ST 10 : Nemesis - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 10 : Nemesis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    T.Riker: Picard hat IIRC schon mehrmals die Möglichkeit bekommen ins Flottenkommando zu gehen.. aber er hat immer abgelehnt. Und letztendlich rufe ich Kirks Kommentar zu Picard in Erinnerung.. 'Lassen sie sich nicht versetzen.. nicht befördern.. lassen sie es nicht zu, dass man sie von der Brücke dieses Schiffes holt.. denn solange sie dort sind, können sie etwas bewegen.'

    Man mag darüber streiten wie man zu Janeway steht.. allerdings war Picard 20+ Jahre Kommandant eines Schiffes. Und selbst mit seinen Taten als Maßstab, sind 7 Jahre Delta-Quadrant ohne jegliche Flottenlogistik und auf sich allein gestellt eine ziemlich starke Leistung.. allerdings wäre es sinnvoller gewesen sie in irgendein hinterstübchen zu stecken, dass sich mit den Borg beschäftigt :-p
    Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

    Kommentar


      Ach was, sie gehört einfach nur zur richtigen Lobby !

      In der Folge "Kontrapunkte" sagt sie ja auch, dass sie mit den Admirals beim Oberkommando "per du" ist. Das erklärt so einiges ...
      Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

      Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

      Kommentar


        Soso, naja, von mir aus...... wenn sie's braucht -

        Aber, Challenger, mit dem Zitat von Kirk aus "Generations" hast du natürlich recht, damit passt das sicherlich von der Logik wieder zusammen. Punkt an dich!

        Trotzdem finde ich die Frau auf der großen Leinwand nur schwer zu ertragen. Klar, ist Geschmackssache. Ist wohl zu befürchten, dass die in (eventuell) kommenden Filmen noch verstärkt auftaucht...

        Kommentar


          Zitat von MFB
          Ach was, sie gehört einfach nur zur richtigen Lobby !

          In der Folge "Kontrapunkte" sagt sie ja auch, dass sie mit den Admirals beim Oberkommando "per du" ist. Das erklärt so einiges ...

          Wie war das doch gleich? "Wer gut schmiert, der gut fährt" oder so ähnlich? Ich denke mal, auch im 24. Jahrhundert wird man mit viel Vitamin B(eziehungen) einiges erreichen, was auf herkömmlichen Wegen schwerer zu erreichen wäre.

          Man sollte aber Janeway wirklich zugute halten, dass sie eine Crew wieder heim zu ihren Familien gebracht hat. Und das durch eine Zone der Galaxie, die noch recht unerforscht zu sein schien und daher erschwerende Bedingungen parat hielt.
          Und so oft ich auch falle, ich stehe auf, richte mein Krönchen und marschiere weiter. Übung macht halt den Meister.

          Kommentar


            Zu Nemesis: Ich mag ihn sehr! Schön bedrohlich, geile Raumschlacht, und das schön langsame Erzähltempo sowie Data's Sterbeszene. Natürlich gibt's auch Störendes. (Das wäre für mich am ehesten der B4-Fund, also B4's Arme, die von sich aus sich nach oben graben?! sowie die Szenen auf dem Planeten wo B4 gefunden wird)
            Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

            Kommentar


              So...habe mir eben mal die DVD angeschaut (Originalton versteht sich). Zeit für ein ordentliches Resümee.
              Und ich muss sagen, dieser Film ist besser als sein Ruf. Es ist nicht einer der besten und ich würde nicht so weit gehen ihn so weit in den Himmel zu loben wie ein gewisser Rick Berman es gelegentlich tut, aber er bietet ordentliche, und größtenteils auch sehr trekkige Unterhaltung. Hätte man einige der verworfenen Szenen noch mit reingenommen und dafür den Wüstenausflug weggelassen, wäre er sogar noch besser gewesen. Aber zu diesen Szenen komme ich später noch.
              Fangen wir mal vorn an. Das Intro ist gelungen und zeigt gleich, dass wir es hier mit nem Trekfilm zu tun haben. Die Kamerafahrt an Remus vorbei zu Romulus und direkt in den dortigen Senat, unterlegt von einer einprägsamen Musik hat mir sehr gefallen.
              Die Handlung beginnt mit dem Anschlag sehr mysteriös, was schonmal Lust auf mehr macht. Als nächstes folgt die Hochzeit von Riker und Troi. Ein schönes Set und schöne lockere Atmosphäre, so wie es sich gehört. An Wesley's und Worf's ungeklärte Präsenz gewöhnt man sich schnell und zumindest Wesley sieht man danach ja eh nicht wieder. Aber mal ehrlich...diese Szene soll ja nochmal die gesamte TNG-Family zusammen zeigen, da verschmerzt man das gern.

              Im Anschluss hätte hier noch eine recht lange Szene mit Picard und Data kommen können, aber es sollte halt nicht sein. Stattdessen bekommen wir nun einen Paris-Dakar-Rallay-Verschnitt zu sehen, den viele Trekkies dann doch lieber vergessen würden. Es ist ja schön nett inszeniert aber passt imho einfach nicht zu ST. Man hätte die Bauteile auch heimlich des Nachts holen können, so dass es nicht von dieser Präwarpspezies bemerkt wird.

              Die Janewayszene betrachte ich eher mit gemischten Gefühlen. Ist ja ganz witzig, dass sie da ihren Cameo macht, aber ein bisschen mehr Respekt vor Picard wäre imho schon angebracht gewesen.

              Sehr gelungen fand ich Shinzon's Einführung. Tom Hardy und Picard spielen ordentlich und besonders ihre nächste Szene im Senatsgebäude zeigt Charaktermomente, wie man sie sich von ST wünscht. Picard, wie er da mitten im Senat steht und seine Rede hält, verursacht bei mir immer angenehme Gänsehaut. Das ist richtig TNG-like. Man fühlt wie Picard und möchte Shinzon gern glauben.
              Aber was wäre der Film denn ohne einen richtigen Kontrahenten, also folgt die erste große Wendung in der Story als man die Thalaronstrahlung entdeckt. Wie sagte McCoy so schön? "Hüte dich vor den Romulanern, wenn sie Geschenke bringen". Stimmt also...diese Redewendung.
              Die Vergewaltigungszene, gefiel mir nun wieder weniger. Da fand ich die rausgeschnittene zweite derartige Szene besser (mal abgesehen von Sirtis' eher schlechtem Spiel dabei).
              Picard's Entführung kommt dann wieder völlig überraschend, wodurch man sieht was Shinzon so alles draufhat. Aber da er ja nur ein Klon von Picard ist, weiss eben dieser auch entsprechend zu kontern, indem er Data sich als Before ausgeben lässt um so die Scimitar auszuspionieren. In der Zwischenzeit gibt es erneut eindringliche Dialoge zwischen Picard und Shinzon und dem Zuschauer wird nun endgültig klar, dass mit Shinzon nicht zu spaßen ist.

              Zurück auf der Enterprise beginnen die Schlachtvorbereitungen und man setzt kurs auf einen (passenderweise grünen) Nebel. Hier haben wir einen netten kleinen Insidergag versteckt, als kurz die Namen der anderen Föderationsschiffe auf einem Monitor eingeblendet werden. Da gibts doch glatt ne USS Archer. Fand ich sehr schön.

              Der anschließende Raumkampf steht jenem aus TWoK in nix nach und setzt sogar noch einen drauf, als die Enterprise die Scimitar rammt und sich in deren Hülle bohrt. Die folgenden Außenaufnahmen der beiden Schiffe, wie sie da ganz still und ineinander verhakt im Raum schweben sind atemberaubend.

              Data's Tod hätte allerdings nicht unbedingt sein müssen, da es ja eh der letzte Film der TNG-Crew sein sollte. Umso überflüssiger danach noch dieses Pseudo-Openend mit Before.
              Die Zusammenarbeit von Donatra und Picard gefiel mir dafür sehr gut. Da wurde wohl der Grundstein für eine zukünftige diplomatische Annäherung zwischen Föderation und Romulus geschaffen. Damit hat der Trekgedanken sozusagen wieder das letzte Wort und lässt auf die Zukunft hoffen.

              Zu den verworfenen Szenen:

              Zuerst hätten wir da die bereits erwähnte Szene mit Picard und Data. Sie sitzen in Picards Quartier, trinken einen Chateau Picard (!) und philosophieren über Zeit, Vergänglichkeit und die Zukunft. Es wird klar, dass Picard sich vorkommt wie Eltern, deren Kinder aus dem Haus ziehen und eigene Familien gründen, und er stellt sich die Frage wie sein Leben wohl hätte verlaufen können, hätte er sich nicht so sehr der Sternenflotte verschrieben. Da haben wir schon eine kleine Anspielung auf seine kommende Konfrontation mit Shinzon. Data sagt, er könne die Enterprise nie verlassen, was Picard sofort relativiert. Er wisse ja nicht was die Zukunft noch so bringt. Auch diese Frage soll am Schluss noch geklärt werden.
              Alles in allem eine tolle Charakterszene, die meiner Meinung nach den gesamten Film enorm aufgewertet hätte und jenen Szenen zwischen Kirk und Spock/McCoy in ST II und VI in nichts nachsteht. Ich für meinen Teil habe, seit ich diese Szene gesehen habe, die Buggy-Aktion aus meinem Gedächtnis gestrichen und füge an dieser Stelle in Zukunft immer diese Szene ein.

              Eine weitere interessante Szene ist Shinzons ursprünglich geplante Einführung im Senat. Sie ist gut gemacht, jedoch hat Baird hier gut erkannt, dass sie zuviel vorweggenommen hätte, da Shinzon den Rommies erklärt, dass er vorhat, die Föderation zu besiegen (und das noch bevor er Picard trifft). Insgesamt eine schön geschriebene und gespielte Szene, ohne die der Film aber besser läuft.

              Zuguterletzt haben wir eine Art alternatives Ende, in dem wir die neue "Nummer eins" vorgestellt bekommen (auf einer sehr witzige Weise übrigens). Die wird übrigens von niemand anderem gespielt als dem Darsteller von Major Hayes aus der dritten ENT-Staffel.
              Picards neuer Stuhl mit Sicherheitsgurt und sein Kommentar dazu "Wurde aber auch langsam Zeit", sind ebenfalls witzige Gimmicks zum Schluss. Am genialsten find ich aber den Schlussatz. Die Enterprise soll das sog. Denabsystem anfliegen und erforschen woraufhin Picard sagt: It's a world...(längere Pause)...where noone has gone before"
              Einen besseren Schlussatz zum Jubiläum der Kinofilme kann ich mir nicht vorstellen. Ein Jammer, dass auch diese Szene in der KV fehlt.

              Fazit: Ein guter Film, der aber mit zu den drei besten hätte gehören können, hätte man einige Szenen nicht rausgeschnitten.

              Kommentar


                Und eine Unverschämtheit, dass auf der DVD in der Special Edition der Film nicht mit den neuen Szenen drinnen als Director's Cut zu bekommen ist!
                Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

                Kommentar


                  Leigt wohl daran, dass die Szenen nie nachbearbeitet wurden. Bei dem Gespräch zwischen Data und Picard sieht man ja noch den Greenscreen vor den Fenstern. Ton und Bild sind auch nicht grade astrein. Und inzwischen hat wohl keiner mehr Zeit und Lust diese Bearbeitung nachzuholen.

                  Kommentar


                    Zitat von Valen
                    Und eine Unverschämtheit, dass auf der DVD in der Special Edition der Film nicht mit den neuen Szenen drinnen als Director's Cut zu bekommen ist!
                    Die SE bzw. DE ist doch noch gar nicht erschienen.

                    Ich gehe davon aus, dass auf der 2DVD eine alternative Schnittfassung enthalten sein wird.
                    "...wenn ich, Aguirre, will, dass die Vögel tot von den Bäumen fallen, dann fallen die Vögel tot von den Bäumen herunter.
                    Ich bin der Zorn Gottes, die Erde über die ich gehe sieht mich und bebt!"

                    Kommentar


                      Wollen wir es hoffen. Dann kann sich der Film hoffentlich doch noch mit einigen Teilen des Fandoms versöhnen.
                      Gerade in Anbetracht der derzeitigen Gespaltenheit(und das nicht nur in bezug auf Nemesis) im selbigen wäre das ein guter Ansatz für die Zukunft.

                      Kommentar


                        ich fand nemesis nicht schlecht! auch wenn ein paar logikfehler drin waren, aber das sind sie immer. manche sagen, NEM hätte keinen tiefgang, das kann ich nicht verstehen!
                        ich denke, dass es bei TNG immer um die frage ging, was einen menschen zum menschen macht und viele ethische fragen wurden erörtert, zum beispiel folterung etc.! diesmal war eben das thema "Klonen" dran! und dass data sich für die crew geopfert hat, entspricht in meinen augen nur seinem drang menschlicher zu werden, und sich für seine freunde zu opfern, ist in meinen augen menschlich ! auch wenn das jetzt hochtragende worte sind, entspricht das meinem bild von nemesis und NEM ist kein bruch mit TNG, nach meiner meinung! die scimitar und die actionszenen sind für nicht-trekkies gemacht, die interessiert der hintergrund nicht so und wahrscheinlich ist der kampf ente vs. scimitar, bei dem die noxerans eingreifen die überleitung zum frieden zwischen romulanern und föderation. außerdem wollte man wohl die neuen stärken der sovereign klasse betonen, die sich ja gut geschlagen hat, zumindest besser als die noxerans und sie hat ja auch lange durchgehalten.
                        Im Universum gibt´s 1. luminous matter
                        2.dark matter und
                        3.doesn´t matter
                        (chin. Sprichwort der Ming-Dynastie)

                        Kommentar


                          Ich find' den 10. spitze. Die Story ist zwar nicht die Beste, dafür aber das andere. z. B. Filmtechnik.

                          Kommentar


                            Star Trek X: Nemesis ist nicht der beste aber auch nicht einer der schlechtesten Star Trek Filme.
                            Der Film leidet vor allem unter einigen Logikfehlern (Ich erspar mir mal eine Aufzählung).
                            Besonders fehlt mir eine Begründung wie Shinzon seine Scimitar bauen und sich das Romulanische Sternenreich unter den Nagel reisen konnte.
                            Man muss da vor allem bedenken, dass es sich dabei um einen rebellischen Minenarbeiter einer unterdrückten Rasse handelt.
                            Einen bissigen Kommentar über die idiotische Raserei durch die Wüste erspar ich mir mal.
                            Die Dialoge zwischen Picard und Shinzon sind da dann wieder sehr gut gelungen, obwohl Shinzon als Gegner doch immer recht blass und v.a. konzeptlos wirkt.

                            Das man so viele teilweise wichtige Szenen herausgeschnitten hat ist eine Unverschämtheit. Hätte man die Dringelassen wäre der Film sicherlich viel besser geworden als man ihn ins Kino gebracht hat.

                            Kommentar


                              ihr redet immer alle von der wüstenszene: waren das überhaupt die einheimischen? ich hatte das so in erinnerung, dass das remaner waren. klärt mich mal auf, vllt hat ja auch noch jemand eine bild von denen, was er posten kann, wäre nett!
                              Im Universum gibt´s 1. luminous matter
                              2.dark matter und
                              3.doesn´t matter
                              (chin. Sprichwort der Ming-Dynastie)

                              Kommentar


                                Wäre mir noch nicht aufgefallen. Glab auch nicht das es so ist. Ich versuche mal ein Bild mit reinzuposten.

                                Aahh scheint ja geklappt zu haben. Also: Ich glaub nicht das der Typ ein Remaner ist. Die ganze Maskenbildnerei hätten die sich sparen können. Mit einem Trikorderscan flieg es sowiso auf.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Nighthawk_; 25.04.2005, 19:31. Grund: Bilder Hochladen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X