vill. gibt es ja, wie in Legacy (non-canon ich weiß) mehrere queens, und wenn man eine braucht setzt man diese halt ein
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einzelheiten (TNG+Filme)
Einklappen
X
-
oder es gibt eine, ich sage mal Hauptqueen, die in einem der Transwarpzentren lebt. Dann gibt es welche die untergeordnet sind und in den anderen 5 Transwarpzentren leben. Und darunter sind wiederum ein paar die auf den Kuben leben. Alle sind aber mit der Hauptqueen verbunden und denken und fühlen wie sie.
Oder ganz einfach sie hat Avatare weil man ja mehrere Male sieht, wie sie aus den Einzelteilen zusammengebaut wird.
Ich weis die Theorien klingen weng komisch. Denkt jetzt bitte net ich bin verrückt.
- - - - Mein VT - - - -
Kommentar
-
Also über die Borg-Queen stehen ein paar ziemlich schlüssige Thesen im Thread "Wiederkehrende Fragen/Themen rund um Star Trek". Da diese Queen-Diskussionen wohl schon einige male geführt worden sind, habe ich mal die Zusammenfassung von Cmdr. Ch'ReI dazu rausgesucht (ich hoffe das ist in Ordnung). Ich denke, damit dürften die meisten Fragen rund um dieses Thema geklärt werden.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen1. Die Borg-Queen (unterschiedliches Aussehen, ihr regelmäßiger Tod)
Die Borg-Queen – um kaum eine Figur gibt es so viel Verwirrung wie um die Queen der Borg.
Und kaum eine ist so umstritten.
Ich will mir mal zwei Hauptproblempunkte aus den Diskussionen herausgreifen und sie hier darstellen. Die Lösungsmöglichkeiten gehen ineinander über.
Problem 1: Die Borg Queen ist in FC gestorben und taucht in Voyager wieder auf – wie geht das?
Zur Info: Gestorben ist die Königin in „Best of Both Worlds“, „First Contact“ und “Endgame” mit Sicherheit gestorben – möglicherweise auch in „Dark Frontier“
Problem 2: Die Borg-Queens sehen zum Teil unterschiedlich aus – warum?
Die gängigste Theorie um diese Fragen zu klären:
Es gibt nicht die eine Borgkönigin im Sinne einer Person.
Sie war wohl mal eine Person die Assimiliert wurde. Jetzt wird sie als physisches Abbild für das Borg-Hive (dem Gemeinsamen verstand des Kollektivs) verwendet. Ihre Aufgaben: Die Billiarden von Dronen zu kontrollieren, Ordnung in das Chaos zu bringen.
So gesehen leitet ihr Verstand nicht das Kollektiv. Sie ist das Kollektiv. Sie ist das Hive – ihr Verstand ist die Essenz aller Borg im Kollektiv.
Eine Manifestation des gemeinsamen Verstandes.
Dei frage, warum das Kollektiv jetzt unbedingt eine Königin braucht kann nicht einwandfrei beantwortet werden. Vermutlich ist es eben effizient. Und darauf stehen sie ja – mehr dazu unter Punkt 2.
Zurück zum eigentlichen Problem. Was passiert wenn die Königin stirbt? Nun, wie mehrfach gesehen, alle Borgdronen zu denen sie Kontakt hat sterben mit ihr.
Was sie im folgenden nicht daran hindert genau die selbe Königin wieder auferstehen zu lassen. Die Königin wurde in „First Contact“ getötet und die Voyager traf im Delta Quadranten wieder auf sie.
Aber war es wirklich genau diese Königin? Nein, eben nicht. Hier setzt die Lösung an.
Es gibt nicht die eine Königin im Kollektiv.
Die Königin ist beliebig redproduzier- und zusammenbaubar. Ihr humanoiden Bestandteile werden geklont während die technischen Teile dazu angebracht werden.
Wird einige Königin getötet tritt an ihre Stelle einfach die nächste. Neuer Körper, neue Borg-Technik – ihren Verstand bildet sowieso das Hive – schon ist die nächste Königin fertig.
An diesem Punkt fließt das 2. Problem in die Lösung mit ein.
Warum sehen die Borg-Königinnen zum Teil unterschiedlich aus?
ST-Extern ist die Antwort einfach. Das waren unterschiedliche Schauspielerinnen, Alice Kriege – die ursprüngliche Queen aus Frist Contact hatte für die Episoden in Voyager zum Teil keine Zeit – also musste Ersatz her.
Aber wie ist diese Frage ST-Intern zu erklären?
Einfach mit dem Ansatz: Es gibt mehrere Königinnen-Modelle, ja sogar mehrere Borgköniginnen zur selben Zeit.
Jedes Modell hat unterschiedliche Vor- und Nachteile, je nach Lage wird das eine oder andere eingesetzt das Hive zu leiten.
Es ist sogar denkbar, das mehrere Königinnen parallel existieren und hierarchisch jeweils bestimmte Teile des Hives leiten.
So existieren möglicherweise einzelne Queens auf Schiffen, die sehr weit vom eigentlichen Kollektiv entfernt sind, so das der Kontakt nur schwer aufrecht zu erhalten ist. Eine Unterkönigin sorgt dann für Ordnung (so könnte man die Anwesenheit der Queen in „Best of Both Worlds“ und auch „First Contact“ erklären).
Weiterhin ist denkbar, das in jeder Borg-Unimatrix eine Queen die Borg im ihrem Bereich kontrolliert. Darüber könnte dann die Queen aus Unimatrix 001 stehen – die wirkliche oberste Chefin der Borg.
Aber das sind alles nur Theorien – nichts davon ist Canon. Es bleibt jedem Fan überlassen sich da selbst seine Meinung zu bilden.
Die dargestellte Lösungsmöglichkeit ist nur die momentan wahrscheinlichste.
Weiterführende Threads zur Borg-Königin:
Schwerer Unfall der Borgkönigin ?
Wie überlebt die Borg-Königin?
Was geschah mit der "Borg Queen"?
Borg Queen in "Endspiel1 und 2" und in "Erster Kontakt"????Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!
Das hoffe ich sehr! (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
Kommentar
-
also ich denke das stüzt die meinung von den meißten hier...
was bedueten würde nächste einzellheit ^^
hmm ich hatte doch was...
ah... ich weiß nicht ob es eine bestimmten thread davür gibt...
Zahnmedizin...
Heutsotage bekommen unregelmäßige zähne eine spange....
was macht man im 24. Jh. ?Mit freundlichen Grüßen,
Rob
Kommentar
-
Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigenhmm ich hatte doch was...
ah... ich weiß nicht ob es eine bestimmten thread davür gibt...
Zahnmedizin...
Heutsotage bekommen unregelmäßige zähne eine spange....
was macht man im 24. Jh. ?Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!
Das hoffe ich sehr! (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
Kommentar
-
Die Torpedos leuchten, weil sie einen eigenen Antrieb haben. Die Distanz zwischen 2 Schiffen beim Kampf ist zu groß, um die Torpedos einfach mit Druck zu schießen. Im Vakuum gelten die Trägheitsgesetze zwar anders, aber ein Schiff hätte immernoch eine zu gute Möglichkeit, einem geschossenen Torpedo auszuweichen.[CENTER]"Vulcan mind-melds - utter foolishness." -Der Doctor
(Forum verlassen)
Kommentar
-
Das ist allerdings eine gute Frage... Habe aber noch nie mitbekommen, dass Torpedos gleichen Typs unterschiedlich leuchten...Tun sie doch nicht, oder? Quantentorpedos leuchten anders als Photonentorpedos, so hab ich das auch gesehen... aber dass ein Photonentorpedo anders leuchtet als der Andere???
[CENTER]"Vulcan mind-melds - utter foolishness." -Der Doctor
(Forum verlassen)
Kommentar
-
Also Photonentorpedos sind so rot und die Quantentorpedos sind soweit ich weis blau. VIelleicht haben sie eine unterschiedliche Antriebsart. Aber ich schätze die Farben sind dazu da, um die beiden Torpedos zu unterscheiden. Des haben die Tricktechnicker so gemacht. Was anderes fällt mir nicht ein. Ich schau ma nach ob es vielleicht woanders eine Erklärung dazu gibt.
- - - - Mein VT - - - -
Kommentar
-
Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigenVIelleicht haben sie eine unterschiedliche Antriebsart.
Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigenAber ich schätze die Farben sind dazu da, um die beiden Torpedos zu unterscheiden. Des haben die Tricktechnicker so gemacht.Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!
Das hoffe ich sehr! (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
Kommentar
-
stimmt....
also ch könnte mir eine wissenschaftliche erklärung vorstellen,
und zwar dass die Quantentorpedos den gleichen antrieb haben wie die Photonent., aber durch den Faden im 11Dimensionalen raum der um sich selst gezwirbelt wird (das müsste ein Quantentorpedo sein^^), wird das rot zu einem blau...
ok selbst wenn dies nicht der fall ist, Quantentorpedos sind schön anzusehen^^Mit freundlichen Grüßen,
Rob
Kommentar
Kommentar