Zitat von newman
Beitrag anzeigen
Unter der Hauptbesetzung nimmt Geordie eine deutlich untergeordnete Rolle an, gerade wenn man ihn mit den Chefingenieuren der anderen Trek-Serien vergleicht.
TNG muss man denke ich von einem anderen Blickwinkel sehen, um es zu verstehen. Roddenberry wollte schon immer eine idealistische Welt zeigen, also würde die Erkenntnis, ausgerechnet TNG als die rassistischte ST Serie, wohl etwas seltsam sein.
Soll heißen man kann einiges hineininterpretieren, wenn man wollte. Gut, dass kann man sicher meistens tun.

Ferengi, Klingonen usw. stehen bei TNG NICHT für andere Rassen, sondern sollen UNS symbolisieren. Die Klingonen den Krieger in uns, die Ferengi die Habgier in uns... Und die Föderation dagegen das ideale Symbol, das wir versuchen sollten anzustreben, um eine bessere Welt zu erreichen.
Andere Aliens, die belehrt werden was so schief bei ihnen ist, sind eigentlich wir, die belehrt werden, was bei uns so schief läuft. Oder ist es nicht komisch, dass diese Aliens so menschliche, gesellschaftliche Probleme haben?
Andere Aliens, die belehrt werden was so schief bei ihnen ist, sind eigentlich wir, die belehrt werden, was bei uns so schief läuft. Oder ist es nicht komisch, dass diese Aliens so menschliche, gesellschaftliche Probleme haben?
Diese Interpretation ist für mich auch naheliegender, denn sie ergibt sich daraus, dass es sich bei Star Trek um eine Fernsehserie handelt(ja endar das ist mit tatsächlich bewusst!


Aber beim Ansehen von Serien lass ich diese Interpretationen für gewöhnlich bei Seite, möche ich doch dorthin wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist, und nicht wo schon sämtliche Menschen seit Menschengedenken waren.

Zitat von endar
Beitrag anzeigen

Natürlich gibt es dort Vereinfachungen und Stereotype. Du interpretierst da wohl etwas viel herein.
Vieles Irritationen hängen sicherlich mit dem Konzept oder auch mit Zufälligeiten zusammen- aber es geht ja darum was hinten raus kommt.
Zunächst einmal repräsentieren die verschiedenen Spezies in Star Trek in meinen Augen vor allen Dingen Geisteshaltungen. Dass diese dann grobschlächtig herüberkommen, ist für eine Fernsehserie nicht unnormal. Dass die Klingonen, Vulkanier und Ferengie etc.
Bei Haupvölkern wie den Klingonen ist das nicht mehr so verständlich. Oder hat sich etwa noch niemand anderes hier gefragt, wer denn all die schönen Bird of Preys baut, wenn es fürjeden Klingonen nur den Kriege als Lebensinhalt gibt.

Nach TNG hat man glücklicherweise auch hier nachgebessert.
In dieser Doppelfolge "Kampf um das klingonische Reich" wird aber auch gezeigt, dass Worf kein normaler Klingone ist und sich anders verhält als andere.
Der menschliche Adoptivsohn von Endar ist hingegen vollständig talarianisch sozialisiert.
Ich glaub jetzt nicht, dass die Drehbuchautoren(wenn es in den Folgen denn überhaupt die selben waren), dass bewußt so eingebaut haben- aber wie in sovielen Dingen kommt es darauf an, was hinten rauskommt. Und das ist der Eindruck das Menschen irgendwie lernfähiger und kulturell formbarer sind, als bestimmte Außerirdische, die größtenteils von ihren Genen determiniert sind.
Nochmal zu Worf: Ich will da ja nicht zu viel reininterpretieren, aber es zumindest unglücklich, dass der einzige schwarze Brückencharakter eine Figur spielt die nur so vor Rassenstereotypen strotz(Unkontrollierbare Agressivität in Verbindung mit einem ausgeprägten Sexualtrieb).
Zum Glück hat man ja schon in den späten TNG-Staffeln am Charakter Worf gearbeitet und den Schaden so wieder gutgemacht.
Also DS9 war diejenige Serie, die am Ende recht xenophobe Züge zeigte. So z.B. bei dem Vulkanier, die andere Leute umnietete, weil er das Lachen nicht abkonnte. Oder der Vulkanier in der Baseballfolge. Ich fand das ziemlich kacke.
Ich rekapituliere nochmal: TNG(es ging ja offensichtlich am Anfang um eben diese Serie) ist nicht rassistisch, aber sie ist aus folgenden Gründen eben auch nicht Anti-Rassistisch und eine bösartiger Beobachter könnte deshalb gleichsam Böses unterstellen(Ich bin selbstverständlich kein bösartiger Beobachter!


1: Der Maincast ist fast komplett weiß(8 von 10 wenn man Pulaski und Tasha mitzählt).
2: Die beiden ethnischen Hauptcharaktere spielen untergeordnete Rollen. Geordie ist eher ein besserer Handwerker, während Worf mit seinem einseitigen Lösungsvorschlag "Kämpfen" oft deplaziert wirkt.
3: Spezies, die höher entwickelt sind als die Menschen, zeigen sich grundsätzlich in weißer Erscheinungsform: Q, der Reisende, "Kevin Uxbridge", "John Doe", anderer Q in "Deja Q", Amanda aus "True Q" und die Cyterianer.
4: Die kollektiven Eigenschaften bestimmt Völker scheinen genetisch deteriminiert zu sein, während die Menschen ausnahmslos Kulturwesen sind.
5: Rassenunterschiede werden nicht thematisiert, auch nicht in angepasster Form. Andere heiße Eisen wie Homosexualität und Euthanasie wurden hingegen aufgegriffen.
6: Rassenunterschiede werden komplett ignoriert. Man kann hier sagen, dass es keine Rolle spielt welcher Rasse jemand angehört, aber da sich die Star Trek-Rassen häufig sehr stark ähneln hätte man erwarten können, dass da mal ein Angehöriger einer anderen Spezies bei Geordi nachfragt, ob dieser auch ein Mensch ist. Data wird ja auch ständig angesprochen, obwohl er sich auf dem ersten Blick auch nur durch die Haut von den Anderen unterscheidet.
Das man bei einem konservativen amerikanischen Network, dazu in der ausgehenden Blütezeit des Neokonservatismus, keine Besetzung mit 1/3 Aliens, 1/3 Asiaten, 1/6 Lateinamerikaner und bestenfalls 1/6 Kaukasiern erwarten kann ist klar. Das man außerirdischen Spezies gerne ein einprägsames "Branding" verpassen möchte ist auch klar, genauso dass an verschiedenen Folgen oftmals auch verschieden Autoren arbeiten und das menschliche Facetten auf Außerirdische übertragen werden- wie gesagt ich habe keinen systematischen, absichtlichen Rassismus unterstellt, sondern lediglich einen nicht vorhandenen Antirassismus der für verschiedene Interpretationen offensteht.
Ich selbst interpretiere TNG nicht als rassistisch, sonst wäre es auch nicht meine zweitliebste Trekserie, aber ich kann trotzdem beim besten Willen keinen sozialrevolutionären antirassitischen Leuchtturm in TNG erkennen.
Kommentar