Bester Kinofilm der TOS-Crew? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bester Kinofilm der TOS-Crew?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
    Hier geht meine Stimme an den Film "Das Unentdeckte Land", knapp vor dem Film "Zurück in die Gegenwart".
    Ich fand die Handlung spannend und die Dialoge klasse. Das die Klingonen auch mit dabei fand ich interessant, da dadurch einige gute Szenen entstanden sind.
    Die besten Klingonen-Szenen sind für mich diejenigen mit General Chang, z.B. Chang als Ankläger, oder Chang auf der Brücke seines Schiffs. TUC ist nach wie vor mein Lieblings-TOS-Film, wobei der einzige Film, der mich etwas enttäuscht, Star Trek III mit seinem schwachen Ende ist. Meine Reihenfolge (nach Unterhaltsamkeit):
    1) Star Trek VI
    2) Star Trek V
    3) Star Trek TMP
    4) Star Trek IV, Star Trek II
    5) Star Trek III
    Wobei die die Positionen 1)-4) nicht sonderlich weit voneinander entfernt liegen. Lediglich Teil fällt stärker ab.

    Kommentar


      Platz eins teilen sich 'Zurück in die Gegenwart' und 'Das unentdeckte Land'.
      Die beiden Filme sind sehr unterschiedlich. Im Teil 4 steht der Humor und der amüsante Blick auf die - damalige - Gegenwart im Vordergrund, angereichert mit einer ökologisch relevanten Aussage bei hervorragend interagierenden Charakteren. Teil 6 dagegen ist ansruchsvolles Polit-Star Trek, das eine Menge über die Verhältnisse im Alpha-Quadranten, dem TOS-Schauplatz, aussagt und für mich eher ein würdiger Abschied der TOS-Crew darstellt als 'Treffen der Generationen'. Diese Verschiedenheit/Unvergleichbarkeit von ST 4 und 6 erlaubt es mir, beide Filme gleichermaßen ganz vorn zu sehen.

      Platz zwei bekommt 'Der Zorn des Khan', vor allem wegen des Wiederauftauchens der Figur des 'Khan' und der konsequent entwickelten Geschichte, die auch spannend erzählt wird. Gutes Kino! Star Trek 2 ist für mich deshalb nicht ganz vorn, weil es sich für meinen Geschmack dabei zu sehr auf das Rache-Thema konzentriert. Deshalb empfinde ich den Film knapp schlechter als 4 und 6.

      Auf dem dritten Platz rangiert 'Der Film' (TMP). Es ist der erste ST-Film, er wurde mit viel Herzblut entwickelt und ist einfach typisch Star Trek. Er hat mir aber an vielen Stellen etwas zu viel Länge, obwohl sie insgesamt diesem Film schon irgendwie recht gut steht.

      Vorletzter Platz (nicht zufällig nummeriere ich die Plätze jetzt von unten zählend): 'Auf der Suche nach Mr. Spock'. Ein Bruch zu Star Trek 2, nicht besonders glaubwürdig, zu esoterisch. Gute Einblicke in das Leben auf Vulkan, sonst hat mich wenig angesprochen.

      Ganz hinten 'Am Rande des Universums'. Gut, die Dialoge waren nicht schlecht, die Szenen im Yosemity Nationalpark und "Roll, roll, roll your boat" haben mir z.B. recht gut gefallen. Aber der gesamte Handlungsverlauf war mir viel zu spirituell. Spirituelle Themen dürfen für mich durchaus sein, aber nicht in dieser Art präsentiert.

      Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
      Wie kommst Du darauf, dass sich Niveau bzw. Anspruch und Humor gegenseitig ausschließen (müssen)?
      Genau das ist nämlich nicht der Fall! In einem guten Film ergänzen sich beide Attribute sinnvoll. Der Schwerpunkt liegt mal weiter auf dem Humor, mal auf dem Anspruch und mal auf Action. Wenn ich den Film wirklich gut finden soll, muss ich aber immer mindestens zwei dieser Komponenten in ihm entdecken. Worauf der Schwerpunkt liegt, spielt für mich eine geringere Rolle.
      All I need to know about life I learned from Star Trek:

      Even in our own world, sometimes we are aliens.
      Infinite diversity in infinite combinations (IDIC).

      Kommentar


        So, nach dem ich Star Trek - The Motion Picture dieses Jahr sieben bis acht Mal gesehen habe komme ich zu einer neuen Bewertung der TOS-Filme.

        1) Star Trek TMP: Ich finde den Film einfach nur genial. Besonders in künstlerischer Hinsicht, trotz der seltsamen Uniformen. Altmeister Bob Wise hat hier einfach mal seine Version von Weltraum-Scifi gezeigt, die sich hinter "2001" nicht zu verstecken braucht. Ebenfalls toll: Die Filmmusik und die ganz großen Star Trek Momente wie die Präsentation der umgebauten Enterprise.

        2) Star Trek II und VI: Die beiden Filme von Nick Meyer sehe ich nun auf einer Stufe. TUC hat mehr Unterhaltungswert und Humor für mich, aber TWOK ist schon, auch wenn ich die Rache-Story an sich nicht mag, eine sehr gute Inszenierung, wobei Nick Meyer als Star Trek Außenseiter es wirklich versteht, aus kleinen Budgets viel herauszuholen und den Charakteren eine neue Dimension zu geben, indem er den Alterungsprozess nicht kaschiert, sondern im Gegenteil, diesen Aspekt schon beinahe ins Zentrum seiner Dramaturgie rückt.

        3) Star Trek V: "The Final Frontier". Hier gefällt mir Shatners Arbeit vor und hinter der Kamera überraschend gut, es gibt reichlich Action, Humor und Mystery mit gutem Star Trek Charakterspiel.

        4) Star Trek IV: "The Voyage Home" ist auch sehr humorvoll, aber die Story hat eben dann doch keine besondere Tiefe.

        5) Star Trek III: "The Search for Spock" hat zwar einen hohen Mystery-Faktor, aber Nimoys Regie brachte meiner Ansicht nach gegenüber Nick Meyers Regie in ST-II keine wesentliche Verbesserung. Gegen Ende ist der Film einfach nur öde mit einem schon in der Serie schon einige Dutzend Male gesehenen Kampf Kirks "mano a mano" gegen irgendeinen Gegner, hier mal wieder ein Klingone.


        In Kurzfassung: Die Filme TMP und ST-II sind nach häufigerem Anschauen in meiner Rangfolge etwas weiter nach oben gerückt, insbesondere da ich sie nun mal nicht nur nach ihrem reinen Unterhaltungswert bemessen wollte.

        Kommentar


          Nun ich hab mich mal für zurück in die Gegenwart entschieden, und zwar aus dem einfachen Grund, dass ich den Film schon allein von der Story her für sehr unterhaltsam halte.

          Zum Beispiel fand ich es sehr lustig, zu sehen wie hilflos bzw. ahnungslos Kirk und Co in der Vergangenheit, bzw. unserer Gegenwart sind. Diese Ganze Idee, dass nur die ja mittlerweile ausgestorbenen Wale die Welt retten können, fand ich auch ganz gut, außerdem fand ichs cool mal nen Film lang nicht die Enterprise als Schiff zu sehen, sondern mal nen Klingonischen Bird of Prey.

          Kommentar


            Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
            ... und den Charakteren eine neue Dimension zu geben, indem er den Alterungsprozess nicht kaschiert, sondern im Gegenteil, diesen Aspekt schon beinahe ins Zentrum seiner Dramaturgie rückt.
            Da muss ich voll und ganz zustimmen. Menschen (o.k. ... nicht nur "Menschen" ) werden halt älter. Das so "natürlich" in den Handlungsablauf der Filme mit einzubauen, dass es auch als genau das akzeptiert und gesehen wird (und immerhin altern Kirk & Co. ja im Laufe der Filme reichlich!), ist schon prima gelungen. Für mich das Gegenteil der Entwicklung in den TNG-Filmen, wo man sichtlich gealterten Charakteren immer mehr Action verpasst hat, damit sie ja jung und dynamisch wirken. Für mich eben völlig "unnatürlich" ...

            Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
            "The Voyage Home" ist auch sehr humorvoll, aber die Story hat eben dann doch keine besondere Tiefe.
            Findest Du? Sehe ich völlig anders. Der Film packt eine fundierte Gesellschaftskritik (kurz gefasst: "Irgendwann bringen wir uns alle selbst um, wenn wir mit den geschenken von "Mutter Erde" weiter so umgehen! ) in einen humorvollen Rahmen. Sicher ist die ökologische Aussage offensichtlich und wird mit der Holzhammermethode in die Hirne geschlagen ... aber sie ist wichtig und kann so etwas bewirken. Das finde ich irgendwie sogar sehr "trekkig" (um's mal schwammig zu formulieren ). O.K. ... "Tiefe" passt als Begriff vielleicht nicht so ganz, das stimmt. "Aussagekraft" und/oder "Relevanz" sowie "Gegenwartsbezug" (ähnlich wie ST6 übrigens!) oder "Gesellschaftskritik" in meinen Augen aber schon ... und das in einer auch für Kinder einigermaßen verständlichen Form. Ich bewerte das recht hoch.

            Zitat von littlecoolie1 Beitrag anzeigen
            außerdem fand ichs cool mal nen Film lang nicht die Enterprise als Schiff zu sehen, sondern mal nen Klingonischen Bird of Prey.
            Naja, ich fand's zwar nicht "cool" (ohne "Enterprise" fehlt mir bei TOS schon irgendwas ... das vermisse ich dann doch in der Regel), aber für die Geschichte war sie tatsächlich nicht notwendig, daher war's im Falle von ST4 leicht zu verschmerzen.
            "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

            Kommentar


              Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
              Findest Du? Sehe ich völlig anders. Der Film packt eine fundierte Gesellschaftskritik (kurz gefasst: "Irgendwann bringen wir uns alle selbst um, wenn wir mit den geschenken von "Mutter Erde" weiter so umgehen! ) in einen humorvollen Rahmen.
              Na ja, die Wal-Sonde als Metapher für die Selbstzerstörung der Menschheit durch einen verfehlten Umgang mit der Umwelt ... da ist schon sehr viel Interpretation dabei. Ohne die Wal-Sonde ginge es der Erde im 23. Jahrhundert ja prima. Die Bedrohung ist also künstlich.

              Nachdem ich mich noch mal mit Hilfe meiner Special-Edition-DVDs etwas in die Filme vertieft habe, versuche ich nun mal eine Bewertung der Filme gemäß den Bewertungen des TOS-Episodenthreads (ein bis sechs Sterne):

              Sechs Sterne: Eine der besten Star Trek Folgen aller Zeiten!
              Fünf Sterne: Sehr gute Folge - hat alles, was Star Trek ausmacht!

              1) Star Trek TMP: Sechs Sterne * * * * * *
              2) Star Trek II und VI: Ebenfalls sechs Sterne * * * * * *
              3) Star Trek V: Knapp sechs Sterne * * * * * *
              4) Star Trek IV: Knapp sechs Sterne * * * * * *
              5) Star Trek III: Knapp fünf Sterne * * * * *.

              Jeder dieser Filme ist irgendwo genial, auch wenn meine Bewertung hier und da in den einzelnen Threads etwas darunter leiden mochte, weil ich die Filme schon so oft gesehen haben und je nach Stimmung den einen oder anderen bevorzuge.

              Meiner Ansicht nach verdienen alle Filme bis auf ST-III die Höchstwertung, bei ST-III ist es das letzte Filmdrittel, das eine höhere Wertung verhindert. Aber selbst der schlechteste TOS-Film ist eigentlich noch sehr gut.

              Kommentar


                Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                Na ja, die Wal-Sonde als Metapher für die Selbstzerstörung der Menschheit durch einen verfehlten Umgang mit der Umwelt ... da ist schon sehr viel Interpretation dabei.
                Äh ... also ich finde nicht, dass man dazu viel interpretieren muss. Ich fand dieses Bild immer offensichtlich.

                Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                Ohne die Wal-Sonde ginge es der Erde im 23. Jahrhundert ja prima. Die Bedrohung ist also künstlich.
                Sicher ist die Bedrohung künstlich, aber habe ich noch nie ein Problem drin gesehen. Die Sonde ist ja auch nur Mittel zum Zweck um die Ausrottung der Wale in den Vordergrund zu stellen. "Sowas könnte passieren, wenn Ihr weiter so macht!" ist ja die Aussage. Dazu kann man auf Naturereignisse genauso zurückgreifen, wie auf eine an den Haaren herbeigezogene Sonde. Ist ja SF ...

                Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                Jeder dieser Filme ist irgendwo genial, auch wenn meine Bewertung hier und da in den einzelnen Threads etwas darunter leiden mochte, weil ich die Filme schon so oft gesehen haben und je nach Stimmung den einen oder anderen bevorzuge.

                Meiner Ansicht nach verdienen alle Filme bis auf ST-III die Höchstwertung, bei ST-III ist es das letzte Filmdrittel, das eine höhere Wertung verhindert. Aber selbst der schlechteste TOS-Film ist eigentlich noch sehr gut.
                Ich verstehe was Du meinst. Ich sehe das ähnlich, auch wenn ich die Wertungen nicht ganz so hoch greifen würde (also 5 und 6 Sterne in der Spitze und dann abfallend). In meinen Wertungen sind die 6 Filme genau in der Mitte zweigeteilt: ST6, ST4 und ST2 in der Spitze; ST3, ST5 und ST1 dahinter. Die Reihenfolge ändert sich aber schonmal, wobei die "oberen" recht zementiert sind (in dieser Reihenfolge), die unteren in der Wertung je nach Stimmungslage usw. schwanken. ST5 beispielsweise warfür mich lange Zeit der schlechteste ST-Film insgesamt ... ist er seit dem letzten anschauen jedoch nicht mehr. ST10 hat ihm den traurigen Spitzenplatz abgejagt.

                Aber Deinem letzten Satz gebe ich völlig recht. Auf die TNG-Filme trifft er für mich nicht ganz so zu wie auf die TOS-Filme.
                "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                Kommentar


                  Das unentdeckte Land ist der beste TOS- Film, weil hier soviel passiert. Es gibt kaum einen anderen vergleichbaren Film, der so viel auf die Optik setzt und so eine schönes Netz der Verschwörung bis zum Ende des Films ausbreitet. Das Rätselraten wie der Torpedo abgefeuert wurde ist schon eine Sache für sich- es bleibt so lange wie möglich aufrechterhalten, wie es möglich gemacht werden könnte. Dazu wird man ein bisschen in die Irre geführt, wenn man zwear weiß, dass die Enterprise noch voll bestückt ist, laut Aufzeichnung und Datenbank aber gefeuert hat. Das eine schließt es aus, der andere Fall widerlegt es.

                  Einfach guter Film!

                  Live long and posper. If not, it is still fascinating.

                  Kommentar


                    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                    Meiner Ansicht nach verdienen alle Filme bis auf ST-III die Höchstwertung, bei ST-III ist es das letzte Filmdrittel, das eine höhere Wertung verhindert. Aber selbst der schlechteste TOS-Film ist eigentlich noch sehr gut.
                    Sehe ich auch so, dass ich natürlich für einen Stimmen muss hab ich mich für ST1 - Der Film- entschieden.
                    Nicht nur wegen den schicken Uniformen, sondern auch wegen der Story.
                    Ist zwar schon lange her als ich den Film das erstemal sah aber ich weiß nur die Fragen die sich bis sie beantwortet wurden gezogen habem: ,,Was will die Wolke" "Ist es ein Schiff oder ein Lebewesen" haben für eine emense Spannung gesorgt.
                    Das war einfach ein toller und genialer SciFi-Film.

                    Bildliche fand ich den Film auch sehr ansprechend.
                    beste Grüße
                    B. Spiner

                    Kommentar


                      Der 4. Teil ist in meinen Augen eindeutig der beste. Auch wenn er vielleicht nur ein Action/Comedy Spektakel ist aber das macht er perfekt. Der einzige Film wo ich nicht irgendwann denke puhhh ist das altbacken...er ist auch der einzige Film der alten Reihe der 6 Sterne von mir bekommt...

                      Kommentar


                        Zitat von B. Spiner Beitrag anzeigen
                        Nicht nur wegen den schicken Uniformen, sondern auch wegen der Story.
                        Äh ... Dir haben diese Uniformen tatsächlich besonder gut gefallen? Also im Vergleich zu den roten danach fand ich sie für's Auge doch eher etwas "gewöhnungsbedürftig". Aber das ist natürlich auch Geschmackssache ...

                        Zitat von B. Spiner Beitrag anzeigen
                        Bildliche fand ich den Film auch sehr ansprechend.
                        Das ist für mich auf jeden Fall ein dicker Pluspunkt bei ST1, obwohl ich den Film an sich insgesamt eher etwas langatmig fand.

                        Zitat von organix Beitrag anzeigen
                        Auch wenn er vielleicht nur ein Action/Comedy Spektakel ist aber das macht er perfekt.
                        Das macht er allerdings und ist für mich auch der einzige "richtige" ST-Familienfilm im Sinne des Wortes.
                        "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                        Kommentar


                          Mein Lieblingfilm: ST IV: "Zurück in die Gegenwart" (war ja auch schon meine Wahl bei der Umfrage von Film 1-10)
                          Gefolgt von: ST VI: "Das unentdeckte Land"

                          Der Rest der Filme ist nicht mein Fall, weil die wie eine normale Folge ablaufen, nur halt zwei Stunden lang sind.

                          Kommentar


                            Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigen
                            Mein Lieblingfilm: ST IV: "Zurück in die Gegenwart" (war ja auch schon meine Wahl bei der Umfrage von Film 1-10)
                            Gefolgt von: ST VI: "Das unentdeckte Land"
                            Warum sind's bei Dir denn die beiden? Ich meine ... bei mir stehen Sie ja auch vorne. Ich sehe ST2 zudem immer gleichauf ...

                            Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigen
                            Der Rest der Filme ist nicht mein Fall, weil die wie eine normale Folge ablaufen, nur halt zwei Stunden lang sind.
                            Hmmmm ... also ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Von der Erzählung her hat ST1 sicher viel Episodeninhaltliches ... ist aber nochmal deutlich länger als 2 Stunden. ST2 setzt eine Folge zwar mehr oder weniger fort, sehe ich aber schon atmosphärisch als reinen Kinofilm an. Auf ST3 trifft Dein Hinweis meiner Meinung nach noch am meisten zu. ST5 hat Züge einer Folge, jedoch auch einiges mehr zu bieten ... finde ich.
                            "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                            Kommentar


                              Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
                              Hmmmm ... also ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Von der Erzählung her hat ST1 sicher viel Episodeninhaltliches ... ist aber nochmal deutlich länger als 2 Stunden. ST2 setzt eine Folge zwar mehr oder weniger fort, sehe ich aber schon atmosphärisch als reinen Kinofilm an. Auf ST3 trifft Dein Hinweis meiner Meinung nach noch am meisten zu. ST5 hat Züge einer Folge, jedoch auch einiges mehr zu bieten ... finde ich.
                              So große Unterschiede zwischen Folgen und Filmen einer Reihe sehe ich eigentlich gar nicht. Praktisch jede TOS-Folge funktioniert für sich alleine als "Minifilm", und auf dem Papier (Drehbuch) sind Filme kaum mehr als lange Folgen. Erst mal sind es auch nur Spieldauer und Produktionskosten, die den Ausschlag geben. Den Filmen sieht man es an, dass sie teurer sind als eine TOS-Folge. Der Unterschied zwischen der letzten TOS-Folge und dem ersten Film ist gigantisch.

                              Was vielleicht eine Rolle spielt, ist wie du sagst, das "Atmosphärische" eines Kinofilms. Klar macht es einen Unterschied, ob ich einen Film im Kino und eine Folge auf dem 4:3 Mini-Fernseher in der Küche sehe.

                              Wie auch immer, ich schaue sehr gerne alle TOS-Filme in einer Reihe. Mir gefällt TMP sehr, sehr gut. Als Vorfilm eignet sich "2001" , dann kommt diese schöne Spock-Trilogie und mit ST-V und VI ein sehr schöner Abschluss.

                              Schaut man sich die Spieldauer (zusammen 689 Minuten, also eine halbe Staffel ) an:
                              TMP 132 Minuten
                              TWOK 113 Minuten
                              TSFS 105 Minuten
                              TVH 119 Minuten
                              TFF 107 Minuten
                              TUC 113 Minuten

                              So fällt auf, dass die weniger beliebten Filme entweder länger oder kürzer als das Idealmaß von ca. 113-119 Minuten sind. TMP gilt als zu lang, und bei ST-III und V wirkt die Story teils etwas dünn, als ob vielleicht ein paar gute Szenen am Ende des Films fehlen würden

                              Kommentar


                                Zitat von irony Beitrag anzeigen
                                Was vielleicht eine Rolle spielt, ist wie du sagst, das "Atmosphärische" eines Kinofilms. Klar macht es einen Unterschied, ob ich einen Film im Kino und eine Folge auf dem 4:3 Mini-Fernseher in der Küche sehe.
                                Naja, DAS hatte ich mit "atmosphärisch" nicht gemeint, also nicht das "wo man ihn schaut, sondern das, was ein Kinofilm gegenüber einer Serienfolge in der Regel atmosphärisch an "Mehr" zu bieten hat (aber das war Dir vermutlich klar ), was sich u.a. wie Du sagst darin:

                                Zitat von irony Beitrag anzeigen
                                Den Filmen sieht man es an, dass sie teurer sind als eine TOS-Folge.
                                ... zeigt und allem, was damit zusammenhängt: Musik, Ausstattung, Details, Perspektiven, Statisten usw. usw.

                                Inhaltlich muss es nicht sein. Es gibt sicher einen ganzen Haufen ST-Folgen, die eine Geschichte erzählen, die mehr hergibt als die eine oder andere im Kino erzählte Geschichte. Erzählt wird sie allerdings halt mit anderen Mitteln ...
                                "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X