[007] "Nepenthe" / "Nepenthe" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[007] "Nepenthe" / "Nepenthe"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von jtp Beitrag anzeigen
    Da fühle ich mich jetzt doch mal ein bißchen angepisst

    Frage: Wieviel von gefühlten 1000 Episoden Star Trek aus 50 Jahren haben Deiner Meinung nach "anspruchsvolles Star Trek" geboten?
    50?
    100?
    Mehr würden es wohl nicht sein, vor allem wenn DU sie ALLE mal rezensierst.
    Frei nach dem Motto : Wenn man wirklich alles so scheiße findet, DANN hat man die Kontrolle über sein Leben verloren. Nichts für ungut
    Na ja, wenn man nach drei Folgen abschaltet, weil es einem nicht gefällt, dann kriegt man schnell gesagt, man solle doch erstmal alles anschauen, ehe man meckert. Irgendwas fällt den Leuten immer ein, um sich nicht mit Kritikern auseinander setzen zu müssen.

    Ich finde übrigens auch einen Großteil des "alten" Trek ziemlich öde. Insofern stellen Disco und Picard für mich persönlich keinen Qualitätsabstieg dar. Es sind nur andere Dinge, die ich schlecht finde. Es gibt einfach haufenweise Serien, die mir besser gefallen als Star Trek.

    Wo ist eigentlich endar ? Kuckt der Picard? Zumindest seine Katze müsste sich doch dafür interessieren...

    Kommentar


      #32
      Zitat von Nightdancer Beitrag anzeigen
      spidy1980 Die werden am Ende doch nicht gründlich recherchiert haben?

      Da würd ich eher drauf wetten, das die Autoren Scrabble gespielt haben und das waren die Buchstaben, die am Ende übrig blieben. Hat halt zufällig gepasst.

      Kommentar


        #33
        Eigentlich eine 4 Sterne Folge, aber wegen der vielen Nostalgie, die sie mit sich gebracht hat, bin ich auch bereit, ihr 5 Sterne zu geben.
        Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
        endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
        Klickt für Bananen!
        Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

        Kommentar


          #34
          Huhh...mittlerweile der dritte Nebencharakter aus früheren Trek Serien, der nun hinüber ist. Wird da etwa ausgemistet ?
          Wie dem auch sei, ich muss ehrlich sagen, in dieser Folge hätten sie machen können was sie wollen, die Szenen mit Troi/Riker/Picard waren so schön, die hätten jeden Unsinn kompensiert.
          Für jeden der TNG mitgemacht hat muss das sehr emotional gewesen sein, für mich auf jedenfall.
          Daher diesmal auch eine sehr irrationale und gefühlsbeeinträchtigte Fünf Sterne Wertung von mir.
          c^ir afs alBREyet, h/az-KRI-yet !

          Kommentar


            #35
            Eine kleine Hommage an TNG war diese Folge. Vieles sehr stimmig und angenehm, aber halt eher melancholisch. Picard wurde auch ins Gewissen geredet und soll wohl eine Art Wendepunkt zum verbitterten und egozentrischen Picard werden. Das erklärt wahrscheinlich den kalten Picard in den Vorfolgen (bezüglich Rafi). Hughs Tod finde ich auch etwas unnötig. Der Borgkubus von aussen sah diesmal sehr gut aus, innen wirkt er aber etwas zu steril. Insgesamt muss man wohl diese erste Staffel als lange Einleitung für ein neues Star Trek interpretieren. Ein etwas gewagtes Experiment. Ich vermute wir sehen die ersten Sternenflottenschiffe in der letzten Folge und den eigentlichen Beginn einer neuen Ära. Die Androidengeschichte scheint mir eher der Anstoss zu sein, statt einer eigenen großen Geschichte. 4/5 für diese Folge.

            Kommentar


              #36
              Das Wiedersehen mit Riker und Troi war sehr schön. Ich hätte es zwar besser gefunden, wenn die beiden noch im Dienst wären, aber ok.
              Auch ihre Tochter wirkte auch sofort sympathisch. Ihre Erzählungen von Data und der Enterprise waren eine sehr schöne Hommage an TNG.
              Soji ist der einzige Charakter, neben Picard versteht sich, an welchen ich gar nichts auszusetzen habe. Sie passt wunderbar an die Seite von Picard und die beiden bilden ein sehr gutes Team.

              Und jetzt die Punkte, welche mir nicht gefallen haben.

              Wie so viele hier, bin auch ich der Meinung, dass Hugh nicht hätte sterben sollen. Sein Charakter war eine Bereicherung für die Serie, und sein Tod war einfach unnötig. Auch die Art wie er gestorben ist, fand ich dämlich und schlecht geschrieben.
              Hugh hattemehr Charme als alle Crew Mitglieder zusammen. Es ist war die 7 Folge und es mussten schon 3 altbekannte Nebencharaktere sterben. Die Macher haben wohl zu viel Game of Thrones geguckt, schade.
              Das gleiche gilt dem Tod von Rikers Sohn. Warum so ein schönes Wiedersehen mit so etwas unnötigen belasten. Den Aufenthalt der Beiden auf den Planeten hätte man auch anders erklären können.
              Narissa ist ein langweiliger und klischeehafter Bösewicht. Man hätte Sie sich sparen können, und Narek als Gegenspieler einsetzten sollen. Narek ist Facettenreicher, und hat auch gute Seiten. Und genau das macht einen interessanten Gegenspieler aus.

              Und nun zwei Sachen, welche zeigen, dass die Autoren dieser Folge es sich zu leicht machen.

              Soji hat dieses typische Nicken von Data vorher nie gemacht, habe es jedenfalls nicht bemerkt, und ausgerechnet vor Riker tut sie es.
              Elnor hüpft sich durch den Kubus, und macht ausgerechnet an dem Punkt eine Rast, wo Sevens S.O.S Amulett rumhängt. Schon sehr praktisch.

              Ansonsten hätte das Haus der Rikers ruhig etwas futuristischer aussehen können, aber Retro ist halt billiger.
              Es war auch etwas seltsam, dass der Holodock erst aufgetaucht ist, als Jurati zu Boden ging. Ich vermute mal, dass Jurati diesen so umprogrammiert hat, dass er sich nur in einer lebensgefährlichen Lage aktivieren darf.

              Mehr als ein "gut" vergebe ich nicht.

              4*
              Zuletzt geändert von human8; 07.03.2020, 08:18.

              Kommentar


                #37
                Das wichtigste zuerst: Narissa ist wieder dabei. Wie soll ich diese Staffel nur ohne sie ertragen, denn bei der letzten Folge war sie ja nicht dabei. Aber nun ist wieder alles gut, und ich kann mich den anderen wichtigen Dingen der Folge widmen.

                Die Androiden ist sich nicht so richtig sicher, ob das gerade Erlebte auch wirklich Real ist, ich bin mir beim Schauen der Folge nicht so richtig sicher, ob das gerade Gesehene auch wirklich wahr ist. Zu sehen ist eine Gartenparty mit verbrannter Pizza, Tomatenernte inklusive Verkostung, Umarmungen und nostalgisches Nachspielen von Szenen längst vergangener Zeiten, gratis Therapiestunden von Troi und... Narissa eben in ihren Mal wieder ziemlich cool aussehenden Outfit, die hier ihrendwie allen die Show stiehlt.

                Ansonsten ist nicht viel mehr passiert. Die Charaktere auf dem Raumschiff verblassen immer mehr und wirken ohne Picard wie leere Hüllen, und die Kubus-Geschichte dürfte mit dem Tod von Hugh und dem netten Abgang Narissas auch beendet sein. Und zu guter Letzt ist mir jetzt erst aufgefallen, dass ich Vulkanier von Romulaner noch weniger unterscheiden kann als vor der Serie Pic. Früher habe ich die Romulaner immer als graue Eminenz wahrgenommen, aber grau sind die guten Romulaner ja Gott sei dank nun nicht mehr. Tja, ich habe nun leider keinen Anhaltspunkt mehr, die beiden Rassen zu unterscheiden. Beide Spitze Ohren, beide ewig mies gelaunt mit einem Hang zur Theatralik und narzistischem Überlegenheitsbewusstsein.

                Das Fazit diese Folge ist: Das Ende der jetzigen Folge entspricht in etwa dem Ende der letzten Folge. Wer diese Folge also verpasst haben sollte, kann dann gleich zur nächsten übergehen.

                1. Stern für die coole schwarz gekleidete Romulanerin Narissa, 2. Stern für den entmystifizierten Picard und der 3. Stern für das idyllische Anwesen von Troi und Riker. Da würde ich auch gern wohnen.
                ____________________

                Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von human8 Beitrag anzeigen
                  Soji hat dieses typische Nicken von Data vorher nie gemacht, habe es jedenfalls nicht bemerkt, und ausgerechnet vor Riker tut sie es.
                  Doch, hat sie zumindest schon einmal in der einen Folge, in der Narek ihr vom "Borg-Ritual" berichtet, was sie zurecht stutzig gemacht hat.

                  "Nepenthe" gebe ich genau wie der Folge in der Woche zuvor 5 Sterne! Diese Folge ähnelt wieder ein wenig den ersten Folgen der Staffel, die sehr krimi-artig strukturiert waren und auch hier gibt es eine Art Neustart der Geschichte, indem die Richtung festgelegt wird, in die weiter "ermittelt" wird (bzw. das nächste große Etappenziel ausgemacht wird). Aber "Nepenthe" ist auch ein schöner Nostalgie-Trip, wobei mir Riker und Troi wirklich sehr gut gefallen haben. Beide erschienen mir sehr gut getroffen und ich würde mich freuen, wenn das nicht ihr letzter Auftritt war. (Die mehrmalige Erwähnung von Captain Crandell, der auf Nepenthe über ein Raumschiff verfügt, klingt jedenfalls verdächtig.) Ich fand die Idee auch nett, dass sie ihre Tochter Kestra genannt haben, nach Trois verstorbener Schwester, dazu erinnert die "Begrüßung" Picards und Sojis durch Kestra etwas an Picards Empfang durch René in der TNG-Folge "Familienbegegnung". Und noch ein Kontinuitätspluspunkt ist die Erwähnung der Kzinti (aus TAS), die offenbar in der Nähe von Nephente Ärger machen.

                  Die Handlung auf der La Sirena bestätigt meine Vermutung von letzter Woche, dass dieser Fluchtweg für Picard und Soji keine Option gewesen wäre. Man lässt sie nur ziehen, damit Narek sie verfolgen kann - was wie wir nun erfahren nur durch Juratis Anwesenheit auf dem Schiff möglich wird. Der Trailer zur nächsten Folge deutet an, dass wir dann auch erfahren werden, was Commodore Oh Jurati konkret gezeigt hat und wie das in Verbindung mit den Zhat Vash und den mental beeinträchtigten romulanischen XB's steht. Das Spannungslevel bleibt weiter hoch und man bekommt den Eindruck, dass sich nun alles zum Finale hin zu verdichten beginnt.

                  Auch auf dem Kubus eskaliert nun die Lage, was leider zur Folge hat, dass Hugh von Narissa getötet wird. Hier hätte ich es besser gefunden, wenn der sterbende Hugh Elnor den SOS-Sender für die Fenris-Ranger gegeben hätte, anstatt dass Elnor ihn einfach findet. (War es vielleicht an der Konsole, an der man Hugh bei dessen ersten Auftritt in der Serie arbeiten und Soji beobachten sieht?) Ich hoffe, die Ranger fragen Elnor in der nächsten, woher er den Sender hat und können dann erklären, warum der dort hing, wo Elnor ihn gefunden hat.

                  Das war aber der einzige störende Punkt. Wie den Folgen davor gelingt es auch dieser wieder, Spannung zu erzeugen und ich freue mich wieder auf nächsten Freitag und die nächste Folge, deren Trailer ziemlich viel verspricht und - laut IMDB - mit 55 Minuten ebenfalls wieder Überlänge haben wird. Anfangs, als alle Folgen von "Picard" noch ziemlich genau 45 Minuten lang liefen, hatte ich noch Bedenken, ob sich in 10 Folgen alles auflösen lässt, aber jetzt scheint die Staffel wirklich mit großen Schritten aufs Finale zuzuhalten.
                  Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                  Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                  Kommentar


                    #39
                    Man war das wieder ein Müll. Selbst wenn man den Star Trek Faktor außen vor lässt, gab es bei dieser vollschnulzigen Folge nichts was auch nur irgendwie annähernd sehenswert gewesen wäre. Ich verspürte auch keinen Fanservice oder einen Anflug von Nostalgie. Nepenthe war ja auch wieder das Billigste wie man einen anderen Planeten darstellen kann. Die Blockhütte wäre ja für heute eine nettes Häuschen, aber wirkt hier einfach nur wir wollen nix ausgeben für das späte 24. Jahrhundert auf einem anderen Planeten. Nicht mal im inneren war irgendetwas irgendwie futuristisch bis auf die paar billigen Effekte nach dem Riker mit dem Computer gesprochen hat. Auch dieses aufgesetzte Dataartige Kopfneigen war mehr als bescheuert auf einmal. Hätten sie das von Anfang an immer wieder mal gezeigt, dann wäre es ja okay gewesen. So war das aber einfach nur billigstes Writing. Riker und Troi wurden meiner Meinung hier einfach nur deshalb gezeigt, um sie halt zu zeigen. Ich glaube nicht, dass das für den weiteren Serienverlauf noch von Bedeutung sein wird. Agnes ist ohnehin seit sie die Erde verlassen hat total nervig geworden. In der Folge muss man sie jetzt auch noch zwei mal kotzen sehen und dann noch mit Schaum vor dem Mund verrecken. Auch wieder ganz tolles Writing. Und dann natürlich noch das Beste nachdem man ja Maddox und Icheb schon verheizt hat, muss nun auch noch Hugh dran glauben. Man hätte mit diesen interessanten Charakteren noch so viel machen können. Stattdessen muss man sich langweiliges Laber Rhabarber mit Riker und Troi ansehen *gähn*. Ich bin ein riesiger TNG Fan, aber diese Serie hier braucht echt niemand.

                    Kommentar


                      #40
                      Erstmal viel viel besser als die vorherige Schrott-Folge, was allerdings keine große Kunst ist.

                      Commodore Oh ist offenbar tatsächlich Vulkanierin. Jedenfalls wäre mir nicht bekannt, dass Nicht-Vulkanier den mind melt mind beherrschen. Allerdings scheint sie rogue gegangen zu sein, da die Zwangsverschmelzung wohl durchaus ein Verbrechen ist.

                      Sind wir in dem Universum in dem Vulkan durch die Romulaner zerstört wurde (Star Trek 2009?). Haben wir in der mind melt Vision die Zerstörung Vulkans gesehen?

                      Was war das für ein Schlüsselanhänger den Legolas am Ende gefunden hat?

                      Besonders schlecht: Wie immer Raffi und Rios. Sowie der Plot um den toten Sohn, der zufälligerweise an einer seltenen Krankheit stirbt, die nur durch positronische Gehirntechnologiehötte geheilt werden können. Dümmer geht es plotmässig kaum.
                      Der Physiker, allein gelassen, erhebt die eigene Existenz zum Zweifelsfall und ermittelt gegen sich selbst. - Juli Zeh, Schilf

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Zeno-2 Beitrag anzeigen
                        Sind wir in dem Universum in dem Vulkan durch die Romulaner zerstört wurde (Star Trek 2009?). Haben wir in der mind melt Vision die Zerstörung Vulkans gesehen?
                        Nein, das würde nicht passen. Immerhin soll die Vision zeigen, was passiert, wenn man synthetischen Lebensformen gestattet, zu existieren. Vulkan wurde in der Kelvin Zeitlinie von Romulanern zerstört, nicht von künstlichem Leben.

                        Mich hat dieser Ausschnitt mit der Zerstörung des Planeten - welcher das auch war - an die Visionen von Spock aus DSC erinnert. Da waren frappante Ähnlichkeiten zu erkennen. Wenn, dann denke ich eher an eine Verbindung zu DSC, wo das Thema mit der Bedrohung durch KI in der zweiten Staffel auch überhand nahm. Und wer weiß, vielleicht wird dort das Thema in Staffel 3 sogar fortgesetzt. Das KI-Thema, der zunehmende moralische Zerfall der Föderation... Zumindest letzteres wird Teil der Handlung in DSC S3 sein. Könnte mir vorstellen, dass all das nun hier in PIC bereits etwas vorbereitet wird und das Franchise dadurch auch stärker miteinander verknüpft werden soll.

                        Edit: hab hier im Web einen schönen Vergleich aus beiden Sequenzen gefunden. Da ich über das Mobiltelefon das nicht gut einbinden kann, hier einfach nur der Link dazu:
                        >Link<
                        Zuletzt geändert von Nightdancer; 07.03.2020, 12:26.
                        Oel ayngati kameie, ma oeyä eylan.

                        Kommentar


                          #42
                          Mir hat die Folge ausgesprochen gut gefallen. Die Pluspunkte:
                          + Das Wiedersehen mit Troi und Riker
                          + Die Interaktion zwischen der Tochter Kestra und Soji
                          + Die Schauspielerin von Kestra macht ihre Sache wirklich hervorragend. Sie kann in der kurzen Zeit viel Empathie transportieren.
                          + Für mich kam ein vertrautes Star Trek Feeling auf.

                          Schade finde ich den Abgang von Hugh. Ihn hätte ich gerne noch länger gesehen.

                          Insgesamt reicht das für 5 Sterne!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Nightdancer Beitrag anzeigen

                            eine Verbindung zu DSC, wo das Thema mit der Bedrohung durch KI in der zweiten Staffel auch überhand nahm. Und wer weiß, vielleicht wird dort das Thema in Staffel 3 sogar fortgesetzt. Das KI-Thema, der zunehmende moralische Zerfall der Föderation... Zumindest letzteres wird Teil der Handlung in DSC S3 sein. Könnte mir vorstellen, dass all das nun hier in PIC bereits etwas vorbereitet wird und das Franchise dadurch auch stärker miteinander verknüpft werden soll.
                            Bei dem Gedanken kommt mir echt das Frühstück hoch.

                            Meiner Meinung nach, wäre es das Beste wenn man das Franchise nach den Laufenden Staffeln erst mal auf Eis legt und es in ein paar Jahren mit einem fähigen (und erfahreneren) Produzenten und Authoren-Team noch mal versucht.

                            Kommentar


                              #44
                              Dennoch halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass diese nahezu identischen Bilder der Visionen kein Zufall sind. Und die anderen erwähnten Details deuten auch in diese Richtung.

                              Alles auf Eis legen? ​​​Und alle laufenden Stories mittendrin abbrechen? Das halte ich für einen noch größeren Fehler. Zumindest sollten sie jeweils ein passendes Ende inszenieren. Es gibt schon genug Serien, die mittendrin abgesetzt worden sind und ins Leere laufen. Das brauch ich bei Star Trek nicht auch noch.
                              Oel ayngati kameie, ma oeyä eylan.

                              Kommentar


                                #45
                                Uh, ich hatte unter der Dusche gerade noch einen weiteren Gedankengang.

                                Bezogen auf den optischen Vergleich zwischen Spocks Visionen von Control, wie es in der Zukunft alles Leben in der Galaxis auslöscht und den faktisch identischen Bildern, die man während dem Mind Melt zwischen Jurati und Oh sieht: woher kannte Commodore Oh eigentlich die Visionen von Spock (sofern da wirklich ein Zusammenhang besteht)?

                                Könnte es sein, dass Oh nicht einfach nur ein hochrangiger Offizier der Sternenflotte ist? Kann es sein, dass sie zur gleichen Zeit vielleicht im Verborgenen ein Mitglied von Sektion 31 ist? Spock hat ja seine Vision mit Burnham geteilt. Wer weiß, mit wem noch? Gehen wir mal davon aus, dass diese Vision, diese Erinnerung daran, irgendwie seit dieser Zeit immer wieder von vulkanischen Elementen innerhalb der Sektion 31 weitergegeben wurde. Es schließt sich nicht aus. Sektion 31 war wohl die einzige Gruppierung, die über die Ereignisse und Zusammenhänge von Discovery Staffel 2 bescheid wusste. Ebenso über die daraus resultierende Bedrohung durch etwaige KI. Die aufkommende Bedrohung durch Androiden aus Massenherstellung, Androiden, die zum Teil obendrein von Menschen nicht mehr unterscheidbar sind... Wohl wissend, dass all diese Technik nicht vollkommen sicher vor einer Übernahme durch eine KI wie Control seinerzeit ist. Was, wenn Sektion 31 genau aus diesem Grund zur Zeit von PIC mit dem Zhat Vash kooperiert? Es würde von der skrupellosen Herangehensweise sogar passen. Der Sektion 31 waren "Kollateralschäden", also kaltblütig über Leichen zu gehen, schon immer relativ egal, wenn sie nur auf diesem Wege Bedrohungen für die Föderation aus dem Weg räumen konnten. Und der beste Weg, den sie hier vielleicht sahen, war die Zusammenarbeit mit dem Zhat Vash.

                                Auch wenn man über diese dumme Geheimhaltung über die Ereignisse aus DSC streiten kann: in Universe macht das sogar Sinn. Und im echten Leben etablieren sie damit dann nicht nur eine storymäßige Überleitung von PIC zu DSC, sondern unter Umständen vielleicht sogar eine Verknüpfung zur noch erscheinenden Serie zu Sektion 31, wie auch immer die aussehen mag. Vielleicht ist Oh ja eine Nachfahrin von Michelle Yeoh's Charakter. Immerhin: beide sind Asiatinnen. Yeoh ist Mitglied von Sektion 31 und ist mit der Discovery 1000 Jahre in die Zukunft gereist. Aber vermutlich wird sie einen Weg finden, wieder zurück zu kommen, andernfalls kann sie nicht die Hauptrolle in der Serie zu Sektion 31 übernehmen. Yeoh spielt zwar eine Terranerin und keine Vulkanierin, aber wer weiß... Es gab schon seltsamere Verbindungen in der Geschichte von Star Trek.

                                Wir werden sehen. Ich weiß, da ist viel Spekulation drin, aber auf eine verdrehte Weise ist dieser Gedankengang gar nicht so weit hergeholt, finde ich. Ob man das jetzt gut oder schlecht findet, ist völlig individuell. Jeder wird da seine eigene Ansicht dazu haben. Aber es ist in jedem Fall ein interessantes Konstrukt, über das zu spekulieren sicher noch Spaß machen wird.
                                Oel ayngati kameie, ma oeyä eylan.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X