[076] "Stunde Null" / "Zero Hour" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[076] "Stunde Null" / "Zero Hour"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei "In den Händen der Borg" gabs auch noch einen Mars-Verteidigungsparameter, auch wenn der nicht gerade beeindruckend war. Das es bei Wolf 359 nur 39 Schiffe gewesen sind war nicht verwunderlich. Nicht die Flottenkapazitäten sind da das Problem, sondern die larmen Warp-Antriebe die Flottenkonzentrationen extrem zeitaufwendig machen.

    Aber zurück zu Enterprise. Klar war das lächerlich. Es gibt doch auch eine Folge in der die Enterprise von Klingonen verfolgt wird. Kaum war man im Sonnensystem schon war die Sternenflotte zu Stelle- und bei "Stunde Null" sollen dann plötzlich alle Schiffe im Trockendock sein? Wohl kaum!
    I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

    Kommentar


      Zitat von Adm. K.Breit Beitrag anzeigen
      Das erinnert mich grade irgendwie an Shatner, der mal in einem NonST-Film seinem Film-Gegenüber sowas an den Kopf warf wie: "Sehe ich vielleicht wie Captain Kirk aus?"... weiß nur leider nicht mehr wo und in was.
      Boston Legal ist voll von sowas:
      "Bei William Shatner (Denny Crane) wird dabei wiederholt auf seine Rolle als Captain Kirk eingegangen. Cranes Klapphandy macht beim Öffnen denselben Ton, den Kirks Kommunikator in Raumschiff Enterprise erzeugte. Doch dies ist nicht die einzige Anspielung. In einem Gespräch mit Alan Shore (James Spader) liegen beide nach einem Angelausflug in ihren Betten, Alan liest ein Buch über das Aussterben der Wildlachse und bemerkt, dass Läuse daran schuld sind, die man "cling-ons" - zu deutsch ungefähr Anhängsel - nenne. Denny sieht plötzlich auf, und fragt Alan*:„Hast du gerade Klingonen gesagt?“ Im Gespräch mit Ivan Tiggs (Tom Selleck), Shirleys Ex-Ehemann, merkt Denny an, dass sie etwas gemeinsam hätten: „Wir sind beide Hauptfiguren; Stars in unserer eigenen Serie.“ Damit wird sowohl auf Shatners Star-Trek-Zeit als auch auf Sellecks legendäre Rolle als Detektiv Magnum in der gleichnamigen Serie angespielt. Denny führt dann weiter aus: „Aber der Star hat nicht nur eine Hauptfrau, das geht nicht. Gut, manchmal sieht's am Ende einer Episode so aus, als hätte er jetzt was Langfristiges, aber nächste Woche ist sie weg, und es kommt 'ne andere. So erhält man sich das Publikumsinteresse!“ Dazu muss man wissen, dass beide Seriencharaktere, sowohl Magnum als auch Kirk, als ziemliche Frauenhelden angelegt sind, worauf dieser Satz anspielt. Außerdem erwähnt Denny in der Folge "Nichts geht mehr" bei dem Gang durch die Journalistenmassen, dass er Kapitän seines eigenen Raumschiffes war. Eine weitere Anspielung auf seine Rolle als Captain Kirk."
      (http://de.wikipedia.org/wiki/Boston_Legal)
      Die vielleicht besten SciFi-Comics:
      Aldebaran Betelgeuze Antares Kenya Golden City Sinkha Spacecraft

      Kommentar


        Zitat von Markof Beitrag anzeigen
        Boston Legal ist voll von sowas:
        "Bei William Shatner (Denny Crane) wird dabei wiederholt auf seine Rolle als Captain Kirk eingegangen. Cranes Klapphandy macht beim Öffnen denselben Ton, den Kirks Kommunikator in Raumschiff Enterprise erzeugte. Doch dies ist nicht die einzige Anspielung. In einem Gespräch mit Alan Shore (James Spader) liegen beide nach einem Angelausflug in ihren Betten, Alan liest ein Buch über das Aussterben der Wildlachse und bemerkt, dass Läuse daran schuld sind, die man "cling-ons" - zu deutsch ungefähr Anhängsel - nenne. Denny sieht plötzlich auf, und fragt Alan*:„Hast du gerade Klingonen gesagt?“ Im Gespräch mit Ivan Tiggs (Tom Selleck), Shirleys Ex-Ehemann, merkt Denny an, dass sie etwas gemeinsam hätten: „Wir sind beide Hauptfiguren; Stars in unserer eigenen Serie.“ Damit wird sowohl auf Shatners Star-Trek-Zeit als auch auf Sellecks legendäre Rolle als Detektiv Magnum in der gleichnamigen Serie angespielt. Denny führt dann weiter aus: „Aber der Star hat nicht nur eine Hauptfrau, das geht nicht. Gut, manchmal sieht's am Ende einer Episode so aus, als hätte er jetzt was Langfristiges, aber nächste Woche ist sie weg, und es kommt 'ne andere. So erhält man sich das Publikumsinteresse!“ Dazu muss man wissen, dass beide Seriencharaktere, sowohl Magnum als auch Kirk, als ziemliche Frauenhelden angelegt sind, worauf dieser Satz anspielt. Außerdem erwähnt Denny in der Folge "Nichts geht mehr" bei dem Gang durch die Journalistenmassen, dass er Kapitän seines eigenen Raumschiffes war. Eine weitere Anspielung auf seine Rolle als Captain Kirk."
        (Boston Legal – Wikipedia)
        Ja stimmt diese Anspielungen sind mir beim schauen von Boston Legal auch aufgefallen.

        Für mich immer überraschend wie oft zwei oder mehr Schauspieler von Startrek in einer anderen Serie mitwirken (Bei BL Shatner, Auberjonois und Jeri Ryan als Gaststar)
        Ein Pessimist zu sein hat den Vorteil, dass man entweder immer Recht behält oder angenehme Überraschungen erlebt.

        Kommentar


          Den zweigeteilten Handlungsbogen fand ich klasse, so hatte man doppelte Spannung.

          Der Showdown in der Waffe war nicht schlecht. Die Szene als der Reptilianer die Bombe auf seinem Rücken sucht und dann das Gesicht von Archer als er aufs Knöpfchen drückt und der Repti in die Luft fliegt, wahnsinn.
          Na ja, als Archer dann über die Brücke gerannt ist, das sah für mich bissl wie Jogging aus, aber was solls.^^

          Die Episode war ein toller Abschluß der Staffel.

          gebe 5 Sterne

          P.S. Juhu mein 1.000 Beitrag^^
          I don't need Drugs.
          Just give me Music...

          Kommentar


            Was soll man dazu sagen?
            Ich hatte mir einen tollen Abschluss des Xindi-Arcs erhofft und der war okay.

            Aber das Ende...
            den Autoren fiel nichts besseres ein als Aliens in Naziuniformen zu packen.

            Das ist Star Trek Unwürdig und dieser Cliffhanger hat auch keine bessere Bewertung verdient.

            Die beschämenst schlechteste Folge der gesamten Serie.

            Kommentar


              Zitat von Yoko Beitrag anzeigen
              Ich hatte mir einen tollen Abschluss des Xindi-Arcs erhofft und der war okay.
              Eben ... und deswegen habe ich der Episode auch die 5 Sterne gegeben, die sie in meinen Augen verdient hat, denn das:

              Zitat von Yoko Beitrag anzeigen
              Aber das Ende...
              den Autoren fiel nichts besseres ein als Aliens in Naziuniformen zu packen.

              Das ist Star Trek Unwürdig und dieser Cliffhanger hat auch keine bessere Bewertung verdient.

              Die beschämenst schlechteste Folge der gesamten Serie.
              ... habe ich zum Anlass genommen, die erste Doppelfolge der 4. Staffel zu verreissen , aber nicht diese Episode hier nur wegen des Endes bzw. Cliffhangers abzuwerten. Oder was hast Du gemeint?
              "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

              Kommentar


                Der Plot an sich war klasse.
                Aber - auch wenn das dämlich klingt - eine Szene reichte, diese Episode zu einer der schlechtesten des ganzen Franchises zu machen:

                Aliens in Nazi Uniformen.
                Wenn einem nichts gescheites mehr einfällt, kommt man mit so nem Blödsinn.
                Und sowas gehört nicht in eine Star Trek Episode.

                Das reichte IMO um diese Episode total kaputt zu machen.

                Kommentar


                  Zitat von Yoko Beitrag anzeigen
                  Aber - auch wenn das dämlich klingt - eine Szene reichte, diese Episode zu einer der schlechtesten des ganzen Franchises zu machen:

                  Aliens in Nazi Uniformen.
                  Wenn einem nichts gescheites mehr einfällt, kommt man mit so nem Blödsinn.
                  Und sowas gehört nicht in eine Star Trek Episode.

                  Das reichte IMO um diese Episode total kaputt zu machen.
                  Ich habe gerade "Das Tötungsspiel" (VOY) angesehen und auch da führten bei mir "Aliens in Wehrmachts- und/oder Nazi-Uniformen" zur Abwertung, weil das eine derbe blöde und "typisch amerikanische" Idee ist ... ich kann's nicht anders beschreiben.

                  Aber dass das zur kompletten negativbewertung einer ganzen Episode geht, die wie hier noch sehr gut war ... soweit gehe ich dann doch nicht. Die allerletzte ENT-Episode fand ich besch......eiden. Sie hatte aber eine wunderbare Schlussszene! Dadurch wurde die Episode selbst für mich auch nicht besser. Ich betrachte eine solche Episode dann doch im Ganzen etwas differenzierter und gebe ihr da ihre Pluspunkte, wo sie sie gesammelt hat.
                  "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                  Kommentar


                    Der Cliffhanger war der absolute WTF-Moment. Jedoch auch ein riesiges "Fu** you" von Seiten B&B an Manny Coto. Sprich sie haben ihm das denbar ungünstigeste Ausgangsszenario für seine Staffel geschaffen.

                    Coto hat schließlich ziemlich das Beste daraus gemacht: Den TCW beendet, damt sich der Rest auf das Prequel-Konzept konzentrieren durfte.

                    Kommentar


                      Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                      Der Cliffhanger war der absolute WTF-Moment. Jedoch auch ein riesiges "Fu** you" von Seiten B&B an Manny Coto. Sprich sie haben ihm das denbar ungünstigeste Ausgangsszenario für seine Staffel geschaffen.

                      Coto hat schließlich ziemlich das Beste daraus gemacht: Den TCW beendet, damt sich der Rest auf das Prequel-Konzept konzentrieren durfte.
                      Das sehe ich ähnlich. Ich hoffe ja nicht, dass der Cliffhanger mit Absicht so mies war , aber Manny Coto hat dann in der ersten Doppelfolge der 4. Staffel das beste draus gemacht, was man aus diesem Mist noch machen konnte ... nämlich alles beendet, was an "seiner" Ausrichtung noch hinderlich war.

                      Trotzdem laste ich den miserablen Cliffhanger eben nicht der letzten Episode der 3. Staffel bezüglich der Bewertung an. Aber das kann natürlich jeder machen, wie er will ...
                      "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                      Kommentar


                        Tja, nun habe ich die dritte Staffel durch und muss sagen: Sie war mehr schlecht als recht. Gefallen haben mir die Folgen Exil, Dämmerung, Testgebiet, Azati Prime und Der Rat. Unterirdisch schlecht fand ich die Folgen Transformation, Impulsiv und Brutstätte. Alle anderen Folgen waren unterer Durchschnitt.

                        Die letzte Folge hat mich auch nicht gerade umgehauen. Gut, visuell ist die Folge wirklich überzeugend, da hat die vorherige Folge auch Maßstäbe gesetzt. Aber die Handlung? Wie um alles in der Welt kommt Archer von der Superwaffe, die am explodieren ist, in ein Verwundetenlager der Nazis in der Vergangenheit? Warum machen die so verdammt mächtig dargestellten Sphärenbauer so ein Blödsinn auf der Enterprise? Sie hätten das ganze Schiff lahm legen können! Aber irgendwie schafft es Trippi, die Anomalie zum kollabieren zu bringen und siehe da, die Enterprise kommt heil wieder heraus. Und wo sind die Schiffe, die die bedrohte Erde beschützen? Keine Vorkehrungen getroffen, um die Menschheit zu retten? Kein Vulkanier, kein Andorianer eilt zur Hilfe? Nun ja, wie glaubhaft ist das denn? Schade, dass die Autoren so schlampig gearbeitet haben. Die Space-Action war sehenswert, auch der Kampf mit den Xindi-Reptilian war spannend umgesetzt. Das reicht gerade so für 4 Sterne!

                        Kommentar


                          Zitat von Garak23 Beitrag anzeigen
                          Tja, nun habe ich die dritte Staffel durch und muss sagen: Sie war mehr schlecht als recht.
                          Naja, sie hatte halt ihre positiven (staffelübegreifender Handlungsbogen, Spannungselemente) wie ihre negativen Seiten (zu "amerikanischer Kampf gegen den Terror", T'Pol als "drogenabhängige" Vulkanierin, die übermächtigen Xoindi, von denen man noch nie etwas gehört hatte und von denen man nie wieder etwas hören wird ) ...

                          So richtig der "Kracher" war die Staffel für mich auch nicht.

                          Zitat von Garak23 Beitrag anzeigen
                          Gefallen haben mir die Folgen Exil, Dämmerung, Testgebiet, Azati Prime und Der Rat. Unterirdisch schlecht fand ich die Folgen Transformation, Impulsiv und Brutstätte. Alle anderen Folgen waren unterer Durchschnitt.
                          Das ist natürlich wieder mal Geschmackssache und eine Frage persönlicher Prioritäten. Bei "Dämmerung", "Azati Prime" und "Der Rat" stimme ich Dir z.B. zu ... starke Folgen, auch wenn ich persönlich "Ebenbild" und "Der Vorbote" noch stärker fand! "Testgebiet" fand ich gut, ""Exil" dagegen schwach. Im Negativen stimme ich Dir bei "Transformation" und "Brutstätte" absolut zu ... auch für mich waren das schwache Folgen ... nur "Faustrecht" fand ich noch schwächer! "Impulsiv" dagegen fand ich recht gut.

                          Aber wir kommen ein wenig vom eigentlichen Episodenthema ab.

                          Zitat von Garak23 Beitrag anzeigen
                          Wie um alles in der Welt kommt Archer von der Superwaffe, die am explodieren ist, in ein Verwundetenlager der Nazis in der Vergangenheit?
                          Nun, das WIE war für mich gar nicht so entscheidend, sondern mehr das WARUM ... was die Story angeht. Und das war ganz klar nur, weil man einen Cliffhanger zur 4. Staffel brauchte. Echt schade, denn diese eine Szene hat damit eine in meinen überzeugende Episode runtergerissen, zumal die folgende Doppelfolge der 4. Staffel, für die diese Szene ja den Weg bereitet hat, auch nicht gerade das Gelbe vom Ei war. Ich habe sie die Szene daher bei meiner Episodenbewertung gar nicht berücksichtigt, weil sie im grunde irgendwie nicht dazu gehört, sondern eben nur den Übergang darstellt ... und ich fand, das hat diese Folge dann bewretungsmäßig einfach nicht verdient. Irgendwie war die Episode "vor" dieser Szene zu Ende.
                          "So wie Du bist, so wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So wie du bist, so wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein." (Rolf Zuckowski) ... wenn Kinder an sich selbst zweifeln, kann dieser Songtext Eltern die richtige Anleitung bieten, damit umzugehen und Kindern in dieser Situation Selbstvertrauen und Liebe zu geben! "Was Du nicht willst, das man Dir tu', das füg' auch keinem andern zu." (Einfachste kindliche Weisheit, die ich stets zu beherzigen versuche ...)

                          Kommentar


                            Manchmal ist es nicht gut, am Anfang einer Episode gewisse Schauspielernamen einzublenden. Auf jeden Fall war von Anfang an nun klar, dass die Andorianer wieder mitmischen würden

                            Das Zerstören der Yosemite Station war ein wenig unnötig und war wohl nur als dramaturgischer Effekt...

                            Letztendlich ein famoses Ende des Xindi Handlungsbogens. Ich vergebe 6 Sterne.

                            Kommentar


                              Ich muss sagen das mir ab der 11ten Folge "Carpenter Street" jede einzelne Folge sehr gut gefallen hat. Wobei sich das ganze in den letzten Folgen noch dramatisch steigerte. Auch mit der letzten Folge bin ich mehr als zufrieden.
                              Die letzten 3 bis 4 Teile waren ohnehin Star Trek vom Feinsten. Wer da was anderes behauptet. Der ist wohl anderer Meinung.
                              Ok... Sowas muss es wohl auch geben: Die Geschmäcker sind eben verschieden.
                              Wobei ich mich natürlich Frage wie alt manche User sind und ob sie überhaupt wissen was den Star Trek Geist ausmacht und ob sie OST überhaupt schon mal gesehen haben. Eigentlich ja kultiger B-Movie Tresh vom Feinsten.
                              Aber nichts geht eben über das Orginal.

                              Nun in der heutigen Zeit kann man natürlich Star Trek viel besser im Sinne Roddenberrys umsetzen als in den 60ern. Was man auch mit TNG sehr gut geschafft hat. DS9 wurde mit auftauchen des Dominions interessant.
                              Voyager war ein Flop und ENT gab vor der Dritten Staffel auch nichts mehr her. Auch wenn es noch zu Tiefpunkten wie Zombies und Verliebte Telepathen kam. Wurden andere Themen wie Spuk- oder Western wiederum excellent umgesetzt und die letzten Folgen der ENT-Staffel waren echt der Hammer. Nur das Ende hat mich irritiert.

                              Jemand sagte mal: "Naziuniformen sind Cool". Stimmt allerdings.
                              Wenn man mal die politische Brille und die erzeugte Angst ihrer Präsenz auslässt sind sie eigentlich sehr stilvoll. Was auch kein Wunder ist. Denn sie wurden von Hugo Boss entwickelt.

                              Deshalb greifen Sadomasochisten und Uniformschwule in anderen Ländern gerne auf die SS-Uniformen zurück. In Deutschland geht das natürlich nicht.
                              Hier kann man sich im öffentlichen Raum höchstens eine Kommunistenuniform anziehen. Dazu sagt dann kein Mensch was. Weil die 60 000 Millionen Opfer Maos nicht zur Deutschen Geschichte gehören. Scheuklappen auf oder ab?
                              Man kann es auch übertreiben in dem man immer alles poltisch sehen will.
                              Muss doch jeder selber wissen was ihm Gefällt. Die Amis sind eben nicht Naziphob. Weil sie nicht unsere Geschichte haben.
                              Was kann der Gute Schneider dafür. Die Uniformen haben ja keinem was getan. Nur die Menschen die sie damals trugen waren das Problem.

                              Naja... Erfahrungsgemäss wird gleich wieder ein intoleranter Mensch auftauchen und moralfaschistische Vorträge halten und kollektive unsachliche Verdammnisse aussprechen. Ich werde dazu aber nichts weiter sagen.
                              Ist ja kein Politforum hier....

                              Zurück zur Folge:

                              Mit dem Ende dieser Folge bin ich alles andere als einverstanden.
                              Ich hätte mir ein normales Happy End gewünscht und ein fröhliches Wiedersehen mit Archer und der Erde.
                              Was ich nun davon halten soll, das man ohne Pause ins nächste Abenteuer gerät, das weiss ich nicht.
                              Man kann es so machen oder auch nicht. Sein müssen hätte es nicht und ob das nun Nazis oder Kommunisten oder Cthulhus Götter aus dem All sind ist mir ziemlich Banane.
                              Die Dritte Staffel ist zuende und in der 4ten wird man ja sehen ob die weiter führung gut oder schäbig wird.

                              Kommentar


                                So hier wird alles mit nem Happy End aufgelöst. Archer kann die Reptilianer aufhalten, die Waffe zerstören. Die Enterprise schafft es die Sphären zu zerstören und damit wieder einen normalen Raum herzustellen.
                                Was mich aber stark wunderte, warum bitte war die Erde so extrem ungeschützt? Sollten da nicht wenigstens ein paar Menschenschiffe sein? Das neuerliche Auftauchen von Shran wirkte auch inszeniert, waren aber gute Szenen mit ihm.
                                Dass Archer am Ende wirklich gestorben ist, glaubt wohl niemand. Den Cliffhanger am Ende, ich hätte ihn nicht gemacht, der ist wirklich total überflüssig und lächerlich. Ein richtiges Happy End mit Empfang auf der Erde hätte mir 100x besser gefallen.
                                Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X