Das Volk der Romulaner - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Volk der Romulaner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also der Dominionkrieg endet erst 2375, nur zur Info.
    (sorry für den Einzeiler)

    Kommentar


      @ Elemmnir u. TheDoc:

      Der Dominionkrieg spielt für den Tal Shiar keine große Rolle da er bereits in der Schlacht des Omarionnebel vernichtet wurde (hat Elim Garak oft genug bestätigt). Zwar stimmt es das dazwischen gut 8 Jahre lagen, aber wie gesagt: Für das Militär war der Tal Shiar immer ein Dorn im Auge, und daher wird die Armee alles nötige tun damit die Macht des Tal Shiar nicht weiter zunimmt. Wie gesagt. Wer teilt schon gerne seine Macht.
      Die Demokratie ist die schlechteste Reigierungsform, abgesehen von allen anderen. Winston Churchill

      Kommentar


        Naja, der Tal Shiar selber dürfte kaum vernichtet sein, eher seine Flotte. Der Tal Shiar an sich tritt ja auch später noch auf (z.B. in "In fahlem Mondlicht"). Sicherlich ist es für einen solch ambitionierten Geheimdienst sehr ungünstig, wenn seine gesamte, heimlich aufgebaute Flotte von jetzt auf gleich den Bach herunter geht, und ich stimme zu, dass das Militär versuchen wird, einen neuen Flottenaufbau zu verhindern, aber der Tal Shiar hat immer noch seine Kernkompetenz, als Geheimdienst im engeren Sinne. Ich glaube, da kann und will das Militär auch nichts machen, erstens dürfte es für die Militärs kaum möglich sein, den Tal Shiar in seinem eigenen Spiel zu schlagen, zweitens wird der Tal Shiar auch ganz einfach gebraucht. Selbst die Föderation braucht einen Geheimdienst, da braucht eine Macht mit dem Selbstbild der Romulaner erst recht einen.

        Grüße, Elemmir

        Kommentar


          Zitat von Soran Beitrag anzeigen
          Nun ja die Romulaner als Spezies fand ich schon immer recht interessant. Ihre Schiffe waren mächtig. Und als eine verwandte Spezie von den Vulkaniern war es auch höchst interessant Vergleiche zu ziehen.
          Folgen wie "Spock unter Verdacht" (TOS), "Wiedervereinigung" (TNG) und "Unter den Waffen schweigen die Gesetze" haben mir sehr gut gefallen.
          Und ich bin gespannt ob es eines Tages zu einer Wiedervereinigng zwischen Romulanern und Vulkaniern kommt.
          Aufgrund dieser Punkte würde ich mich schon als Romulaner-Fan bezeichnen. ...
          Auch wenn ich sie bei Armada so gut wie nie als Rasse zum Spielen auswähle.
          Die Einführung der Romulaner in TOS fand ich sehr gelungen, "Spock unter Verdacht" ist auch eine der besten TOS-Folgen, und es ist auch viel interessanter dieses "U-Boot"-Szenario zweier einander belauernder Schiffe zu haben, als eine effekthascherische Raumschlacht. Die Schiffe der Romulaner fand ich immer sehr interessant, auch in TNG, und auch die oft elegante Vorgehensweise, nicht so plump wie bei den Klingonen.

          Für mich war das Kapitel Klingonen mit dem Film "Star Trek VI" zwar nicht abgeschlossen, aber ich hätte mir gewünscht, dass TNG / DS9 nicht so viel Zeit mit den Klingonen, sondern mehr mit den Vulkaniern und Romulanern verbracht hätte. Eine Wiedervereinigung zwischen diesen beiden Völkern erscheint mir aber vorerst nicht so interessant. Ein Frieden, ja. Aber jedes Volk hat nun mal seinen Hauptplaneten mit seiner eigenen Philosophie, Kunst, Kultur usw. und wäre erst mal für sich interessant zu sehen.

          Was ich mir gewünscht hätte, war, dass "Nemesis" für TNG das wird, was "Star Trek VI" für TOS war. Bei VOY hätte ich es auch interessant gefunden, wenn ein romulanisches Schiff zusammen mit der Voyager im Deltaquadranten gelandet wäre und hin und wieder eine Zusammenarbeit z.B. über Tuvok stattgefunden hätte. Aber das ist jetzt alles müßig, höchstens noch als Fanfiction eine Idee.

          Kommentar


            Die Frage ist doch, was genau man sich unter der Wiedervereinigung vorstellt.
            Eine einheitliche Regierung? Einheitliche Gesetze? Das ist doch überhaupt nicht mehr möglich.
            Nicht nur, daß die Kulturen mitlerweilen völlig verschieden sind, auch die Vorraussetzungen auf so unterschiedlichen Planeten sind anders.
            Mal ganz abgesehen von der Einstellung der beiden Völker und deren Philosophien.
            Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
            Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

            Kommentar


              Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
              Die Frage ist doch, was genau man sich unter der Wiedervereinigung vorstellt.
              Vielleicht eher so was wie eine gemeinsame Besiedlung neuer Planeten, oder allgemein freie Fahrt für Vulkanier und Romulaner in den jeweiligen Gebieten und eine gemeinsame Außenpolitik. Also so etwas wie eine Mini-Föderation innerhalb der Föderation.

              Die Frage ist nur, wie passen die Romulaner in die Föderation?

              Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
              Nicht nur, daß die Kulturen mitlerweilen völlig verschieden sind, auch die Vorraussetzungen auf so unterschiedlichen Planeten sind anders. Mal ganz abgesehen von der Einstellung der beiden Völker und deren Philosophien.
              Wie könnte man diese Unterschiede am treffendsten charakterisieren?
              Oder worin liegen für Dich die schwer zu überbrückenden Differenzen?
              Also jetzt auch Dinge, an die man nicht so gleich denkt, wenn man kein Experte ist?

              Kommentar


                Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                Vielleicht eher so was wie eine gemeinsame Besiedlung neuer Planeten, oder allgemein freie Fahrt für Vulkanier und Romulaner in den jeweiligen Gebieten und eine gemeinsame Außenpolitik. Also so etwas wie eine Mini-Föderation innerhalb der Föderation.
                ich glaube kaum, daß die Vulkanier wirklich bereit sind, andere Planeten zu besiedeln, wozu auch. Ausserdem haben beide Völker ja nun etwas andere Ansprüche ans Klima.
                Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                Die Frage ist nur, wie passen die Romulaner in die Föderation?
                erst mal gar nicht würde ich sagen...nicht, daß ich sie da nicht gerne sehen würde, aber ob sich die Romulaner der Allgemeinheit der Föderation unterordnen würde, bezweifle ich doch stark.
                Als Verbündete ja, als Mitglied sehr unwahrscheinlich.

                Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                Wie könnte man diese Unterschiede am treffendsten charakterisieren?
                Oder worin liegen für Dich die schwer zu überbrückenden Differenzen?
                Also jetzt auch Dinge, an die man nicht so gleich denkt, wenn man kein Experte ist?
                Alleine die Einstellung zur Gewalt ist konträr.Dann sind die Romulaner chronisch mißtrauisch, Fremden Kulturen äußerst unaufgeschlossen gegenüber und selten zu Kompromissen bereit.
                Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
                Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

                Kommentar


                  Ich finde , die Romulaner sind die spannendste Rasse bei Star-Trek - nicht so barbarisch wie die Klingonen und nicht so unmoralisch wie die Cardassianer -
                  es ist doch interessant wie ähnlich sie den Vulkaniern sind und sogar eine Fusion mit Vulkan anstreben - diese instinktive Kühlheit der Romulaner fand ich schon in der Classic-Serie spannender als diese aufgesetzte Klingonenstupidheit........
                  Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
                  Also sprach Zarathustra (nietzsche)

                  Kommentar


                    Zitat von avatarius+solarius Beitrag anzeigen
                    Ich finde , die Romulaner sind die spannendste Rasse bei Star-Trek - nicht so barbarisch wie die Klingonen und nicht so unmoralisch wie die Cardassianer -
                    es ist doch interessant wie ähnlich sie den Vulkaniern sind und sogar eine Fusion mit Vulkan anstreben - diese instinktive Kühlheit der Romulaner fand ich schon in der Classic-Serie spannender als diese aufgesetzte Klingonenstupidheit........
                    In der Classic-Serie, auch TOS genannt, waren die Klingonen alles andere als stupide, siehe z.B. "Kampf um Organia" und "Kennen Sie Tribbles". Entsprechende TAS-Folgen gibt es ebenfalls: "Mehr Trouble mit Tribbles" und "Die Zeitfalle".

                    Kommentar


                      Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
                      Die Frage ist doch, was genau man sich unter der Wiedervereinigung vorstellt.
                      Eine einheitliche Regierung? Einheitliche Gesetze? Das ist doch überhaupt nicht mehr möglich.
                      Nicht nur, daß die Kulturen mitlerweilen völlig verschieden sind, auch die Vorraussetzungen auf so unterschiedlichen Planeten sind anders.
                      Mal ganz abgesehen von der Einstellung der beiden Völker und deren Philosophien.
                      Ich würde sagen, dass Wiedervereinigung nur ein idealistisches Ziel ist. Man gibt ein schier unerreichbares Ziel aus, um am Ende wenigstens ein klein wenig erreichen zu könen.

                      Pragmatisch gesehen geht es ersteinmal darum Frieden und Freundschaft zu schaffen, eine Annäherung der Kulturen zu bewirken, Schüler und Studentenaustausch, intellektureller Austausch zwischen den zwei Welten, gemeinsame Kooperationsprojekte, eine engere Verknüpfung der Politik und der Kulturen, bis hin zu engen Allianzen. Darum geht es erst einmal. Wiedervereinigung ist dabei wahrscheinlich nur ein populistisches Schlagwort, das eben stärker wirkt als "kleine Annäherung".

                      Kommentar


                        Ja, die Frage, wie solch eine Wiedervereinigung vor sich gehen sollte, habe ich mir auch schon mal gestellt. Schließlich liegen 2000 Jahre zwischen den Völkern und eine komplett unterschiedliche Kultur. Wir sehen ja schon, was Wiedervereinigung nach 40 Jahren für Schwierigkeiten macht in Ost und Westdeutschland, oder Korea....

                        So wie das in Unification dargestellt ist, würde das dahinaus laufen, daß die Romulaner komplett die vulkanische Philosophie übernehmen sollten.... Das finde ich nicht nur als Romulanerfan befremdlich. Ein Volk soll alles aufgeben? Wer entscheidet denn, welche Volk, und wer entscheidet, was die "richtige" Kultur ist? Nein, so geht es nicht.

                        Apropos Kultur und Ethos der Romulaner, hab letztens ein kleines Video dazu gebaut Viel Spass, trotz der so runtergerechneten Qualität bei youtube.
                        Romulan historyshort trailer for http://romulan-legacy.de


                        Über eine Annäherung kann man diskutieren, über Austausch, und das eben jedem Mitglied der einzelnen Völker erlaubt sein muss, SEINEN persönlichen Weg zu wählen, ob ein Vulkanier sich von der romulanischen Lebensweise angezogen fühlt, oder umgekehrt. Alles was darüber hinaus geht ist meiner MEinung nach Schwachsinn und kann nicht mal im SF funktionieren....

                        (*klitzekleines Bisschen Werbung mach* Ach, guckt doch mal auf meiner Website ein wenig rum....Anregungen willkommen...Romulan Legacy) Das wäre eigentlich auch ein schönes Thema um es da zu diskutieren.
                        === SARETH ===
                        www.uss-saipan.de
                        http://romulan-legacy.de

                        Kommentar


                          romulaner und ehre.

                          hallo zusammen,

                          ich habe letztens erst gelesen (korrigiert mich wenn ich falsch liege) das die romulaner eigentlich als "ritterliche, traditions- und ehrbewusste" rasse vorgesehen waren während die klingonen schlicht und einfach hinterhältige vorzeigebösewichte sein sollten wie aus dem lehrbuch. ich sah auch zeitgleich die kirk episode wo er sich ein u boot duell mit dem romulanerkaptain liefert wo das so dargestellt wird.

                          dort wo ich herumlass wurde der wandel damit erklärt das beim dreh des 3ten kinofilms leonard nimoy in einem anfall von künstlerischer eingebung klingonen als bösewichte sehen wollte obwohl das drehbuch romulaner eingeplant hatte. das führte man dementsprechend aus - aber ohne den plot ansich zu ändern. (und auch ohne das schiffsmodell auszutauschen). schwupps waren ehrenvolle klingonen und klingonische "birds of prey" geboren.

                          zwei sachen nun die mich intressieren:

                          1) stimmt das so wie ich das da aufgezählt habe ? gibts da noch interressante ergänzungen ?

                          2) was haltet ihr davon, wie würde euch das gefallen wenn die klingonen primitivlinge geblieben wären und die romulaner ein ausserirdischer feind auf gleicher augenhöhe mit der föderation ? würdet ihr das für besser oder für schlechter halten ?

                          Kommentar


                            Da wir die Klingonen als Ehrenhafte Krieger und die Romulaner als extrem hinterhältige Rasse kennen, kann ich mir nur schwer vorstellen das es jetzt plötzlich anders sein soll^^

                            Ich weiß nicht ob die Romulaner und Klingonen mal anders konzipiert waren aber von der Logik her würde ich das jetzt verneinen. Die Romulaner wurden meines Wissens an das Römische Reich angelehnt, worauf der Name (Rom = Romulaner) schon hin weißt. Die Romulanische Regierung besteht wie das Römische Reich aus einem Senat. Ob die Römer generell Hinterhältig und verschlagen waren weiß ich nicht aber ich meine mich zu erinnern das im Senat bzw. unter den Politikern selber viel Intrigen und Hinterhältigkeit gab, da jeder irgendwie mehr macht wollte. Selbst die Romulanische Architektur hat ebenfalls sehr viel Ähnlichkeit mit der Römischen.

                            Lange rede, kurzer Sinn, nein ich denke nicht das die Romulaner jemals anders konzipiert waren.
                            Today is a good day to die

                            Kommentar


                              Hallo Käffchen,

                              erst einmal herzlich Willkommen hier im SFF. Ich sehe gerade, dass du seit heute dabei bist.

                              Nun zu Deiner Frage. Martok01 hat es ja schon richtig erklärt, was es mit den Romulanern auf sich hat. Und bereits in TOS wurde gesagt, dass die Romulaner auch Schiffe der Klingonen gebaut haben. Wo hast du deine Informationen denn nachgelesen? Da würde ich auch mal gerne reinschauen.

                              Ich persönlich finde die Klingonen und die Romulaner gut gelungen, so wie sie sind. Aber wir sind, wie Martok01 schon richtig sagt, diese beiden Spezies bereits so gewohnt, wie wir sie kennen, daher ist das natürlich auch schwer zu sagen.

                              Kommentar


                                Zitat von Käffchen? Beitrag anzeigen
                                hallo zusammen,

                                ich habe letztens erst gelesen (korrigiert mich wenn ich falsch liege) das die romulaner eigentlich als "ritterliche, traditions- und ehrbewusste" rasse vorgesehen waren während die klingonen schlicht und einfach hinterhältige vorzeigebösewichte sein sollten wie aus dem lehrbuch. ich sah auch zeitgleich die kirk episode wo er sich ein u boot duell mit dem romulanerkaptain liefert wo das so dargestellt wird.

                                dort wo ich herumlass wurde der wandel damit erklärt das beim dreh des 3ten kinofilms leonard nimoy in einem anfall von künstlerischer eingebung klingonen als bösewichte sehen wollte obwohl das drehbuch romulaner eingeplant hatte. das führte man dementsprechend aus - aber ohne den plot ansich zu ändern. (und auch ohne das schiffsmodell auszutauschen). schwupps waren ehrenvolle klingonen und klingonische "birds of prey" geboren.
                                Das mit dem Bird of Prey macht ja noch Sinn, aber war der Bösewicht in STIII echt ehrenhaft? Ich hab das anders in Erinnerung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X