
Leider werde ich mit der Doppelfolge nicht so wirklich warm.
Gut, der eine Punkt mag mit der Synchronisation zusammenhängen; dieses alberne Gelächter bei wirklich jedem(!) Satz, den Twain äußert bei dieser Soirée oder was das ist... unerträglich!
Die Tatsache, dass man über dieses böse böse Alienvolk nichts erfährt in 80 Minuten, außer dass sie ... böse sind, find ich persönlich sehr schwach und sogar ein wenig Star Trek untypisch, falls ich das mal so sagen darf.
Wenn man einige Augen zudrückt, kann man sich auf das Szenario Data im 19. Jahrhundert einlassen und seine Freude daran finden; aber mich persönlich hat es dennoch gestört, dass er "einfach so" beim Poker soviel Geld gewinnt, dass er mit primitiven Mitteln diese Apparatur baut, von der ich bezweifle, dass die vorhandenen Materialen des 19. Jahrhunderts ihm dazu gereicht hätten.
Langer Rede kurzer Sinn:
Für mich sind einfach zu viele Ungereimtheiten, als dass ich diese Doppelfolge als richtig gut empfinden kann.
Daher gebe ich
4 Sterne
Kommentar