Zitat von transportermalfunction
Beitrag anzeigen
- 1 Universum
- Oder Multiversen (dann gibt's aber nicht nur A, B und C sonder unzählige). Schon der winzige Unterschied ob ich morgen um 09:21 und 13 Sekunden oder um 09:21 und 14 Sekunden aufstehe, kreiert ein neues Universum.
Nach Star Trek 11 scheinen die Produzenten wohl eher der zweiten Option anzuhängen, prinzipiell wäre mir aber die erste lieber da sie einen gewissen Zusammenhang und eine Kontinuität im Star Trek Universum sicherstellt.
Im Extremfall kommt irgendwann Captain Kirk als vulkanischer Borg mit wallender blonder Mähne und Clownsnase ins Bild und in der nächsten Folge als spendabler Ferengi mit grüner Haut und spitzen Ohren.
Und all diese Unsinnigkeiten lassen sich mit einem simplen "Ja mei, war halt ein anderes Universum/Zeitlinie" erklären.
Die Sache mit den Borg wurde aber sehr eindeutig auf Basis der 1-Universums-Theorie aufgebaut. Natürlich weiß niemand im 24. Jhdt. Bescheid von den Ereignissen im 21. und 22. Jhdt.! Bei dem Zusammentreffen von Archer mit den Borg, haben diese nie ihren Namen genannt. Die Sternenflotte wusste also nicht dass dieses Volk "Borg" heißt.
Kommentar