ENTERPRISE macht Startrek kaputt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ENTERPRISE macht Startrek kaputt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn man Sci-Fi allgemein als Inhalt sieht und eine SciFi Serie nur als Medium , das dem Zuschauer die Science Fiction selbst näher bringt passt es wieder !

    Was aber die Quintessenz meiner Aussage war, bleibt unabhängig von der Eignung der Allegorie bestehen:

    TOS ist überholt und kann dem Vergleich mit heutigen Serien nur noch sehr bedingt stand halten.
    “Are these things really better than the things I already have? Or am I just trained to be dissatisfied with what I have now?”― Chuck Palahniuk, Lullaby
    They have nothing in their whole imperial arsenal that can break the spirit of one Irishman who doesn't want to be broken - Bobby Sands
    Christianity makes everyone have this mentality that escapism is a bad thing. You know "Don't run away from the real world - deal with it." Why ? Why should you have to suffer? - Marilyn Manson

    Kommentar


      Natürlich kann man TOS nicht mit heutigen Serien vergleichen - das habe ich übrigens auch nicht getan - aber das "von gestern" Argument trifft es ja nun auch nicht.

      Es gibt Dinge von Zeitlosigkeit - Miss Marple mit Rutherford, Mozart etc. und TOS.
      Und es gibt "heutiges" Deutschland sucht den Superstar, Big Brother und ETP.
      Republicans hate ducklings!

      Kommentar


        Nun, was einige Grundhaltungen besonders zum Beispiel im Rollenverständnis Mann/Frau angeht ist TOS sehr wohl von gestern und lediglich einige wenige Folgen die sich mit moralischen Grundproblemen beschäftigen können einen Anspruch erheben, "zeitlos" zu sein.
        “Are these things really better than the things I already have? Or am I just trained to be dissatisfied with what I have now?”― Chuck Palahniuk, Lullaby
        They have nothing in their whole imperial arsenal that can break the spirit of one Irishman who doesn't want to be broken - Bobby Sands
        Christianity makes everyone have this mentality that escapism is a bad thing. You know "Don't run away from the real world - deal with it." Why ? Why should you have to suffer? - Marilyn Manson

        Kommentar


          Ja, das ist schon richtig, aber das trifft auf Mozarts Opern ebenso zu.
          Republicans hate ducklings!

          Kommentar


            Ich stimme voll und ganz zu, dass man TOS nicht mit heutigen Serien vergleichen kann. Ich denke, dass hab ich schon mal in diesen Tread gepostet. Viele Kontinuitätsfehler, die Technik ist teilweise aus heutiger Sicht längst überholt, die historischen Fakten über das ausklingente 20. Jhd. von TOS passen nicht mehr, Spezialeffekte, Kullissen, Kostüme etc. sind mit denen von "modernen" Serien nicht mehr zu vergleichen.

            Auch so manche Storys bei TOS waren einfach nur mies und trashig. Vor allem in der dritten Staffel dann ging es IMO massiv bergab. Durchhänger wie "Spocks Gehirn", "Brautschiff Enterprise", "Planet der Unsterblichen", "Reise nach Eden" zählen noch bis heute zu den schwächsten ST-Folgen aller Zeiten.

            Trotzdem aber war der Grundgedanke von TOS sehr innovativ. Ein Bündnis der Planeten, kein Geld, Kommunismus, friedliche Koexistenz der Völker und natürlich befinden sich auch Frauen, Farbige, Japaner, Russen etc. an Bord. TOS war ein Meilenstein der SF-Geschichte und wird denke ich in fünfzig Jahren immer noch Kult sein, auch wenn VOY, ENT, DS9 und vielleicht sogar TNG vergessen wurden.

            Ich finde, TOS kann man mit den heutigen ST-Serien einfach nicht mehr vergleichen und gehört vielleicht sogar teilweise als non-canon angesehen. Das richtige ST (welches wir alle so bewundern) begann IMO erst mit den Kinofilmen. Ich sehe mir TOS gerne an (und manche Folgen sind wirklich sehr unterhaltsam, andere wiederum sogar moralisch nachdenklich stimmend). Ob TOS besser als ENT ist, kann ich nicht sagen. Innovativer war die Serie auf jedem Fall. Kultiger ebenfalls. Die Folgen einzeln betrachtet sind beide (im Moment noch - ENT kann noch besser leider jedoch auch schlechter werden) in etwa auf dem selben Niveau (wenige Folgen wirklich überragend gut oder überragend schlecht, der Großteil bietet eher locker leichte Unterhaltung, die man schnell wieder vergisst). Allerdings kann ENT auf zehn Kinofilme und über 700 TV-Folgen zurückblicken, muss dafür aber mit dem Problem der Abnützung fertig werden, welches TOS selbstverständlich noch nicht hatte.

            Kommentar


              Die Jugend von heute...
              Jetzt wird TOS wegen der Kulissen decanonisiert...
              Aber wenn man schon decanonisert, sollte man TNG auch mit dazunehmen, was wird denn da über die Borg und die Ferengi erzählt?

              @Han Solo
              "Das richtige ST (welches wir alle so bewundern)" ... das erinnert mich an eine Satire von Heinrich Böll (war es glaub ich), jedenfalls ist es Puristerei, was du das schreibst. Weder bewundern "wir" alle "das" "richtige" ST, noch begann ST erst im Kino. Ich denke da wird jeder seine eigene Sichtweise haben. Für mich hat Star Trek schon längst wieder aufgehört und "bewundern" - das weise ich dann auch von mir.
              Republicans hate ducklings!

              Kommentar


                Wenn TOS decanonisiert werden soll, wegen der Kontinuitätsfehler, dann frage ich mich wer da Fehler gemacht hat!? TOS oder die neuen Serien? Ganz klar die neuen Serien, also wenn dann Serien nicht mehr als canon angesehen werden sollen, müssten es nach der Definetion die neuen Serien sein.

                Alle TV Serien sind canon, und das es Wiedersprüche gibt ist zwar ärgerlich, aber nicht zu ändern. Man kann halt nur versuchen das beste daraus zu machen.

                Kommentar


                  Also wenn ich wählen dürfte zwischen ner TOSVideokassette und ner VOY-Videokassette würde ich definitiv die von TOS nehmen.

                  Die Drehbücher von TOS waren zum größten Teil sehr gut! Und das Triumphirat Kirk, Spock und McCoy sucht auch heute noch seinesgleichen!

                  Vielleicht ist TOS nicht mehr up to date, aber es ist sicher besser als es von manchen hier gemacht wird, die nur auf die Äusserlichlkeiten achten.
                  "Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
                  "Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."

                  Member der NO-Connection!!

                  Kommentar


                    Nun, die Drehbücher von TOS hab ich noch nie gelesen, also kann ich über ihre Qualität wenig sagen .

                    Was die Folgen angeht, denke ich das viele Folgen von TOS auch einfach "nur" Science-Fiction Folgen ohne besondere Tiefe sind.

                    Teils sind sie schon unterhaltsam, das will ich garnicht abstreiten, aber insgesamt wird TOS von vielen einfach zu sehr mit einer nostalgischen Verklärung Marke "Früher war alles besser" betrachtet .
                    “Are these things really better than the things I already have? Or am I just trained to be dissatisfied with what I have now?”― Chuck Palahniuk, Lullaby
                    They have nothing in their whole imperial arsenal that can break the spirit of one Irishman who doesn't want to be broken - Bobby Sands
                    Christianity makes everyone have this mentality that escapism is a bad thing. You know "Don't run away from the real world - deal with it." Why ? Why should you have to suffer? - Marilyn Manson

                    Kommentar


                      Also wenn etwas hier im Forum verklärt wird, dann ist es jawohl TNG, wo noch in die ödesten Folgen "Tiefgang" hineininterpretiert wird. Wenn hier irgendetwas von Nostalgie profitiert, dann ist es TNG, nicht TOS.
                      Republicans hate ducklings!

                      Kommentar


                        TNG profitiert auch schon von diese Verklärung, das streite ich nicht ab, aber bei TOS ist dieser Effekt meiner subjektiven Empfindung nach noch ausgeprägter.

                        Diese Serie wird immer wieder als so revolutionär dargestellt, aber diese "revolutionären" Elemente sind wirklich sehr spärlich gesät.
                        “Are these things really better than the things I already have? Or am I just trained to be dissatisfied with what I have now?”― Chuck Palahniuk, Lullaby
                        They have nothing in their whole imperial arsenal that can break the spirit of one Irishman who doesn't want to be broken - Bobby Sands
                        Christianity makes everyone have this mentality that escapism is a bad thing. You know "Don't run away from the real world - deal with it." Why ? Why should you have to suffer? - Marilyn Manson

                        Kommentar


                          Original geschrieben von endar
                          Die Jugend von heute...
                          Jetzt wird TOS wegen der Kulissen decanonisiert...
                          Aber wenn man schon decanonisert, sollte man TNG auch mit dazunehmen, was wird denn da über die Borg und die Ferengi erzählt?
                          Es sind nicht nur die Kulissen bzw. Spezialeffekte alleine (die waren in der damaligen Zeit für ne TV-Produktion mehr als ansehlich. Sondern eher darum, dass TOS aus heutiger Sicht überholt ist. Die Technik von TOS (Computer etc.) arbeitet teilweise langsamer und ist unhantlicher als unsere. Eugenische Kriege etc. hat es natürlich nicht gegeben (wer hätte das 1966 schon voraussagen können, was 1996 passiert?).

                          Natürlich machen die Kontinuitätsfehler in Bezug auf TOS die neuen Serien. Allerdings hat auch TOS in der Serie selbst mehr Fehler als alle anderen ST-Serien (selbst ENT oder VOY). So spricht Spock in der ersten Staffel von seinen Eltern immer in der Vergangenheit. Technik und Fähigkeiten, die in diversen Folgen erbeutet werden, sind in den darauffolgenden immer vergessen, ebenso die Charakterentwicklungen. Und dann halt noch die vielen kleinen Dinge am Rande: Mal sagt Spock zum Beispiel Vulkan habe keinen Mond, dann sieht man einen zwei drei Folgen später ganz deutlich. Solche Sachen meinte ich mit Kontiuitätsfehler.

                          Übrigens, zum Thema Nastalie. Ich denke diesen Bonus hat eindeutig TOS von mir. Denn seit ich zurückzudenken vermag sehe und liebe ich die Serie. Erst Jahre nach TOS begann ich TNG zu sehen und war anfangs von den vielen Neuerungen wirklich entsetzt. Vor allem der Humor ging mir hier wirklich ab. Und das Dreiergespann Kirk/Spock/McCoy ist einfach unschlagbar.

                          Original geschrieben von endar
                          @Han Solo
                          "Das richtige ST (welches wir alle so bewundern)" ... das erinnert mich an eine Satire von Heinrich Böll (war es glaub ich), jedenfalls ist es Puristerei, was du das schreibst. Weder bewundern "wir" alle "das" "richtige" ST, noch begann ST erst im Kino. Ich denke da wird jeder seine eigene Sichtweise haben. Für mich hat Star Trek schon längst wieder aufgehört und "bewundern" - das weise ich dann auch von mir.
                          Sorry, hab mich blöd ausgedrückt Ist jedoch meine Meinung. TOS hat seine vielen guten Seiten, welche ich wirklich schätze und liebe. Man kann die Serie jedoch mit TNG, DS9, VOY oder auch ENT kaum noch vergleichen. TOS ist halt ne Sache für sich. Das eigentliche ST begann IMO erst mit ST1. Ist jedoch vermutlich doch ne rein subjektive Meinung.

                          Kommentar


                            Eins steht ja wohl ohne Zweifel fest: Ohne TOS gäbe es kein Startrek! TOS ist Kult und TOS ist die einzige Wahrheit. Trotz oder gerade auch wegen der trashigen Folgen.

                            TNG war eine Fortführung von TOS aufgrund des Erfolges der Kinofilme. Und TNG wurde ein würdiger Nachfolger.

                            Ich erinnere mich noch, als ich damals die erste Folge "MIssion Farpoint" sah... mann... war ich enttäuscht. Kein Vulkanier mehr in der Crew, keine Charaktäre wie Scotty oder Chekov. aber nach etwa einer Staffel entwickelte sich TNG zu der besten (mit DS9 !!) SciFi-Serie überhaupt.

                            Voyager fing mit einer guten Idee an. Hier war es bei mir genau umgekehrt. Erst war ich total begeistert über diese neunen innovativen Ideen und dann kam eine schwache Folge nach der anderen und irgendwie gabs es kein richtig durchlaufenden Handlungsbogen. Und von den Charaktäre waren höchstens der Doktor manchmal und hin und wieder mal Tom Paris interessant. Die anderen wirkten auf die Dauer unauthentisch und aufgesetzt. Vor allem Janeway, die ja wohl alle paar Folgen nicht nur ihre Frisur sondern auch ihre moralischen Einstellungen änderte. Das alles endete in dem beknacktesten Ende einer SCiFiSerie überhaupt. In Endgame.

                            Tja und bei ENT.... da hatte man trotz aller Kontinuitätsproblematik zum Trotz am Anfang dann doch eine hohe Erwartungshaltung. Aber... was wurde geliefert? Der gleiche "Tiefgang" wie bei Voyager und dazu noch diese verdammten Fehler, erst wenige, dann immer mehr. Bis das Zuschauen einem Fan nur noch den Magen umdrehte. Der absolute "Höhepunkt" war ja wohl Regeneration und Bounty. Zwei absolut überflüssige Folgen. Die eine mit dem Standardquotentreiber aus Voyager den Borg und die andere mit dem zweiten Standardquotentreiber, dem 7of9/TPol-Sexsellseffekt.

                            Sorry... aber da schau ich mir lieber DS9 zum 5ten und TNG zum 10ten mal an, bevor ich mir eine dieser schwachsinnigen ENT-FOlgen antue. (Ich mach das ja fast nur noch um mich aufzuregen und mich hier auszumeckern *gg*)
                            Für den einen ist es Magie für den anderen Religion für einen dritten eine Microwelle.

                            "Was für Missionsziele, Malcom?...Lass uns doch erstmal nen coolen Schneemann bauen" Archers Pfadfindertruppe "Fähnlein Enterschweif" auf erster Erkundungstour

                            Kommentar


                              Original geschrieben von NicolasHazen
                              TNG profitiert auch schon von diese Verklärung, das streite ich nicht ab, aber bei TOS ist dieser Effekt meiner subjektiven Empfindung nach noch ausgeprägter.

                              Diese Serie wird immer wieder als so revolutionär dargestellt, aber diese "revolutionären" Elemente sind wirklich sehr spärlich gesät.
                              Wie viele Sendungen aus den 60ern kennst du eigentlich, um das Revolutionäre beurteilen zu können?
                              Republicans hate ducklings!

                              Kommentar


                                Wie viele Sendungen aus den 60ern kennst du eigentlich, um das Revolutionäre beurteilen zu können?
                                Endar, jeder ist nicht so alt äh weise wie du um all diese Serien zu kennen! *g*
                                'To infinity and beyond!'

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X