Originalnachricht erstellt von Data
Ich verstehe Deinen Einwand - dies würde aber auch bedeuten, daß die Soundtracks aller vorangegangenen ST-Filme und -Serien, aller Star Wars-Filme und der meisten anderen SciFi-Filme äußerst "altbacken" daherkommen - schließlich handelt es sich um klassische Musik!
Die logsiche Konsequenz wäre, daß der "Enterprise"-Song wie die Love-Parade oder Trance oder Hip Hop und weiß der Geier, was es da noch alles gibt, klingen müßte...
Ich verstehe Deinen Einwand - dies würde aber auch bedeuten, daß die Soundtracks aller vorangegangenen ST-Filme und -Serien, aller Star Wars-Filme und der meisten anderen SciFi-Filme äußerst "altbacken" daherkommen - schließlich handelt es sich um klassische Musik!
Die logsiche Konsequenz wäre, daß der "Enterprise"-Song wie die Love-Parade oder Trance oder Hip Hop und weiß der Geier, was es da noch alles gibt, klingen müßte...
Klassische Musik (oder zumindest solche, die annähernd klassisch klingt) zu verwenden, bietet die Sicherheit, daß sie nicht "veraltet" - schließlich wird sie seit so langer Zeit gespielt und gehört, daß Atribute wie "modern", "aktuell" oder eben auch "altbacken" hier nicht funktionieren. Die Empfindungen, die man als Hörer bei klassischer Musik hat, werden sich in zehn oder zwanzig Jahren sicherlich kaum von den heutigen unterscheiden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man diese Musik nun mag, oder nicht.
Im Gegensatz dazu mögen populäre Stile zwar kurzfristig "modern" sein, aber sie veralten sehr schnell. In zehn Jahren wird man das, was für uns heute noch neuartig klingt, als altmodisches Relikt eines vergangenen Jahrzehnts empfinden.
Wenn man dann noch den Fehler macht, Einer SF-Serie eine Titelmusik zu geben, die zwar "irgendwie" ein Popsong sein soll, dann aber einen nimmt, der vor zehn Jahren mal "in" gewesen wäre, ist das umso schlimmer.
Kommentar