[030]Der unmögliche Captain Okona - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[030]Der unmögliche Captain Okona - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Eine mittelmäßige bis magere TNG-Episode.
    Captain Okona ist zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung bestimmt als eine coole Figur wahrgenommen worden – nicht ganz Han Solo, aber nah dran. Aus heutiger Sicht wirkt der Typ jedoch etwas zu weichgespült, sodass sich der Coolnessfaktor inzwischen in Grenzen hält.
    Dagegen scheint die Figur der Guinan nichts an Ausstrahlung verloren zu haben. Ihr Zusammenspiel mit Data rettet die Folge auf ein solides Niveau. Gerade in einer schwächeren Folge wie dieser wird deutlich, dass Whoopi Goldberg eine Bereicherung für TNG ist. Diesen Weltstar als wiederkehrende Figur zu gewinnen, ist ein großer Glücksgriff für Star Trek gewesen.
    Den Handlungsstrang mit Data und seinen Versuche, komisch zu sein, fand ich auch okay. Vor allem zwei Sprüche werden mir in Erinnerung bleiben: "Ein Mönch, ein Roboter und ein Ferengi wollen zusammen kegeln gehen ..." und die Erwähnung des Komikers, der sich auf Witze über Quantenmathematik spezialisiert hat.
    Mein Profil bei Last-FM:
    http://www.last.fm/user/LARG0/

    Kommentar


      #62
      Ich fand die Folge unterhaltsam, nicht mehr und nicht weniger. Aber das mit Data ist in der Tat witzig gemacht!

      Kommentar


        #63
        Die eigentliche Story um dieses Beziehungshickhack fand ich mies (und ich denke da so wie Picard: Antiquiert! Bäh!) Aber gut! Andere Kultur, andere Sitten!
        Okona fand ich nur nervig! Gar nicht cool oder sexy!

        Die Szenen als Data Humor "lernen" will fand ich nicht so witzig, sondern eher etwas tragisch. Als er am Ende "deprimiert" am Tisch saß und den Kopf hängen ließ, tat er wohl selbst Guinen etwas leid. Data:"Ich habe wohl die Pointe verdorben?!" G: "Getötet wäre der passendere Ausdruck!" (Sinngemäß!) Armer Androide!

        Kommentar


          #64
          Das Thema vom A-Plot hat mich nicht sonderlich angesprochen. Beziehungen, veraltete Moralvorstellungen, Diplomatie (naja, wegen so etwas muss der Captain ran), aber o.k. Alles etwas mager und wenig beeindruckend.

          Die B-Story holt eine Menge wieder raus! Die Frage nach der Menschlichkeit wird über die Humor-Facette weiter thematisiert, und Guinan macht das besser als Pulaski in der Episode vorher. Schöne Gespräche haben sich da zwischen Guinan und Data entwickelt. Über Datas unfreiwillige, auch etwas tragische Komik musste ich schon grinsen. Die Bewegungen mit der Zigarre sind einmalig.

          Wegen des B-Plots ringe ich mich noch zu 3 Sternen durch. ***
          All I need to know about life I learned from Star Trek:

          Even in our own world, sometimes we are aliens.
          Infinite diversity in infinite combinations (IDIC).

          Kommentar


            #65
            Die Folge begann so gut.

            Die Ausgangslage war sehr toll gemacht.
            Captain Okana knattert sich durch die Enterprise Crew und dann tauchen 2 Schiffe auf.

            Genau so schön Datas Suche nach Humor und einen weiteren Schritt Richtung Menschheit.

            Doch dann sackt Beides ab.
            Das Schlimme aber, die Auflösung in der Captain Okana Geschichte.
            Auweia, da hat man sich ja fast geschämt.
            Ich bin kein Gegner von Soap Opera Elementen, doch dies hier war einfach so plump und billig in der Auflösung.
            Genauso auch Datas Geschichte, je länger er den Humor erforscht, desto langweiliger wird es.

            2 Sterne für eine Folge, die bis zur Hälfte auf einen 4 Sterne Kurs war.
            Schlimm wie man das verhunzt hat.

            Ganz stark war jedoch die Szene, als auf die Enterprise mit einem Laser gezielt wurde und Picard zu Riker meinte, vielleicht wollen sie uns ja entern.
            Worf hat einfach awesome geguckt.

            Kommentar


              #66
              Die Folge war nicht gerade berauschend. Die Story war großteils doch recht langweilig, mit Ausnahme von ein paar witzigen Szenen mit Data, wo er versucht witzig zu sein. Der "Dreier-Konflikt" und die Lösung dieses Konflikts war recht unterhaltsam.
              Interessant und schön anzuschauen war Teri Hatcher in der Gastrolle als B.G. Robinson.
              Ich bewerte die Folge mit drei Sterne.
              Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

              Kommentar


                #67
                Wow, ein absoluter Tiefpunkt bisher für TNG, neben der Edo-Folge die bisher schwächste. Was hatte diese Folge schon zu bieten? Ein Macho-Okono der sämtliche weibliche Crewmen beglückt, dann wieder ein Volk als Alien of the week, welches genau wie Menschen aussah. Und dann als man schließlich sah, dass die beiden verfeindeten Väter je einen Sohn und eine Tochter hatten, wars eh sofort klar wies ausgehen wird.
                Den Nebenpart rund um Data fand ich auch total langweilig und gar nicht komisch.

                Naja, in jeder Staffel gibts wohl mind. eine Episode die absolut nicht meinen Geschmack trifft.
                Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

                Kommentar


                  #68
                  irgendwie fand ich die floge lustig, doch der Okona war nur ein möchtegern Han Solo
                  Der nächste bitte!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
                    Wow, ein absoluter Tiefpunkt bisher für TNG, neben der Edo-Folge die bisher schwächste. Was hatte diese Folge schon zu bieten? Ein Macho-Okono der sämtliche weibliche Crewmen beglückt, dann wieder ein Volk als Alien of the week, welches genau wie Menschen aussah. Und dann als man schließlich sah, dass die beiden verfeindeten Väter je einen Sohn und eine Tochter hatten, wars eh sofort klar wies ausgehen wird.
                    Den Nebenpart rund um Data fand ich auch total langweilig und gar nicht komisch.
                    Eine wahrhaft perfekte Zusammenfassung, so wie ich das auch sehe.
                    Dieser Okona erinnerte mich anfangs noch an Harry Mudd, und ich dachte, die Folge wird vielleicht eine TOS-Kopie. Wurde sie nicht. Sie war völlig belanglos. Dieser Okona macht mit seinem Charme ein bisschen auf der Enterprise rum, Data nimmt sich einen dummen Kommentar Okonas zu herzen und versucht komisch zu sein, woraus sich ein Gespräch mit Guinan ergibt :
                    Guinan: "Halt! Sekunde: Was soll das Data?! Ich habe Sie etwas gefragt, und das soll die Antwort sein? Ich finde, das hab' ich nicht verdient, Sie behandeln mich unmenschlich."
                    Data: "Unmenschlich?"
                    Guinan: "Sie haben richtig verstanden."
                    Data: "Ich behandle Sie unmenschlich?"
                    Guinan: "Merken Sie das nicht?"
                    Data: "Ich merke nur, dass ich nichts verstehe."
                    Guinan (erklärend): " Aber Data, da Sie kein Mensch sind, behandeln Sie mich – unmenschlich"
                    Data (verstehend): "Das ist ein Wortspiel."
                    Guinan: "Ja!"
                    Data: "Und das soll ein Witz sein."
                    Guinan: "Ja!"
                    Data: "Darüber kann ich nicht lachen."
                    Ich leider auch nicht .

                    Wie die Story ausgeht - nicht dass es mich auch nur ansatzweise interessiert hätte - war dann mit dem Auftauchen der beiden Captains schnell klar: Picard wird wieder alles schlichten, was dann nach der Enthüllung der Fakten (der Sohn des einen Captains hat die Tochter des anderen geschwängert und die Hochzeitjuwelen gestohlen) auch nur noch eine Trivialität war.

                    Ich gebe mal einen Stern * für diese Zeitverschwendung.
                    Mit Science-Fiction hat das alles nichts mehr zu tun.
                    Das ist einfach nur Langeweile im Weltraum.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen

                      Wie die Story ausgeht - nicht dass es mich auch nur ansatzweise interessiert hätte - war dann mit dem Auftauchen der beiden Captains schnell klar: Picard wird wieder alles schlichten, was dann nach der Enthüllung der Fakten (der Sohn des einen Captains hat die Tochter des anderen geschwängert und die Hochzeitjuwelen gestohlen) auch nur noch eine Trivialität war.

                      Ich gebe mal einen Stern * für diese Zeitverschwendung.
                      Mit Science-Fiction hat das alles nichts mehr zu tun.
                      Das ist einfach nur Langeweile im Weltraum.

                      Nunja ein wirkliches Glanzlicht der Serie war diese Folge nun leider wirklich nicht, Obwohl sie recht spannend begann, Ich meine das dieses "Schliezohr" Okona ein Gauner und Frauenheld ist, toleriere ich ja noch und die zwei verfeindeten Parteien die in jeweils ausglierft haben wollen, vermissen die Handlung auch nicht, im Gegenteil die erste Hälfte der Episode fand ich sogar noch recht spannend, jedoch schwenkt man danach wieder in dieses viel zu konstruiert wirkende Handlungschehma zurück, an dem leider viele TNG-Folgen leiden. nämlich das ein interessantes Kernproblem aufgegriffen, jedoch oftmals kindlich naiv umgesetzt wird. wie in diesem Fall es kommt zu einer Auseinandrsätzung zweier Familien und wär muss es richten Familienrichter Captain Picard :bad:, nein das zeiht doch nur die Glaubwürdigkeit des stolzes der Föd herab ( wobei ich mich Frage was in dem Fall der Rest der Mannschaft so über die Funktion des Schiffes denkt, ob es nicht´s wichtigeres zu tuen gibt als Familienkonflikte zu lösen). Das Ende wurde hier viel zu einfach glöst, am Ende haben sich alle lieb und leben glücklich und zu frieden.....


                      Die Handlung um Data´s Bemühungen um denn menschlichen Humor zu verstehen, fand ich hingegen schon interesssanter und bewerte die Folge eben deshalb nicht ganz so negativ.


                      Ich vergebe deshalb *** Sterne. Für mehr reicht es leider nicht.

                      Kommentar


                        #71
                        im Gegensatz zur letzten Folge sinkt das Niveu wieder mit dieser Folge.lediglich Datas versuch den Humor zu verstehen,lässt einen hoffentlich roten Faden in der Serie erkennen.
                        3 Sterne
                        "Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion." Voltaire

                        Kommentar


                          #72
                          Hm, etwa zwiespältige Folge. Vor allem da sie eigentlich ziemlich dazu dient, die Sternenflottenoffiziere als streng und bieder darzustellen, indem man ihnen ein anderes Extrem, den sehr lockeren und entspannten Captain Okona gegenüberstellt. Dieser Aspekt seiner Rolle in dieser Folge gefällt mir nicht wirklich, da mir in der ersten Staffel die Enterprise-Crew selbst noch etwas lässiger erschien. In dieser Folge ist das zum Glück noch nicht ganz weg und äußerst sich am stärksten durch Picards Reaktion auf die Drohgebärden der Straleb- und Altec-Captains.

                          Ansonsten gefiel mir die Darstellung von Captain Okona und es wundert mich eigentlich nicht, dass gerade Riker seine Lebensweise am besten versteht. Er ist halt doch noch der bodenständigste der Enterprise-Crew, den ich mir am ehesten in der Rolle eines Frachter-Captains vorstellen könnte. (Vom Look her passen Riker und Okona ja seit Staffel 2 auch schon ganz gut zusammen )

                          Die A-Handlung ist eine relativ solide Abhandlung des Romeo und Julia-Themas aber mit Happy End. Der Schluss als sich alle auf der Enterprise in einem Raum treffen und die Karten auf den Tisch legen, wirkt irgendwie sehr stark wie eine Szene aus einem Theaterstück.

                          Leider wird aber dieser Abschluss seltsamerweise von der völlig trivialen B-Handlung rund um Data und Guinan mitten drinnen mal wieder unterbrochen. Leider ein ganz schlechter Schnitt und Rhythmuskiller am Ende der Folge.

                          Ich gebe der Folge aber trotzdem 3 Sterne. Okonas Charakter ist auf jeden Fall mal ein Frachter-Captain der anderen Art, den ich auf jeden Fall lieber wieder gesehen hätte als einen Harry Mudd oder eine Cyrano Jones.
                          Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                          Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                          Kommentar


                            #73
                            Kurz und knapp: Die Handlung ist platt, stellenweise sogar etwas niveaulos! Da es in dieser Episode wenigstens noch ein paar witzige Stellen gibt und Captain Okona sehr gut dargestellt ist, gebe ich dieser Folge noch 3 Sterne!

                            Kommentar


                              #74
                              Ich halte die Folge für recht unterhaltsam. Getragen wird sie zum einen von Okona, einem netten Kerl, einem charmanten Schlitzohr gewissermaßen. Zum anderen versucht Data, das Wesen des Humors zu deuten. Dieser Humor ist in beiden Handlungsfäden ständig präsent. Ernstnehmen sollte man die Episode aber nicht.

                              Ein Happy End darf da nicht fehlen: Die Verliebten kommen zusammen, auch die Väter schließen Freundschaft, die Kriegsbeile zwischen den Völkern werden begraben. Man sieht: Es ist eine Komödie, kein Drama, keine Tiefgründigkeit.

                              Obwohl: Etwas Tragikomik ist dabei, wenn Data nicht erfassen kann, was Humor ist, obwohl er sich redlich bemüht. Wenn man das geeignete Holo-Publikum hat, ist jedes Wort ein Gag und einen Lacher wert.

                              Ich gebe 4 Sterne.

                              Kommentar


                                #75
                                O'Connor nervt gewaltig, der Konflikt ist einfach nur lächerlich - die beiden Planetenführer wirken aufs Groteske primitiv und unglaubwürdig. Diese Episode erhält von mir zwei Sterne - für die wenigen gelungenen Data - Guinan - Holodeck -Szenen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X