Gerüchte und Infos zur 4. Staffel (Spoiler) -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
In manchen Produktionsberichten wurde aber auch schon erwähnt, dass einige Szenen nachgedreht werden mussten, während die Dreharbeiten für die darauffolgende Folge schon liefen. Wenn das in den Produktionsberichten drinnen steht, müssen sie unregelmäßiger als alle 7 Tager erscheinen. Aber mir ist es eigentlich egal, hauptsache, ich lese sie überhaupt einmal.
Zeitpläne sind zwar dazu da, eingehalten zu werden, aber wie oft kommt es vor, dass das mal nicht klappt . Gerade wenn es so eng gestaffelt ist, dass eine Folge nach der anderen ohne Pause runtergespult wird. Da muss nur mal ein Hauptdarsteller krank sein und alles ist durcheinandergeworfen.
Hab gerade gelesen, daß Shatner wohl doch Kirk spielen wird, wenn der Deal mit ihm und Enterprise zustande kommt. Allerdings wird dieser Kirk aus einer anderen Realität sein.
Jupps, ich denke auch, dass schon die alternative Realität dutzende von Möglichkeiten offen lässt. Mich würde nicht wundern, wenn die ihn da aus dem altbekannten Paralleluniversum nehmen würden und ihn als gedehmütigten Captain nach dem Vorfall in TOS darstellen würden, der inzwischen zur Flasche greift
Die Sache ist schlicht blöd... selbst wenn man ein Parallel-Universum zu Rate ziehen würde, wäre immernoch eine Zeitreise vonnöten, um in Kirks Ära zu gelangen (oder andersrum??).
Zeitreise UND Parallelwelt... ? Eine Scifi-Geschichte verträgt meiner Meinung nach nur eine dieser beiden Grundideen des Phantastischen.
BTW: Gerüchte zu weiteren Folgen sind aufgetaucht. Scheinbar soll in einer Folge namens "Daedalus" der Erfinder des Transporters auftreten. Er trägt den Namen 'Emoy' (wenn ich mich recht erinnere). Wir dürfen also gefasst sein, dass ein weiterer, revolutionärer Baustein des ST-Universums von einem Amerikaner stammt (nach Daystrom, Cochrane, Henry Archer usw.) Bei allen guten Geistern...
PS: Da der Titel sich sicher nicht auf die Daedalus-Klasse bezieht (wie ich zunächst voll des Glücks glaubte), spielt er wohl - für Amerikaner vielleicht subtil - auf die griechische Mythologie an. Man kann erwarten, dass Emoy kläglich scheitert mit seinem Experiment.
- KLAATU! VERATA!! NICTU!!! - Icecream is a dish best served cold! - Eine neue Star-Trek-Serie verwirklichen??? Guckst du hier !
"Emory" soll der gute Mann heißen. Nur vom Namen her würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass er Ami ist. Wurde eigentlich irgendwann erwähnt, dass Daystrom Amerikaner sei? Könnte doch ein Engländer sein. (Okay, der Dialekt verrät ihn, aber vielleicht reden im Jahr 2260 auch die Briten amerikanisches Englisch )
Zeitreise UND Paralleluniversum - wurde das überhaupt schon mal versucht? Geringe Aspekte der Zeitreise sehe ich ja in TNGs "Parallelen", aber sonst ...
Vielleicht ist es ja ein Racheversuch von Tiberius - äh, Spiegel-Kirk. Er verlor sein Universum wegen seinem Equivalent, deshalb versucht er das Paralleluniversum zu verändern. Und seit ST8 kann man das am besten mit einer Zeitreise. Hey, noch ne bessere Idee. Kirk Großvater ist an Bord der ENT und Tiberus, äh, Spiegel-Kirk, will ihn töten, damit sein Equivalent nie geboren wird.
"Emory" soll der gute Mann heißen. Nur vom Namen her würde ich nicht unbedingt davon ausgehen, dass er Ami ist. Wurde eigentlich irgendwann erwähnt, dass Daystrom Amerikaner sei? Könnte doch ein Engländer sein. (Okay, der Dialekt verrät ihn, aber vielleicht reden im Jahr 2260 auch die Briten amerikanisches Englisch )
Nein tun sie nicht. Malcom spricht ganz anders als z.B. Trip. Malcom ist aus England und Trip aus Florida.
Kommentar