Einzelheiten (TNG+Filme) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelheiten (TNG+Filme)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    lol stimmt
    alos mir gefallen die blauen gut ... ich mag blau... und so schön...föderationsartig ^^
    die roten passen mehr zu den klingonen....
    un die grünen: borg und rommis ^^
    ok das is noch sinnloser... aber is ja auch ne einzelheit.. die farben der mächte *hui*


    ich denke das die Quantentorpedos einfach nur als verbessert angesehen werden sollen, un deshalb blau sind...
    sowas rotes wird langsam langweilig (mal ne background story ^^)
    Mit freundlichen Grüßen,
    Rob

    Kommentar


      Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigen
      l
      ich denke das die Quantentorpedos einfach nur als verbessert angesehen werden sollen, un deshalb blau sind...
      sowas rotes wird langsam langweilig (mal ne background story ^^)
      Klingt ok. Woll mas so stehen lassen und ein neues Thema suchen, oder weitermachen? Obwohl ich glaube, dass das weitermachen uns nicht weiterhilft.

      - - - - Mein VT - - - -

      Kommentar


        wir würden abtrifften ^^
        machen wir ein neues *schon ganz heiß drauf bin *
        Mit freundlichen Grüßen,
        Rob

        Kommentar


          Ok diesmal hab ich ein Thema. Weis net ob es gut ist, aber mal schauen.

          Die Galaxyklasse kann den Diskus von der Maschienensektion separieren. Ist das das einzigste Schiff, oder gibt es noch andere Schiffe, die das können.

          - - - - Mein VT - - - -

          Kommentar


            hmm also außer der Prometheus mit ihrem multyvektor fällt mir da nichts ein... villt. kann man ne Nebula anders aufbauen, dann köntte dies auch... bei anderen schiffen könnt ich mirs net vorstellen ...
            Mit freundlichen Grüßen,
            Rob

            Kommentar


              Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
              Die Galaxyklasse kann den Diskus von der Maschienensektion separieren. Ist das das einzigste Schiff, oder gibt es noch andere Schiffe, die das können.
              Wenn ich mich recht erinnere, gibt es da schon noch 'ne Klasse, bei der man die primären und sekundären Rumpf abtrennen kann, und zwar die Constitution-Klasse. Deren Untertasse konnte man, wenn ich mich recht erinnere, im Notfall absprengen, das hat man natürlich nie onscreen gesehen, aber ich meine, sowas vor kurzem gelesen zu haben. Allerdings wäre eine solche Prozedur wohl eine endgültige Entscheidung, da mein beide Teile nicht mehr kombinieren kann.
              Inwieweit das Canon, Semi-Canon oder Fanon ist, kann ich nicht beurteilen, aber ich wollte es mal der Diskussion halber erwähnen.

              Außerdem wird in einer Episode von "Star Trek - New Voyages" genau diese Prozedur vorbereitet, auch wenn das Schiff vor der tatsächlichen Trennung zerstört wurde. Man hört Captain Pike in der Episode "In Harm's Way" durchsagen "All hands, this is the Captain, prepare for saucer-seperation!" (Für alle, die des Englischen nicht mächtig sind: "An alle, hier spricht der Captain, Abtrennung der Untertassensektion vorbereiten!"), und das an Bord eines Schiffes der Constitution-Klasse.
              Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
              Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
              Das hoffe ich sehr!
              (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
              Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!

              Kommentar


                Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                Wenn ich mich recht erinnere, gibt es da schon noch 'ne Klasse, bei der man die primären und sekundären Rumpf abtrennen kann, und zwar die Constitution-Klasse. Deren Untertasse konnte man, wenn ich mich recht erinnere, im Notfall absprengen, das hat man natürlich nie onscreen gesehen, aber ich meine, sowas vor kurzem gelesen zu haben. Allerdings wäre eine solche Prozedur wohl eine endgültige Entscheidung, da mein beide Teile nicht mehr kombinieren kann.
                Inwieweit das Canon, Semi-Canon oder Fanon ist, kann ich nicht beurteilen, aber ich wollte es mal der Diskussion halber erwähnen.
                Ich weis was du meinst, das kam in dem einen Buch nach....soweit ich weis war das das Buch "Schwarzes Feuer" als da am Anfang die Enterprise schwer beschädigt wurde.
                Und ich hab mal im Internet gesucht. Bei manchen Seiten stand dabei, dass auch die Excelsiorklasse sich separieren kann.

                Aber insgesamt wäre doch sowas pracktisch für Notfälle, wie zum Beispiel bei ST7, als der Warpkern kurz vor der Explosion war und er nicht mehr abgeworfen werden konnte. Duch die Seperation konnte fast die komplette Crew gerettet werden.

                Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                Außerdem wird in einer Episode von "Star Trek - New Voyages" genau diese Prozedur vorbereitet, auch wenn das Schiff vor der tatsächlichen Trennung zerstört wurde. Man hört Captain Pike in der Episode "In Harm's Way" durchsagen "All hands, this is the Captain, prepare for saucer-seperation!" (Für alle, die des Englischen nicht mächtig sind: "An alle, hier spricht der Captain, Abtrennung der Untertassensektion vorbereiten!"), und das an Bord eines Schiffes der Constitution-Klasse.
                Interessant das zu wissen. Aber die Folge hab ich noch nicht gesehn und kann dazu dann auch nix sagen.

                - - - - Mein VT - - - -

                Kommentar


                  hmmm, also ich habe sie leider auch nicht gesehn, halte es aber für möglich, vorallem bei einer constitution.... mit ihrem sehr dünnem "Hals" (verbindung zwischen Rumf und diskus), diesen einfach zu zerstören, sodas die diskussektion weiterfliegen kann... aber ich glaube nur mit manövrierdüsen, da der impulsantrieb auf dem rumpf ist (stimmt das ?)

                  bei der excelsior ist das schon schwieriger...
                  die ist ja mehr vereinheitlicht, also nicht so wie bei der constitution...
                  und im gegensatz zur galaxy konnte ich auch keine "Teilungsspalten" erkennen...

                  wie gesagt, ich könnte mir vorstellen, dass die nebula so modifiziert werden könnte, weil sie der gelaxy eingentlich sehr ähnlich ist (kommt mir wie eine misshandelte version der galaxy mit phalanx vor^^)

                  was allerdings 99,9% canon sein solte, ist das die Brücke der Galaxy abtrennbar ist (steht im technichal manuel), ob dies für notfällte gedacht ist, oder um die brücke zu erneuern, in dem man sie einfach austauscht (könnte irgendwann in TNG passiert sein, da die Brücke ja verändert wurde...aber glaube ich nie gezeigt)
                  Mit freundlichen Grüßen,
                  Rob

                  Kommentar


                    Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigen
                    hmmm, also ich habe sie leider auch nicht gesehn, halte es aber für möglich, vorallem bei einer constitution.... mit ihrem sehr dünnem "Hals" (verbindung zwischen Rumf und diskus), diesen einfach zu zerstören, sodas die diskussektion weiterfliegen kann... aber ich glaube nur mit manövrierdüsen, da der impulsantrieb auf dem rumpf ist (stimmt das ?)
                    Soweit ich weis, ist der Impulsantrieb am hinteren Teil vom Diskus.
                    Siehe hier das makierte:


                    Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigen
                    was allerdings 99,9% canon sein solte, ist das die Brücke der Galaxy abtrennbar ist (steht im technichal manuel), ob dies für notfällte gedacht ist, oder um die brücke zu erneuern, in dem man sie einfach austauscht (könnte irgendwann in TNG passiert sein, da die Brücke ja verändert wurde...aber glaube ich nie gezeigt)
                    Die Brücke ist ein eigenes Modul, das ausgetauscht werden kann. Das Modul hat auch eigene Lebenserhaltungssysteme, die 72 Stunden lang halten. Im Durschnitt wird es alle 20 Jahre ausgetauscht.
                    Zuletzt geändert von Captain Dylan Hunt; 02.03.2008, 22:44.

                    - - - - Mein VT - - - -

                    Kommentar


                      danke herr fachman ^^
                      ok, also impuls geht und dann denke ich mal das das zu 99,9 % möglich ist ^^
                      Mit freundlichen Grüßen,
                      Rob

                      Kommentar


                        Impuls geht bei der Untertassensektion. Der Rest hat dann anscheinend nur noch Manövrierdüsen oder das Warptriebwerk übrig.

                        - - - - Mein VT - - - -

                        Kommentar


                          Die meisten Sternenflotten-Schiffe (im 23. Jahrhundert) konnten die U-Sektion abtrennen. Constitution und Excelsior, beispielsweise. Das Problem dabei: Es war mehr eine Absprengung denn eine Trennung. Rumpf und Untertasse mussten in Folge immer auf einer Raumbasis regelrecht neu verschweißt werden.

                          ST:I hätte eigentlich mit der Zerstörung des Rumpfes der Enterprise durch Klingonen (vermutlich ebenfalls in V'ger; Spekulation meinerseits) enden sollen, während die Untertasse sich abtrennte/-sprengte um zu entkommen. Das Budget ließ das aber nicht zu.
                          Os homini sublime dedit caelumque tueri
                          Iussit et erectos ad sidera tollere voltus

                          - Ovid -

                          Kommentar


                            Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
                            Versuch das mal mit einem Schiffsphaser, und das über 20 Minuten, da darfst du aber die übriggebliebenen Ionen aus den Schallduschen kratzen, um die Lebenserhaltung in Funktion zu halten.
                            On-Screen/canon-Quelle?

                            Interessiert mich einfach aus empirischen Gründen.

                            Kommentar


                              also es ist möglich schiffe mit einer konstruktion wie die constitution, und ich muss zugeben excelsior (auch wenn mir die sehr unförmig erscheint) zu teilen, in dem man ein oder mehrere verbindungsstücke abtrennt ?!
                              Mit freundlichen Grüßen,
                              Rob

                              Kommentar


                                Meinst du da zum Beispiel das Verbindungselement bei der Excelsior. Das man das seperat vom Diskus und der Maschienensektion hat. Sozusagen in drei Teile?

                                - - - - Mein VT - - - -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X