[037] "The Sanctuary" / "Das Schutzgebiet" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[037] "The Sanctuary" / "Das Schutzgebiet"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Zum einen haben wir da die ganzen Aussagen der Macher, dass wir jetzt endlich den ersten Trans Charakter in Star Trek hätten. Was aber so nicht stimmt, da wir schon in TNG einige Spezies mit nur einem Geschlecht hatten. Einzig die Aussage, dass es die erste Hauptfigur ist, könnte man da gelten lassen.
    Transgender Leute haben eine Geschlechts-Identität, die von der abweicht, die man ihnen bei der Geburt zugeschrieben hat. Insofern mag das dann tatsächlich das erste mal sein.

    Und selbst dann könnte man argumentieren, dass die vereinigten Trill an sich auch gewisser Weise Geschlechts-fluide Charaktere sind, da die (imo geschlechtslosen) Symbionten sowohl männliche und weibliche Wirte durchlaufen haben.
    Das war bisher allerdings nie der Fall, stattdessen haben sich die Trill immer mit dem Geschlecht des aktuellen Wirts identifiziert. Denn eigentlich soll die Persönlichkeit des Wirts bei der Vereinigung ja weitgehend erhalten bleiben und nur ergänzt werden. Irgendwann wird zwar die Möglichkeit angesprochen, dass der Symbiont die Persönlichkeit des Wirts "überwältigen" könnte, aber unter normalen Umständen ist jeder Wirt eines Symbionten eine völlig neue Persönlichkeit, abhängig vom aktuellen Wirt, und eben nicht nur eine Mischung aus allen bisherigen Wirten. Wie das bei menschlichen Wirten aussieht, ist dann natürlich eine andere Frage.

    Man hätte sie doch gleich als Trans- bzw. non binary-Figur vorstellen können, und alles wäre gut gewesen.
    Hat man sich wohl nicht getraut.

    So habe ich mich an der Stelle gefragt, ob das jetzt mit der Vereinigung mit dem Symbionten zusammenhängt (Ezri hatte damals ja auch so einige Probleme), oder ob dies bei Adira von Anfang an so war...
    Außerdem hat man sowohl den Trans- als auch den Non-Binary-Schauspieler als Trill gecastet (wobei ich jetzt nicht weiß, ob der andere Trill auch vereinigt ist), was dann gewissermaßen für eine Verwirrung durch Parasitenbefall sprechen würde

    Kommentar


      #17
      Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen

      richtig toll gelöst wurde dieses Thema meiner Meinung nach auch nicht.
      und zwar so schlecht, dass ich das nicht mal mitgekriegt habe (obwohl ich im Sommer gelesen hab, dass dieses Thema aufgegriffen wird).
      Ausgerechnet bei einem Trill ... das ist wenig offensichtlich.


      Kommentar


        #18
        Wieder eine Folge die so naja war. Der Schutzplanet war zwar ganz hübsch, aber außer Wald war da nichts zu sehen.
        Das Piratenschiff wurde von der Korvette zerballert, aber den Todesstoß gibt man ihr nicht. OK, ohne Informationen über die Machtstrukturen vielleicht besser so. Wäre so oder so früher oder später zum Krieg gekommen.
        Bei der Bombardierung hat sie aber mit der Sparflamme geschossen. Erinnern wir uns einfach daran wie die Imperatorin Planeten bombardiert. Das war ein Feuerwerk!

        Das Gespräch mit Adira hat mich nur verwirrt. Ich hatte keine Ahnung was sie da wollte, oder besser gesagt ich wusste es, aber ihre Worte haben keinen Sinn ergeben.
        Da ich ein Anhänger der entgegengesetzten Seite bin, ist das Thema für mich auch völlig unverständlich. Adira ist eine Frau, wobei Geschlechtsumwandlungen bei ST noch nie ein Problem waren. Wenn sie also ein Mann sein will, dann geht das jederzeit.

        Stattdessen will sie wie angesprochen werden? Im Plural? Solange sie mir kein drittes Geschlecht zeigt (in ST gibt es Spezies mit mehr als 2 Geschlechtern, aber Adira gehört nicht dazu) oder königlich ist, werde ich sie nicht im Plural ansprechen. Für mich gibt es weiterhin nur 2 Geschlechter. Wo sich jeder dazwischen einordnet ist mir egal, hauptsache ich weiß ob ich die Person mit er, sie oder meinetwegen auch beidem ansprechen soll.

        Kommentar


          #19
          Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
          Im Plural?
          Nö. In diesem Kontext ist es im Singular.

          Somebody left their umbrella in the office. Could you please let them know where they can get it?

          Das Singular they gibt es seit dem 14. Jahrhundert.




          Kommentar


            #20
            Ugh, ne. Diese Folge scheint der Tiefpunkt der Staffel zu sein.

            Nicht abgrundtief schlecht (mir gefiel Detmers "Meuterei" und was sie mit Books Schiff anstellte), aber Osyraa war langweilig, Books Bruder uninteressant und der Konflikt zu vernachlässigen.
            Hier nur 2*.
            To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.

            Kommentar


              #21
              Mir hat diese Folge auch nicht sonderlich gut gefallen. Einerseits war die Handlung auf dem Planeten mit den beiden streitenden Brüdern recht langweilig und andererseits kam der neue Bösewicht Osyraa wenig bedrohlich rüber. Zudem läßt sie sich ihr zuerst so mächtig wirkendes Raumschiff von so einen kleinen ungefährlichen Raumschiff in Stücke schießen. Auch finde ich das die Handlung rund um Philippa viel zu kurz gekommen ist.
              Von mir bekommt die Folge somit nur zwei Sterne.
              Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

              Kommentar


                #22
                Jetzt gehts also los mit dem Kampf gegen die Smaragdkette. Das musste ja so kommen, und sollte es auch. Die Disco bringt die Föderation also (gegen die Befehle) dazu sich zu positionieren und Ambitionen zu zeigen wieder die Großmacht zu werden die sie früher mal war. Schön dass Burnham in dieser Folge ausnahmsweise mal nicht viel Heldenhaftes zu tun hatte, abgesehen von der Gefahr der sie sich durch die Begleitung Bookers nach Kweijan aussetzte. Die Heldin war dieses Mal ... Überraschung ... Detmar. Auch der Andorianer Ryn spielt endlich eine Rolle, ich hoffe die wird weiter ausgebaut. Denn was mit den Andorianern in den letzten Jahrhunderten passiert ist, ist weiter recht unklar. Anscheinend kursieren mittlerweile sogar Schauergeschichten über die Föderation bei denen. Und sie sind einer der beiden Hauptvölker der Smaragdkette. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass sie sich noch deutlich weiter entfernt haben von der Föderation als Menschen und Vulkanier - über die Tellariten wissen wir als 4.Gründungsmitglied ja noch gar nichts Offizielles. Aber ich schweife ab. Die Handung auf Kweijon okay, nichts Schlimmes, nichts Großes. Osyraa leider recht Klischee-Bösewichtin, zumindest so far. Interessanter bzw. schöner die langsamere Erzählweise der anderen Plots: Zunächst Adira und Stamets, die wirklich ein gutes Duo abgeben, dazu kommt die schöne nebensächlich-normalisierte Betrachtung Ihres Transgender-Erlebens sowie die ebenfalls sehr beiläufig und schön gezeigte Beziehung zwischen Culber und Stamets (generell immer mal wieder in den letzten Folgen), da wird gerade vieles richtig gemacht und zeigt eine diesbzgl glaubhaft gereifte Gesellschaft. Die "Krankheit" von Georgiou als weiterer Subplot ist ebenfalls größtenteils gelungen, ihr Wehren gegen ein Eingestehen von "Schwäche" wirkt wie verbunden mit den scheinbar PTBS-artigen Reaktionen auf vergangene Erlebnisse in ihrem (brutalen) Universum. Mal sehen wie es da genau weitergeht. Und auch das Aufbauen von Tilly als Nr1 wird hier langsam und sinnvoll vorangetrieben. Ich bin diesbzl ein wenig ambivalent, wie viele hier finde ich ihre Berufung zur Nr.1 erstmal etwas befremdlich, gleichzeitig finde ich es aber auch durchaus gelungen, sie ist von ihren Fähigkeiten und ihrer Klarheit in Bezug auf bestimmte Werte eine durchaus gute Wahl; und durch den Zeitsprung ist so eine ungewöhnliche Wahl auch irgendwie leichter möglich. Innerhalb der Crew, bedenkt man auch Sarus Verhältnis zu ihr, schon irgendwie stimmig. Das einzige was nicht ganz passt, ist, dass nicht jemand Fremdes aus dem 32.Jahrhundert dazukommt. Wenn nicht als Nr.1 dann zumindest als Berater. Das fehlt der Disco doch. Aber immerhin scheint Booker wohl Lust auf Sternenflotte bekommen zu haben ... das ist eine schöne Entwicklung und bringt auch endlich mal wieder Bewegung in seine Rolle an Bord. Mal schauen welchen Weg sich die Autoren für ihn ausdenken. Insgesamt ist die Folge kein Überflieger, aber eine durchaus gelungene ÜbergangsEpisode mit viele netten Weiterführungen (ohne viele abschließende Lösungen). Dazu kommt der Pluspunkt, dass Michael diesmal nicht die Heldin ist. Gut und weiter so bitte

                PS:
                Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
                Da ich ein Anhänger der entgegengesetzten Seite bin, ist das Thema für mich auch völlig unverständlich. Adira ist eine Frau, wobei Geschlechtsumwandlungen bei ST noch nie ein Problem waren. Wenn sie also ein Mann sein will, dann geht das jederzeit..
                Nichts für ungut, aber das ist ein bisschcen wie in den 50er Jahren jemand es als "Meinung" verkauft ein Anhänger der "Rassentrennung" zu sein. Es gibt keine Meinung dazu, wie andere Menschen sich fühlen und sehen (und angesprochen werden) möchtern. Sorry. In dem Punkt ist Star Trek in dieser Folge endlich mal wieder etwas mutig und ein Vorbild für eine bessere Gesellschaft.

                Kommentar


                  #23
                  Ne, schwächer als die vorigen Episoden. Einzip positiv, dass hier Burnham im Hintergrund blieb.
                  Der Heimatplanet von Book, ich frage mich welche speziellen Meerestiere diese Schrecken sind, wenn sie die Wälder kahl fressen? Generell gefällt es mir auch nicht, diese mythischen, esoterischen Kräfte über welche Book und sein Freund verfügt.
                  Dann kommt es jetzt zur Eskalation mit Osyraa und der Smaragdkette, aber bitte wenn schon ihr Flaggschiff von einem Scout kampfunfähig geschossen werden kann, welche großartige Gefahr soll diese Organisation dann für die Sternenflotte des 32. Jhd. sein? Starfleet müsste ratzeputz aufräumen mit denen. Und mal sehen, hoffentlich bekommt Osyraa noch ein wenig mehr Profil.
                  Und noch die kurzen Szenen mit Adira, ich hoffe das wars dann mit dem Moralunterricht. Gut passt dass sie als geschlechtslos angeredet werden will, aber ich hoffe dies wird jetzt nicht jede Episode dem Zuseher unter die Nase gerieben.
                  Ach ja, bin jetzt gespannt wie der Admiral reagiert, immerhin hat Saru genau das Gegenteil gemacht, von "im Hintergrund beobachten und sich nicht einzumischen".
                  Hoffentlich steigert sich die nächste Episode wieder.

                  2 Sterne
                  Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X