DS9-Wiederholung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DS9-Wiederholung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das heißt also (wobei ich anmerken möchte, dass mir die Bedeutung des FreeTV's und der Werbung durchaus bewusst ist, da ich selbst im Bereich der Medien arbeite), dass es dir nichts ausmacht, dass einige Filme so zusammen geschnippselt werden, damit sie im FreeTV ausgestrahlt werden. Oder das man Filme kürzt, nur um mehr Werbung machen zu können. Bei Premiere gibt es das nicht. Auch keine Zensierung irgendwelcher "brutalen" Szenen oder ähnlichem. Okay, ist Geschmacksache, der eine mag PayTV andere nicht. Is ja auch okay.
    Ich persönlich stehe auf PayTV, da ich mir Filme in Originalversion ansehen kann, und mich nicht dem "Willen" der Privaten unterwerfen muss, weil die die Filme z.B. kürzen. Außerdem ist es der Vorteil, dass man nur 6 Monate warten muss, bis die regulären Kinofilme zu Premiere kommen. Episode I beispielsweise. lief schon letztes Jahr im Juni/Juli bei Premiere. Und ProSieben zeigt sie erst jetzt. Aber lassen wir's jetzt dabei.
    Zuletzt geändert von AKB; 19.04.2002, 19:23.

    Kommentar


      Ich wollte nur anmerken, dass du @ Admiral K.Breit da nicht alleine bist; mir gehts genauso.
      Vor einem Jahr habe ich diese Diskussionen auch schon geführt; kommt mir alles sehr bekannt vor...

      Mir grault es vor dem Tag, an dem Premiere der Stecker gezogen werden könnte. Seit 1994 snd wir Abonennten, und ich schaue FreeTV heutzutage eigentlich...naja, nur noch für die Nachrichten, Simpsons und ein paar andere auserwählte Sendungen.

      Das, was im FreeTV geboten wird, ist ein Witz im Vergleich zu Premiere, und dabei ist der Preis vom Premiere imho mehr als fair. Ich zahle am Tag 0,xy Euro, und bekomme dafür so viele riesige Vorteile...aber gut, man kann die Leute nicht so bekehren...die meisten hier wissen warscheinlich nicht wovon sie reden, weil sie Premiere höchstens mal kurz "bei freunden" oder so gesehen haben, aber nie erlebt haben, wie es ist, wenn man tagtäglich diesen Fernsehkomfort hat...und sich mit drittklassiker programmstruktur und noch viel schlechterer Senderpolitik und Zuschauerfreundlichkeit am unteren ende der skala abgeben muss.
      Abgesehen von den Öffentlich-rechtlichen mein ich

      So, genug erzählt; hier trifft man eh nicht auf offene Ohren...

      Kommentar


        @ Zefram
        Ist jedoch schön zu wissen, dass es hier trotzallem einige "Premiere-Fans" gibt. Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich zwischendurch auch gedacht habe, Premiere wird nicht mehr Senden, wenn die KirchMedia auseinander genommen wird (was ja nicht der Fall ist, zumal Premiere nicht zu 100 Prozent dem "Kirch Imperium" gehört). Außerdem schließe ich mich dir da völlig an: Ich denke auch, dass man erst Premiere richtig zu schätzen weiß, wenn man es erstmal (richtig) kennt.
        Das sollte jetzt auch nur noch ne Anmerkung sein, da man diese Diskussion ja ewig fortsetzten kann.

        Kommentar


          Original geschrieben von Zefram

          Das, was im FreeTV geboten wird, ist ein Witz im Vergleich zu Premiere, und dabei ist der Preis vom Premiere imho mehr als fair. Ich zahle am Tag 0,xy Euro, und bekomme dafür so viele riesige Vorteile...aber gut, man kann die Leute nicht so bekehren...die meisten hier wissen warscheinlich nicht wovon sie reden, weil sie Premiere höchstens mal kurz "bei freunden" oder so gesehen haben, aber nie erlebt haben, wie es ist, wenn man tagtäglich diesen Fernsehkomfort hat...und sich mit drittklassiker programmstruktur und noch viel schlechterer Senderpolitik und Zuschauerfreundlichkeit am unteren ende der skala abgeben muss.
          Abgesehen von den Öffentlich-rechtlichen mein ich

          Diese drittklassige Programmstruktur und lange Wartezeit auf Ersteklassefilme gäbe es nicht, gäbe es Premiere nicht, die mit Unsummen jeden Free-TV Sender bei weitem überbieten.
          Und wer schaut sich heutzutage noch Filme zum ersten Mal im TV an? Kino, Video und DVD sorgen doch dafür, das sogut wie niemand die Filme noch nicht kennt.
          Veni, vici, Abi 2005!
          ------------------------[B]
          DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg

          Kommentar


            Original geschrieben von squatty


            Diese drittklassige Programmstruktur und lange Wartezeit auf Ersteklassefilme gäbe es nicht, gäbe es Premiere nicht, die mit Unsummen jeden Free-TV Sender bei weitem überbieten.
            Das wäre nicht so schlimm, wenn dadurch nicht so tolle "Sperrklauseln" entstünden. Siehe "Renaissance Man"....
            Ansonsten: Was an der Programmstruktur von Premiere toll sein soll verstehe ich nicht. Mein Bruder jammert jedenfalls immer nur, daß alle Filme mindestens ein Dutzend Mal laufen und die Hälfte der Sender auch nur alten Kram zeigt. Und der Sport naja, viel anders ist es da auch nicht.
            Daher brauche ich ganz gewiß kein Premiere. Komfort ist was anderes.

            Und wer schaut sich heutzutage noch Filme zum ersten Mal im TV an? Kino, Video und DVD sorgen doch dafür, das sogut wie niemand die Filme noch nicht kennt.
            Du hast das "Der sich dafür interessiert" vergessen
            Denn wenn man keinen Bock auf Filme hat juckt es auch nicht wenn man einen Film noch nicht gesehen hat. Und es gibt immer noch viele die weder Premiere noch einen DVD-Player haben. Egal was die Industrie sagt
            Pauschal kann man nicht sagen, daß Leute die Premiere eines Filmes nicht im Free-TV sehen.

            Bei mir war das zB neulich mit dem "Mercury Puzzle" der Fall.
            »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

            Kommentar


              Das wäre nicht so schlimm, wenn dadurch nicht so tolle "Sperrklauseln" entstünden. Siehe "Renaissance Man"....
              Ansonsten: Was an der Programmstruktur von Premiere toll sein soll verstehe ich nicht. Mein Bruder jammert jedenfalls immer nur, daß alle Filme mindestens ein Dutzend Mal laufen und die Hälfte der Sender auch nur alten Kram zeigt. Und der Sport naja, viel anders ist es da auch nicht.
              Daher brauche ich ganz gewiß kein Premiere. Komfort ist was anderes.
              Diese Sperrklauseln fürs Free-TV sind natürlich noch ein Grund, sich kein Premiere zuzulegen, sondern einen Hass auf diesen Sender auszuüben.
              Veni, vici, Abi 2005!
              ------------------------[B]
              DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg

              Kommentar


                Leute, mit "drittklassischer programmstruktur" meine ich die Unmengen an Talkshows; Quizshows; Richtershows...das ist für mich kein Programm, sondern ein Krampf. Aber damit muss ich leben, weil die Mehrheit unseres Volkes nach solchem hirnlosen Stuss nunmal schreit.

                Und ich kriegte früher immer das Kotzen, wenn am Karfreitag die ganzen tollen Sachen liefen und der Videorekorder Gewehr bei Fuss stand...allerdings parallel auf 5 anderen Sendern ebenso geniale Filme liefen. Die Sender sind aber alle sooo clever und bringen das beste an solchen Tagen und nehmen sich selber die Zuschauer weg.
                ja, dass nenne ich doch mal durchdachte Programmstruktur.
                Oder das, was man mit ST bei Sat.1 veranstaltet...wechselnde Fernsehzeiten alle furz lang...das passiert doch nicht nur bei Sat.1; die anderen Sender machen das doch genauso, nur mit anderen Sendungen.
                Oder genauso, dass ich wenn ich um 20:15 nicht üpünktlich vorr der Glotze sitze, hat schon alles angefangen und ich guck in die Röhre.

                Das ist einfach eine total behämmerte STruktur...wenn man dieses Wort überhaupt verwenden darf.
                Es steckt ein system dahinter, aber ein total unlogisch und für Zuschauer unbefriedigendes...wenn euch das jedoch nicht auffällt oder tatsächlich scheißegal ist, dann seid ihr nunmal nicht die Leute, die Premiere ansprechen soll, sondern dann seid ihr die, die alles so hinnehmen, wie es ist, oder der Mode blind nachplappern, dass ohne Premiere alles besser wäre.

                Das einzige, was anders wäre ohne premiere, wäre, dass Filme eher kommen würden...das programm selber würde sich nicht ändern, und es würde auch nicht weniger Werbung gezeigt werden.

                Aber das seht der blinde Papagei leider nicht.

                Kommentar


                  Original geschrieben von Zefram
                  Leute, mit "drittklassischer programmstruktur" meine ich die Unmengen an Talkshows; Quizshows; Richtershows...das ist für mich kein Programm, sondern ein Krampf. Aber damit muss ich leben, weil die Mehrheit unseres Volkes nach solchem hirnlosen Stuss nunmal schreit.

                  Und ich kriegte früher immer das Kotzen, wenn am Karfreitag die ganzen tollen Sachen liefen und der Videorekorder Gewehr bei Fuss stand...allerdings parallel auf 5 anderen Sendern ebenso geniale Filme liefen. Die Sender sind aber alle sooo clever und bringen das beste an solchen Tagen und nehmen sich selber die Zuschauer weg.
                  ja, dass nenne ich doch mal durchdachte Programmstruktur.
                  Oder das, was man mit ST bei Sat.1 veranstaltet...wechselnde Fernsehzeiten alle furz lang...das passiert doch nicht nur bei Sat.1; die anderen Sender machen das doch genauso, nur mit anderen Sendungen.
                  Oder genauso, dass ich wenn ich um 20:15 nicht üpünktlich vorr der Glotze sitze, hat schon alles angefangen und ich guck in die Röhre.

                  Das ist einfach eine total behämmerte STruktur...wenn man dieses Wort überhaupt verwenden darf.
                  Es steckt ein system dahinter, aber ein total unlogisch und für Zuschauer unbefriedigendes...wenn euch das jedoch nicht auffällt oder tatsächlich scheißegal ist, dann seid ihr nunmal nicht die Leute, die Premiere ansprechen soll, sondern dann seid ihr die, die alles so hinnehmen, wie es ist, oder der Mode blind nachplappern, dass ohne Premiere alles besser wäre.

                  Das einzige, was anders wäre ohne premiere, wäre, dass Filme eher kommen würden...das programm selber würde sich nicht ändern, und es würde auch nicht weniger Werbung gezeigt werden.

                  Aber das seht der blinde Papagei leider nicht.
                  Die Richtershowas und Talkshows stopfen nur Lücken, die durch den aufkauf aller sinnvollen Sendungen durch Premiere entstanden sind.
                  Denselben grund gibt es auch bei den Sendezeiten. Das ganze Theater um Voyager hat seinen Ursprung ja darin, das die Folgen zuersrt auf Premiere laufen müssen, bevor Sat.1 sie senden darf.

                  Und wenn an einem Tag mehrere gute Filme kommen, dann freu ich mich darüber. Einen kann man aufnehmen, einen anschauen. und mehr als 2 sinds eh nie.

                  Und selbst wenns mehr wären und man absolut einen sehen will, dann gibts ja immernoch die Videothek.
                  Veni, vici, Abi 2005!
                  ------------------------[B]
                  DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg

                  Kommentar


                    Original geschrieben von squatty


                    Die Richtershowas und Talkshows stopfen nur Lücken, die durch den aufkauf aller sinnvollen Sendungen durch Premiere entstanden sind.
                    Jetz mach aber mal halblang, Squatty. Du glaubst doch diesen Blödsinn nicht etwa selbst.
                    Wenn du mal fünf Jahre beruflich in den Medien arbeitest und einen PAP für einen Fernsehsender gemacht hast (besser noch die ganze Saisonplanung, würdest du so einen Mist mit Sicherheit nicht erzählen. Denn diese Sendungen, wie auch die Late-Night-Shows usw. werden von der US-PAP übernommen und sozusagen eingedeutscht. (Der Trend schwappt sozusagen zu uns rüber). Das hat mit dem PayTV in keinsterweise etwas tu tun.
                    Desweiteren gilt laut den deutschen Mediengesetze folgende vertragliche und gesetzliche Regelung, was die Ausstrahlung mit Filmen zu tun hat. Hier ein Auszug davon, wie ich es in der Ausbildung u.a. gelernt habe (Fachrichtung "Medienrecht"):
                    >> Sechs Monate nach Kinostart eines Films erfolgt die Vermarktung auf DVD und VCD, anschließend auf VHS (meist parallel). Für die Ausstrahlung auf den privaten oder öffentlich-rechtlichen Sendern gilt eine Mindestfrist von 18 bis 24 Monaten nach Kinostart, damit eine ausreichende finanzielle Abdeckung gewährleistet werden kann. <<
                    >> PayTV-Sender (siehe Internationales Rechtssystem) dürfen nach gesetzlichen und vertraglichen Vereinbarungen mit dem Urheber [...] Filme nach 9 bis 12 Monaten des Kinostarts in die Programmplanung aufnehmen und ausstrahlen. Dies ist deshalb legal, da der Urheber spezielle Lizenzen ausstellen kann, mit denen er seine Kosten parallel zur Videovermarktung abdecken kann. [...]
                    Abonnenten solcher Sender leisten einen Monatsbeitrag, der im Prinzip als Kauf eines Videos gesehen werden kann, da er die ausgestrahlten Filme schließlich jederzeit aufzeichnen könne.<<

                    Und du kannst jetzt sagen, was du willst. Aber du kannst mir nicht weiß machen, dass das PayTV (jetzt völlig abgesehen von dessem Angebot) Schuld an unserem Programm der "FreeTV-Sender" trägt. Denn diese sind einzig und allein für ihre Lage verantwortlich. Und ich denke, da ich selbst schon fürs Fernsehen gearbeitet habe, weiß ich, wie's da abläuft.

                    Kommentar


                      So wie du das gerade zitiert hast, sind daran nicht die Free-TV Sender schuld, sondern der Gesetzgeber, der dem Pay-Tv einen eindeutigen Vorteil verschafft. und das bezieht sich ja jetzt nur auf die Kinofilme.

                      Was die Sendungen anbelangt: Natürlich schwappt viel aus den USA zu uns herüber, aber die Menge bleibt trozdem beeinflussbar. Und mit sündhaft teueren rechten für gute Serien macht es Premiere den Free-TV Sendern unmöglich, nachmittgs Serien zu sendne. Stattdessen werden billige und beliebte Shows gesendet.
                      Wenn z.B. ST billiger wäre, würde es von Sat.1 sicherlich weiter gesendet werden (oder meint ihr, die machen sich gerne unbeliebt), aber so wird das einfach zu kostspielig.

                      Und das Premiere Schuld daran war, das Renaissance Man nicht gesendet wurde, ist allseits bekannt.
                      Veni, vici, Abi 2005!
                      ------------------------[B]
                      DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg

                      Kommentar


                        Sagen's wir mal so: der Gesetzgeber trägt zwar dazu bei, bestimmt aber nicht unbedingt die Verkaufsstrategie. Die Gesetze richten sich im Allgemeinen eher auf die Zensur, z.B. das Jugendschutzgesetz oder Urheberschutzgesetz.
                        Der Auszug ist Teil des letzeren, welcher zu nach der Entstehung privater Sender geschaffen wurde.
                        Die Urheber von Filmen erhält das Recht, seine Produktion erst einmal per Kinoaufführungen zu zeigen.
                        Nach der o.g. Mindestfrist erhalten die Videohersteller dann die Möglichkeit die Vermarktungsrechte zu erwerben und dann entsprechend die DVD's und Videos herzustellen. Bevor das Ganze dann im Fernsehn gezeigt werden darf, wird der Urheber insofern geschützt, dass er mit der Vermarktung die Möglichkeit hat, genügend Umsatz zu machen, bevor er die Ausstrahlungsrechte an die TV-Stationen frei gibt. Denn nach dem Verkauf der Rechte, kann sich jeder Fernsehbesitzer den Film bei Ausstrahlung kostenlos ansehen und aufnehmen.
                        Dem PayTV wird nun folgendes eingeräumt: da das Publikum pro Monat einen Beitrag zu zahlen hat, kann der Urheber seine Rechte schon vor den Privaten verkaufen, da er hier wesentlich höheren Gewinn erzielen kann.

                        Der Urheber kann dies allerdings auch ausnutzen, indem er dem PayTV seinen Film quasi zu einem höheren Preis anbieten kann.
                        Was die Ausstrahlung sportlicher oder kultureller Events betrifft, so kann dies wiederum das PayTV sicherlich ausnutzen, da es gegenüber den privaten oder öffentl.-rechtlichen dem Veranstalter mehr bieten (Geld) kann. Insofern haben manche "FreeTV-Sender" dann das nachsehen. Allerdings greift der Gesetzgeber hier nicht ein, da es sich hierbei schlicht weg um die "normale" Marktwirtschaft handelt. Er kann nur dann eingreifen, wenn Gefahr zur Monopolausnutzung besteht, sprich die Preise für diverse Rechte absichtlich hochgetrieben werden.

                        Kommentar


                          Original geschrieben von squatty


                          Die Richtershowas und Talkshows stopfen nur Lücken, die durch den aufkauf aller sinnvollen Sendungen durch Premiere entstanden sind.
                          Squatty...schau dir bitte mal im sat1.Text die Quoten der Richtershows an...du kriegst einen Koller, ich warne dich im Voraus. Marktanteile von 20% und mehr sind krank und zeugen von einem kranken deutschen Fernsehvolk (imho).
                          Das hat gar nix mit Premiere zu tun...denke mal nach; vor 5 Jahren gabs noch kein PremiereWolrd und kein DF1...da gabs nur Premiere, und die kauften NUR die Filme und NICHTS anderes. Aber schon damals, genau zu dieser Zeit, kamen die Talkshows GANZ GROß raus!

                          Und wenn an einem Tag mehrere gute Filme kommen, dann freu ich mich darüber. Einen kann man aufnehmen, einen anschauen. und mehr als 2 sinds eh nie.
                          Papperlapap. Du kannst mir nicht erzählen, dass du dich, wenn du mal ein klein wenig nachdenkst, innerlich ärgerst, dass am Karfreitag und zu Weihnachten nur gutes kommt auf allen Sendern, und du zwei drittel verpasst, und an den folgenden Wochenenden wiederum nur Mist, weil das Pulver verschossen wurde. Oder an Sylvester. Wer guckt an Sylvester denn Fernsehen? kein Mensch. nur nebenher etwas...aber da kommen auch gute Filme usw. in der Erstausstrahlung.
                          Das ist einfach schwachsinnig.

                          Und selbst wenns mehr wären und man absolut einen sehen will, dann gibts ja immernoch die Videothek.
                          Wir diskutieren hier über das pay-TV, also komm mir nicht mit einem Argument, wo du auch was dafür bezahlen mußt. In etwa so viel für einen top-Film, wie für 4 tage Premiere mit allem drum und dran.

                          Und mit sündhaft teueren rechten für gute Serien macht es Premiere den Free-TV Sendern unmöglich, nachmittgs Serien zu sendne. Stattdessen werden billige und beliebte Shows gesendet.
                          Ja eben...es wird das gesendet, was das Volk will...und das ist nunmal dieser Stuss, und daran wird sich ohne Premiere fast nichts ändern.Die Quote zählt.

                          Kommentar


                            Original geschrieben von Zefram


                            Squatty...schau dir bitte mal im sat1.Text die Quoten der Richtershows an...du kriegst einen Koller, ich warne dich im Voraus. Marktanteile von 20% und mehr sind krank und zeugen von einem kranken deutschen Fernsehvolk (imho).
                            Das hat gar nix mit Premiere zu tun...denke mal nach; vor 5 Jahren gabs noch kein PremiereWolrd und kein DF1...da gabs nur Premiere, und die kauften NUR die Filme und NICHTS anderes. Aber schon damals, genau zu dieser Zeit, kamen die Talkshows GANZ GROß raus!
                            Ja aber damals gabs noch ST en masse im Free-TV weil Premiere Sat.1 noch nicht daran gehindert hat, die Folgen auszustrahlen.
                            Inzwischen ist der Wettbewerb härter geworden (wozu Premiere immens beigetragen hat) und so kann es sich kein Sender mehr leisten, auchmal eine Serie zu zeigen, die keine So hohe Quote erreicht, sondern muss zwingend auf Quotenrenner setzen.


                            Papperlapap. Du kannst mir nicht erzählen, dass du dich, wenn du mal ein klein wenig nachdenkst, innerlich ärgerst, dass am Karfreitag und zu Weihnachten nur gutes kommt auf allen Sendern, und du zwei drittel verpasst, und an den folgenden Wochenenden wiederum nur Mist, weil das Pulver verschossen wurde. Oder an Sylvester. Wer guckt an Sylvester denn Fernsehen? kein Mensch. nur nebenher etwas...aber da kommen auch gute Filme usw. in der Erstausstrahlung.
                            Das ist einfach schwachsinnig.
                            Oh natrülich habe ich mich geärgert.
                            Aber mehr darüber, das ich nicht genügend Salzstängchen daheim hatte.
                            Die Filme die da kamen, und die heutzutage als Erstaustrahlung im Free-TV kommen (aus dem Kino) kenn ich vorher eh schon alle (Und nicht von Premiere oder Kauf-VHS bzw DVD). Und daher kann ich mich in aller Ruhe für den besten entscheiden.


                            Wir diskutieren hier über das pay-TV, also komm mir nicht mit einem Argument, wo du auch was dafür bezahlen mußt. In etwa so viel für einen top-Film, wie für 4 tage Premiere mit allem drum und dran.
                            Ät. schon wieder falsch. Wenn ich mir mal einen Film ausleihe, dann doch nicht alleine. Alleine Filme schaun macht eh keinen Spaß. Und wenn man den preis durch 5 teilt, dann kommt ein wesentlich kleinerer Betrag raus.
                            Und was würden mit 4 Tage premiere nutzen, wenn ich pro Tag nur 1h zeit hab, es zu schauen?


                            Ja eben...es wird das gesendet, was das Volk will...und das ist nunmal dieser Stuss, und daran wird sich ohne Premiere fast nichts ändern.Die Quote zählt.
                            Wie gesagt: Fast nix. Ansonsten hab ich zu dem Thema ja schon oben was geschrieben.
                            Veni, vici, Abi 2005!
                            ------------------------[B]
                            DJK Erbshausen - Sulzwiesen.de; Abi 2005 DHG Würzburg

                            Kommentar


                              Original geschrieben von Admiral K.Breit
                              Sagen's wir mal so: der Gesetzgeber trägt zwar dazu bei, bestimmt aber nicht unbedingt die Verkaufsstrategie. Die Gesetze richten sich im Allgemeinen eher auf die Zensur, z.B. das Jugendschutzgesetz oder Urheberschutzgesetz.
                              Bevor das Ganze dann im Fernsehn gezeigt werden darf, wird der Urheber insofern geschützt, dass er mit der Vermarktung die Möglichkeit hat, genügend Umsatz zu machen, bevor er die Ausstrahlungsrechte an die TV-Stationen frei gibt. Denn nach dem Verkauf der Rechte, kann sich jeder Fernsehbesitzer den Film bei Ausstrahlung kostenlos ansehen und aufnehmen.
                              warum muß da der "Gesetzgeber" eingreifen?

                              Die Filmfgirmen wissen schon selbst am Besten wann sie welche Rechte verkaufen wollen.

                              Ich halte dieses Gesetz für Schwachsinn.

                              Am wahrscheinlichsten ist es, daß diese Regelung dem Lieblingskind Kirch den Rücken stärken sollte, damit nicht RTL (hinter denen steckt immerhin Bertelsmann) bessere Filmverträge machen kann. Protektion von Oben sozusagen.

                              Weil Premiere sonst trotz Werbefreiheit keine Chance hätte.

                              Und daß das Programm von Premiere dank 100er 70er Jahre Shows besser wäre als die Richterpleite ist auch nur ein Gerücht. Was soll an "Reich und Schön" Fernsehwürdiger sein?

                              Also das einzige Konzept, dem ich wirklich was abgewinnen könnte wäre eine Art Filmdatenbank per Breitbandübertragung, wo man sich sein Programm selbst zusammenstellen kann, mitsamt Dokus, Nachrichten, Serien und Filmen.

                              Kein Premiere mit Vorkauprogramm kein Free TV mit Werbung und AUsschußsendungen. Echtes Paytv, aber so wie man es selbst gerne haben möchte.
                              »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                              Kommentar


                                Ja aber damals gabs noch ST en masse im Free-TV weil Premiere Sat.1 noch nicht daran gehindert hat, die Folgen auszustrahlen.
                                Ich rede nicht von Star Trek, weil es auch noch andere Sendungen gibt.
                                Inzwischen ist der Wettbewerb härter geworden (wozu Premiere immens beigetragen hat) und so kann es sich kein Sender mehr leisten, auchmal eine Serie zu zeigen, die keine So hohe Quote erreicht, sondern muss zwingend auf Quotenrenner setzen.
                                Fernsehsender gehören nicht zur Wohlfahrt; es geht rein um die Quote bei den privaten, und wenn es nur ein paar Mark fünfzig sind...die werden nix verschenken, sondern nehmen sich das, was sie kriegen können. mit Premiere hat das nichts zu tun. Weil Premiere ja bekanntlich (oder auch nicht) keine Werbung zeigt, sind sie auf diesem Sektor schonmal keine Konkurrenz.
                                Oh natrülich habe ich mich geärgert.
                                Danke, dass du mir mal zustimmst...hätte ich in diesem jahrhundert nicht mehr erwartet.


                                Fasse mir bitte mal zusammen, was sich deiner Meinung nach durch den Wegfall von Premiere groß ändern würde?
                                Ausser, dass mehr ST käme?
                                Die Programmstruktur wäre genauso beschissen; es würde genauso viel Werbung kommen und der Zuschauer, der Premiere hatte und sich nun dem Irrsinn, den die anderen gefordert haben, wieder fügen muss, ´wird wirklich leiden, weil er jahrelang so viel besseres gewöhnt war für einen spottpreis.
                                Ich freu mich schon drauf.
                                Naja, ich weiß, wem ichs - unter anderem - zu verdanken habe...

                                Schon mal drüber nachgedacht, wieso Premmiere pro tag 2 Millionen Euro Verlust macht? Vielleicht, weil es ein saugutes Programm hat und dazu noch einfach saubillig ist?
                                DAS ist das problem; mann, momentan bekommt man da so viel für einen Spottpreis...es ist nicht so, dass Premiere einfach Pleite geht, weil es keiner sehen will, sondern weil man sich einfach verkalkuliert hat und nun zu wenig Abonennten hat, um dieses SAUGUTE Programm zu finanzieren.
                                Und deswegen ist man mit dem Preis nochmal nach unten gegangen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X