If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
kurz und bündig:
Du glaubst das der Matterielle Tausch aus den frühzeiten der Menschheit das Geld abgelöst haben.
Und was ich mich auch schon die ganze Zeit frage: Was ist eigentlich, wenn man gerne ein kleines Haus am Strand von Ibiza oder auf Mallorca haben möchte? Was muss man dafür bitte eintauschen? Oder muss man erst schnell Starfleet-Admiral werden?
Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
Das hoffe ich sehr! (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
Das bin ich: Master DJL...and the sky is the limit!
wahrscheinlich fragt man erstmal irgendo nach, und wenn es zum verkauf steht (ST7, Kirk meinte er hätte sein Haus verkauft oder ?)
wie mans kauft weiß ich nicht, aber es kann auch gut möglich sein das man sich einfach eins baut, oder halt auf irgendeinem planeten leben kann, der ähnliche gegenden hat wie ibiza
wahrscheinlich fragt man erstmal irgendo nach, und wenn es zum verkauf steht (ST7, Kirk meinte er hätte sein Haus verkauft oder ?)
wie mans kauft weiß ich nicht, aber es kann auch gut möglich sein das man sich einfach eins baut, oder halt auf irgendeinem planeten leben kann, der ähnliche gegenden hat wie ibiza
Tja, wie kauft man etwas ohne Geld? Ich schätze, die ST-Autoren haben wohl auch noch kein System gefunden, dass die Notwendigkeit für Geld eliminiert, ohne dass dabei irgendwelche Probleme auftauchen. Aber da es darüber auch wieder keinerlei Infos gibt, ist das Thema damit wohl durch.
Hat Jemand ein neues Thema?
Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
Das hoffe ich sehr! (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
Das bin ich: Master DJL...and the sky is the limit!
Tja, wie kauft man etwas ohne Geld? Ich schätze, die ST-Autoren haben wohl auch noch kein System gefunden, dass die Notwendigkeit für Geld eliminiert, ohne dass dabei irgendwelche Probleme auftauchen. Aber da es darüber auch wieder keinerlei Infos gibt, ist das Thema damit wohl durch.
Hat Jemand ein neues Thema?
das ist ja immer die große geschichte...zum einen wurde das Geld abgeschafft...aber dies gilt nur für die Erde...alle anderen tauschen Ware gegen Ware...oder gegen goldgepresstes Latinum...denn nur Bares ist wares...
am anfang in "First Contact" kommt Riker in Picards Raum, um die Lage zu besprechen. Picard schaut gedankenverloren aus dem Fenster und hört ein Stück aus der Oper "Die Troianer" von Hector Berlioz. Weiß jemand wie das Stück genau heißt?
mfg Homeros
Ich möchte mich nicht mit beschäftigen brüsten, sondern mit Brüsten beschäftigen.
am anfang in "First Contact" kommt Riker in Picards Raum, um die Lage zu besprechen. Picard schaut gedankenverloren aus dem Fenster und hört ein Stück aus der Oper "Die Troianer" von Hector Berlioz. Weiß jemand wie das Stück genau heißt?
als neues thema....
villt. Wie lange wird die Galaxy im Einsatz sein ?
Denn sie wurde ja eigentl. als Familien oder Generationenschiff gebaut, und sollte über 100 Jahre herumfliegen...
denkt ihr das ist möglich/logisch?
denn die galaxy ist ja kaum 10 jahre nach ihrer erbauung schon von der Souveraign bzw. der Defiant dominiert worden...
ich sah zB keine galaxy bei einen der filme (außer ST7 natürlich)
kommt mir irgendwie vor als sollte das ein superprojekt werden, wurde dann aber apprubt beendet...
was meint ihr dazu ?
Zur Galaxy gibts ja eh noch ein paar andere Ungereimtheiten. Z.B. wurde glaub ich in TNG mal die lange Konstruktionszeit angesprochen und ursprünglich hieß es, dass lediglich 6 Galaxys fertiggestellt wurden. In DS9 sah man die dann aber zuhauf und sooo lang kann die Konstruktionszeit dann auch nicht gedauert haben.
Aber 100 Jahre sind vielleicht gar nicht so abwegig. Nehmen wir mal die Excelsior: Viele der Schiffe müssten teilweise mindestens 60 Jahre alt sein und sind zu Zeiten des Dominionkrieges noch zahlreich im Einsatz. Wenn man die Galaxy regelmäßig modernisiert und nachrüstet, sollte man schon so an die 75 Jahre damit zurechtkommen. Klar, das Design wird schon nach 25 Jahren überholt sein und es wird schnell leistungsfähigere Schiffe geben. Aber es kommt ja mehr auf die Masse als auf ein paar vereinzelte technologische Spitzenreiter an.
Das von der Galaxy nie so große Mengen gebaut werden wie z.B. von der Excelsior oder Intrepid dürfte auf der Hand liegen (Kosten/Nutzen-Rechnung favorisiert da wahrscheinlich kleinere, spezialisiertere Schiffe). Trotzdem könnten sich die bis dato gebauten Galaxys als Zugpferde der Flotte mausern, da sie ja nach wie vor universell einsetzbar sind und noch lange nicht zum alten Eisen gehören.
Ist dann halt kein Neuwagen mehr, aber den verschrottet man ja auch nicht schon nach fünf Jahren und kauft sich nen neuen. Vielleicht kann man das Ganze auch mit der heutigen USS Enterprise vergleichen: Der Flugzeigträger wurde 1960 vom Stapel gelassen und soll noch bis etwa 2015 in Dienst stehen. Sind zwar noch lange keine 100 Jahre, aber immerhin...
Zur Galaxy gibts ja eh noch ein paar andere Ungereimtheiten. Z.B. wurde glaub ich in TNG mal die lange Konstruktionszeit angesprochen und ursprünglich hieß es, dass lediglich 6 Galaxys fertiggestellt wurden. In DS9 sah man die dann aber zuhauf und sooo lang kann die Konstruktionszeit dann auch nicht gedauert haben.
Aber 100 Jahre sind vielleicht gar nicht so abwegig. Nehmen wir mal die Excelsior: Viele der Schiffe müssten teilweise mindestens 60 Jahre alt sein und sind zu Zeiten des Dominionkrieges noch zahlreich im Einsatz. Wenn man die Galaxy regelmäßig modernisiert und nachrüstet, sollte man schon so an die 75 Jahre damit zurechtkommen. Klar, das Design wird schon nach 25 Jahren überholt sein und es wird schnell leistungsfähigere Schiffe geben. Aber es kommt ja mehr auf die Masse als auf ein paar vereinzelte technologische Spitzenreiter an.
Das von der Galaxy nie so große Mengen gebaut werden wie z.B. von der Excelsior oder Intrepid dürfte auf der Hand liegen (Kosten/Nutzen-Rechnung favorisiert da wahrscheinlich kleinere, spezialisiertere Schiffe). Trotzdem könnten sich die bis dato gebauten Galaxys als Zugpferde der Flotte mausern, da sie ja nach wie vor universell einsetzbar sind und noch lange nicht zum alten Eisen gehören.
Ist dann halt kein Neuwagen mehr, aber den verschrottet man ja auch nicht schon nach fünf Jahren und kauft sich nen neuen. Vielleicht kann man das Ganze auch mit der heutigen USS Enterprise vergleichen: Der Flugzeigträger wurde 1960 vom Stapel gelassen und soll noch bis etwa 2015 in Dienst stehen. Sind zwar noch lange keine 100 Jahre, aber immerhin...
Die Anforderungen an die Galaxy waren enorm...die Produktions- und Enwicklungszeit belief sich auf über 20 Jahre...aber wenn so eine Entwicklung durch ist, kann in Serie produziert werden...und da wird das kaum länger als ein paar Jahre dauern...und da sie auf Utopia Planitia hunderte Werften haben, gehen die Produktionen entsprechend zügig vorran...man geht von einer hohen Zahl an Galaxys aus...etwa 100 Stück...aber es könnten auch 1000 sein...denn onscreen sieht man immer nur einen Teil der Flotte...denn als man sich der 1200 Schiff starken Gegnerflotte mit gerade mal 600 Schiffen näherte, hat man auch nur ein paar davvon gesehen...und die Galaxy Geschwader bestanden bei einer Zahl von 600 Schiffen nicht nur aus 12 oder 20 Schiffen...da kommen schon 100 zusammen...aber wie Cmdr. Ch`reI sagen würde...reine Spekulation...und wir haben darüber schon bis zum Abwinken debatiert und diskutiert...
also im TM steht, dass die Galaxy ein Allrounder sein soll (is klar)
aber irgendwohr weiß ich, dass nur ca 16 oder so gebaut wurden (ist nur ein kleines lichtchen, da ich DS9 noch nicht gesehen habe), desweiteren steht im TM glaube ich auch, das ein Familienschiff eine art Heimat werden solle, und das damit eine Kolonie etc. überflüßig wird.
wurde die USS Enterprie nicht schon in Midwa eingesetzt, wo ihre Geschwader einen japanischen Träger versenkten, da dieser mit munition un Kraftstoff bedeckt war, um die zurückkehrenden Bomber wieder neu zu beladen ?
Ich hab mal im Technischen Handbuch der Enterprise nachgeschaut. Da drin steht: Die Lebensspanne der Rahmenkonstruktion beträgt ca 100 Jahre, ausgehend von ungefähr fünf großen, schiffsweiten Systemwechseln und Verbesserungen im Abstand von ca 20 Jahren. Diese Verbesserungen werden dabei helfen, die Brauchbarkeit des Schiffes trotz deutlich technologischen Fortschritten sicherzustellen. Kleinere Neuerungen und Verbesserungen werden bei jedem Aufenthalt bei einer Starbase durchgeführt.
Mehr habe ich nicht gefunden.
Die Anforderungen an die Galaxy waren enorm...die Produktions- und Enwicklungszeit belief sich auf über 20 Jahre...aber wenn so eine Entwicklung durch ist, kann in Serie produziert werden...und da wird das kaum länger als ein paar Jahre dauern...und da sie auf Utopia Planitia hunderte Werften haben, gehen die Produktionen entsprechend zügig vorran...man geht von einer hohen Zahl an Galaxys aus...etwa 100 Stück...aber es könnten auch 1000 sein...denn onscreen sieht man immer nur einen Teil der Flotte...denn als man sich der 1200 Schiff starken Gegnerflotte mit gerade mal 600 Schiffen näherte, hat man auch nur ein paar davvon gesehen...und die Galaxy Geschwader bestanden bei einer Zahl von 600 Schiffen nicht nur aus 12 oder 20 Schiffen...da kommen schon 100 zusammen...aber wie Cmdr. Ch`reI sagen würde...reine Spekulation...und wir haben darüber schon bis zum Abwinken debatiert und diskutiert...
Ich glaube du bewertest die (mögliche) Anzahl an Galaxy-Klasse Schiffen in Starfleet "etwas" zu hoch.
In Sisko's Flotte in "Sieg oder Niederlage" waren mehrere Galaxy-Geschwader vorhanden. Diese werden aber nicht nur aus Schiffen der Galaxy-Klasse bestanden haben. Die Galaxy-Klasse Schiffe werden viel mehr die Kommando-Einheiten der "Galaxy-Geschwader" sein. Im Dominion-Krieg dienen die Schiffe der Galaxy-Klasse als Schlachtschiffe/ Zerstörer die feindliche Großkampfschiffe auseinander nehmen (siehe: Galor-Klasse Zerstörer in "Sieg oder Niederlage").
Die Zahl der im Dienst stehenden Schiffe der Galaxy-Klasse wird (logisch betrachtet) zwischen 9 (ursprüngliche 6 + fertiggestellte Reserve-Raumrahmen) und ~ 50 liegen. Wieso? Ganz einfach: die Galaxy-Klasse ist das größte Schiff der Flotte (nicht das längste); sie ist ein echter Allrounder, ein Multi-Missions-Schiff; davon braucht man nicht so extrem viele, vorallem da die Nebula-Klasse die selben Missionspezifikationen aufweißt (ein wenig spezialisierter und billiger). Nach "Wolf 359" ging die Flotte zu Missionsspezifischen Schiffsdesigns über (z.B. Defiant-Klasse), da wird man nicht noch hunderte riesiger Multi-Missions-Kreuzer gebaut haben.
also als fazit können wir sagen, dass die Galaxy sowas kräftiges ist, allround und total stark....
es gibt weniger als 50 schiffe, und sie waren meißt zum kommando in den schlachten (und zum extremen demolieren^^)
die nebula sieht für mich aus, als wäre es eine... genötigte galaxy....
sie ist schwächer aber missionsspeziffischer...
Kommentar