das mit der spieluhr fand ich sehr unheimlich
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[051] Die Überlebenden auf Rana-Vier - Episodenbewertung
Einklappen
X
-
Diese Folge hat mich etwas verwirrt:Wieder eine Spezies (Kevin) von der man nie mehr was hört in den kommenden Staffeln,ebenso wie die Spezies die ausgelöscht wurde.
Schade.Auch wie Picard das Spiel durchschaut hat bleibt offen.
Deshalb nur 2 einhalb Sterne"Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion." Voltaire
Kommentar
-
Die Folge verbindet gekonnt eine Mystery- mit einer Action-Handlung. Sie ist also ganz nach meinem Geschmack. Dazu kommt eine ziemlich tragische Auflösung. Das macht es auch leicht verschmerzbar, dass es wieder ein neues mächtiges Energiewesen gibt.
Effektmäßig hat mir das Husnok-Schiff sehr gut gefallen, ein ziemlich klassisches Desgin zwar, aber gerade deshalb sehr auffallend und die Schutzschildeffekte ähnelten stark jenen der Borg-Drohnen. Zudem gefiel mir auch eine sehr starke Kameraführung auf der Brücke während eines Gefechts.
Das Modell des Schiffes scheint allerdings ein eher unrühmliches Ende genommen haben. Das Heck des Schiffes mit der Antriebsanordnung ähnelt SEHR stark jenem eines später vorkommenden und nicht besonders hübschen Frachters (u.a. jenem von Kivas Fajo). Das Modell dürfte extrem stark modifiziert worden sein.
Besonders erwähnenswert ist auch das Haus auf dem Planeten. Gute Auswahl, vom Äußeren her durchaus glaubwürdig als ziviles Gebäude der Zukunft. Das Set des Inneren ist sehr gut daran angepasst worden, aber da man Teile des Inneren bereits ein wenig anders in der vorherigen Folge gesehen hat, war es leicht als Set zu durchschauen.
Ich gebe der Folge 5 Sterne!Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Ich empfand die Folge auch als sehr unterhaltsam, aus sehr vielen Gründen, einerseits wegen denn für TNG sehr schönen Außenaufnahmen als auch wegen der Ungwissheit, was genau auf dem Planeten passiert ist. Es stimmt zwar, das es einige Logiklöcher gibt, jedoch kann man ja auch annehmen das "Kevin" eben ein Wesen mit begrenztem Einflussbereich ist. Ich meine es ist eines Millionen von Lebewesen auszulöschen, als gerade mal wieder Millionen zu erschaffen. Interessant ist ebenfalls das ein so mächtiges Wesen, so emotional regagiert und wegen aus Liebe gerade mal so eine ganze Spezies auslöscht. Hier handelt es sich mal wieder um eine Folge mit vielen Kontroversen, ich vergebe deshalb auch **** Sterne.
Kommentar
-
Das Wesen könnte der Bruder von Q sein, oder zumindest zur gleichen Spezies gehören.
Die Macht des Wesens schien mir in dieser Serie etwas übertrieben (Wie ein Gott). Die Angreifer waren zwar boßartig, trotzdem hat das Wesen Völkermord begangen; eine ganze Zivilisation ausgelöscht. Ich glaube nicht das sich sowas rechtfertigen lässt nur wenn ein paar Schiffe von ihnen angegriffen haben. Mit einem gesunden Verstand hätte das Wesen mit seiner Macht diese Schiffe einfach zerstören oder wegkatapultieren können und Kontakt zu den Husnock aufnehmen können um Frieden verhandeln zu können oder wenigstens um sie zu warnen.
Das Wesen hat 50 Millarden Wesen über einen Kamm geschert
Eventuell hätte Picard versuchen können das Wesen zur Verantwortung zu ziehen, allerdings wäre das sinnlos gewesen da das Wesen mit seiner Übermacht nicht festzunehmen ist, darüber hinaus könnte das sogar gefährlig werden. Daher hätte man es sowieso alleine zurücklassen müssen.
Warum verliebt sich ein solches anderes, hohes und fremdes Wesen in eine (aus seiner Sicht) primitive Menschenfrau??? Ist vergleichbar so als würde sich ein Mensch in eine Ameise verlieben
Die Story hätte man besser machen können, aber dieser Teil kam trotzdem gut rüber, so war es zumindest unterhaltsam. Das Ende war schon eine Überraschung wie bei vielen Startrek-Serien. 4 Sterne!Zuletzt geändert von Turrican2k; 28.05.2011, 06:01.
Kommentar
-
Wir haben einen knorrigen, alten Mann und eine höfliche, geschwätzige Frau.
Deanna wird von Spielmusik belästigt und Worf schwört: "Ich bürge für das, was ich sage."
Dann taucht plötzlich aus dem Nichts ein Schiff auf. Worf hat aber nicht gefehlt, denn das Schiff wurde von Kevin geschaffen, um die Enterprise zu vertreiben.
Ist Picard ein Hellseher? Nicht unbedingt! Das Verhalten des Schiffes ist seltsam: Es taucht aus dem Nichts auf, lässt sich vertreiben und verfolgen, beschießt die Enterprise und lässt sie dann doch entkommen, obwohl das Schiff angeblich den Planeten zerstört hat. Picard erkennt, dass dahinter ein Wille steckt, sonst wäre das Verhalten rätselhaft. Es ist Kevins verzweifelter Versuch, die eigene Vernichtung vorzutäuschen. Picard hat einen "vagen" Verdacht.
Kevin ist Pazifist und lehnt Gewalt grundsätzlich ab. Er will seine Tat verdrängen. Er hat etwas getan, was seinem Gewissen widerspricht.
Kevin denkt nur an sich, er lässt die Bevölkerung sterben, handelt nach dem Tod seiner Frau aber in tiefer Verzweiflung. Nach dem Völkermord baut er ein Refugium für sich auf. Er schafft sich eine Scheinwelt mit verstorbener Frau sowie Haus und Garten. Er stellt für sein Reich die Welt wieder so her, wie sie vor dem Angriff gewesen ist. Er rechnet nicht damit, dass jemand kommt und sich Gedanken macht wie Picard und die Besatzung. Kevin will einfach nur seine Ruhe haben.
Bei dieser Folge konzentriert sich alles auf die Auflösung. Es wird eine Erwartungshaltung erzeugt, die dann auch erfüllt wird. Dass mit den beiden Bewohnern etwas nicht stimmt, ist schon früh klar. Einige Gags wie Riker in der Falle runden die Folge ab.
Ich gebe 4 Sterne.
Kommentar
-
Passend zur Diskussion von letzter Woche über die Schlacht aus dieser Episode (->http://www.scifi-forum.de/science-fi...tuationen.html) kam diese heute auf Tele5 und ich habe sie zufälligerweise gesehen.
Die Episode selbst ist typisch TNG. Ich finde die Story soweit durchdacht, sie enthält nur wenige logische Fehler, dafür ist die Umsetzung aber nicht so gut. Die ganze Episode über wirkt die Crew hölzern. Am meisten gestört hat mich die fehlende Anteilnahme der Crew am Schicksal von Deanna Troi.
LAFORGE: He's in the turbolift.
PICARD: Let him go.
WORF: Captain, he is dangerous!
PICARD: So dangerous, Mister Worf, that he could have destroyed us in an instant had he wished. Track him. Alert the crew to keep clear of hm. I want him to understand we mean him no harm
RIKER: Will he return to the planet?
PICARD: If he is the creature of conscience I believe him to be, he has someone to help first.
Hinzu kommt die Coolness mit der Picard auf die mögliche drohende Vernichtung der Enterprise, die deplatziert wirkt... siehe verlinkter Thread.
Insgesamt gibt's daher nur 4 von 6 Sternen, obwohl ich der Story selbst 6 von 6 geben würde.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Ich kann mir diese Episode nicht mehr ansehen, ohne an den einen Douwd zu denken, der vor Jahren im Forum aufgetaucht ist, sich über die Darstellung seiner Rasse beklagt hat und nach einer Möglichkeit gefragt hat, Paramount eine Gegendarstellung zukommen zu lassen.
---
Was mich persönlich an dieser Episode mehr gestört hat war, dass Picard am Ende eher wenig auf den Tod von Milliarden Leben reagiert hat. Vor allem sein Spruch "Bei uns gibt es kein Gesetz gegen eine solche Tat" war unpassend. Es gibt kein Gesetz gegen Völkermord? Eine reichtlich schlecht formulierte Aussage, wenn man ausdrücken möchte, dass man schlicht und ergreifend aufgrund der obersten Direkte keine Rechtsgewalt auf diesen Fall hat.
Wobei der Douwd auf einer menschlichten Kolonie lebte und von dort aus den Völkermord durchführte. Damit fällt er eigentlich in die Zuständigkeit der Föderation.
Picard meint auch, dass er nicht qualifiziert wäre über ihn zu richten. Das sehe ich ein. Dann müsste er aber auch versuchen eine qualifzierte Person zu finden. Und wenn es die Douwd selbst sind, welche kontaktiert werden sollten. Fragt sich zwar, ob diese Interesse an ihm haben, aber Picard gibt ja sonst auch nicht so schnell im Vorfeld auf. Im Grunde hat man hier mehr oder weniger aus Mitleid einen Mörder (vorübergehend unzurechnungsfähig?) laufen lassen."Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
"Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Kommentar
-
Zitat von cybertrek Beitrag anzeigenIch kann mir diese Episode nicht mehr ansehen, ohne an den einen Douwd zu denken, der vor Jahren im Forum aufgetaucht ist, sich über die Darstellung seiner Rasse beklagt hat und nach einer Möglichkeit gefragt hat, Paramount eine Gegendarstellung zukommen zu lassen.
---
Was mich persönlich an dieser Episode mehr gestört hat war, dass Picard am Ende eher wenig auf den Tod von Milliarden Leben reagiert hat. Vor allem sein Spruch "Bei uns gibt es kein Gesetz gegen eine solche Tat" war unpassend. Es gibt kein Gesetz gegen Völkermord? Eine reichtlich schlecht formulierte Aussage, wenn man ausdrücken möchte, dass man schlicht und ergreifend aufgrund der obersten Direkte keine Rechtsgewalt auf diesen Fall hat.
Wobei der Douwd auf einer menschlichten Kolonie lebte und von dort aus den Völkermord durchführte. Damit fällt er eigentlich in die Zuständigkeit der Föderation.
Picard meint auch, dass er nicht qualifiziert wäre über ihn zu richten. Das sehe ich ein. Dann müsste er aber auch versuchen eine qualifzierte Person zu finden. Und wenn es die Douwd selbst sind, welche kontaktiert werden sollten. Fragt sich zwar, ob diese Interesse an ihm haben, aber Picard gibt ja sonst auch nicht so schnell im Vorfeld auf. Im Grunde hat man hier mehr oder weniger aus Mitleid einen Mörder (vorübergehend unzurechnungsfähig?) laufen lassen.
Wie gesagt: Die Grundidee fand ich gut, die Umsetzung mehr schlecht als recht.
Positiv zu erwähnen ist die konsistente Darstellung des feindlichen Raumschiffes und seiner Leistungsangaben, welche durchaus mit dem TNG:TM korrelieren. Dort wird für die Phaser der Enterprise eine Leistung von etwa 1 Gigawatt und für die Leistung der Schilde mehrere Gigawatt angegeben. Da passen die 40 Megawatt Waffenenergie, die zunächst keinen Schaden anrichteten, und die 400 Gigawatt, welche die Schilde der Enterprise kollabieren ließen, durchaus plausibel dazu.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Diese Episode hat aus meiner Sicht einen gravierenden Mangel: Picard erkennt quasi im Alleingang Sachverhalte, die er eigentlich nicht ohne besondere Informationen erkennen könnte, dass es nur ein Lebewesen auf Rana 4 gibt und die Frau nur eine Nachbildung ist und er kein Mensch ist. All das mal eben vage zu vermuten - wie er zu Riker sagt - ist ziemlicher Unfug.
Ansonsten war die Folge gut. Troi ging mir mit ihrer Musik nur geringfügig auf die Nerven. Riker wird zwar in Chakotay-Manier im Unwissen gehalten, ergreift aber anders als der Indianer gezielt Initiative und verlangt vom Captain Aufklärung.
Meine Lieblingsszene ist die, in der Worf die Kühnheit des Daut lobt, da er mit einer nutzlosen Waffe ein ganzes Außenteam in Schach gehalten habe. Der Klingone hat also einfach mal mitgespielt.
Vier Sterne.
Kommentar
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDie Folge verbindet gekonnt eine Mystery- mit einer Action-Handlung. Sie ist also ganz nach meinem Geschmack. Dazu kommt eine ziemlich tragische Auflösung. Das macht es auch leicht verschmerzbar, dass es wieder ein neues mächtiges Energiewesen gibt.
Es wäre besser gewesen, wenn die Enterprise selbst herausgefunden hätte, was passiert ist, dass die Husnock komplett verschwunden sind, und wenn der Douwd sich etwas länger hätte rechtfertigen müssen. Am Ende sagt Picard nur ganz lapidar:
"We are not qualified to be your judges. We have no law to fit your crime. You're free to return to the planet, and to make Rishon live again.""We leave behind a being of extraordinary power... and conscience. I am not certain if he should be praised or condemned. Only that he should be left alone."
Was in der Folge auch zu kurz kam, war, welche Fähigkeiten der Douwd nun wirklich hat. Die Zeit kann er anscheinend nicht zurückdrehen, oder will es nicht, und in die Zukunft sehen kann oder will er auch nicht. Mit seinen Kräften hätte die Vernichtung der Kolonie verhindern können, aber er hat es zugelassen.
Wenn man sich seine Fähigkeiten genau ansieht, wie er zum Beispiel diese von ihm geschaffenen Schiffe auf die Enterprise hetzt, dann hätte er auch als Pazifist die Kolonie schützen können, einfach, in dem er unübwindbare Schutzschilde um die Kolonie gelegt oder die Waffen der Husnock ausgeschaltet hätte.
Außerdem: Picard kommt mit seinem Schiff und nervt. Warum verzieht sich der Douwd nicht einfach? Warum bleibt er auf Rana IV? Und tut er das auch? Ist er jetzt immer noch dort? Warum nimmt er nicht Kontakt mit Q auf und berät sich mit ihm, usw?
Was sagen die Q zu einem Douwd, der die Husnock ausgelöscht hat? Haben die Q Gesetze für so etwas?
Kommentar
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenWarum nimmt er nicht Kontakt mit Q auf und berät sich mit ihm, usw?
Zitat von irony Beitrag anzeigenWas sagen die Q zu einem Douwd, der die Husnock ausgelöscht hat? Haben die Q Gesetze für so etwas?
Kommentar
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenSelbst wenn die Q intern solche Gesetze haben, haben die Q keinerlei Recht, sich hier einzumischen, da ihre Gesetze nicht außerhalb ihres Kontinuums gelten.
Kommentar
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenDer Prozess gegen die Menschen besitzt keine juristische Grundlage, sondern eine, die nur auf reiner Macht basiert.
Kommentar
Kommentar