ENT-Hasser: Warum guckt Ihr's noch?! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ENT-Hasser: Warum guckt Ihr's noch?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich fand TNG damals nicht besonders gut, das gebe ich zu. Die Folgen waren einfach zu schlecht geschrieben und gedreht und das denke ich auch heute noch.
    DS9 war es dasselbe, was aber auch daran lag, dass ich O'Brien ganz grauenhaft fand (was sich dann im Laufe der Serie änderte). VOY mochte ich von Beginn an.
    ETP liegt allerdings weit unter dem, was bisher geboten wurde und das liegt nicht allein am Titelsong.

    Dennoch ist dein Argument nicht sehr gut. Es ist ziemlich billig, Leuten, die etwas schlechtes bemängeln, vorzuwerfen, sie seien nur gegen "Veränderung".
    Dasselbe mit dem Status Quo - die Kritiker treten doch gerade für eine Veränderung ein.
    Republicans hate ducklings!

    Kommentar


      #77
      ich sag es jetzt zum 17. mal: ich bemängel keine kritik!

      nur was manche leute von sich geben ist keine kritik, sondern pures schlechtmachen, verbunden mit nichtakzeptanz anderer meinungen.
      "Im Frieden begraben die Söhne ihre Väter.
      Im Krieg die Väter ihre Söhne."


      (Herodot)

      Kommentar


        #78
        Im Prinzip muss man es so betrachten, dass eine Kritik herauskommt, die Hand und Fuß hat. Mittlerweile gibt es Leute die an allem etwas auszusetzen haben und hinzu kommt, dass der Anspruch der Zuschauer gewachsen ist. Diesem Anspruch der Zuschauer steht ein seit TOS um ein riesiges Potential gewachsene Themenvielfalt gegenüber, warum? Ganz einfach, weil wir vieles schon kennen! Dem gegenläufig ist der kommerzielle Aspekt, heute möchten die Firmen Geld machen und nix weiter. Das sind Ferengis der Gesellschaft. Der dritte Punkt ist, dass viele Themen schon behandelt wurden und es verdammt schwierig ist einem breiten Publikum Dinge anzubieten, die man auch verstehen kann.

        Der zweite Aspekt ist einfach, dass ich Enterprise sehr gerne sehe und die Serie mir auch gefällt. Vielleicht mag ich da zu einer Gruppe von Trekkies gehören, die eine Minderheit darstellt, aber es ist so. Mir ist es völlig egal ob dort etwas kompatibel zu TOS oder TNG ist. Sicher gibt es einige Dinge, die nicht passen und einige davon sind auch sehr kritikwürdig. Jedoch empfand ich folgende Dinge immer sehr gut:

        - Titelsong (einfach genial )
        - der Captain ist fantastisch
        - die Story ist meistens recht interessant
        - das Schiff

        Ich schaue mir die Serie auch nicht an um Fehler zu finden, sondern weil ich Raumschiffe in dieser Art besonders gut finde. Ich werd heute nicht verstehen, was Leute mit der Schiffskonstruktion für ein Problem haben. Am Ende kann man alles relativieren und auch die Stärke der Crew und die damit verbundenen Möglichkeiten.

        Ich finde besonders die ausgefeilten Details der Brücke gut. Die vielen Knöpfe und Hebel, Mister Paris hat es vor gemacht mit seinem Captain Proton. Außerdem gibt es viele Dinge, die einfach eine Brücke bilden von Vergangenheit und Zukunft. Darauf achte ich und das macht sehr viel Spaß es zu sehen. Genau darauf haben auch die Autoren Wert gelegt und das ist gut so.

        Kommentar


          #79
          @Highcommand

          Ich denke, das was du nicht akzeptierst ist, das es nunmal ne Menge Leute gibt, die schon Startrekfans waren, bevor andere wussten, wie man Tomaten von Äpfeln unterscheidet. Dieser PErsonenkreis geht an diese nun fünfte Startrekserie mit einem völlig anderen Anspruch ran, als jemand, der z.B. erst bei Voyager zu Startrek gekommen ist.

          @Tiberius Foxbat

          Ich finde Deine Auzählung, was Dir gefällt irgendwie etwas zu platt, erklär mir doch mal bitte, was Dir an den einzelnen Punkten so gefällt

          - Titelsong (einfach genial )
          - der Captain ist fantastisch
          - die Story ist meistens recht interessant
          - das Schiff
          1. Der Titelsong ist meiner Meinung nach ersten ziemlich startrekuntypisch und zweitens passt er nun so garnicht zu einer SciFi-Serie. Da passt der Song bei Bab5, SG usw... wesentlich besser. Der Song würde zu einer Westernserie wesentlich besser passen, da er einige Countryelemente beinhaltet. Über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten, dennoch hat er viele alte Startrekfans vor den Kopf gestossen.

          2. Den Charakter des Captains kann man folgendermaßen beschreiben:

          - Extrem Wechselhaft (Veränderungen von 1ten zur 3ten Season)
          - Unbeherrscht (The Xindi, Extinction etc.)
          - Unprofessionell (Communicator)
          - Ignorant (Aquisition)
          - Unüberlegt (A Night in Sickbay)
          - Verantwortungslos (A Night in Sickbay und Shockwave 1)
          - Viel zu Emotional (Shockwave I)
          - Rachsüchtig (The Xindi, The Expanse, etc...)

          Ich kann leider nicht nachvollziehen, was an einem an diesem Captain gefallen soll, da war ja die schizoide Janeway noch berechenbarer und zuverlässiger.

          3. Die Stories sind meist sehr eindimensional, extrem actionlastig, ohne intelligenten Hintergrund nur auf effekthascherei aus. Das, was Startrek wirklich ausmacht, wie tiefgründigkeit, kritische Bezüge, ethische Problem etc... ist bisher nur in wenigen Folgen wirklich durchgekommen (Dear Doctor, Cogenitor).

          4. Das Design des Schiffes ist, wie immer klar, erstmal Geschmackssache, allerdings wurde durch die verschiedenen Serien für diese Zeit ein "ungefähres" Design vorgegeben. Statt dessen hat man das schnittigste Design der Akira-Class aus TNG genommen und es ein wenig "altmodischer" aussehen lassen. Das hat viele alte Startrekfans gestört. Schon allein deswegen, weil es bisher nirgenswo erwähnt wurde. Noch nichteinmal bei STTMP wo alle Enterprises zu sehen war (Ab dem Spaceshuttle).

          Ich würde mich freuen, wenn du Deine Meinung etwas näher beschreiben könntest, ich bin interessiert daran, wie man über diese augenscheinlichen Dinge so einfach hinwegsehen kann.
          Zuletzt geändert von Calex; 22.10.2003, 13:00.
          Für den einen ist es Magie für den anderen Religion für einen dritten eine Microwelle.

          "Was für Missionsziele, Malcom?...Lass uns doch erstmal nen coolen Schneemann bauen" Archers Pfadfindertruppe "Fähnlein Enterschweif" auf erster Erkundungstour

          Kommentar


            #80
            Original geschrieben von Highcommander
            ENT hat kein problem, sondern diejenigen, die keine veränderungen akzeptieren können.

            "oh mein gott, die anfangsmelodie ist ein song! das geht doch nicht!"

            hauptsache, status quo.
            wenn sich star trek verändert, ist es sofort kacke.

            ich würde gerne wissen, was ihr alle gedacht habt, als damals TNG anfing. bestimmt das gleiche.
            angst vor veränderung? ich akzeptiere jede veränedrung solange sie nicht absulut schlecht ist.
            als damals ds9 rauskam, war das etwas ganz anderes als das star trek als wir es gewohnt waren. dennoch habe ich es nicht abgelehnt weil (vor allem in der zweiten, aber auch schon in der ersten staffel) das drinnen war, was st immer ausgemacht hat: nicht nur mainstream sonder gut durchdachte, spannende und auch kritische unterhaltung.
            bei voy waren die ersten andeutungen, dass man mit purer action oder erotik das publikum gewinnen will und nicht mehr so sehr auf die qualität der geschichte achtet; aber dennoch hatte voy in jeder staffel noch schöne augenblicke und war nie wirklich schlecht.
            etp jedoch weist nur noch wenige elemente des st-typischen auf. gut das ist eben eine veränderung. und die serie ist für jemanden der actionhaltige dünne storys mag ja auch nicht schlecht nur eben im kontext mit star trek ist das eine negative veränderung und desswegen akzeptiere ich etp nicht.
            Wenn nun schön gespielt worden ist, spendet Beifall und gebet alle uns mit Freuden Geleit.
            Ich grüße (und knuddle, wer will)Aloe,Logic,Zoidberg,Locksley,Arwen,Wilmor,Socky, Sebi.T,McQueen,Dax,Miles,Newhouse,Weyoun 5,Counselor,Odo,alle Göttinger und andere Verrückte,das ganze Forum und Ce'Rega!

            Kommentar


              #81
              Original geschrieben von Tiberius Foxbat
              - Titelsong (einfach genial )
              - der Captain ist fantastisch
              - die Story ist meistens recht interessant
              - das Schiff
              1. Find ich auch gut - ist zwar ST-untypisch aber ne tolle Veränderung - hat viel Aufbruchstimmung, welche mir leider in der Serie zum Teil fehlt
              2. Archer ist für mich einer der Hauptkritikpunkte der Serie - die Gründe hierfür hat Calex schon genannt.
              3. Find ich weniger - hauptsächlich laue, fade Aufwärmrunden aus TNG bzw. Storys wo man schon in den ersten fünf Minuten sein Hirn ausschalten muss - wahre Perlen wie "Lieber Dkotor" sind nur spärlich verteilt
              4. Find ich nicht schlecht. Obwohl man sich vielleicht eher an das Design von TOS hätte halten sollen. Ist aber recht gut. Nicht außßergewöhnlich, aber gut.

              Original geschrieben von Highcommander
              ENT hat kein problem, sondern diejenigen, die keine veränderungen akzeptieren können.

              "oh mein gott, die anfangsmelodie ist ein song! das geht doch nicht!"

              hauptsache, status quo.
              wenn sich star trek verändert, ist es sofort kacke.

              ich würde gerne wissen, was ihr alle gedacht habt, als damals TNG anfing. bestimmt das gleiche.
              Wo gab es in ENT Veränderungen? Viele Fans (ich eingschlossen) kritisieren eher, dass ENT hauptsächlich eine laue und fade Aufwärmrunde alter ST-Folgen darstellt. Gerade der Prä-TOS-Status hätte VERÄNDERUNGEN gefordert, welche uns B&B von Anfang an versprachen. Doch anstelle diese zu bieten versucht man ST einfach nur massentauglicher zu machen. Und wenn die einzige Veränderung darin besteht, dass es noch mehr Action, weniger Charakterentwicklung, dafür aber mehr PLATTE Erotik gibt, kann ich auf diese getrost verzichten.

              Kommentar


                #82
                Klar... über den SOng und das Design des SChiffes kann man sich streiten. Geschmäcker sind halt verschieden, daran würd ich mich auch garnet so reiben... Is ja irgendwo wurscht.

                Aber Archer is für mich der schlechteste Captain seid es Startrek gibt. Liegt das nun an den Storys, an Bakula oder woran?? Wie der sich benimmt is doch nich normal, oder wie seht ihr das?
                Für den einen ist es Magie für den anderen Religion für einen dritten eine Microwelle.

                "Was für Missionsziele, Malcom?...Lass uns doch erstmal nen coolen Schneemann bauen" Archers Pfadfindertruppe "Fähnlein Enterschweif" auf erster Erkundungstour

                Kommentar


                  #83
                  Original geschrieben von Calex

                  Aber Archer is für mich der schlechteste Captain seid es Startrek gibt. Liegt das nun an den Storys, an Bakula oder woran?? Wie der sich benimmt is doch nich normal, oder wie seht ihr das?
                  also ich seh das genauso. den sollte man
                  die person is mir schon nicht besonders sympatisch aber was der schon alles verbockt hat (ich sage nur: eine nacht krankenstation...)
                  ne also mal im ernst: archer ist mehr als eine plage
                  Wenn nun schön gespielt worden ist, spendet Beifall und gebet alle uns mit Freuden Geleit.
                  Ich grüße (und knuddle, wer will)Aloe,Logic,Zoidberg,Locksley,Arwen,Wilmor,Socky, Sebi.T,McQueen,Dax,Miles,Newhouse,Weyoun 5,Counselor,Odo,alle Göttinger und andere Verrückte,das ganze Forum und Ce'Rega!

                  Kommentar


                    #84
                    Letztens sah ich Freitags (mit viel gutem Willen) die Enterprise-Folge „Der Kommunikator (oder so)“, wo sie eben ihren Komminkator verlieren. Ich fand die Idee echt gut, auch wie das anfing, dass sie den Komminaktor plötzlich vermissen und suchen müssen und das ist peinlich für Reed und so weiter (da hätten sie aber auch schon mal die Scanner benutzen können, wie später in dem Resturant). Aber dann wurd’s irgendwann echt etwas peinlich.
                    Als Archer und Reed gefangen sind, meint Archer, selbst wenn er wollte, könnten sie den Leuten nicht klar machen, dass sie Außerirdische sind. Ach ja? Auch nicht durch das Abnehmen der Masken? Das ist nun wirklich ein etwas unglücklicher Kommentar, zumal dass dann nachher sogar zufällig passiert.
                    Die Geschichte, die sie daraufhin zu ihrer Verteidigung erzählen, ist ebenso hirnrissig (sie sind die einzigen zwei Elitesoldaten mit körperlichen Veränderungen und ihre Geräte sind alles Prototypen, nein, da gibt es bestimmt keine Zweitexemplare von, und die beiden schickt man dann mit den ganzen Prototypen am besten auf Spionagemission ins feindliche Gebiet, sozusagen auf eine Prototypen-Mission. Hä?). Dass der Kommandant (und alle andern) darauf reinfallen... naja.
                    Dann noch das Ende. Mal abgesehen davon, dass die Idee mit der Tarnvorrichtung ziemlich anachronistisch anmutet, ist diese Rettung in letzter Sekunde wirklich auch in allen andern Bereichen nicht grade sehr einfallsreich. Dabei hatte bei mir grade das letzte Gespräch zwischen Archer und Reed, in dem Reed meint, er hoffe immer noch, gleich komme jemand durch die Tür gestürmt, um sie zu befreien, für etwas Spannung gesorgt, da ich ab der Stelle eben dachte, sie würden sich diesmal wirklich was anderes als Lösung einfallen lassen, als so eine Letzte-Sekunde-Befreiungsaktion, zumal Reeds Bemerkung fast schon wie ein ironischer Kommentar zu Star Trek-Serien (oder meinetwegen auch andern Serien) klang, in denen solche Rettungen in letzter Sekunde halt häufig vorkommen. Und dann passiert am Ende eben genau das.
                    Trotzdem war ich ursprünglich gar nicht so unzufrieden mit der Folge. Keine so gute Abhandlung des Themas wie in der TNG-Folge „Der erste Kontakt“ (war das die? Mit Riker im Krankenhaus und der Zivilisation kurz vor dem ersten Warpsprung?), aber für Enterprise-Verhältnisse ganz OK.
                    Na, und dann hab ich einen Tag später die DS9-Folge „Die Front“ und das „verlorene Paradies“ gesehen und ich hatte ja beinahe Tränen in den Augen ob der unterschiedlichen Qualtät der beiden Serien. Wo ja DS9 nun weißgott nicht als die absolute Personifizierung der Star Trek-Utopie gilt, aber bei dieser Folge stimmte einfach alles. Da war kein einziger Dialog voll mit so unlogischem, irrelevantem und uninteressantem Geseier, wie in der Enterprise-Folge tags zuvor. Na gut, die erwähnte DS9-Folge mag vielleicht eine kleine Perle sein, aber der Qualtätsunterschied war doch ziemlich heftig, wie ich finde. Und dabei war die erwähnte Enterprise-Folge für Enterprise-Verhältnisse ja gar nicht mal so schlecht.
                    Man sollte der Serie aber ruhig noch etwas Zeit einräumen, die haben die andern Star Trek-Serien auch bekommen.
                    Na ja, der Captain ist mir auch zu emotional und wirkt manchmal echt unprofessionell.. Den Kredit, den Bakula durch „Zurück in die Vergangenheit“ bei mir genoss, schmilzt so langsam aber sicher dahin. Ach ja, auch diese bescheuerten Folterszenen in der Komminaktor-Folge. Mannomann, Archer ist schon ein harter Hund, da krieg ich aber Respekt (eine Doppelfolge wie „Geheime Mission auf Celtris 3“ vermeidet grade bewusst die plumpe Zurschaustellung von so einer Brutalität und damit die Heroisierung von jemand, der das aushält, ohne mit der Wimper zu zucken, wo ist der Geist von solchen Folgen geblieben?).
                    Von den ganzen „schlüpfrigen“ Szenen, die jetzt auf einmal seien müssen, will ich gar nicht erst anfangen.
                    Der Titelsong ist indiskutabel. Wer unbedingt mal was neuees ausprobieren will, kann das ja tun. Ich schalte konsequent den Ton aus, wenn die Melodie einsetzt (nachher gewöhn ich mich noch daran), wobei der Vorspann sonst ja ganz gut geworden ist (schön kitschig in der Tradition von Voyager).
                    Das Schiff find ich ehrlich gesagt ganz hübsch (ich hab mich allerdings auch nie so recht mit der Geschichte der Schiffstypen und so beschäftigt).

                    Kommentar


                      #85
                      @Herschel

                      Du kennst noch nicht die 3te Staffel, die gerade in den USA angelaufen ist....!

                      Glaube mir....! Wenn Du schon jetzt völlig entgeistert bist von der Folge "Kommunikator" und bereits jetzt den Geist von Startrek vermisst, dann schaue dir bitte nicht die 3te Season an. Du wirst wahrscheinlich heulend zusammenbrechen!
                      Für den einen ist es Magie für den anderen Religion für einen dritten eine Microwelle.

                      "Was für Missionsziele, Malcom?...Lass uns doch erstmal nen coolen Schneemann bauen" Archers Pfadfindertruppe "Fähnlein Enterschweif" auf erster Erkundungstour

                      Kommentar


                        #86
                        Original geschrieben von herschel
                        [B]Letztens sah ich Freitags (mit viel gutem Willen) die Enterprise-Folge „Der Kommunikator (oder so)“, wo sie eben ihren Komminkator verlieren. Ich fand die Idee echt gut, auch wie das anfing, dass sie den Komminaktor plötzlich vermissen und suchen müssen und das ist peinlich für Reed und so weiter (da hätten sie aber auch schon mal die Scanner benutzen können, wie später in dem Resturant). Aber dann wurd’s irgendwann echt etwas peinlich.
                        Scanner benutzen? Das sind Menschen, warum sollte jemand wenn er etwas sucht einen Scanner benutzen? Wenn Du Dein eingeschaltetes Handy in Deiner Wohnugn verlegst holst Du auch nicht ein Messgerät raus und versuchst Dein Handy zu lokalisieren. Wenn dann rufen vielelicht einige Leute sich selbst an *g*. Erst wenn man garnciht weiter kommt wird man vielelcith scannen.

                        Als Archer und Reed gefangen sind, meint Archer, selbst wenn er wollte, könnten sie den Leuten nicht klar machen, dass sie Außerirdische sind. Ach ja? Auch nicht durch das Abnehmen der Masken? Das ist nun wirklich ein etwas unglücklicher Kommentar, zumal dass dann nachher sogar zufällig passiert.
                        Die Geschichte, die sie daraufhin zu ihrer Verteidigung erzählen, ist ebenso hirnrissig (sie sind die einzigen zwei Elitesoldaten mit körperlichen Veränderungen und ihre Geräte sind alles Prototypen, nein, da gibt es bestimmt keine Zweitexemplare von, und die beiden schickt man dann mit den ganzen Prototypen am besten auf Spionagemission ins feindliche Gebiet, sozusagen auf eine Prototypen-Mission. Hä?). Dass der Kommandant (und alle andern) darauf reinfallen... naja.
                        Das sehe ich anders. Natürlich kann er es denen schwer klarmachen, wenn sie ihre Herkunft nicht Preis geben wollen. Das Abnehmen der Masken war am Ende nur so gekommen, Archer hat gehofft vorher da raus zu kommen. Das mit den Elitesoldaten ist auch nicht so weit daher geholt. Natürlich werden Prototypen eingesetzt und das geheim. Das macht das U.S. Militär nicht erst seit heute, also warum sollte man das im 24. Jh. anders machen? Erproben im Kampf oder im Einsatz ist nunmal der bessere Test. Und vorab werden die ja schon getestet haben.

                        Dann noch das Ende. Mal abgesehen davon, dass die Idee mit der Tarnvorrichtung ziemlich anachronistisch anmutet, ist diese Rettung in letzter Sekunde wirklich auch in allen andern Bereichen nicht grade sehr einfallsreich. Dabei hatte bei mir grade das letzte Gespräch zwischen Archer und Reed, in dem Reed meint, er hoffe immer noch, gleich komme jemand durch die Tür gestürmt, um sie zu befreien, für etwas Spannung gesorgt, da ich ab der Stelle eben dachte, sie würden sich diesmal wirklich was anderes als Lösung einfallen lassen, als so eine Letzte-Sekunde-Befreiungsaktion, zumal Reeds Bemerkung fast schon wie ein ironischer Kommentar zu Star Trek-Serien (oder meinetwegen auch andern Serien) klang, in denen solche Rettungen in letzter Sekunde halt häufig vorkommen. Und dann passiert am Ende eben genau das.
                        Also wenn Du das mit dem Rettungskommando sehen wolltest, dann wäre der Action-Anteil noch höher gewesen, das am Ende hat gereicht und war auch meiner Meinung i.O. Was wäre denn Deienr Meinung das bessere Ende?

                        Trotzdem war ich ursprünglich gar nicht so unzufrieden mit der Folge. Keine so gute Abhandlung des Themas wie in der TNG-Folge „Der erste Kontakt“ (war das die? Mit Riker im Krankenhaus und der Zivilisation kurz vor dem ersten Warpsprung?), aber für Enterprise-Verhältnisse ganz OK.
                        Also ich vergleiche Äpfel mit Birnen nun nicht. Enterprise und TNG sidn wie Äpfel und Birnen. Mir hat Picard an vielen Stellen zuviel geredet muss ich mal sagen. Daher mag ich auch Kirk am liebsten *g*, Archer ist vom Typ her eher wie Kirk (starfleetbezogen). Kennst Du in ST7 das Geräsch als sich Picard auf der Brücke mit Soran ein Nahkampf liefert? Ok wir weichen vom Thema ab *gÜ

                        Na, und dann hab ich einen Tag später die DS9-Folge „Die Front“ und das „verlorene Paradies“ gesehen und ich hatte ja beinahe Tränen in den Augen ob der unterschiedlichen Qualtät der beiden Serien. Wo ja DS9 nun weißgott nicht als die absolute Personifizierung der Star Trek-Utopie gilt, aber bei dieser Folge stimmte einfach alles. Da war kein einziger Dialog voll mit so unlogischem, irrelevantem und uninteressantem Geseier, wie in der Enterprise-Folge tags zuvor. Na gut, die erwähnte DS9-Folge mag vielleicht eine kleine Perle sein, aber der Qualtätsunterschied war doch ziemlich heftig, wie ich finde. Und dabei war die erwähnte Enterprise-Folge für Enterprise-Verhältnisse ja gar nicht mal so schlecht.
                        DS9 ist an manchen Stellen kein Star Trek, wenn ich an die Folfe AR-559 denke. Das war Krieg! Sicher war die Qualität i.O. und auch die Darstellung, aber mit dem gedanken Star Trek hat sie rein vom handlungsablauf nicx zu tun. Das ist aber meiner Meinung nach schon seit Roddenberrys Tod so.

                        Man sollte der Serie aber ruhig noch etwas Zeit einräumen, die haben die andern Star Trek-Serien auch bekommen.
                        Na ja, der Captain ist mir auch zu emotional und wirkt manchmal echt unprofessionell.. Den Kredit, den Bakula durch „Zurück in die Vergangenheit“ bei mir genoss, schmilzt so langsam aber sicher dahin. Ach ja, auch diese bescheuerten Folterszenen in der Komminaktor-Folge. Mannomann, Archer ist schon ein harter Hund, da krieg ich aber Respekt (eine Doppelfolge wie „Geheime Mission auf Celtris 3“ vermeidet grade bewusst die plumpe Zurschaustellung von so einer Brutalität und damit die Heroisierung von jemand, der das aushält, ohne mit der Wimper zu zucken, wo ist der Geist von solchen Folgen geblieben?).
                        Von den ganzen „schlüpfrigen“ Szenen, die jetzt auf einmal seien müssen, will ich gar nicht erst anfangen.
                        Zum Thema Archer hatte ich bereits etwas gesagt und ich vertrete die Meinung auch weiterhin, der Mann ist gut...und der Schauspieler auch, nicht Oskarverdächtig, aber für eine Scifi-Serie i.O.

                        Der Titelsong ist indiskutabel. Wer unbedingt mal was neuees ausprobieren will, kann das ja tun. Ich schalte konsequent den Ton aus, wenn die Melodie einsetzt (nachher gewöhn ich mich noch daran), wobei der Vorspann sonst ja ganz gut geworden ist (schön kitschig in der Tradition von Voyager).
                        Das Schiff find ich ehrlich gesagt ganz hübsch (ich hab mich allerdings auch nie so recht mit der Geschichte der Schiffstypen und so beschäftigt).
                        Der Song ist geil und ein wesentlicher Bestandteil der Serie und der ist verdammt gut. Wenn Du den Ton nicht magst ok, aber ich würde Dir empfehlen ENT nicht mehr zu schauen, da ich mir sicher bin, dass wenn Du weiter guckst sehr enttäuscht sein wirst. Vorallem von der dritten Staffel. Ich habe reingeschaut und gebe zwar zu, dass der Gedanke von ST nicht mehr der Philosophie von Roddenberry entspricht, aber der Stoff doch interessant ist. Es wird mehr Action geben und einiges an Dingen, die so manchem von Euch nicht behagen wird. Aber da ich erklärender Enterprise Fan bin *fg* - stört mich das nicht....

                        So long

                        Kommentar


                          #87
                          Scanner benutzen? Das sind Menschen, warum sollte jemand wenn er etwas sucht einen Scanner benutzen? Wenn Du Dein eingeschaltetes Handy in Deiner Wohnugn verlegst holst Du auch nicht ein Messgerät raus und versuchst Dein Handy zu lokalisieren. Wenn dann rufen vielelicht einige Leute sich selbst an *g*. Erst wenn man garnciht weiter kommt wird man vielelcith scannen.
                          Diese Menschen leben allerdings in der Zukunft!!! Nur weil wir sowas heute nicht machen würden (weil die Geräte nicht ohne weiteres vorhanden sind ) heißt nicht, dass es nicht mal "normal" wird.
                          ..."anrufen" ist in dieser Situation auch nicht sinnvoll, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein Einheimischer, der das Gerät nicht finden soll auf es aufmerksam wird.
                          [sarkasmus mode an]
                          obwohl, Archer geht ja sowieso lieber nachgucken anstatt zu scannen, von daher eigentlich erstaunlich, dass hier gescannt wird. [sarkasmus mode aus]

                          DS9 ist an manchen Stellen kein Star Trek, wenn ich an die Folfe AR-559 denke. Das war Krieg! Sicher war die Qualität i.O. und auch die Darstellung, aber mit dem gedanken Star Trek hat sie rein vom handlungsablauf nicx zu tun. Das ist aber meiner Meinung nach schon seit Roddenberrys Tod so.
                          Die AR-559 Folge ist durchaus Star Trek. Vielleicht sogar mehr, als einige andere Folgen des Dominionkrieges. ...ja, es ist Krieg, und ja, das passt nicht wirklich in die heile Welt zukunft von TOS und TNG, aber diese Folge stellt den Krieg in keinster Weise positiv oder gar glorifiziert dar, sondern vielmehr in seiner grausamen Wirklichkeit. Die Folge kritisiert eindeutig die häufig verklärte Darstellung von Krieg und zeigt die negativen Auswirkungen (psychisch und physisch) in vollem Ausmaß und bleibt somit in der Tradition von Star Trek als medium der Gesellschaftskritik.
                          “Oh my, that is quite toxic isn’t it?” (Weyoun) “Duty? Starfleet, the Federation? You must be pleased with yourself. You have this ship to take back to them. I hope it was worth it.” (Kilana)
                          Was hältst du von den Vorta? Der Vorta-Fanclub freut sich über deinen Besuch.

                          Kommentar


                            #88
                            @Kilana

                            Ist das die Folge wo Nog sein Bein verliert?? Wenn ja... dann ist sie meiner Meinung nach eine der besten Startrekfolge überhaupt, weil sie eben ganz klar moralsiche und ethische Bedenken darstellt!

                            Was macht dagegen ENT? Es glorifiziert indirekt die Politik Bushs gegen den Irak und den internationalen Terrorismus. Und das sogar noch mit einer völlig verdrehten Realität

                            @Tiberius Foxbat

                            Du bist noch nicht auf meine Fragen eingegangen. Es würde mich schon sehr interessieren WAS GENAU dir so an ENT gefällt. Einfach nur zu sagen, der Captain is klasse oder das Schiff sieht toll aus ist in meinen Augen noch keine Begründung für deine Meinung.

                            Was für eine Intention hast du "Startrek" Enterprise zu schauen? Langeweile... nur auf der Suche nach seichter Unterhaltung? Stehst du auf geile CGI-Effekte oder vieleicht auf T'Pol in zweifelhaften Dekontaminationsszenen? Oder was? Bitte sags mir!

                            TNG und DS9 habe ich nicht nur geschaut, weil grad nix besseres im Fernsehn lief, sondern wegen der zum Teil ausgefeilten Geschichten, die zum Nachdenken anregten... Folgen, die man sich auch noch ein zweites, drittes und viertes Mal anschauen konnte und immer noch Feinheiten in der Storie oder bei der Darstellung der Charaktäre fand, wegen der genialen Charakterentwicklungen usw....

                            Bei ENT habe ich soetwas noch nie erlebt. Ich schau mir die englischen Folgen an.... diese halte ich i.d.R. bis zum Ende durch, aber die deutschen...? Da penn ich entweder ein oder ich schalte ab, weil der letzte Rest (des meist nicht vorhandenen) schauspielerischen Könnens durch die deutsche Synchro verloren gegangen ist (Tuckers Synchrostimme z.B.). Vor allem ist ENT Null Startrek.... da hat ja Stargate mehr Startrekcharme, wenn man das so sagen kann.

                            Erzähls mir... ! Mir ist es echt schleierhaft, wie manche Leute ENT immer noch so toll finden können...
                            Für den einen ist es Magie für den anderen Religion für einen dritten eine Microwelle.

                            "Was für Missionsziele, Malcom?...Lass uns doch erstmal nen coolen Schneemann bauen" Archers Pfadfindertruppe "Fähnlein Enterschweif" auf erster Erkundungstour

                            Kommentar


                              #89
                              DS9 ist an manchen Stellen kein Star Trek, wenn ich an die Folfe AR-559 denke. Das war Krieg! Sicher war die Qualität i.O. und auch die Darstellung, aber mit dem gedanken Star Trek hat sie rein vom handlungsablauf nicx zu tun. Das ist aber meiner Meinung nach schon seit Roddenberrys Tod so.
                              Das muss man jetzt schon näher ausführen, was ist denn für dich der Gedanke von Star Trek? Für mich ist es gerade diese Folge zu 100 %, viel eher als andere Dominionkriegfolgen, wo tausende CGI-Schiffe wie Seifenblasen platzten. Weil diese Folge zeigte noch am ehesten (ich sage nicht "perfekt", da würd ich Filme wie Stalingrad verlachen) den dreckigen Krieg, wie er sich auf die Menschen auswirkt (ich erinnere mal an den sympathischen Schütz ... öhm ... Fähnrich, der sich eine Kette aus Jem'Hadar-Wirbeln gebastelt hat) und dass die "kleinen Leute" diese ganze Scheiße eigentlich gar nicht wollen.

                              Diese Folge wollte IMHO abschreckend wirken, das hat sie für mich getan, und damit ist sie für mich Star Trek wie es sein soll.
                              He gleams like a star and the sound of his horn's /
                              like a raging storm

                              Kommentar


                                #90
                                @Calex
                                Ja, Nog verliert sein Bein auf AR-559.
                                Muss dir Recht geben, das der Unterschied zwischen DS9 (und TNG und TOS) und ENT eindeutig in der Art der Darstellung liegt. ...ENT hat leider den kritischen Aspekt der ST-legacy zugunsten des mainstream aufgegeben.
                                “Oh my, that is quite toxic isn’t it?” (Weyoun) “Duty? Starfleet, the Federation? You must be pleased with yourself. You have this ship to take back to them. I hope it was worth it.” (Kilana)
                                Was hältst du von den Vorta? Der Vorta-Fanclub freut sich über deinen Besuch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X