Was findet ihr Gut bzw schlecht an Deanna bzw Marina - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was findet ihr Gut bzw schlecht an Deanna bzw Marina

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    So richtig toll ist ihre Uniform da im Piloten aber auch nicht ausgefallen. Zweiteilig hätte es sicher besser ausgesehen, aber das gilt eigentlicha cuh für alle anderen ST Overals. Die First Contact Uniformen stehen ihr jedenfalls noch am besten und auch T'Pol sah in Uniform und mit langen Haaren bedeutend besser aus als in ihrem normalen Strampler.

    Aber kann mir mal jemand erklären, der Typ auf dem dritten Bild da anhat?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #62
      Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
      So richtig toll ist ihre Uniform da im Piloten aber auch nicht ausgefallen. Zweiteilig hätte es sicher besser ausgesehen, aber das gilt eigentlicha cuh für alle anderen ST Overals. Die First Contact Uniformen stehen ihr jedenfalls noch am besten und auch T'Pol sah in Uniform und mit langen Haaren bedeutend besser aus als in ihrem normalen Strampler.
      Nein, also ich finde schon, dass Sirtis das Röckchen besser gestanden hat - gut, ich bin sowieso nicht der Typ, der Uniformen an Frauen besonders wertzuschätzen weiß. Wenn Du jedoch T'Pols Auftritt mit langen Haaren ansprichst, dann verstehe ich vielleicht, welche Art von Zweiteilern Du meinst

      Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
      Aber kann mir mal jemand erklären, der Typ auf dem dritten Bild da anhat?
      Tja, der Fortschritt: Auch Männer tragen Röcke, wenn es ihnen Spaß macht. Zukunftsmusik ist das aber nicht mehr: Nicht nur Schotten und in der Haute Haute Couture werden Röcke von Männern getragen, sondern auch der ein oder andere - zugegeben - Bohème-Kerl kleidet sich inzwischen so.
      Ein wenig lächerlich sah's schon aus, aber auf der anderen Seite war es auch ziemlich mutig und ein echter Sci-Fi-gedanke, denn wer hat schon eine Ahnung von den Kleidertrends des 24. Jahrhunderts?

      Kommentar


        #63
        Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
        Wenn Du jedoch T'Pols Auftritt mit langen Haaren ansprichst, dann verstehe ich vielleicht, welche Art von Zweiteilern Du meinst
        So "luftig" hatte ich das garnicht mehr in Erinnerung, aber auch dagegen gibt es antürlich nichts einzuwenden

        In der normalen TNG Uniform gefällt mir Troi aber immernoch besser als in der Minirock-Version.

        Kommentar


          #64
          Na dann bin ich aber mal gespannt, was Du von ihrer "Uniform" hier hälst

          Kommentar


            #65
            Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
            Aber kann mir mal jemand erklären, der Typ auf dem dritten Bild da anhat?
            Eine Minirock-Version der Uniform. Die war bei TNG niemals nur für Frauen gedacht sondern sollte (im Rahmen der Gleichberechtigung) auch von Männern getragen werden. Guter Grundgedanke eigentlich aber ich bin froh, dass man die Minirock-Version der Uniformen grundsätzlich abgeschafft hat.

            MfG
            Whyme
            "Und wie alle Priester haben sie als erstes gelernt, Wahrheit mit "Ketzerei" zu übersetzen."
            -Frank Herbert - Der Herr des Wüstenplaneten

            Kommentar


              #66
              Zitat von Maximilian Beitrag anzeigen
              Na dann bin ich aber mal gespannt, was Du von ihrer "Uniform" hier hälst
              Meinst du das mit Hut? Du verlinkst nämlich immer nur auf Seite 1 der Galerie und nicht auf ein spezielle Bild. Auch ned schön, aber immernoch besser als manches ihrer Kleider
              Ansonsten ist Troi mit ihren Extratouren aber in guter Gesellschaft, dieser komische (weibliche) Admiral, der in einer Folge eine Hexenjagt betreibt und überall Verräter sucht trägt ja auch keine Uniform. Wo ist da nur die Disziplin in der Sternenflotte geblieben

              Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
              Eine Minirock-Version der Uniform. Die war bei TNG niemals nur für Frauen gedacht sondern sollte (im Rahmen der Gleichberechtigung) auch von Männern getragen werden. Guter Grundgedanke eigentlich aber ich bin froh, dass man die Minirock-Version der Uniformen grundsätzlich abgeschafft hat.

              MfG
              Whyme
              War mir bisher nie aufgefallen, dass es das auch mal für Männer gab. Finde aber auch gut, dass es sie nichtmehr gibt.

              Kommentar


                #67
                Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
                , dieser komische (weibliche) Admiral, der in einer Folge eine Hexenjagt betreibt und überall Verräter sucht trägt ja auch keine Uniform. Wo ist da nur die Disziplin in der Sternenflotte geblieben
                Satie war Admiral a.D und ist extra für diese Untersuchung reaktiviert worden. Deshalb hatte sie keine Uniform.

                War mir bisher nie aufgefallen, dass es das auch mal für Männer gab. Finde aber auch gut, dass es sie nichtmehr gibt.
                Zum Glück nicht, das sah schon schrecklich aus.
                I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                Kommentar


                  #68
                  Ok... das Outfit von Deanna Troi ist anscheinend wichtig....

                  Daher meine Frage:
                  Trägt Marina Sirtis eigentlich ein Korsett unter ihren Stramplern??? Anders kann ich die Teile nicht bezeichnen...
                  Knapp oberhalb der Hüfte macht dieser Catsuit immer so einen Knick...
                  "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

                  "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

                  Kommentar


                    #69
                    + sehr weiblich ohne kantige Ellenbogen
                    + sehr sexy, tolle Stimme
                    + dass ihr Outfit immer besser wurde (Frisur ab 2. Staffel, ab 6. Staffel nicht mehr so tiefes Dekolleté)
                    + warmherziger, gütiger Charakter, immer eine Bereicherung fürs Leben

                    - wenn sie im Mittelpunkt war, war die Story häufig etwas zu esoterisch
                    - sie hätte ihre Dialoge etwas besser ausbauen sollen, manche ihrer Sätze sind etwas zu offensichtlich

                    Kommentar


                      #70
                      Kleidung, Frisur und Aussehen von Troi waren mir eigentlich immer egal. Hässlich ist sie nicht, aber was hat das in einer Serie, in der so viele Aliens rumspringen, schon zu heißen? Sie war auch immer sehr nett, engagiert, konstruktiv usw. und hat immer schön alle Gefühle von allen analysiert, die Schauspielerin hat auch alles sehr schön gespielt, aber eine große Faszination ging für mich nicht von ihr aus. Wirklich schlecht fand ich an Troi eigentlich nur, dass sie einen offiziellen Rang hatte, also Lt. Commander/Commander, aber bei mir nie den Eindruck erweckte, dass sie an Bord der Enterprise mehr als nur ein "Passagier" sei. Mit dem Schiff selbst hatte sie im Gegensatz zum Rest der Crew nie wirklich was zu tun. Die wenigen Szenen, wo sie vorne an einer Konsole saß, wirkten unecht, unwirklich. So wie sie als Charakter (Counsellor) eingeführt wurde, hatte ich nie den Eindruck, sie könne mehr als den Turbolift und den Replikator bedienen.

                      Kommentar


                        #71
                        Ihre Attraktivität steigt ab der TNG- Staffel 3.
                        Ihr Make Up ist dezenter, Frisur angemessener und ihre natürliche Ausstrahlung besticht auf alle Fälle.
                        Ihr werden viel zu selten (Katastrophe auf der Enterprise) Aufgaben zugeteilt, in der sie etwas beweist, nämlich auch Krisensituationen zu überstehen. Die Folge "Das Gesicht des Feindes" oder in denen ihre telepathischen Kräfte ausschlaggebend waren etwas erfolgreich abzuschließen, waren Momente, in denen ein süßes Püppchen mehr beweist, als einfach nett auszuschauen.

                        Live long and posper. If not, it is still fascinating.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von V´SHAR Beitrag anzeigen
                          Ihre Attraktivität steigt ab der TNG- Staffel 3.
                          Ihr Make Up ist dezenter, Frisur angemessener und ihre natürliche Ausstrahlung besticht auf alle Fälle.
                          Ihr werden viel zu selten (Katastrophe auf der Enterprise) Aufgaben zugeteilt, in der sie etwas beweist, nämlich auch Krisensituationen zu überstehen. Die Folge "Das Gesicht des Feindes" oder in denen ihre telepathischen Kräfte ausschlaggebend waren etwas erfolgreich abzuschließen, waren Momente, in denen ein süßes Püppchen mehr beweist, als einfach nett auszuschauen.
                          Sehe ich auch so. Finde wirklich zur Geltung fand sie dann erst in den Filmen.
                          Besonderst Klasse fand ich in ST8 den Dialog mit Riker:

                          Riker:,,Sie sind betrunken!"
                          Troy:,, Nein das bin ich nicht!"
                          Riker:,,Doch das sind sie!"
                          Troy:,,er sagt er redet nicht mir mir außer wenn ich mit ihm trinken würde, also trank ich mir ihm....so ein Zeug...sie nennen es Tequila und dann kommen sie und kritisieren meine Untersuchungsmethoden, aber wenn sie meine Meinung als Schiffscounceler hören wollen und ich weiß dass möchten sie.....er ist verrückt!"

                          (so ungefähr^^)
                          beste Grüße
                          B. Spiner

                          Kommentar


                            #73
                            Ich finde Deanna angenehm und einfühlsam als Gesprächpartnerin. Sie hat vielen Besatzungsmitgliedern bei psychischen Problemen geholfen und Picard bei Treffen mit fremden Kulturen unterstützt. Gut finde ich auch das Duett Troi – Lwaxana. Es würde mir aber nicht behagen, wenn jemand meine Gefühle oder gar Gedanken tatsächlich erkennen könnte.
                            Gut finde ich auch, dass sie nur wenige Affären hatte, im Gegensatz zu Riker.

                            Aufgrund ihrer Fähigkeiten ist ihre Einsatzmöglichkeit aber beschränkt, da sie Gegenspieler leicht durchschauen kann und so die Spannung verloren geht. Daher sind ihre Aussagen häufig wenig aussagekräftig, oder aber sie schweigt oder ist gar nicht anwesend.

                            Gut ist, dass sie in den späteren Staffeln andere Rollen spielen kann, etwa als Romulanerin (TNG 140) oder als eiskalter Gangster (TNG 115).

                            Kommentar


                              #74
                              Tja, Frau Troi...
                              Anfangs eingeführt als mehr oder weniger persönliche Beraterin des Captains, die mit ihren Empatischen Fähigkeiten bei komplizierten Verhandlungen und kritischen Situationen die richtigen Impulse und Hinweise geben sollte. Später war sie dann aber eher die Bordpsychologin. War schon ok, wurde aber irgendwie nicht allzu häufig genutzt. Außerdem war damit auch wieder ihre häufige Anwesenheit auf der Brücke nicht zu rechtfertigen. Ich fand den Charakter an sich jetzt in der Hauptfunktion doch eher blass und sie ist mir darin auch wenig in Erinnerung geblieben. Viel präsenter sind dafür die Folgen, wo sie aus ihrer festgelegten Rolle ausbricht, wie eben in "Das Gesicht des Feindes" oder "Für eine handvoll Datas". Da zeigt sich, dass doch eine starke Persönlichkeit hinter der ansonsten so verletzlich erscheinenden Fassade steckt.

                              Optisch muss ich sagen, dass ich die strengen Frisuren der frühen Troi jetzt nicht sooo schlimm fand. Aber natürlich hatten für mich als Mann die Catsuits aus der Mitte der Serie was für sich. Im Endeffekt war es aber denn doch ganz gut, dass die am Ende auch endlich eine normale Uniform tragen durfte. Das hat auch besser gepasst, immerhin hat sie nunmal einen Rang innerhalb von Starfleet und ist eben keine Zivilistin.

                              Von dem späteren Look in den Kinofilmen bin ich aber eher enttäuscht. Mir hat die lockige Haarmähne deutlich besser gefallen als die glatte Frisur zum Ende hin. Auftritttechnisch hatte sie bis auf die eine Szene in First Contact denn auch nicht mehr viel zu melden - was eigentlich schon schade war - aber gut, da waren andere noch schlimmer dran (Crusher, La Forge).

                              Schauspielerisch kann ich wenig sagen, da ich Frau Sirtis abseits von Star Trek nirgendwo gesehen habe (ok die eine Folge Stargate, wo sie auftritt...). Aber sie hat ihren Job soweit ganz gut gemacht, denke ich. Schlechter gehts immer (Voyager...)

                              Kommentar


                                #75
                                Deanna Troi gehört wohl zu den Star-Trek-Charakteren, die am meisten polarisieren.

                                Ich finde die Idee einer Schiffspsychologin, die überdies mit empathischen Fähigkeiten ausgestattet ist, grundsätzlich nicht schlecht. Auch die Besetzung mit Marina Sirtis sehe ich als Glücksgriff an, weil man ihr die Rolle der einfühlsamen, verständnisvollen und intelligenten Beraterin durchaus abnimmt. Zumindest hätte es da weitaus schlechtere Lösungen geben können. Überdies ist sie natürlich auch ein optischer Blickfang, wobei ich damit weniger ihr in vielen Folgen etwas zu üppiges Dekolleté meine.

                                Im Laufe der Serie hat sie sich in besonderem Maße weiterentwickelt, z.B. durch ihre Ausbildung zum Brückenoffizier (wobei ich diese Prüfung etwas zu easy fand). Ihr Verhältnis zu Will Riker fand ich ebenfalls immer sehr interessant, zumal die beiden sehr gut zueinander passen und es nur eine Frage der Zeit war, bis endlich die Hochzeitsglocken läuteten.

                                Nicht so toll fand ich natürlich die Episoden, in denen sie kaum bis gar nicht zur Geltung kam und irgendwie nur hübsch aussehend neben Picard hockte.

                                Alles in Allem ist Deanna Troi ein sehr interessanter Charakter mit Tiefgang und vielen Talenten, die leider nicht immer voll ausgeschöpft wurden.

                                Auf einer Sympathie-Skala von 1 bis 10 bekommt sie von mir eine 8.
                                „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
                                (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X