Eine solide und teilweise spannende Folge. Sehr gut gefallen hat mir der Teil wo Garak im "Blutrausch" war. Auch Miles konnte diesmal wieder überzeugen und Nog fand ich auch ganz gut. Gewünscht hätte ich mir noch eine Erklärung warum die Soldaten auf Terok Nor zurückgelassen wurden und für welchen Zweck der Virus war. Ich vergebe gute vier Sterne für die Folge.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[122]"Empok Nor"/"Empok Nor"
Einklappen
X
-
Der Garak-Darsteller zeigt wieder sein schauspielerisches Talent. Garak dreht durch und wird zum Killer. Voll mit Drogen werden seine Fähigkeiten noch verstärkt, während sich seine Skrupel minimieren.
Für Miles gilt hingegen: Ich bin Ingenieur, kein Stratege. Durch ständiges Trennen der Mannschaft macht er es den cardassianischen Killern leichter.
Die Spannung wird in erster Linie durch Dunkelheit erzielt. "Düster" trifft hier im wahrsten Sinn des Wortes zu. Vorhersehbar sind die bekannten Klischees: die "Rothemden" als Beute. Beim wiederholten Ansehen bringt die Folge nicht mehr viel.
Seltsam finde ich, dass die Station Empok Nor so einsam im Raum steht. Wahrscheinlich wurde sie dorthin transportiert und dient als Ruhestätte. Aber so ein Gebilde müsste für die Cardassianer und für andere Mächte sehr wertvoll sein.
Insgesamt gesehen halte ich 4 Sterne für angemessen.
Kommentar
-
Zitat von hismoom Beitrag anzeigenSeltsam finde ich, dass die Station Empok Nor so einsam im Raum steht. Wahrscheinlich wurde sie dorthin transportiert und dient als Ruhestätte. Aber so ein Gebilde müsste für die Cardassianer und für andere Mächte sehr wertvoll sein.Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Eine der extremsten Rothemden-Folgen aller Zeiten!
Die Folge Ausbildung zum Sicherheitsoffizier scheint ein ganz großer Witz zu sein. Sie alle stellen sich äußerst dämlich an, wobei die Cardassianer auch mit den billigsten Tricks zum Erfolg kommen.
Darüber hinaus wird wieder einmal perfekt verdeutlicht, wie zurückgeblieben die Technologie im Bereich Nahkampf ist. Jeder Soldat des 19. Jahrhunderts hätte sich mit seiner Flinte wohl besser angestellt als die hier Beteiligten.
Da darf man einfach nicht groß drüber nachdenken.
Es bleibt zumindest etwas Spannung und ein sehr guter Garak.
In der Tat ist es auch merkwürdig, dass eine noch halbwegs intakte Raumstation aufgegeben wird. Wenn man sieht wie gut DS:9 mit ein paar Upgrades ganze Flotten von Feinden aufhalten kann fragt man sich doch, warum man diese Station nicht längst genutzt hat, z.B. als Verteidigungsstellung am Wurmloch...
Kommentar
-
Müsste die Frage nicht eher dann lauten:
Wieso wurde DS9 von den Cardassianern nicht auch zerstört im Rahmen ihres Abzugs?
Ich habe das Gefühl, die Cardassianer empfanden das Konstruktionsdesign der "Nors" als so ästhetisch ansprechend, dass sie es in ihrer Kunstliebhabe nicht übers Herz brachten, sie zu sprengen.
Kommentar
-
Zitat von Seether Beitrag anzeigenMüsste die Frage nicht eher dann lauten:
Wieso wurde DS9 von den Cardassianern nicht auch zerstört im Rahmen ihres Abzugs?
Ich habe das Gefühl, die Cardassianer empfanden das Konstruktionsdesign der "Nors" als so ästhetisch ansprechend, dass sie es in ihrer Kunstliebhabe nicht übers Herz brachten, sie zu sprengen.
Ansonsten: Empok Nor könnte auch als strategische Reserve dienen. Militärs motten andauernd veraltetes Gerät ein um sie im Kriegsfall wieder in Dienst zu nehmen.Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
Ansonsten: Empok Nor könnte auch als strategische Reserve dienen. Militärs motten andauernd veraltetes Gerät ein um sie im Kriegsfall wieder in Dienst zu nehmen.
Kommentar
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenAber man lässt das Kriegsgerät doch nicht frei verfügbar für jedermann herumliegen. Die 2 bzw. 3 zurückgelassenen Krieger können doch nicht ernsthaft als einzige Absicherung gedacht gewesen sein.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenDas nicht, aber die Sprengfallen, die auf alle Nicht-Cardassianer reagieren. Um diese zu entschärfen hat man ja Garak mitgenommen.
Kommentar
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenAber man lässt das Kriegsgerät doch nicht frei verfügbar für jedermann herumliegen. Die 2 bzw. 3 zurückgelassenen Krieger können doch nicht ernsthaft als einzige Absicherung gedacht gewesen sein.
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenAllerdings ist das kein so toller Schutz, wie man diese rassenspezifischen Erkennungssysteme überliste hat Jadzia gezeigt als sie die Hurc-(o.ä.)Lebenszeichen vortäuschen musste um das Schwert von Kahless zu finden.Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenWegbewegen kann er sie nicht und die Position ist den Cardassianern bekannt, also könnte man sie schlecht als Stützpunkt verwenden. Und ich denke nicht das dort noch irgendwelches kriegstaugliches Material installiert ist wie Schutzschilde oder Waffen.
Kommentar
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenWarum nicht wegbewegen? Es sollte doch ein leichtes sein, im Weltraum ein Objekt zu bewegen. DS9 konnte sich ja sogar selbst fortbewegen.Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenDas waren Manövrierdüsen für Unterlichtflüge. Bei den Sensoren in Star Trek die Sternensysteme und sogar ganze Sektoren überwachen können bringt das nicht viel.
Kommentar
-
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenDas waren Manövrierdüsen für Unterlichtflüge. Bei den Sensoren in Star Trek die Sternensysteme und sogar ganze Sektoren überwachen können bringt das nicht viel.
Empor Nor scheint in neutralem Raum zu liegen, also könnte wohl niemand Einspruch erheben, wenn man die Station versucht zu "bergen".
Kommentar
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenAber man lässt das Kriegsgerät doch nicht frei verfügbar für jedermann herumliegen.
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenMan kann sie Tarnen und man müsste sie mit genügend Schiffen und deren Traktorstrahlen auch auf Warp bringen können
Kommentar
Kommentar