Zitat von Makrovirus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum wird Enterprise immer so schlecht geredet?
Einklappen
X
-
-
Ein Gast antwortetePasst hier natürlich auch nur halb rein, aber Empire Online hat anlässlich des neuen ST Film die jeweils drei besten und die schlechteste Folge jeder ST Serie ausgewählt. Insgsamt ist die Auswahl nicht sonderlich überaschend, so fällt die Auswahl der schlechtesten ENT Folge dann auch folgendermaßen aus:
And The Worst?
Apparently, for the worst episode of Enterprise we're not allowed to say "All of them", so we're going to go with "Unexpected". Trip winds up pregnant, and "hilarity" ensues.
Einen Kommentar schreiben:
-
Leute, muss das in letzter Zeit wirklich immer ausarten nach dem Motto "Lass einfach mal Offtopic werden, irgendwann kommt schon wer daher und schiebts in den richtigen Thread"? Ihr wisst doch ganz genau, dass das hier Offtopic ist.
Also jetzt Schluss mit der Technikdiskussion und wieder auf ENT konzentrieren oder ihr bekommt den Bogen und verknüpft es jetzt sinnvoll mit dem Untergang von ENT.
Einen Kommentar schreiben:
-
Realistisch fand ich die Optik in den ST-Serien allemal (Okay, TOS muss man ausklammern), aber ansonsten ist das Gezeigte durchaus im Bereich des möglichen. ENT kränkte aber an viel zu vielen Zeitreisen und Zeitsprüngen, welche fast niemals Sinn machten. Die 3. Staffel ist daher ein reines 50:50 Ding. Sie ist sehr gut, aber halt nicht sehr glaubwürdig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makaan Beitrag anzeigenJa, es sollte realistisch wirken (das bessere Wort wäre glaubwürdig), damit man es ernstnehmen kann.
Ansonsten hast du nämlich nicht eine Serie mit Leuten in einem Raumschiff, das in der Zukunft fremde Welten erforscht, sondern Magier, die skurrile Phantasie-Monster und Höllendimensionen bereisen in einem verhexten Kahn mit Zauberfähigkeiten.
ST sollte über Diplomatie und Zusammenarbeit handeln, nicht wie Zauber-Trick 101 in Form von einem Schraubenschlüssel etwas rückgängig macht.
Und jetzt zum 20. mal, ich rede von der OPTIK und vom "Flair" nicht von Storyelementen.
Ich fand die Optik bei TNG und VOY in keinster weise "Unrealistisch".
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, es sollte realistisch wirken (das bessere Wort wäre glaubwürdig), damit man es ernstnehmen kann.
Ansonsten hast du nämlich nicht eine Serie mit Leuten in einem Raumschiff, das in der Zukunft fremde Welten erforscht, sondern Magier, die skurrile Phantasie-Monster und Höllendimensionen bereisen in einem verhexten Kahn mit Zauberfähigkeiten.
ST sollte über Diplomatie und Zusammenarbeit handeln, nicht wie Zauber-Trick 101 in Form von einem Schraubenschlüssel etwas rückgängig macht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es geht mir aber in keinster weise um die Schuplöcher und Plotholes die sich dadruch ergeben sondern um das Setting und die Atmosphäre.
Wenn ich ne geschichte aus der ZUKUNFT sehen will warum sollte das alles so aussehen wie jetzt? Oder möglichst "realistisch" nahe dran sein?
Warum sollte ich mir Geschichten mit Raumschiffen ansehen wenn ichs möglichst so haben will das es aussieht wie jetzt?
Als kontrast zum "gewohnten" ST fandichs gut bei BSG und ENT nen gang zurückzuschalten, aber eben nur ALS GEGENSATZ und nicht so, dass ALLES so ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch besser ist es, gar keine als Technologie getarnte Zauberei für abwegige Probleme auftauchen zu lassen.
Treknobabble-Scheisse, wie z.B. wo Hyper-Delta-Konfigurationen an der Phasen-Tachyonen-Relais-Polarisierung der Alpha-Warp-Tangential-Spulen seitwärtig gedreht werden, damit die Weltraum-Anomalien der Woche gestoppt werden können, wo Menschenhirne in Schlagsahne verwandelt werden, oder von wo rosarote unsichtbare Elefantenmonster aus einer anderen Dimension die Eroberung der Galaxis planen ist absolut out, und wird sogar von kleinen Kindern nicht ernstgenommen, die über wesentlich höhere Toleranzen verfügen für unsinnige Phantasie-Wörter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigenTja das Problem das du aufwirfst ist aber keine frage nach dem "Ob" man solche Technologien einsetzt sondern eher nach dem "Wie". Und mir ist lieber man nutzt die technologie als "ausrede" für was unlogisches als-... wie so oft... GARNICHTS.
Alles, was sich um Star Trek dreht und nicht einer bestimmten Serie zuzuordnen ist und vieles mehr...
Hier kann, über die Probleme bei LCARS bis zu Warpkernbrüchen, sowie alles technische und wissenschaftliche von und über "Star Trek" diskutiert werden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenDas Problem ist, natürlich ist jede neue Technologie supercool. Aber danach wird sie von den Autoren, nachdem sie ihre Schuldigkeit getan hat, den Zuschauer in höchstes Erstaunen zu versetzen, gerne wieder "vergessen", da sie eben bei vielen zukünftigen Geschichten schnelle Auswege bieten, die die Geschichte einfach nicht mehr spannend machen. So wie das funktionierende Handy im Horrorfilm
Doch mal ehrlich: Wenn Du immer wieder per Zeitreise oder Backup aus dem Transporter alles Schlimme was irgendwo oder irgendwem passiert, wieder rückgängig machen kannst, was ist dann noch spannend?
Aber okay, welche Technologien willst Du denn unbedingt haben? Und in welchem Thread soll man weiter diskutieren? Hier ist ja der "Warum wird Enterprise schlecht geredet"-Thread.
Davon abgesehen, finde ich, ist ENT nicht Low-Tech und Stargate ganz bestimmt auch nicht. Wenn, dann eher BSG und Firefly.
Und mir ist lieber man nutzt die technologie als "ausrede" für was unlogisches als-... wie so oft... GARNICHTS.
Bei STargate sagte ich "Anfangs".
Und mit High-tech meine ich ein ganzes serienuniversum das auf High-tech-lvl ist nicht, wie bei Stargate, tolle schiffe sonst alles wie wirklich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigenWarum wehren sich denn alle so gegen die technologie?
Doch mal ehrlich: Wenn Du immer wieder per Zeitreise oder Backup aus dem Transporter alles Schlimme was irgendwo oder irgendwem passiert, wieder rückgängig machen kannst, was ist dann noch spannend?
Aber okay, welche Technologien willst Du denn unbedingt haben? Und in welchem Thread soll man weiter diskutieren? Hier ist ja der "Warum wird Enterprise schlecht geredet"-Thread.
Davon abgesehen, finde ich, ist ENT nicht Low-Tech und Stargate ganz bestimmt auch nicht. Wenn, dann eher BSG und Firefly.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum wehren sich denn alle so gegen die technologie?
Low-tech sci-fi hatten wir doch jetzt genug mit Galactica, ENT und teilweise Stargate.
Star Trek spielte immer (fast) in einer High-tech-zukunft, das machte für mich einen Teil des reizes aus.
NUR High-tech sci fi ist natürlich auf dauer langweilig aber inzwischn gibts das sogut wie garnichtmehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenGeschichten mit der Technologie würden glaube ich rein niemanden begeistern können. Da ist alles so weit fortgeschritten, dass es wirklich schwierig werden würde, sich da spannende Geschichten (mir Problemen die nicht mal eben so gelöst werden könnten) ausszudenken.
Am schlimmsten ist ja fast schon der TransporterRichtig als "Backup" eingesetzt, könnte man einfach Leute, die bei einer Mission draufgehen, als Backup aus dem Transporter ziehen. Genau dasselbe bei Krankheiten: Im Prinzip könnte man jeden "gesund-beamen".
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenEin technischer Fortschritt gegenüber dem TNG-Universum ist aber, wenn man den dämlichen Kanon vernachlässigt, sehrwohl drin ohne unglaubwürdig zu wirken. Ich mein, jedes iPhone ist moderner als ein PADD aus TNG, jede Fußballshow hat moderne Touchscreens als die Enterprise-D
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenAnsonsten empfehle ich, auch wenn ich die Aufregung nicht nachvollziehen kann, den Begriff "Gelegenheitskinogänger". Hoffe der ist nicht auch zu diskriminierend
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenNur mit der Technologie (Beispiele hab ich genannt) die z.B. im 31. Jahrhundert kanonisch bestätigt in der Föderation existiert, wird es schwierig den Otto-Normalkinogänger (gefällt Euch das besser? "Normaler Kinobesucher" scheint ja irgendeine schwerwiegende Beleidigung zu sein) zu begeistern.
Ein technischer Fortschritt gegenüber dem TNG-Universum ist aber, wenn man den dämlichen Kanon vernachlässigt, sehrwohl drin ohne unglaubwürdig zu wirken. Ich mein, jedes iPhone ist moderner als ein PADD aus TNG, jede Fußballshow hat moderne Touchscreens als die Enterprise-D
Ansonsten empfehle ich, auch wenn ich die Aufregung nicht nachvollziehen kann, den Begriff "Gelegenheitskinogänger". Hoffe der ist nicht auch zu diskriminierend
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWas Du sinngemäß schreiben willst, ist offenbar, dass sich die meisten potentiellen Kinobesucher nicht für einen Star Trek-Film begeistern könnten, in dem die Technologie "zu weit" fortgeschritten ist. D.h. viele Leute, die ins Kino gehen und überlegen, ob sie einen solchen Film anschauen, würden vermutlich einen bodenständigeren SF-Film bevorzugen.
Deswegen gibt es trotzdem keine Notwendigkeit, diskriminierende Formulierungen zu verwenden, die nahe legen, dass bestimmte SF-Fans, die in einen im Jahr 3000 spielenden Hypertech-Star Trek-Film gehen würden, nicht normal sind..
Und es ist ja auch richtig: Ein Sci-Fi-Fan (ich bin auch einer) ist nun mal abnormal. Das ist nichts schlimmes, aber es ist nun mal Fakt dass der allergrößte Teil der Frauen mit Sci-Fi nichts anfangen kann und auch Männer zum Großteil keine Sci-Fi-Fans sind. Achtung: Hier ist zu unterscheiden zwischen Action- und Sci-Fi-Fans, d.h. viele Männer sehen sich Filme wie Star Wars an, aber ein Großteil tut dies nicht wegen des Sci-Fi's sondern wegen der Action.
Sci-Fi-Fan zu sein ist nun mal nicht "Mainstream", warum Du Dich allerdings jetzt sooo angegriffen fühlst und unbedingt als "Mainstream" gelten willst, leuchtet mir nicht ein
Aber egal, wir sollten uns lieber wieder dem Thema zuwenden.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: