Welche Filme sind besser: TNG oder TOS ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Filme sind besser: TNG oder TOS ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    wobei diese Reihe auch noch denn Vorteil hat, das eben viel auf Action gesetzt wurde, wo hingegen bei denn TNG-Filmen eher Ehtik und Moral im Vordergrund stand und bis auf FC eben auch fast nur Fans der Serie angesprochen hat.
    Das habe ich völlig anders empfunden. Mit ST8 und ST10 sehe ich 2 der 4 TNG-Filme als nahezu reine Action-Filme an ... von äußest unterschiedlicher Qualität allerdings. ST1 ist wahrlich kein Action-Film, ST3 nur bedingt, ST6 eine Art "Komödie", aber beileibe kein Action-Film, ST5 sucht seine Bestimmung vermutlich heute noch und auch ST6 ist sicher nicht als Action-Film konzipiert. Diese - meine - Einstufung schließt nicht aus, dass "Action" teil dieser filme war ... aber sie stand eben nicht im Vordergrund ... zum Teil sogar ganz weit im Hintergrund. Mit dem Begriff "Action" bvebrinde ich daher doch eher die TNG-Filme ...

    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    Viele TOS-Filme sind jedoch auch für "Nichttrekkies" interessant wie z.B das "unendeckte Land" oder "Zorn des Khan" die für mich zeitlose Klassiker sind und auch ohne Proteste mit Freunden oder der Familie angesehen werden kann, die normalerweise recht wenig mit ST anfangen können.
    Wenn Du dieses Argument ins Felde führst, vermisse ich da allerdings "ST4", den einzigen echten "Star Trek-Familienfilm", den sicher weit mehr "Kinovolk" kennt als nur die ST-Fangemeinde.

    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    In einigen Punkten hast du sicherlich recht, Jedoch ist das auch größtenteils Ansichtssache
    Ist es das nicht immer?!?

    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    sicherlich stecken besonders in I,IV und VI viele Moralische Botschaften, wobei diese in IV wohl am deutlichsten sind
    Das will ich meinen.

    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    andererseits hat für mich VIII auch Szenen,wo deutlich wird das Dinge wie Teamakameradschaft und die phsychische Verarbeitung von Picard´s Borgvergangenheit auch ethische Ansätze sind auch wenn der Film sehr Actionlastig ist
    Ja, genau: Der Film ist actionlastig! Und Wie!!! Das was Du nennst ist nur ein klitzekleiner Teilaspekt. Vordergründig ist bei ST8 doch wohl die Action, oder nicht? Das sehe ich allerdings in diesem Fall nicht negativ. ST8 ist mein zweitliebster ST-Film, gerade weil es ein guter und gelungener ST-Actionfilm ist, bei dem die "Mischung" stimt.

    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    sind II und VI eigentlich meiner Meinung nach ebenfalls sehr auf Action basierend
    Bei ST2 stimme ich Dir zu, bei ST6 nicht. Die Actionanteile waren da nur Mittel zum Zweck und nicht diominierend. Eindeutig vordergründig war doch wohl eher der "Ende des Kalten Krieges"-Aspekt.

    Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
    Wie bereits erwähnt, die Inhalte und Botschaften der Filme lassen sich sicherlich aus verschiedenen Perspektiven auslegen, dass die neueren Filme mehr oder weniger Moralische Bedenken enthalten als die älteren Filme. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
    Natürlich muss man das für sich selbst entscheiden. Aber das Diskutieren über die Wege, die dazu führen (zur Entscheidung) sind ja hier das Interessante.
    "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

    Kommentar


      Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
      Das habe ich völlig anders empfunden. Mit ST8 und ST10 sehe ich 2 der 4 TNG-Filme als nahezu reine Action-Filme an ... von äußest unterschiedlicher Qualität allerdings.
      Ich teile deine Meinung zum Teil, besonders was denn 10 Film betrifft, wahrscheinlich enthält er zuviel schnelle Actionszenen und versprüht deswegen so wenig von dem ST-Charme, denn ich in diesem Film vermisst habe. ST8 hat zwar besonders viele Actionmomente, jedoch ist er für mich der Film, der zeigt wie alles im ST-Universum angefangen hat, es wird sehr viel Spannung aufgebaut, wobei es auch genügend Action gibt, Datas Entwicklung z.B hatte in diesem Film quasi seinen Höhepunkt, in denn anderen Filmen kam es mir manchmal so vor als hätte er sich was sein Versuch Menschlicher zu sein zurückentwickelt. Diese und andere Momente machen denn Film für mich eben zu einer guten Umsetzung der TNG-Serien-Philosophie.


      Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
      ST1 ist wahrlich kein Action-Film, ST3 nur bedingt, ST6 eine Art "Komödie", aber beileibe kein Action-Film, ST5 sucht seine Bestimmung vermutlich heute noch und auch ST6 ist sicher nicht als Action-Film konzipiert. Diese - meine - Einstufung schließt nicht aus, dass "Action" teil dieser filme war ... aber sie stand eben nicht im Vordergrund ... zum Teil sogar ganz weit im Hintergrund. Mit dem Begriff "Action" bvebrinde ich daher doch eher die TNG-Filme ...
      Um so mehr wir uns die diese Diskussion vertiefen, komme ich zu der Erkenntnis das eigentlich keiner der ST-Filme wirklich ein wahrer Actionfilm ist, es haben einige Filme mehr oder weniger Actionelemente und klar es handelt sich um Scifi-Filme, das ist mir natürlich bewusst und war es auch schon zu anfangs, jedoch Leben alle guten ST-Filme von der richtigen Konzentration von Spannung, Gefühl, Anspruch.......und vielen weiteren Aspekten.


      Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
      Wenn Du dieses Argument ins Felde führst, vermisse ich da allerdings "ST4", den einzigen echten "Star Trek-Familienfilm", den sicher weit mehr "Kinovolk" kennt als nur die ST-Fangemeinde.
      Ehrlich gesagt bin ich da anderer Meinung , wenn ich mit meiner Familie früher einige ST-Filme gesehen habe, kam immer die selbe Frage auf "Wer sind die Guten und wer die Bösen ?" in keinem anderen Film wie in ST4 ist die Frage so schwer zu beantworten. Das ist der Vorteil der letzten drei ST-Filme, da klärt sich die Frage von selbst . Familientauglich sind die Filme wenn sie die ganze FAmilie versteht, Jedoch hast du recht wenn ich denn Film mit jüngeren Kindern ansehe würde ich auch nicht gerade ST8 dazu auswählen, sondern eher deinen Vorschlag.






      Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
      Ja, genau: Der Film ist actionlastig! Und Wie!!! Das was Du nennst ist nur ein klitzekleiner Teilaspekt. Vordergründig ist bei ST8 doch wohl die Action, oder nicht? Das sehe ich allerdings in diesem Fall nicht negativ. ST8 ist mein zweitliebster ST-Film, gerade weil es ein guter und gelungener ST-Actionfilm ist, bei dem die "Mischung" stimt.
      Einigen wir uns doch darauf das der Film eine gelungene Mischung aus Action und Moralischen Ansichten ist , Ich bin auch der Meinung das ST8 der beste TNG-Kinofilm ist, wahrscheinlich haben wir beide recht .



      Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
      Natürlich muss man das für sich selbst entscheiden. Aber das Diskutieren über die Wege, die dazu führen (zur Entscheidung) sind ja hier das Interessante.
      Da hast du wiedereinmal recht , verstehe mich bitte nicht falsch wenn, ich hab damit nur sagen wollen das, wenn ich z.B Fünf Leute Frage wie ihnen ein FIlm gefallen hat, Wahrscheinlich auch Fünf verschiedene Meinungenen dabei rauskommen.

      Kommentar


        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        Ich teile deine Meinung zum Teil, besonders was denn 10 Film betrifft, wahrscheinlich enthält er zuviel schnelle Actionszenen und versprüht deswegen so wenig von dem ST-Charme, denn ich in diesem Film vermisst habe.
        Das ist gut möglich. Ich empfinde das bei "Nemesis" ähnlich.

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        ST8 hat zwar besonders viele Actionmomente, jedoch ist er für mich der Film, der zeigt wie alles im ST-Universum angefangen hat
        Beziehst Du Dich bezüglich des "angefangen" inhaltlich auf den ersten Kontakt mit den Vulkaniern? Sorry, ist eine reine Verständnisfrage ...

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        Diese und andere Momente machen denn Film für mich eben zu einer guten Umsetzung der TNG-Serien-Philosophie.
        ST8 ist ein klasse ST-Film und - auch für mich - zweifellos der beste TNG-Film ... aber mit der TNG-Serien-Philospohie bringe ich irgendwie mehr ST9 in Verbindung, der inhaltlich (und auch vom Aufbau her) den vermittelten Elementen und Werten der Serie meiner Meinung nach am nächsten kam.

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        Um so mehr wir uns die diese Diskussion vertiefen, komme ich zu der Erkenntnis das eigentlich keiner der ST-Filme wirklich ein wahrer Actionfilm ist, es haben einige Filme mehr oder weniger Actionelemente und klar es handelt sich um Scifi-Filme, das ist mir natürlich bewusst und war es auch schon zu anfangs, jedoch Leben alle guten ST-Filme von der richtigen Konzentration von Spannung, Gefühl, Anspruch.......und vielen weiteren Aspekten.
        Ich kann (und will) Dir da nicht widersprechen! ST2 zum Beispiel - in meinen Augen der actionlastigste der TOS-Filme - trägt viele Aussagen in sich ... um Khan, das Genesis-Projekt, die Enterprise usw. Eigentlich fällt's mir nur bei ST10 meistens sehr schwer, neben der Action noch andere "Dinge" zu entdecken, was vermutlich aber auch daher herrührt, dass ich ihn für einen "Abschiedsversager" (für die TNG-Crew) halte.

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        Ehrlich gesagt bin ich da anderer Meinung
        Darfst Du ja.

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        wenn ich mit meiner Familie früher einige ST-Filme gesehen habe, kam immer die selbe Frage auf "Wer sind die Guten und wer die Bösen ?" in keinem anderen Film wie in ST4 ist die Frage so schwer zu beantworten.
        Das ist korrekt, hängt aber auch mit der ökologischen Grundaussage des Films zusammen: Die "Bösen" sind hier die Menschen "an sich", die aus egoistischen Denkansätzen ganze Spezies auf dem Planeten ausrotten (hier eben die Buckelwale) ... und für die Story dadurch eben auf dem besten Wege sind, sich selbst "auszurotten" (dargestellt durch die Sonde, die die Erde ohne die Buckelwale wohl völlig zerstört hätte). Diese Aussage haben aber auch meine Kinder (beim ersten Ansehen glaube ich 8 und 10 Jahre alt) recht gut verstanden. Aber was die Betrachtung angeht, hast Du recht: Die "Bösen" sind hier nicht so leicht zu erkennen und finden im gesamten Film auch nur einmal eine materielle Verkörperung in den Walfängern. Der ganze Film ist aber auch nicht auf ein simples "Gut gegen Böse"-Thema angelegt ...

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        Das ist der Vorteil der letzten drei ST-Filme, da klärt sich die Frage von selbst.
        Das stimmt allerdings.

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        Familientauglich sind die Filme wenn sie die ganze FAmilie versteht
        Das dürfte auf viele Filme nur bedingt zutreffen, die den Horizont gerade kleiner Kinder übersteigen. Harry Potter 1 und 2 - immerhin noch ab 6 Jahren freigegeben - dürfte man demnach nicht als Familienfilme bezeichnen. Bis Teil 2 sind sie es aber meiner Meinung nach noch. Nach Deiner Definition würde außer vielen Zeichentrickfilmen und tschechischen Märchenverfilmungen nicht mehr viele Filme als "Familienfilm" in Betracht kommen. Das "Verständnis" ist meiner Meinung nach nicht unbedingt ausschlaggebend, sondern er Unterhaltungswert, eine familiengerechte (und damit insbesondere kindgerechte) Visualisierung, Humor!!! und eine Story, der man relativ gut folgen kann ... und das kann bei so manchem Fim ab und zu nicht mal mehr der eine oder andere Erwachsene.

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        Jedoch hast du recht wenn ich denn Film mit jüngeren Kindern ansehe würde ich auch nicht gerade ST8 dazu auswählen, sondern eher deinen Vorschlag.
        Das meinte ich ... in etwa.

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        Einigen wir uns doch darauf das der Film eine gelungene Mischung aus Action und Moralischen Ansichten ist, Ich bin auch der Meinung das ST8 der beste TNG-Kinofilm ist, wahrscheinlich haben wir beide recht.
        Wir sind bezüglich ST8 einer Meinung und daher können wir uns auf Deine "Zusammenfassung" gerne einigen.

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        Da hast du wiedereinmal recht
        Nicht, dass es langweilig wird. , aber in diesem Falle wäre es ja auch schade, wenn nicht.

        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
        verstehe mich bitte nicht falsch wenn, ich hab damit nur sagen wollen das, wenn ich z.B Fünf Leute Frage wie ihnen ein FIlm gefallen hat, Wahrscheinlich auch Fünf verschiedene Meinungenen dabei rauskommen.
        Keine Bangem, ich verstehe Dich nicht falsch. Ich finde das genauso selbstverständlich wie Du, denn für uns alle sind doch so letztlich unterschiedliche Dinge bei der Betrachtung oder Bewertung eines Filmes wichtig.
        "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

        Kommentar


          mir gefällt TNG besser, auch die Serien: Die Crew ist viel unterschiedlicher bei TNG, weil dort mehr Rassen spielen
          sie sind dramatsicher, bei TOS hatte ich manchmal den Eindruck, da versammeln sich paar Kumpels und tun ein bisschen Theater und fertig ist die Kiste. Bei TNG ist es ernster.
          Vom Action her ist klar, dass TOS keine Chance gegen TNG hat.

          Kommentar


            Habe gerade denn oft arg niedergeknüppelten "The Final Frontier" gesehen und fand ihn ganz okay. In gewisser Weise behandeln ST-I bis ST-VII als episch-mythische Erzählungen über das Leitmotiv des Reisens in Raumschiffen durch die Schwärze des Alls ja das Altern und den nahenden Tod einer Gruppe von Helden. In "Wrath Of Khan" fühlt sich Kirk erst alt, dann wieder jung, dann stirbt Spock, wird auf dem Genesisplaneten wiedererweckt, Kirks Sohn stirbt, Teil IV bringt dann alles zu einem guten Ende, so dass die Crew in "The Final Frontier" mit einem halbfertigen Schiff eine mystische Reise beginnen kann, u.a. wird McCoy von seinem "Schmerz" geheilt, und Teil VI ist dann die wirklich gelungene Abschiedsvorstellung der TOS-Crew als Ganzes, wo alle ja wirklich auch nicht mehr die Jüngsten sind. VII legt noch eins nach, und zeigt u.a. wirklich Kirks Tod. Für mich sind die TOS-Filme, und ich zähle "Generations" mal auch so halb dazu, große Mythen. In ferner Vergangenheit las man die "Ilias" und "Odyssee", und ich denke, heute kommt die TOS-Crew mit ihren Abenteuern dem sehr nahe. Sicher, die TOS-Geschichten sind nicht immer sehr ernst, und man hat oft den Eindruck, ein paar Kumpels tun sich zusammen, spielen Theater und fertig. Aber die großen TOS-Filme beschäftigen sich schon auch recht ernsthaft mit den Charakteren, und man spürt, auch in den alten, humorvollen TOS-Folgen geht es sehr um die Charaktere, ihre Kameradschaft und Freundschaft. So wie es zwischen Kirk und Spock ist, zusammen mit Pille, das findet man bei TNG nicht, und allein schon wie oft Spock in besonderen Momenten Kirk einfach Jim nennt, zeigt eine Vertrautheit, die Picard und Riker nicht haben. Die TNG-Charaktere erscheinen mir isoliert, die TOS-Crew ist ein Ganzes. Die TOS-Filme bilden eine zusammenhängende Reihe mythischer Erzählungen, die TNG-Filme ... da steht jeder für sich. Am Ende finde ich zwar "First Contact" besser als die meisten TOS-Filme, mit Ausnahme von "The Undiscovered Country", aber "Insurrection" und "Nemesis" etwa geben mir keine Antworten auf Fragen und wirken in mir auch nicht nach. Die Action ist mir nicht das Wichtigste. Gut, dass Troi und Riker heiraten, und Data wird durch B4 ersetzt ... Irgendwo war mir das am Ende vollkommen egal. Um es anders zu formulieren, ST VIII war ein Meilenstein, danach kamen nur noch zwei weitere Episoden in Überlänge.

            Kommentar


              Irgendwie finde ich die TOS-Filme mit Kirk und Spock besser. Diese sind ja schon Kult und weiters fand ich die Besatzung sympathischer als die der TNG-Filme, weil es auch öfters Reibereien gab und nicht immer alles so korrekt ablief. Was aber nicht heißen soll das mir die TNG-Filme nicht gefallen haben.
              Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

              Kommentar


                Beim Direktvergleich von TOS und TNG-Filmen bevorzuge ich die TOS-Filme.

                ST 4 und ST 6 sind zusammen mit ST 8 die besten Filme, zudem gefallen mir die gescholtenen Filme ST 1 und ST 5.

                Mir gefällt auch die Abwechslung bei den TOS-Filmen. Sie enthalten Humor wie ST 4, Mystik wie ST 1 und Action wie ST 2 und ST 6.

                Die TNG-Filme halte ich insgesamt gesehen für schwächer.

                Kommentar


                  Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
                  Beim Direktvergleich von TOS und TNG-Filmen bevorzuge ich die TOS-Filme.
                  ...
                  Die TNG-Filme halte ich insgesamt gesehen für schwächer.
                  Dem kann ich eigentlich nichts hinzufügen. Von den 6 TOS Filmen halte ich eigentlich nur zwei für eher mäßig ("Der Film" und "Am Rande des Universums") während von den 4 TNG Filmen nur "Der erste Kontakt" wirklich gut ist. Generation, Insurrection und Nemesis sind allesamt bei mir unter den TOS Filmen, selbst den Filmen I und V angesiedelt.

                  Daher auch meine Stimme: Die Classic-Filme sind insgesamt besser als die TNG Filme.

                  Kommentar


                    mir gefallen die TOS filme besser, weil dort einige meiner lieblingscharaktere vorkommen.
                    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann. (Sprichwort der Cree-Indianer)
                    Manchmal läuft das ganze Leben auf eine irrwitzige Entscheidung hinaus (James Camerons "Avatar", Jake Sully)

                    Kommentar


                      ich finde die tos filme besser obwohl der erste kontakt auch gut ist.
                      was mich an den tos filmen etwas stört ist die enterprise a, die wirkt von innen immer so dunkel als ob sie auf notbeleuchtung wäre.
                      aber im ganzen finde ich sie schon rein storymäßig besser als die tng-filme.

                      Kommentar


                        Mir gefallen die Kinofilme mit der TOS-Besetzung am besten.
                        Nicht, dass die TNG-Kinofilme schlecht wären, aber sie sind teilweise so actionlastig aufpoliert, dass das STAR TREK-Flair ein wenig verloren geht.
                        Den Charme der TOS-Filme (insbesondere ST IV und ST VI) erreichen die TNG-Filme m.E. nicht annähernd.
                        „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
                        (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          Ich bevorzuge ebenfalls die TOS-Filme.

                          1. Man erkennt die Besatzung wieder.

                          In den TNG-Filmen erinnern die Charaktere so gar nicht an die der Serie. Data ist Comic-Relief, Picard ein Abzieh- Bruce Willis, Troi und Beverly haben merkwürdige Frisuren, Geordi keinen VISOR, Worfs Anwesenheit ist mehr und mehr erzwungen und bei Riker ist der Bart ab (Kalauer Deluxe). Bei TOS ist der Übergang trotz größerer zeitlicher Differenz besser gelungen.

                          2. größeres Klassik-Potential

                          Irgendwie scheinen die großen TNG-Mehrteiler noch denkwürdiger zu sein als die "TV-Kinofilme". ST II, IV und VI werden sicherlich auch in 30 Jahren noch in guter Erinnerung sein und selbst der schreckliche fünfte Teil wird dank des trashigen Charmes, der durch Fächertanz, Gott und Co. versprüht wird, nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Wer wird sich an Murray Abraham erinnern, wie er in einem Ausbruch erbärmlichen Overactings "NOOOOOOOOOOOO" schreit?

                          Ich bin gespannt, wo sich die Neo-TOS-Filme einmal einreihen werden. Vermutlich irgendwo in der unspektakulären Mitte.
                          I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                          Kommentar


                            Nun, man kann auf jeden Fall festhalten, dass die TOS-Filme eben doch wie richtige Kinoproduktionen ihrer Zeit aufgezogen wurden. Das waren echte Hollywood-Produktionen und das hat man an der Ausstattung, den im Vergleich zu einer TV-Show weitaus größeren und hochwertigeren Kulissen, den gelungenen Außendrehs und der besseren Maske gemerkt. Daher sind die Filme auch im Hinblick auf ihre Entstehungszeit immer noch anschaubar.

                            Die TNG Filme haben nie diese Größe erreicht und wirkten von Anfang in wie eine TV-Produktion. Nie hat man gemerkt, dass das echte Kinoproduktionen sein sollten. Vor allem fehlte den Filmen die Größe. Ging es bei den Classic-Filmen eben doch meist (wenn auch im Hintergrund) um große galaktische Zusammenhänge, so waren die TNG-Filme mehr aufgeblähte Serienepisoden, vor allem bei den Filmen 7 und 9 fällt das sehr auf. Das stimme ich dem Kenner voll und ganz zu - da war manche TNG Doppelfolge erinnerungswürdiger.

                            Kommentar


                              Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                              1. Man erkennt die Besatzung wieder.

                              In den TNG-Filmen erinnern die Charaktere so gar nicht an die der Serie. Data ist Comic-Relief, Picard ein Abzieh- Bruce Willis, Troi und Beverly haben merkwürdige Frisuren, Geordi keinen VISOR, Worfs Anwesenheit ist mehr und mehr erzwungen und bei Riker ist der Bart ab (Kalauer Deluxe). Bei TOS ist der Übergang trotz größerer zeitlicher Differenz besser gelungen.
                              Das mit der Besatzung ist auch für mich der ganz große Pluspunkt der TOS-Filme: Während man hier einen Reifeprzuess miterlebt, Kirk eine Brille tragen darf und man dem Tod gegenüber steht (bei Data fällt das eher etwas schwerer, finde ich), entwickelt sich die TNG-Besatzung ja teils "zurück" ... in ST9 sogar ganz bewusst. Einzig das Fehlen des VISORs empfinde ich tatsächlich als konsequente Weiterentwicklung. Ansonsten merkt man, dass die Besatzung offenbar einem jugendlichen Action-Niveau entsprechen soll ... warum?

                              Den Fehler mit dem Bart haben sie übrigens in ST10 ja wieder korrigiert ... dafür durfte Picard dann wie ein Teenie im Kirmes-Autoscooter fahren. Worfs "Einbau" habe ich auch stets als "künstlich" empfunden ... als könnte man sich nicht zwischen TNG und DS9 entscheiden. Die eigene Storyline konnte da nicht akzeptiert werden, um den kommerziellen Erfolg zu sichern.
                              "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                              Kommentar


                                Also ich würd sagen, bei beiden Filmserien is jeweils die Hälfte (II, IV, VI und VIII, X) gut und die andere Hälfte weniger. Ja, ich finde Nemesis trotz Action-Picard insgesamt gut.

                                Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                                1. Man erkennt die Besatzung wieder.

                                In den TNG-Filmen erinnern die Charaktere so gar nicht an die der Serie. Data ist Comic-Relief, Picard ein Abzieh- Bruce Willis, Troi und Beverly haben merkwürdige Frisuren, Geordi keinen VISOR, Worfs Anwesenheit ist mehr und mehr erzwungen und bei Riker ist der Bart ab (Kalauer Deluxe). Bei TOS ist der Übergang trotz größerer zeitlicher Differenz besser gelungen.
                                Data fällt zwar in VII aus seiner gewohnten Rolle, wie er es einige Male in der Serie auch schon getan hat - und das auch hier mit einer plausiblen Erklärung, dem Emotionschip, der ja auch nich erst im Film eingeführt wurde. In den anderen Filme war er afair in-character.
                                Picard ging es zwar von Natur aus eher ruhig an, aber wenn es sein musste, dann ging's auch ma zur Sache. Einzig die Offroad-Auto-Szene hab ich als wirklich unpassend in Erinnerung.
                                Mit Geordi ohne VISOR hatte ich keine Probleme. Schließlich wurde er durch seinen Charakter und seinen Job definiert und war nich einfach nur VISOR-Man.
                                Worfs Anwesenheit is in IX und X tatsächlich erzwungen.
                                Riker ohne Bart - warum nich? Ich bevorzuge Riker auch mit Bart, aber ein ungewohnter Anblick is das dennoch nich.
                                Alles is allem: Das sind meist nur oberflächliche Veränderungen, die sicher auch in den TOS-Filmen gefunden werden können!

                                Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
                                2. größeres Klassik-Potential

                                Irgendwie scheinen die großen TNG-Mehrteiler noch denkwürdiger zu sein als die "TV-Kinofilme". ST II, IV und VI werden sicherlich auch in 30 Jahren noch in guter Erinnerung sein und selbst der schreckliche fünfte Teil wird dank des trashigen Charmes, der durch Fächertanz, Gott und Co. versprüht wird, nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Wer wird sich an Murray Abraham erinnern, wie er in einem Ausbruch erbärmlichen Overactings "NOOOOOOOOOOOO" schreit?
                                Welche Filme in guter, schlecher oder keiner Erinnerung bleiben, wird sich wohl sehr individuell entscheiden. Viele jüngere Fans, die allein schon aufgrund des Alters der Serie ne Abneigung gegen TOS haben, werden auch mit den Filmen nich viel anfangen können.
                                Und "(Trashiger) Charme" is auch nur individuell existent. Ich bin mir sicher den TNG-Filmen wird mit fortschreitenden Jahren auch mehr "Charme" zuteil.

                                Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
                                Die TNG Filme haben nie diese Größe erreicht und wirkten von Anfang in wie eine TV-Produktion. Nie hat man gemerkt, dass das echte Kinoproduktionen sein sollten. Vor allem fehlte den Filmen die Größe. Ging es bei den Classic-Filmen eben doch meist (wenn auch im Hintergrund) um große galaktische Zusammenhänge, so waren die TNG-Filme mehr aufgeblähte Serienepisoden, vor allem bei den Filmen 7 und 9 fällt das sehr auf. Das stimme ich dem Kenner voll und ganz zu - da war manche TNG Doppelfolge erinnerungswürdiger.
                                Dass sie sich wie TV-Produktionen anfühlen, stört kaum bis gar nich, da sie eben eine Fortführung einer TV-Serie is. Solange die Serie in produktionstechnischer Hinsicht schaubar is, sollten es die Filme auch sein.
                                "Große galaktische Zusammenhänge" hielten sich auch in den TOS-Filmen in Grenzen. Und Doppelfolgen, die erinnerungswürdiger sind als einige der Filme, gab's auch bei TOS.

                                @beide:
                                Ich hab das Gefühl, dass bei euch der Nostalgie-Faktor bzgl. der TOS-Filme einfach größer is als bei den TNG-Filmen - was ja völlig ok is, aber bitte nich mit zwanghaften Argumenten vom eigentlich nahezu gemeinsam geteilten Podest kicken.

                                Kommentar

                                Lädt...