Warum wir Captain Picard so lieben!!! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum wir Captain Picard so lieben!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Picard erinnert mich von allen Kapitänen am ehesten an einen proffessionellen Manager und nicht an einen testosteronüberladenen Haudegen, der die Welt am liebsten alleine erobern will (wie Kapitäne auch gerne dargestellt werden).
    Unter ihm zu dienen ist sicher kein Leichtes, ich denke da nur an manch eine Szene, in der er doch ganz schön hart sein konnte. Jedoch ist es eben das, was ihn so authentisch macht, im Gegensatz zu z.B. Janeway. Als Cheff des über 1000 Mann starken Unternehmens Enterprise muss man auch eine gewisse Distanz und damit verbundene Autorität bewahren und harte Entscheidungen fällen können, sonst ist man dafür nicht geeignet.
    Und er ist mit Abstand der fähigste unter ihnen allen, hoch gebildet und mit einer klasse Begabung zu genialen Reden. Er kann Shakespeare und Mobby Dick aus dem Stand zitieren, verschließt sich nicht vor moralischen Fragen, hat unter der harten Schale einen ganz weichen Kern, der mit der Zeit immer stärker zum Vorschein kam, und er hat ein gutes Händchen wann aggressiv und wann diplomatisch vorgegangen werden muss. Und er ist nicht fehlerfrei, gerade am Anfang wirkt er an manchen Stellen zu distanziert und dickköpfig, was sich mit der Zeit immer mehr ändert, er braucht eine Zeit bis er sich an die neue Crew gewöhnt hat und alles aufeinander abgestimmt ist, er dieses bereits gelobte Fingerspitzengefühl entwickelt hat.
    Sehr gut erfasst...er sit eben auch "nur" ein Mensch wie du und ich...naja...nicht ganz...aber er zeigt uns, dass selbst ein so erfahrener und weiser Mann, Fehler machen und neu dazu lernen kann...man lernt eben nie aus...und es gibt dutzende Ereignisse, wo Picard Fehler begangen hat...aber im nachhinein kann man sowas immer sagen..wenn man selbst in einer kritischen Situtation ist, kann es tatsächlich passieren, dass man, durch die Stresssituation bedingt, anders reagiert, als man normalerweise reagieren würde...das ist menschlich...aber Picard lernt aus seinen Fehlern und begeht sie kein zweites Mal...

    Er ist auch ein Mann, der nicht blind jedem Befehl gehorcht, sondern, und das ist zuweilen sogar erwünscht, er denkt mit...ich denke da an Teil 8 und 9...wo er gegen die Befehle der Sternenflotte handelt, welche aber wirklich alles andere als schlüssig und logisch, bzw. intelligent waren...das erinnert mich an diesen sturen und besserwisserischen Admiral bei der Schlacht von Wolf 359.

    Commander Shelby hatte ihn noch vorgewarnt, dass die Borg das Wissen von Picard besitzen und die Strategien der Föderation und technischen Informationen der Flotte kennen und entsprechend handeln werden...
    Und er erwiderte nur, dass Picard niemals die Borg unterstützen würde und dass er ein Opfer des Krieges sei...tja...Picard hatte keine Wahl...er wurde ja missbraucht von den Borg und der Admiral, zusammen mit tausenden anderen bezahlte für diese stupide und sture Haltung...Riker hingegen wußte, dass die Borg sich nun gänzlich auf das Wissen und die Erfahrung von Picard konzentrieren und genau aus diesem Grund hatte Riker auch Erfolg...

    Er hat Taktiken benutzt, die Picard nicht vertraut waren und setzte Befreiungs- und Verwirrungsstrategien ein, die Picard nicht durchgeführt hätte...die unberechenbaren Taktiken Rikers halfen des öfteren gegen Picard´s Taktiken...z. B. mit der Hatheway wo Riker einen Überraschungsangriff auf die viel stärkere Enterprise flog und die E. stark beschädigte (simulierter Angriff, logischerweise)...und wenn man solch unkonventionelle Methoden bei den anderen Schiffen von Wolf 359 angewendet hätte, wäre vielleicht einiges anders gelaufen...aber andererseits...wer weiß...

    Kommentar


      #17
      Wow, da spricht ein wahrer Picard-Fan!!

      Ich kann dich sehr gut verstehen. Er ist ein Mann, der für seine Überzeugungen einsteht (wie wir bereits anhand von Star Trek Der Aufstand erörtert haben). Und gerade das ist es, was mich so fasziniert an ihm. Ihm ist sogar seine Berufung egal. Er steht für das ein, an das er glaubt.

      Und wenn jemand sagt, Picard ist ein Weichei oder ähnliches, ich denke, der hat keine Ahnung. Nur, weil er ein vollkommener Diplomat ist, gern Shakespeare zitiert, wieso muss ein Mensch dadurch ein Weichei sein?

      Wie du schon sehr gut aufgeführt hast, man sollte sich einige Episoden wirklich mal näher anschauen, mal mehr auf Picard achten.

      Und Witz hat der Mann. Er lacht nur eben nicht über jeden...

      Ja, seine Einstellung zu Kindern... Aber das hat sich ja so langsam aber sicher geändert. Man ist ja lernfähig.

      Für mich ist er der beste Captain den es bei ST gibt. Ein Chara mit sehr vielen Facetten.
      TaH pagh taHbe'. DaH mu'tIHeghvam vIqelnIS

      Kommentar


        #18
        Picard ist ein gutes Vorbild für die Menschheit, vorallem, wie er ist.
        Im 7ten Film, wo Picard mit Soran kämpft, sieht man auch deutlich, dass Picard in Kämpfen ein Weichei ist.
        Wo ist der Feind?
        PS:Bin froh, seit 4 Jahren hier zu sein.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Klingone Beitrag anzeigen
          Picard ist ein gutes Vorbild für die Menschheit, vorallem, wie er ist.
          Im 7ten Film, wo Picard mit Soran kämpft, sieht man auch deutlich, dass Picard in Kämpfen ein Weichei ist.
          er ist über 70 Jahre alt...Soran ist da wesentlich jünger...zeig mir einen Mann, der über 70 ist, den du nicht mit einem Schlag ins Gesicht zu Fall bringen kannst...

          so was kommt eben mit dem Alter...aber dennoch ist er ein entschlossener Kämpfer, ich denke da an die Folge "Darmok" wo er mit dem Energiewesen kämpfte...oder gegen Shinzon antrat...oder gegen die Borg...aber wie gesagt..er ist nicht mehr der Jüngste...er gibt sich dennoch alle Mühe...und das ist eben eines seiner größten Qualitäten, dass er nicht aufgibt...er stets weiter kämpft...

          Kommentar


            #20
            Picard ist neben Sisko mein Lieblings-Captain.

            Ich habe mir zwar jetzt nicht diesen "Weichei"-Thread durchgelesen, doch dazu kann ich nur sagen, daß für mich Picard kein Weichei ist. Warum auch? Nur weil er, im Gegensatz zu Kirk und Sisko, mehr auf die Diplomatie setzt und aufs Reden anstatt auf schlagkräftige Argumente und vorschnelles Agieren? Ich sehe nicht, was daran verkehrt sein soll. Picard ist ein hervorragender Diplomat, was man von Kirk (und manches Mal auch von Sisko) nicht unbedingt behaupten kann.

            Andererseits kann Picard aber auch das Gegenteil eines Diplomaten sein, siehe Star Trek 8 und z. B. die Folge "Starship Mine". In beiden Fällen beweist er, daß er seinen Gegnern nicht nur wortreich diplomatisch beikommen, sondern diese auch auf einfallsreiche, kämpferische Art ausschalten kann. Vor allem in ST 8 mutierte Picard ja fast zu einem kleinen Action-Helden, der - für sein Alter - dabei auch noch eine gute Figur machte.

            Vielleicht mag Picard anfangs etwas distanziert gewirkt haben aufgrund seiner Art und weil er schon früh klarmachte, daß er kein großer Kinderfreund ist. Andererseits springt er auch da über seinen Schatten wie z. B. in der Folge "Disaster", wo er sehr wohl sehr gut mit den Kindern auskam. Und distanziert war er spätestens dann nicht mehr, als er Beverly Crusher seine Gefühle für sie offenbarte.

            Picard ist eine perfekte Kombination aus Diplomat und Kämpfernatur. Ein sehr gebildeter, eher introvertierter Mensch mit großen Führungsqualitäten, der aber auch durchgreifen kann, wenn es nötig ist. Und Humor besitzt er auch, wenn auch nicht so vordergründig. Das alles trägt dazu bei, daß er für mich einer der besten ST-Captains ist.
            Join the Vorta-Fanclub! Hier könnt ihr eure Meinung zu Weyoun & Co. schreiben! Jeder ist willkommen ;-)! ~~~~~~
            "Gewagt hast du, meiner zu spotten und Widerrede zu führen gegen Melkor, den Meister aller Geschicke von Arda!"
            "Denn bin nicht auch ich ein Vala? Ich bin´s, und mehr noch als die, welche da stolz in Valimar sitzen!"
            (Tolkien: Das Silmarillion)

            Kommentar


              #21
              Hallo ihr´s,

              Picard ist für mich ein vollkommener Gentleman, Diplomat und Stratege.

              Das er im Laufe der Zeit immer mehr seiner anfänglichen "Steifheit" ablegte, ist in erster Linie Patrick Steward selbst zu verdanken, der merkte, das sein Charakter zu sehr "auf der Stelle tritt / trat.". Stewars Hobby wie Reiten und Fechten hielten Einzug in Picards Figur, und auch das Ausbauen der Gefühlswelt des Captains erfolgte auf seinen Rat hin.

              Picard ist für mich, neben Sisko, DER Captain, der sowohl in diplomatischer, wie auch strategischer Hinsicht, IMMER überzeugte.

              Und wenn er "menschelte" fühlte ich stets mit ihm.

              Ein grossartiger Chrakater, verkörpert von einem GROSSARTIGEN Schauspieler.
              Es gibt noch viele Emotionen, die ich nicht nachempfinden kann: Wut, Hass, Rache. Aber ich bin nicht verblüfft von dem Wunsch, geliebt zu werden." Data "Ich möchte lieber ein einziges Leben mit dir verbringen, als alle Zeitalter der Welt allein zu durchleben." Arwen zu Aragorn Zum Vorta-Fanclub geht es hier.
              Mehr zum Thema Dominion gibt es hier:http://www.startrek-dominion.de/

              Kommentar


                #22
                Zitat von Karnell Beitrag anzeigen
                Hallo ihr´s,

                Picard ist für mich ein vollkommener Gentleman, Diplomat und Stratege.

                Das er im Laufe der Zeit immer mehr seiner anfänglichen "Steifheit" ablegte, ist in erster Linie Patrick Steward selbst zu verdanken, der merkte, das sein Charakter zu sehr "auf der Stelle tritt / trat.". Stewars Hobby wie Reiten und Fechten hielten Einzug in Picards Figur, und auch das Ausbauen der Gefühlswelt des Captains erfolgte auf seinen Rat hin.

                Picard ist für mich, neben Sisko, DER Captain, der sowohl in diplomatischer, wie auch strategischer Hinsicht, IMMER überzeugte.

                Und wenn er "menschelte" fühlte ich stets mit ihm.

                Ein grossartiger Chrakater, verkörpert von einem GROSSARTIGEN Schauspieler.
                Ich kann zwar nicht sagen, dass ich Captain Picard liebe, aber ich schätze den Charakter wegen der Eigenschaften, die Karnell in seinem Posting aufgeführt hat. Außerdem ist Captain Picard aufgrund seinen Fähigkeiten für mich der beste Captain der Sternenflotte und diese Meinung vertrete ich, auch wenn TNG nicht meine Lieblingsserie ist. Wenn ich die Wahl hätte auf welchem Schiff ich dienen könnte, so wäre es sicher das seine...!
                三人行,必有我师 (sān rén xíng, bì yǒu wǒ shī)

                In einer Gruppe, bestehend aus drei Personen, gibt es immer einen, von dem ich lernen kann. Konfuzius

                Kommentar


                  #23
                  Ich mag Picard auch total!
                  • Er ist seriös (im Gegensatz zu Kirk)
                  • Er ist moralisch (im Gegensatz zu Janeway)
                  • Er ist humorvoll
                  • Er ist ein guter Diplomat
                  • Man fühlt immer mit ihm
                  • Patrick Steward ist ein brillanter Schauspieler
                  • Er hat Schwächen


                  Kurz gesagt: er ist der beste Captain der Sternenflotte und wir lieben ihn
                  "We must question the story logic of having an all-knowing all-powerful god, who creates faulty humans, and then blames them for his own mistakes."
                  Gene Roddenberry

                  Kommentar


                    #24
                    Ich finde Picard auch am Besten von allen Star Trek Captains, ihm würde man sogar abnehmen das er Admiral ist, im gegensatz zu Kirk. Captain Kirk konnte ja wohl kaum viel Charakter zeigen denn ich glaube nicht das eine Si Fi Serie aus den 60ern viel wert darauf legt ein Detailiertes Bild von dem Charakter des Helden zu geben. Ich glaube keiner der Captains ist schlecht nur das Captain Picard allein schon durch den Darsteler Symphatisch ist, egal welchen Film ich mit Patrick Steward sehe kommt es mir immer vor wie Picard, besonders bei X Men. Das einzige Negative das ich sehe ist das sich so viele User Picard nennen... dan mus man sie eben durchnumerieren... wie die Borg... stimts P28?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                      Ich finde Picard auch am Besten von allen Star Trek Captains, ihm würde man sogar abnehmen das er Admiral ist, im gegensatz zu Kirk. Captain Kirk konnte ja wohl kaum viel Charakter zeigen denn ich glaube nicht das eine Si Fi Serie aus den 60ern viel wert darauf legt ein Detailiertes Bild von dem Charakter des Helden zu geben. Ich glaube keiner der Captains ist schlecht nur das Captain Picard allein schon durch den Darsteler Symphatisch ist, egal welchen Film ich mit Patrick Steward sehe kommt es mir immer vor wie Picard, besonders bei X Men. Das einzige Negative das ich sehe ist das sich so viele User Picard nennen... dan mus man sie eben durchnumerieren... wie die Borg... stimts P28?
                      genau...Picard of Locutus, primäres Attribut von Unimatrix 2893...

                      aber so ist das eben...Picard ist Stewart und Stewart ist Picard...und wenn Stewart etwas anderes spielt, kommt Picard unweigerlich wieder hervor, denn wenn man einen Charakter auf so eine lange Zeit hin verkörpert, ist es klar, dass die eigene Art immer mehr durchbricht und man am Ende Stewart besser kennt als Picard...also sprich, Picard hat sich im Laufe der Zeit nicht verändert...er ist immer mehr zu Stewart geworden...oder umgekehrt, Stewart wurde immer mehr zu Picard... ...beides ist egal...denn beides läuft auf das gleiche hinaus...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
                        wieso...das machen wir doch schon...

                        Ja, Stewart profitierte vor allem durch seine Shakespeare Auftritte und durch seine Wandlungsfähigkeit...er war zum einen ein Bösewicht in "Fletcher´s Vision" "und in "Scroodge - Die Weihnachtsgeschichte" und er spielte einen Schwulen in "Jeffrey" einen Walfänger namens Ahab in "moby Dick" und natürlich X-Men, um nur einige zu nennen...und vor allem in witzigen Szenen wie mit Dixon Hill hat er gezeigt, dass er von einem hochgeachteten, kompetenten Captain zu einem lausigen Schüffler werden kann...quasi mit einem Schnips...er begann sich anders zu bewegen, zu reden..und er vergass immer Geld mitzunehmen...
                        Ich beforzuge aber lieber das Original, den einzig waren Picard alias Stewart.

                        Einige Filme in denen er auch mitgespielt hat habe ich auch schon gesehen unter anderem X-Man und Die Weinachtsgeschichte. Wirklich ein herausragender Schauspieler. Einer der ganz großen der wirklich etwas bringt. Nicht so wie mansche Filmstars heute. In Moby Dick hat er auch mitgespielt? Denn Fim muss ich mal sehen. Wohlte Moby dick schon längst mal anschauen und jetzt da ich weis das Stewart auch in einem mitspielt um so mehr.
                        Das Viedeo an den Tribut an Picard finde ich super. Das muss ich mir unbedingt merken. Das solten wir zur neuen Hymne der Picard Fans machen.
                        Zuletzt geändert von Neodyn; 20.06.2007, 09:19.
                        "Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen." (Albert Einstein)
                        Star Trek unsere eigene Story mit eigenen Bilder: Dies sind die Abenteuer...
                        Und hier könnt ihr eure Meinung dazu Äusern: [Diskussion] Dies sind die Abenteuer...

                        Kommentar


                          #27
                          Yo, das Video ist wirklich ein kreatives Kunstwerk... ich habe Picard alias Patrick Stewart sogar in der Tragödie "Jeffrey" gesehen...

                          Szenenfotos:



                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1-1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 49,1 KB
ID: 4185733 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1-4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 76,1 KB
ID: 4185734 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1-5.jpg
Ansichten: 1
Größe: 49,0 KB
ID: 4185735

                          Da konnte man sehen, wie stark sich ein Schauspieler verändern kann, obwohl hier wohl eher seine Erfahrung auf der Bühne zu der Rolle beigetragen hat...(ach ja...und er ist nicht schwul, ok!? Er hat es nur gespielt...auch wenn deswegen einige Gerüchte liefen und hier sogar ein Thread aufkam, so hat er es in einem Interview nochmal angesprochen...Stewart ist ganz normal heterosexuell...für mich ist das wichtig...sorry, aber in Sachen Toleranz komme ich in der Beziehung noch aus der Steinzeit...etwas das ich nicht mit Picard gemein hab...)

                          hier eine Bühnenszene:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 13557.jpg
Ansichten: 1
Größe: 24,2 KB
ID: 4185736

                          Aber auch ich hab ihn lieber als Picard, denn ich glaube, Picard wurde immer mehr zu Stewart oder doch umgekehrt? Auf jeden Fall hat er eine Wandlung erfahren...zu welcher Seele diese Wandlung gelaufen ist, keine Ahnung, aber auf jeden Fall hinterließ sie Spuren beim Schauspieler und er trägt diese Spuren mit Sicherheit noch in sich...aber ich glaube für die Zukunft mussman wohl wirklich sagen...Picard ist Gechichte

                          hier noch ein Link über Filme der vergangenen Zeit, wobei dort einige Filme auftauchen, die ich nicht kenne, die aber zwischen den Zeiten der Kinofilme liefen...wohl gemerkt, es sind nicht alle Filme von ihm aufgeführt:

                          Patrick Stewart - Film Work

                          und seine Theateraufführungen:

                          Patrick Stewart - Theatre Work

                          Kommentar


                            #28
                            Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich mag Picard auch.

                            ABER

                            Er ist mir schon wieder zu gut um wahr zu sein. Er ist in allem, was er macht, einfach zu gut. Er ist ein hervorragender Captain, dem die Crew sehr loyal ist. Er ist ein hervorragender Diplomat, der alles verhandelt bekommt. Er ist ein herausragender Stratege und Taktiker, der jedes Gefecht gewinnt. Er versteht sich wunderbar auf Technik, ist auch ein sehr guter Pilot, Nahkämpfer, Fechter und Reiter, passabler Musiker, Schauspieler und Literaturkenner und schafft es zudem noch, wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Archäologie zu schreiben. Seine einzige Schwäche, der Umgang mit Kindern, wurde auch überwunden.

                            Er ist damit jenseits der Grenzen eines normalen Menschen und erfüllt den Archetypen eines Universalgelehrten Musteroffiziers.

                            MfG
                            Whyme
                            "Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
                            -Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                              [...]allein schon durch den Darsteler Symphatisch ist, egal welchen Film ich mit Patrick Steward sehe kommt es mir immer vor wie Picard, besonders bei X Men.
                              Steward war, soweit ich weiß, sogar einmal als Shakespeare-Schaupieler ausgezeichnet worden.


                              Picard ist neben Data einer der Interessantesten Figuren in ST.


                              Auch wenn man Picard oft vorwirft er sei Übertrieben dargestellt...Allerdings ist der Rang des Kapitäns des Flagschiffs auch kein kleiner.
                              "Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.

                              Kommentar


                                #30
                                @Whyme:

                                Da hast Du ganz recht - er ist natürlich in allen Bereichen überragend, aber ich finde ganz nett daß dies auch oft in TNG etwas relativiert wird - hier einige Beispiele:

                                - Durch die Borg Assimilation hat er offensichtlich ein Trauma erlitten - bezüglich der Borg hat er oft keine objektive Meinung (das wird z.B in "ich bin Hugh oder in der "Ahab-Szene" in "First Contact" angedeutet)
                                - Die Aversion gegen Empfänge und offizielle Treffen (eigentlich sollte er doch als perfekter Diplomat das auch gerne machen....)
                                - Sein nicht ganz gentleman-hafter Umgang mit Frauen (Beverly hat er ja irgendwie immer etwas abserviert und bei anderen Beziehungen auch eher den Rückzieher gemacht) Naja, so ein gewisse fehlende Eleganz bei Frauen meine ich damit...

                                Ich will damit sagen, daß er zwar eine ziemlich "perfekte" Person ist, aber diese kleinen Schwächen ihn dann sozusagen noch perfekter (menschlicher machen) naja, deshalb lieben wir ihn auch, gell

                                Ich finde das macht TNG ganz gut: die Charaktäre sind Archetypen, aber (besonders nach der 2. Staffel) kommen die ganzen nicht-so-perfekten Einzelheiten der Charaktäre dann ans Licht...
                                ----Mit leerem Kopf nickt es sich leicht.----

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X