[082]"Unser Mann Bashir"/"Our man Bashir" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[082]"Unser Mann Bashir"/"Our man Bashir"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    5 Sterne

    Die Folge war auf jeden Fall mal etwas anderes. Die Crew in den Rollen von Julians Agentenphantasie zu sehen, war ausgezeichnet. Vorallem Garak, ja selbst Agent, der wirklich weiß, wie die Spionage aussieht und dann über Julians Vorstellung nachdenkt....
    Es ist alles wahr
    Alles! Hörst du?
    Vertraue niemandem
    Nur Wahrheit schafft Unsterblichkeit

    Kommentar


      #62
      Ok... die Schauspieler durften mal entgegen ihrer Rolle spielen... manche Dialoge waren nicht schlecht... aber wenn ich James Bond schauen will, sehe ich mir das Original an....
      Diese Folge mußte nun wirklich nicht sein....
      "Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."

      "... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*

      Kommentar


        #63
        Eine wirklich spannende Agentenstory, 007-Bashir hat seine Rolle wirklich gut gespielt, vor allem, als er am Ende die Erde "zerstört" hat, nur um etwas Zeit zu gewinnen. Auch die anderen haben ihre Rollen wunderbar gespielt, besonders O'Brien fand ich noch sehr überzeugend. Garaks und Bashirs Diskussionen über das Geheimagent-Sein waren auch recht interessant. 5 Sterne *** **
        Es gibt Leute, die haben sich schon totgemischt.
        Nur durch gründliches Mischen wird der Verdacht des Falschspielens ausgeräumt.
        Das hoffe ich sehr!
        (Pokern beim Stammtisch Süd... Déjà Vu? :-D)
        Das bin ich: Master DJL ...and the sky is the limit!

        Kommentar


          #64
          Hier haben die Produzenten Weisheit bewiesen.Bashir ist wie gemacht für diese Rolle.Er hätte auch das Zeug zu einem richtigen Bond.Auch Miles war in seiner Rolle als Falcon unschlagbar die richtige Besetzung,da er ja immer etwa mürrisch ist.Sisko als verrückter Wissenschaftler konnte ich mir hingegen nur schwer vorstellen.Da wäre ein Dukat vielleicht besser gewesen...
          Betrüge nie einen Klingonen,es sei denn,sie sind sicher,daß sie niemand erwischt! 192.Erwerbsregel
          Jadzia Anna,geboren am 31.12.2008,die Flecken wachsen...

          Kommentar


            #65
            Eine der besten Spass-Folgen der ganzen Serie.
            Die Ganzen James Bond Witze sind echt klasse.
            Man merkt den Darstellern, das sie eine Menge Spaß hatten.

            gebe 5 Sterne
            I don't need Drugs.
            Just give me Music...

            Kommentar


              #66
              Es ist zum Davonlaufen! Anstatt einfach eine lässige Unterhaltungsfolge zu machen, wo die Charaktere halt mal einen gemeinsamen Abend in der Holosuite verbringen, muss es wieder irgendein Transporterunfall-wir-sitzen-im-Holodeck-fest-und-könnten-alle-sterben-Rotz werden.

              Warum kann man denn den Technobabblescheiß nicht einfach mal weglassen?! Dass niemand sterben wird, ist eh klar, insofern erhöht so etwas die Spannung keinen Deut. Sowas nervt echt tierisch!

              Zumal das Setting hier echt erstklassig war. Bashir als Geheimagent mit Garak als Assistenten - klasse! Garaks trockene Kommentare waren einfach herrlich. Bashir passt wirklich gut in die Rolle des Superagenten, und Sisko spielt den Irren Oberpöhsewicht ebenfalls gut - Verrückte scheinen Brooks zu liegen , Spiegel-Sisko in "Crossover" hat er auch spitze rübergebracht.

              Alles außerhalb des Holodecks war jedoch wie gesagt mal wieder Schwachfug hoch drei. Bei Eddington, immerhin einem Sicherheitsmann, wirkt das ganze Technikgeschwafel noch doppelt deplaziert.
              Die Idee mit der True Way Gruppe fand ich allerdings gut. Mal sehen, ob noch was draus wird.

              Trotz des Transporterunfallblödsinns gebe ich noch 4*, weil die Folge ansonsten wirklich sehr unterhaltsam war.

              Kommentar


                #67
                Von mir gibt es sechs Sterne für die sehr sehenswerte Holodeck-Folge mit sehr schönen Sets und Kostümen und einer sogar recht spannenden Handlung. Interessant fand ich auch die Vermischung der Transportertechnologie mit der Holodecktechnologie. Irgendwie hängen Transporter, Holodeck und auch Replikator eng mit einander zusammen. Diese drei Technologien bis zum Äußersten entwickelt, und eine Zivilisation erreicht quasi das Niveau der Q.
                Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
                Star Trek zieht James Bond mit Julian Bashir durch den Kakao. Klasse Witz und super Zynismus von Garak's Seite. War irgendwie eine Paraderolle von ihm.
                Irgendwie war es schon gerade auch der Witz, dass Garak ein echter Geheimagent ist, und Bashir nur einen spielt, was die Folge so interessant gemacht hat. Wobei aber auch kein anderer der DS9-Crew James Bond hätte besser parodieren können. Auch die anderen Rollen waren perfekt angelegt, wobei ich Nana Visitors Leistung am besten fand. Bei Avery Brooks fand ich bemerkenswert, mit welch geringem Aufwand er immer wieder in neue Rollen schlüpft und sie recht glaubwürdig spielt. Lustig war es dann auch, dass Terry Farrell mal nicht den Wissenschaftsoffizier Dax, sondern eine etwas andere Art von Wissenschaftlerin spielt. Überraschend fand ich jedoch, dass man Eddington so stark auf der andern Seite des Holodecks in Aktion gesehen hat, und ich finde es dann doch schade, dass man Eddington nicht häufiger sieht.
                Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
                Und Garak war auch wiedermal in Höchstform, war dies eigentlich die erste Folge, wo offen und ehrlich zugibt, mal beim Obsidianischen Orden gewesen zu sein?
                Ja, schon irgendwie seltsam. Normalerweise streitet es Garak immer sehr elegant ab, irgendetwas Anderes als ein Schneider zu sein. Ich denke, dass in der Folge http://www.scifi-forum.de/science-fi...ause-cast.html Garaks Zugehörigkeit doch schon ziemlich klar geworden ist. Zumindest Odo hat es da ja wohl mitbekommen, dass Garak ein Schüler von Enabran Tain war. Aber das Garak es so offen zugibt, könnte hier zum ersten Mal passiert sein.

                Kommentar


                  #68
                  Wie schon gesagt, ist auch dies eine super Folge, die mal wieder mit dem allseits und jenseits geliebten Garak ist. Und dann noch ein James Bond Abenteuer, indem (glaube ich) viele Bond Filme ihren Platz finden. Auch irgendwie lustig zusehen, dass man den Bösewicht, O'Brain umbedingt am leben lassen muss... sehr gute und sehenswerte Star Trek Folge.

                  Kommentar


                    #69
                    Wirklich einer der Highlights der Serie. Wie bei little green men eine Folge die vor allem Spaß machen soll und gleichzeitig eine Hommage an James Bond ist. In DS9 werden ja des öfteren die 60er Jahre (dem Entstehungszeitraum von TOS) gehuldigt. Hier war es James Bond und später kam mit Vic Vontaine ja auch Las Vegas der 60er Jahre dazu.

                    Man merkt deutlich das das gesamte Produktionsteam Spaß an dieser Folge hatte. Sei es die Autoren mit ihrem Drehbuch, die Schauspieler oder die Requisiteure. Wahrscheinlich liegt es daran das in dieser Folge die Macher von DS9 mal so etwas ganz anderes machen konnten, als sie sonst machen.

                    Alexander Siddig könnte man sich wirklich gut als James Bond Darsteller vorstellen. Ich fand das er in dieser Folge wirklich James Bond war. Die Story hätte man auch wirklich gut als Plot für einen richtigen James Bond Film aus den 60er Jahre nehmen können. Diese vielen kleinen Anspielungen haben mir sehr gut gefallen wie etwa Dr. No -> Dr. Noah, wobei Noah auch gleichzeitig eine biblische Anspielung auf Noah und die Arche ist.

                    Etwas schade finde ich das man von dieser cardassianischen Terroristengruppe nicht mehr viel gehört hat.

                    Garak verdient hier ein besonderes Lob. Er diente ja dazu einen "richtigen Geheimagenten" als Gegenstück zu James Bond darzustellen. So ganz stimmt das natürlich auch nicht, da Mitarbeiter von Geheimdiensten wohl eher etwas von Büroangestellten als von Profikillern die immer einen Witz auf den Lippen haben. Aber trotzdem weiß dieser Vergleich in dieser Folge zu gefallen. Sei es Garaks Kommentar das er wohl beim falschen Geheimdienst gewesen war, oder das Geheimagenten kein Ego haben sondern nur einen 6. Sinn für Proffesionalität. Sehr schön fand ich das Bashir diese Worte bei der Zerstörung der Erde mit einbaute.

                    Ich vergebe 6****** Sterne. Einfsach herrlich die Folge.
                    Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
                    Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
                    [...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON

                    Kommentar


                      #70
                      ich bin selbst James Bond-Fan und mir gefiel Bashir in der Rolle des Geheimagenten so wie O'Brien als böser Henchman sehr gut.

                      5 Sterne
                      U.A.W.G.

                      Kommentar


                        #71
                        Auch wenn es eher eine Kasper-Folge ist, doch recht unterhaltsam das ganze. Die Gag-Dichte war sehr hoch und die Requisiten sahen wirklich sehr aufwändig aus. Da hat man nicht an der falschen Stelle gespart. Wie so oft bei Folgen dieser Art besteht der Unterhaltungswert vor allem darin, die bekannten in anderen Rollen zu erleben: Dr. Bashir als James-Bond-Verschnitt, Kira als sowjetische Agentin usw. Vor allem Sisko, der hier wieder einmal den Bösewicht spielen darf, macht seine Sache wirklich toll.
                        Aber um es offen anzusprechen: das ist wirklich nicht die Art von Folge, auf die man dringend gewartet hat. Vor allem weil die Doppelfolge zu Beginn der Staffel ja ganz andere Erwartungen geweckt hatte. Einfach mal ein paar lustige Folgen dazwischen zu schieben, so wie damals, ist heute wohl kaum mehr denkbar.
                        Mein Profil bei Last-FM:
                        http://www.last.fm/user/LARG0/

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                          Aber um es offen anzusprechen: das ist wirklich nicht die Art von Folge, auf die man dringend gewartet hat.
                          Doch, das ist genau die Art Folge, auf die ich und offenbar auch - viele - andere dringend gewartet haben. Schon seit TNG haben humorvolle Holodeck-Folgen eine Tradition bei Star Trek, und Star Trek unterscheidet sich hier auch sehr wohltuend von Space Operas wie Babylon 5 oder Battlestar Galactica.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                            Doch, das ist genau die Art Folge, auf die ich und offenbar auch - viele - andere dringend gewartet haben.
                            Hast Du die Serie damals in den 90er Jahren "live" mitverfolgt? Nachdem sich die Föderation quasi im Krieg mit den Klingonen befindet und sich zudem der Konflikt mit dem Dominion immer weiter zugespitzt hat, habe ich solche Folgen (d.h. z.B. auch "Kleine, grüne Männchen" oder "Das Schwert des Khaless") eher als Füller für die Lücken zwischen den wichtigen und spannenden Episoden angesehen. Wenn es nach "Der Weg des Kriegers" eine Umfrage über die Präferenzen hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Serie gegeben hätte, dann hätte eine Holodeck-Folge nicht unbedingt ganz oben auf der Liste gestanden. Wer die vierte Staffel damals verfolgt hat, wird das sicher bestätigen können.
                            Mein Profil bei Last-FM:
                            http://www.last.fm/user/LARG0/

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Largo Beitrag anzeigen
                              Hast Du die Serie damals in den 90er Jahren "live" mitverfolgt? Nachdem sich die Föderation quasi im Krieg mit den Klingonen befindet und sich zudem der Konflikt mit dem Dominion immer weiter zugespitzt hat, habe ich solche Folgen (d.h. z.B. auch "Kleine, grüne Männchen" oder "Das Schwert des Khaless") eher als Füller für die Lücken zwischen den wichtigen und spannenden Episoden angesehen. Wenn es nach "Der Weg des Kriegers" eine Umfrage über die Präferenzen hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Serie gegeben hätte, dann hätte eine Holodeck-Folge nicht unbedingt ganz oben auf der Liste gestanden. Wer die vierte Staffel damals verfolgt hat, wird das sicher bestätigen können.
                              Also ich hab DS9 ab der vierten Staffel in dt. Erstausstrahlung verfolgt. Und ich hab mich trotzdem gefreut, ne gute Holo-Deck-Folge (noch dazu ne grenzgeniale James-Bond-Parodie) zu sehen. "Kleine grüne Männchen"gehört übrigens zu meinen All-Time-DS9-Favorites (eine der besten Ferengi-Folgen überhaupt). Klar war ich auch gespannt wie es mit dem Dominion und den Klingonen weitergeht, aber nur noch Politik/Action-Folgen hätten mir auch weniger getaugt. Es macht einfach die Mischung aus und etwas Abwechslung ist immer wieder toll.

                              Außerdem wurde dem Dominion und den Klingonen ja trotzdem genügend Aufmerksamkeit gegönnt. War ja nicht so hart wie z.B. bei der 10ten Staffel SG1, wo man in der 9ten die Ori als Überdrüber-Gegner einführte und dann nach dem genialen Cliffhanger von "Camelot" großteils weiter Business-as-usual gemacht hat und auf Einzelfolgen setzte.

                              Kommentar


                                #75
                                Sein Name ist Bashir, Julian Bashir!

                                Eine wirklich gelungene James Bond-Parodie, bei der das Bond-Universum zudem durch Garak gut mit der Realität eines anderen fiktiven Geheimdienstes verglichen wird.

                                Da hat anscheinend jeder seinen Spaß gehabt und es fällt mir schwer mich auf eine Lieblingsszene festzulegen. Besonders gefallen hat mir Kira mir russischem Akzenz (bzw. das was Visitor für einen russischen Akzent hält ) und das ganze Auftreten von Sisko als Dr.Noah. Dieses psychopathische Overacting von Brooks ist hier schön anzusehen.

                                Dass man hier eine blöde und unverständliche Transporterfehlfunktion mit einer blöden und unverständlichen Holodeckfehlfunktion kombiniert, erscheint schon fast, als hätte man auf die Bond-Parodie noch eine Star Trek-Parodie draufsetzten wollen. Leider war letzteres wohl kein Spaß, weswegen 1 Punkt von der Maximalbewertung abgezogen wird (wäre auch schön gewesen, wenn die verantwortliche Terroristengruppe in kommenden Folgen wenigstens noch einmal erwähnt worden wäre).

                                5 Sterne,

                                *****
                                I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)

                                Kommentar

                                Lädt...