[042] Zeitsprung mit Q - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[042] Zeitsprung mit Q - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Boltar Beitrag anzeigen
    was mir spanisch vorkommt

    Wenn die Borg aussenposten von der Föd und den Romulanern angriff und das bevor der offizielle erstkontakt da war , warum hatten sie sich dann noch nicht auf unsere Phaser angepasst. immerhin konnte die EnteD denen ganz gut einheizen
    Es sollten sich die Aussenposten doch gewehrt haben oder??
    Das ist ein Produktionsbedingtes Problem.

    Die Ferenghi waren ursprünglich als neue Gegenspieler zur Föderation vorgesehen (wo die Klingonen ja "Verbündete" waren und man die Romulaner an sich schon kannte). Die Ferenghibedrohung erwies sich aber als recht harmlos - Profitgeile kleine Zwergenmännchen wirken höchstens komisch. Aber nie furchteinflößend. Das hatten die Produzenten und auch GR recht schnell erkannt.

    Also kam man für "Die Neutrale Zone" auf die Idee, einen neuen, ominösen und "bedrohlichen" neuen Feind anzukündigen, der so gefährlich sein sollte, dass selbst die zurückgezogenen Romulaner dafür ihr Schweigen brechen und ihre Wiederkehr ankündigen.
    Was genau aber nun dieser neue Feind sein sollte, keine Ahnung. Das zeigt sich daran, dass noch zu Beginn der 2. Staffel die Borg eigtl als eine Insektoide Rasse mit einer Königin an der Spitze geplant waren (daher stammt auch ihr Kollektiver-Charakter) was sich aber als zu kostenintensiv erwies. Darum kam man auf die Maschinenzombies.
    Und man entschied sich, sie unter anderem dadurch so mächtig zu machen, dass sie sich nach anfänglicher "verwundbarkeit" als das genau gegenteil erwiesen: Als praktisch unverwundbar, sobald sie sich "angepasst" haben.

    Das hatte es bisher nie gegeben, die "Guten Sternenflotten-Jungs" mussten sich in TOS, TNG Staffel 1 oder den Filmen bisher nur mit Gegnern messen, die entweder sehr mächtig waren, mit denen man aber "REDEN" (i.w.S.) konnte;
    oder aber die sehr raffiniert waren, dafür aber an sich militärisch besiegt werden konnten.
    Die Borg waren die erste Ausnahme: Technologisch-militärisch am Ende der Folge der Enterprise hoffnungslos überlegen, zu Verhandlungen waren sie NICHT bereit, und RETTEN in den eigenen Föd-Raum konnte man sich auch nicht (was eh nichts genützt hätte, wie wir ein jahr später sehen).
    Nur dadurch, dass ein allmächtigen Wesen eingriff, erhielt die Enterprise eine Gnadenpause. Das war neu, das war cool - und darum ist es auch verzeihlich, dass die Borg die Menschheit und ihre Technologischen Möglichkeiten eigtl schon recht gut gekannt haben müssen (s. halt Zerstörung der Außenposten in "Neutrale Zone").


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Seether schrieb nach 7 Minuten und 58 Sekunden:

    Picard, das ist doch klar..g
    Aber der Scheinwiderspruch, der keiner ist, sondern ein WIRLICHER Widerspruch, setzt immer nur voraus, dass es eben "immer so gewesen" ist. Tatsächlich ist dies bei unausgeroenen Handlungen, die niemals einen Anfang hatten, an sich logisch - denn der Zirkelschluss gelingt ja prima.
    Aber grade die Borg-Paradoxie zeigt doch in ihrer Gesamtbetrachtung, dass das Zeitparadoxon durch eine Initialzündung ausgeschlossen werden kann, wenn es vom Handlungskonstrukt der Abläufe her möglich ist.

    Du hast recht. So etwas wie Terminator ist ohne Zeitparadoxon nicht erklärbar (und selbst dann eigtl wirklich... und dürfte es eigentlich gar nicht geben.

    Aber grade das Problem der sich selbst vernichtenden/ausschließenden Zukunft- Vergangenheit braucht es bei der Borg-Frage gar nicht geben: Eben WEIL die Hansons die Initialzündung darstellen, die die eigentliche Zeitschleife in Gang gesetzt hat.

    Ich denke, wir reden hier einfach aneinander vorbei und haben beide Recht: das Zeitparadoxon ist natürlich da, aber es kann durch das Hanson-Ereignis prima "eingeleitet und erklärt" werden - und das Paradoxon ist nicht mehr SO paradox, sondern eine (wie du ja auch richtig sagst) logische Zeitschleife. Vermutlich ist das unser gemeinsamer Nenner.
    Zuletzt geändert von Seether; 06.06.2007, 14:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Kommentar


      #92
      6 Sterne

      Ganz klar für mich eine der besten Auftritte von Q und auch mal gar nicht so humorvoll wie in kommenden Folgen.

      Ich kann mich gut daran erinnern, welches beklemmende Gefühl mich beschlich, als Q zu Picard sagt, was ihn noch erwarten wird. Sogesehen, hat ja auch dieserr Zeitsprung zum first contact mit den Borg geführt. (Wenn ich mal Enterprise hier absichtlich ausblende, mir sei vergeben!).
      "Education is the most powerful weapon which you can use to change the world."Nelson Mandela
      DEUTSCHE AIDS-HILFE-DRK
      ÄRZTE OHNE GRENZEN-AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND

      Kommentar


        #93
        Meiner Meinung nach eine der besten Folgen aller Zeiten! Ein Bösewicht wird eingeführt, ohne dass es irgendwie plump wird - erreicht wird das a) durch die Borg selbst natürlich (in ihrer Art), und b) dadurch, dass Q sie im Delta-Quadranten hat aufeinandertreffen lassen. Dadurch kennt man das Gesicht des Feindes, auch seine Überlegenheit, weiss jedoch nicht, WANN er wiederkehren wird. Dadurch wird der Grundstein für eine verborgene Bedrohung gelegt, der auch hervorragend aufgegriffen wird, wenn die Borg später auftauchen.
        Von mir 9 von 10 Punkten.
        Lass Dich nie auf eine Diskussion mit Idioten ein - sie ziehen Dich nur auf ihr Niveau herab und schlagen Dich dort mit ihrer grösseren Erfahrung

        Kommentar


          #94
          Licht aus, Spot an ..... die Borg sind Sektor. Der erste Auftritt des Kollektivs und die beste Folge der zweiten Staffel. Beginnend mit Q der den Menschen ihre Arroganz vor Augen führt und Guinen die sie lobend in Schutz nimmt. Hier kristallisiert sich zum ersten Mal die Lehrerrolle von Q heraus.

          Schließlich konfrontiert er Picard und co mit den Borg und für das was man bisher bei TNG gesehen hat waren die Borg wirklich einmal eine interessante und unheimliche Bedrohung - übermächtig und erbarmungslos und unmöglich durch Verhandlungen zu besänftigen.
          Allen Unkenrufern zum Trotz das Design war für die Zeit top, so klinisch bedrohlich waren die Borg bei Voyager nie.

          *** *** was sonst.
          "Fortune favors the bold!"

          kosst-amojan.mybrute.com

          Kommentar


            #95
            Oh, Microbrain, will you growl for me to show me that you care ?? (Q to Worf)

            Nun ja, die erste Hälfte der Episode ist etwas langatmig: die Szenen zwischen Q und Guinan eher schwach - diese hex-hex-Szenen...irgendwie wird da nur um den Brei geredet.
            Wähend Q und Picard sich ihr verbales Gefecht in Tenforward liefern steht Riker etwas blass da - ich finde man merkt deutlich daß Frakes nicht wirklich gut spielt, aber vielleicht ist es auch die Dominanz und das Können der beiden anderen. Guinan hat einfach nur etwas arg mystische Texte, spielen tut sie eigentlich sehr überzeugend.

            Aber dann in der zwieten Hälfte kommt eine starke Szene nach der anderen, und die Geschichte und Handlung nehmen Form an. Die Borg werden klasse eingeführt, kein Wunder daß diese Entietät weiter ausgebaut wurde.
            Die Handlung wird zunehmend spannend - alles was Star Trek ausmacht.
            Die Szene in der die Borg ein Stück aus der Enterprise schneiden finde ich sehr originell.
            Der Nebenplot mit Mendes und Geordi ist meiner Meinung etwas arg überflüssig und nervt.

            Tolle Szenen auf dem Borgcube: wie das Aussenteam langsam das eigentliche Wesen der Borg entdeckt. Tolle Kulisse, starke Szenen, fantastische musikalische Untermalung. Und so unheimlich und neu, wie die Borg die Crew ignorieren. Und dann diese starke Totale mit den unendlich vielen Borg in ihrem Cube während die Kamera auszoomt.

            Nach dem das Aussenteam an Bord gebeamt wird folgt eine Verfolgungszene - sehr spannend und gut gemacht. Nun ja, Q beendet dann die Verfolgung.

            Danach folgt eine wirklich gelungene Schlußzene mit Picard und Guinan: es wird klar daß dies nur ein kurzer Kontakt mit den Borg war, und diese aber wieder kommen werden (You can bet on that).

            Ich gebe *****, wäre die erste Hälfte der Episode besser gewesen gäbe es den sechsten Stern.
            ----Mit leerem Kopf nickt es sich leicht.----

            Kommentar


              #96
              Wie hat hier jemand so schön gesagt? "Hochmut kommt vor dem Fall". Q zeigt hier sehr schön den Menschen ihre Arroganz auf und dass sie dafür eigentlich keinen Grund haben dürften, denn es gibt noch viel mächtigere Völker als alle, auf die sie getroffen sind.

              Und hier treffen wir dann - dank Q - auch auf ein unheimliches, bedrohliches und unbekanntes Volk: Die Borg. Genial, wie sie hier dargestellt wurden. Man weiß nichts über sie, sie lassen nicht mit sich reden und sind so gut wie unbesiegbar. Dass sie so weit weg sind ist nur ein kleiner Trost, die Föderation muss sich auf einiges gefasst machen! Für damalige Zeiten sah der Borg Kubus und sein inneres einfach toll aus.

              Sehr gut gefallen haben mir auch Q und Guinan.

              Daher vergebe ich 6 Sterne.

              Das älteste deutsche Stargate-Rollenspiel auf www.stargate-universe.de
              "Aber Josua sprach zu den zwei Männern, die das Land ausgekundschaftet hatten: Geht in das Haus der Hure und führt das Weib von dort heraus mit allem, was sie hat, wie ihr versprochen habt."

              Kommentar


                #97
                Ganz klar 6 ****** Sterne von mir! Der erste Kontakt mit den Borg, man erfährt davon, weil Q angeblich aus dem Kontinuum geworfen wurde und auf der Entenpreis anheuern will ! Die wohl zweite Begegnung (oder auch mehr) zwischen Guinan und Q war auch sehr interessant, beide trauten sich nicht über den Weg, beide stehen in einer gemischten (verteigenden und angreifenden) Stellung sich gegenüber, sehr interessant ! Dann die eigentliche erste Begegnung mit den Borg, lustigerweise hat man die Borg hier richtig als sehr stark aussehen lassen, der Beginn war also richtig! Ein "Volk" das übernatürlich und fast nicht zu besiegen ist ! Hinzufügen möcht ich noch: der Kubus sieht nämlich auch sehr mächtig aus! Zum Schluss sieht der Captain dann auch ein, dass er keine Chance hat und lässt sich von Q helfen !
                Ich hab da ein ganz mieses Gefühl!!!!
                Magierin: Ich sleudere den Fffeuerball dem Drachen entgegen
                There's a Rainbow inside my Mind
                Trippin' on Sunshine

                Kommentar


                  #98
                  Sehr gute Folge!Die Borg zu bringen war echt eine gute Investion in die Zukunft.Das die Enterprise den Kubus beinahe zerstört ist klar.Damals waren die Borg noch nicht so weit.Die Zukunft zeigt gut,wie sie sich weiterentwickeln zu einem der gefährlichsten gegner der Föderation werden.Übrigens Glückwunsch an John de Lancie niemand spielt Q so gut und so überheblich wie er!
                  Super Handlung,düstere und packende Story und ein guter Grundstein für weitere Borg Angriffe!

                  5 Sterne,Widerstand ist zwecklos!!!
                  Betrüge nie einen Klingonen,es sei denn,sie sind sicher,daß sie niemand erwischt! 192.Erwerbsregel
                  Jadzia Anna,geboren am 31.12.2008,die Flecken wachsen...

                  Kommentar


                    #99
                    ohne frage einer meiner absoluten lieblingsfolgen
                    die einführung der borg bringt einen gefährlichen gegner hervor
                    außerdem ist Q wieder voll in seinem element
                    eindeutig 6 sterne
                    Teal'c: Deswegen waren Sethesh-Wachen auch häufig Quellen für Witze der Jaffa.
                    O'Neill: Jaffa-Witze? Würd gern mal einen hören.

                    Kommentar


                      6 Sterne-

                      Q führt einen neuen scheinbar unschlagbaren Gegner ein: Die Borg
                      Die Szenen zwischen Guinan und Q sind einfach genial.

                      Ein kleiner Dämpfer für das Selbstbeswusstsein der Förderation zu diesm Zeitpunkt.

                      Als Picard erkennt das die Technik der Förderation gegen die Borg wirkungslos ist bitte er Q sich und die Crew wieder zurückzubringen.

                      Durch ENT weiß man ja das Q nicht die Borg zu der Erde geführt hat, sondern das sie eh auf dem Weg waren.
                      Ein Pessimist zu sein hat den Vorteil, dass man entweder immer Recht behält oder angenehme Überraschungen erlebt.

                      Kommentar


                        5 Sterne!
                        Die Folge lief ja grade im rahmen des Marathons! Q find ich jedesmal wieder herrlich! Seine art find ich genial! Aber welche beziehung hat er zu Guinan?
                        Die Borg wirken in vergleich zu FC und VOY ja recht harmlos! Auch das innere des Kubus war sehr hell und freundlich!
                        Warum meinte Q eigentlich zu Picard, die Borg seien geschlechtslos? Seven of Nine ist ja wohl definitiv eine Frau!
                        Naja, die Folge ist aber eine der besten TNG-Episoden!
                        "Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
                        Amen."

                        Zachary Hale Comstock

                        Kommentar


                          Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
                          Aber welche beziehung hat er zu Guinan?
                          Guinan ist wahrhaftig lange ein Mysterium. Es scheint hier fast so, als hätte sie eine ganz spezielle Beziehung zu den Q und könnte sich sogar gegen sie zur Wehr setzen. Eine Staffel später in "Die alte Enterprise" (auch Bestandteil des Marathons) hat Guinan auch übermenschliche Fähigkeiten, die ihr erlauben alternative Zeitlinien wahrzunehmen.

                          Mein Theorie war damals, dass sie eine Q ist, die sich bewußte dazu entschieden hat menschliche Form zu übernehmen, dabei aber viele ihre Fähigkeiten beibehalten hat.
                          Aber in den späteren Staffeln wird ja eingeführt, dass sie eine völlig normale, langlebige Humonoide ist, mit normalen Eltern.
                          I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                          Kommentar


                            Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                            Mein Theorie war damals, dass sie eine Q ist, die sich bewußte dazu entschieden hat menschliche Form zu übernehmen, dabei aber viele ihre Fähigkeiten beigehalten hat.
                            Aber in den späteren Staffeln wird ja eingeführt, dass sie eine völlig normale, langlebige Humonoide ist, mit normalen Eltern.
                            Ja, sie ist ja El-Aurianerin! Vielleicht ist halt nur so eine Art Wunderkind, die einzige die solche Fähigkeiten hat! Denn ich denke nicht, das Tolian Soran solche Fähigkeiten hatte! Es gibt aber auch verdammt wenig Infos zu den El-Aurianern!

                            P.S. Was ist eigentlich mit dem Einleitungspost passiert? Passt irgendwie nicht zu der Threadüberschrift!
                            "Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
                            Amen."

                            Zachary Hale Comstock

                            Kommentar


                              So ganz kann ich mich für die Folge nicht erwärmen...

                              Die Borg werden eingeführt... ok... nett...irgendeinen neuen Feind mußte es ja mal wieder geben...
                              Q wird von seinem Volk verstoßen... ich mag den Typen mit seiner Hampelei nicht...
                              Guinan soll rätselhafter werden, sie bekommt, laut Q, ein paar magische Kräfte und darf Vorahnungen haben... das wird aber nicht weiter erklärt...
                              Was Fähnrich Maria Gomez mit ihrer Plapperei da sollte, habe ich nicht verstanden... eine Person die völlig sinnlos ist...zum Glück auch nie wieder auftaucht....
                              "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

                              "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

                              Kommentar


                                Eine recht interessante Folge, in der die Borg meiner Meinung nach ein wenig harmlos gezeigt werden. Gut gefallen hat mir Q, wie er Picard wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt und zeigt, daß es extrem mächtige und gefährliche Gegner gibt, wie zum Beispiel die Borg.
                                Ich vergebe fünf Sterne für diese Folge.
                                Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X