[024] "Project Daedalus" / "Projekt Daedalus" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[024] "Project Daedalus" / "Projekt Daedalus"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Nightdancer Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade für eine ausführliche Rezension nicht wirklich die Zeit, aber die Episode hat mir sehr gut gefallen. Dass Control die KI ist, die in der Zukunft alles Leben auslöschen will, wurde im Laufe der Episode klar, noch bevor es am Ende bestätigt wurde. Schade, dass man Airiam erst so kurz vor ihrem Tod näher kennenlernte und mehr über ihre menschliche Vergangenheit und ihre robotischen Erweiterungen erfuhr. Ob sie allerdings endgültig weg ist? Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, die Chancen stehen vielleicht gar nicht schlecht, dass Airiam der Rote Engel ist. Was wissen wir über diesen bis jetzt? Der Engel hat eine weibliche Statur, hat einen "mechanischen Anzug an", der offenbar "technisch sehr weit fortgeschritten ist", außerdem wissen wir durch die Gedankenverschmelzung von Spock, dass sich dahinter ein "menschliches Bewusstsein" verbirgt. Das schreit förmlich nach Airiam.
    Meine Theorie ist ja Michael als Red Angel. Und die Folge ging auch nochmal in die Richtung: Wie sagte Staments zu Spock "Wenn ich durch die Zeit reisen würde, würde ich mir meine einzige Gedankenverschmelzung gut überlegen"

    Und auch wenn Michael und Spock gerade Klinch haben, irgendwie vertrauen sie sich (=> und würde Michael am Ende wirklich in die Zukunft gezogen und in den "Red Angel" verwandelt werden, gäbe das auch einen Grund, warum Spock nicht über sie redet um die Zeitlinien nicht zu verletzen).

    Kommentar


      #17


      Insgesamt super Folge nur hab ich wieder gemerkt warum ich Vulkanier nicht mag.

      Spock ging mir mit seiner Art ziemlich auf den Zeiger.

      Insbesondere der Moment mit Stamets.

      Vilkanier und ich werden einfach keine Freunde.

      Schade um Airiam aber im Grunde war Ihre Rolle so wie von Miles o Brien zu Beginn von TNG.

      Ihn sah man Anfangs auch nur im Transporterraum so wie sie auf der Brücke.

      Es war aber mal schön zu sehen, dass Burnham nicht alles locker flockig bezwingen kann.

      Sie hat es nur mit Glück aus denn Würgegriff geschafft.

      Bin ich mal gespannt mit Projekt Daedalus.

      Kommentar


        #18
        Eine sehr gute Folge, die ich mit 5 Sternen bewerte. Diesmal ist die Story wieder fokussierter, konzentriert sich auf die Mission zum S31-Hauptquartier und verknüpft die Nebenhandlung (wenn man es überhaupt so nennen will) rund um Airiam damit. Es ist aber wirklich bedauerlich, dass man über Airiam erst jetzt in dieser Folge, in der sie stirbt, überhaupt die ersten persönlichen Informationen über sie erfährt. Ich mochte sie hier wirklich sehr, denn äußerlich und von den überragenden Fähigkeiten, die sie auf tragische Weise erhielt, ist sie auf Außenseiter à la Data oder Odo getrimmt, aber interagiert total sympathisch mit der Crew, speziell mit Tilly und Detmer. Wirklich schade, dass sie schon wieder rausgeschrieben wurde, jetzt wo sie endlich etabliert wurde.

        Zum Mysterium rund um den Roten Engel: Zumindest was den Feind angeht, lag ich mit meiner Skynet-Theorie richtig, das zukünftigte "Control" hilft dabei, sich selbst in der Vergangenheit weiterzuentwickeln, indem es Airiam steuert und KI-Daten von der Sphäre hochlädt. Allerdings stellt sich die Frage, ob "Control" nicht sowieso die Daten schon haben müsste. Als die Discovery sie erhielt, war Control noch unverdächtig und müsste als wirksames Instrument zur Risikoeinschätzung auf alle vorliegenden Datenbanken zugreifen können. (Okay, das kann man erklären, denn die Datenmenge war ja sehr groß und man sah, dass die Katalogisierung der Daten noch auf der Discovery vorgenommen wurde. Ohne vorliegendes Inhaltsverzeichnis konnte Control zu seinem derzeitigen Entwicklungsstand mit dem Datenpaket gar nichts anfangen.)

        Was den Umgang mit den Daten aus der Sphäre in der Serie angeht, bin ich doch etwas enttäuscht. Es gibt bislang keine Aussage, die etwas anderes andeutet, aber wie es aussieht, lag die Sphäre wirklich nur rein zufällig auf dem Kurs, den die Discovery zur Verfolgung von Spocks Shuttle gesetzt hatte. Diese Begegnung hätte ich mir besser in den Handlungsbogen eingewoben gewünscht, denn sie ist doch sehr praktisch für den weiteren Verlauf. (In der 3. Staffel von "Enterprise" gibt es ja eine ähnliche Geschichte, doch da ist das Auffinden einer Xindi-Datenbank besser verwoben einerseits mit der Suche nach den Xindi und anderseits mit dem Mysterium rund um das Sphärennetzwerk.)

        Was Spock angeht, bin ich doch etwas enttäuscht. Nachdem ihm die Talosianer geholfen haben, ist er hier erstmals eine ganze Folge lang im "Normalzustand", wenn auch emotional nicht gefestigt, was aber auch nichts Neues ist, wir schon mehrmals erlebt haben. In dieser Darstellung durch Ethan Peck vermischt sich Rationales und Emotionales und so recht stimmig wirkt das nicht. Irgendwie, als wollte er Emotionen rational rechtfertigen, aber das erzeugt ein unstimmiges Gesamtbild, wodurch der bekannte Spock nicht zu erkennen ist. Weder wenn er logisch argumentiert noch wenn er ausrastet. Sicher ist er in einer Ausnahmesituation, aber ich würde mir doch mehr Wiedererkenneungsmerkmale wünschen.

        Das waren jetzt doch ein paar negative Punkte, aber der sehr positive Gesamteindruck der Folge bleibt, die Story bleibt fokussiert, die Dramatik am Ende ist hoch, die Ausstattung und Schauwerte passten (obwohl die Gehirnscanner etwas lächerlich rund um Spocks Kopf rumschwirren; wie kleine Vögelchen oder Sternchen in Cartoons nachdem eine Figur K.O. ging ) und ein wichtiger Teil des Mysteriums scheint aufgelöst und was es mit dem Roten Engel auf sich hat, erfahren wir dem Titel nach in der nächsten Folge. (Wobei wir in dieser Folge auch nicht mehr als den Namen von "Projekt Daedalus" erfahren haben.)
        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

        Kommentar


          #19
          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
          ... Zum Mysterium rund um den Roten Engel: Zumindest was den Feind angeht, lag ich mit meiner Skynet-Theorie richtig, das zukünftigte "Control" hilft dabei, sich selbst in der Vergangenheit weiterzuentwickeln, indem es Airiam steuert und KI-Daten von der Sphäre hochlädt. Allerdings stellt sich die Frage, ob "Control" nicht sowieso die Daten schon haben müsste. Als die Discovery sie erhielt, war Control noch unverdächtig und müsste als wirksames Instrument zur Risikoeinschätzung auf alle vorliegenden Datenbanken zugreifen können. (Okay, das kann man erklären, denn die Datenmenge war ja sehr groß und man sah, dass die Katalogisierung der Daten noch auf der Discovery vorgenommen wurde. Ohne vorliegendes Inhaltsverzeichnis konnte Control zu seinem derzeitigen Entwicklungsstand mit dem Datenpaket gar nichts anfangen.) ...
          Das macht keinen Sinn. Control aus der Zukunft hat die Daten natürlich schon, was bedeutet das Control irgendwann unproblematisch an die Daten herankommt. Diesen Prozess zu beschleunigen ist sinnlos. Einzig sinnvoll wäre es, wenn Control jemanden schickt der Burnham ausschaltet. In dem Fall hätte Airiam irgendeinen Unfall an Bord der Disco inszenieren müssen um Burnham zu töten. Die Daten aus der Sphäre könnte Control hingegen jederzeit auf dem normalen Dienstweg anfordern.
          "Vittoria agli Assassini!"

          - Caterina Sforza, Rom, 1503

          Kommentar


            #20
            Die erste sehr gute Folge dieser Staffel und überhaupt die zweite dieser Serie. Und bei sind von Jonathan Frakes . Im Gegensatz zu dem Regisseur der letzten Folge, hat mir diesmal Regie und Kameraarbeit auch gut gefallen. Die Lens Flares waren zwar noch vorhanden, aber zum Glück wurden diese weniger eingesetzt.

            Nhan, die Sicherheitsoffizieren mag ich. Sie wurde ja zusammen mit Pike vorübergehend auf die Discovery versetzt, aber ich hätte sie gerne als festen Mitglied auf der Discovery.
            Als Airiam im Kampf Nhan ihre Atemgeräte raus gerissen hat, hatte ich die Daumen gedrückt, dass Nhan das ganze auch überleben wird.
            Fand es auch etwas seltsam, dass Burnham anscheinend nicht nach der verletzten Nhan geschaut hat. Man hätte da eine kurze Szene einbauen sollen, welche zeigt, dass Burnham Nhan ihre Atemgeräte gibt.

            Wer kam auf die Idee, wie man die Minen umlisten könnte ? Natürlich Burnham, das Schlitzohr. Bevor Airiam in den Weltraum gezogen wurde, sagte sie ja so etwas, dass das alles wegen Burnham passiert ?
            Hoffentlich ist Burhham nicht der red angel, hoffentlich. Das fände ich dann doch einfallslos, würde aber leider auch irgendwie zu der Burnham one-man show passen.

            Was Airiam angeht, so bin ich der gleichen Meinung wie Anvil. Sie war ein Charakter, welcher eigentlich nur im Hintergrund stand und nur ein paar Worte sagen durfte. Ihr Tod war mir somit recht egal. Die Hintergrundinformation über sie hätten wir schon früher erfahren sollen.
            Was die Charakterentwicklung angeht, so vermisste ich den alten Trek Still, wo jeder Charakter seine eigenen Folgen gekriegt hat und der Zuschauer den Charakter näher kennen lernen durfte.

            5*

            Kommentar


              #21
              Eigentlich eine gute Folge, aber es gibt zwei Dinge, die mich doch massiv stören.

              1.) Die Szenen aus Airiams Erinnerungen waren schön und haben einem nicht nur sie, sondern auch die anderen weiblichen Brückencrewmitglieder näher gebracht. Warum musste man eineinhalb Staffeln darauf warten? Airiam dann am Ende der Folge umzubringen, hatte fast schon The Walking Dead-Style à la "Gruppenmitglied, das die gaze Zeit im Hintergrund war, bekommt etwas mehr zu sagen und wird natürlich prompt in der Folge umgebracht." Und das ist nicht das, was ich an The Walking Dead mag, im Gegenteil.

              2.) Wurde hier auch schon gesagt: Wieso in aller Welt konnte Airiam da nicht rausgebeamt werden? Pike hatte doch vorher sogar gesagt, dass sie jederzeit zurückgebeamt werden können. Oder habe ich überhört, dass in der Kammer selbst nicht gebeamt werden konnte? (Würde insofern Sinn machen, als dass man das Außenteam sonst auch direkt da hätte hinbeamen können) Und selbst wenn da tatsächlich kein Beamen möglich war, warum konnte Airiam dann nicht an Bord gebeamt werden, sobald sie aus der Luftschleuse rausgeflogen ist? Soviel anders als die Rettung von Tyler/Voq in der ersten Staffel ist das auch nicht.

              Gerade letzteres ist für mich ein grober Schnitzer, der mir die Folge im Endergebnis doch ziemlich verhagelt hat.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
                Das macht keinen Sinn. Control aus der Zukunft hat die Daten natürlich schon, was bedeutet das Control irgendwann unproblematisch an die Daten herankommt.
                Typisches Zeitschleifen-Paradoxon halt. Control erlangt Bewusstsein durch einen Eingriff seines zukünftigen Selbst, also muss es in Zukunft sicherstellen, dass diese Ereignisse so eintreten.

                Diesen Prozess zu beschleunigen ist sinnlos. Einzig sinnvoll wäre es, wenn Control jemanden schickt der Burnham ausschaltet. In dem Fall hätte Airiam irgendeinen Unfall an Bord der Disco inszenieren müssen um Burnham zu töten.
                Kommt darauf an, welchen Wissensstand die Control-KI in der Zukunft hat. Sobald die Discovery-Crew und die Sternenflotte sie als feindlich wahrgenommen hat, wird man ihr keine neuen Informationen mehr zugespielt haben. Die Ereignisse bis einschließlich dem, was sich in "Projekt Daedalus" zugetragen haben, werden wohl dem entsprechen, was die zukünftige KI mit Sicherheit weiß. Bekommt sie jetzt keine Informationen mehr, wird Control auch nicht wissen, wer der Rote Engel ist.

                Die Daten aus der Sphäre könnte Control hingegen jederzeit auf dem normalen Dienstweg anfordern.
                Wie gesagt, Control zum aktuellen Entwicklungsstand könnte vielleicht noch zu primitiv gewesen sein, um die Daten zu filtern. Oder das aufkeimende Bewusstsein war zu schwach, um die Bedeutung der Daten für sich selbst zu erkennen. Ist keine ganz elegante Lösung um zu erklären, warum ein vernetztes Informationsverarbeitungssystem die Informationen ausgerechnet von Airiam braucht, aber auch nicht allzu weit hergeholt. (Zumal es sowieso ein philosophisches Mysterium ist, wenn es um die Frage geht, wie ein künstliches System Bewusstsein erlangen kann.)

                [EDIT] Gerade fiel mir ein: Der Zugang zu Control wurde von der vulkanischen Admiralin ja aus anfangs nicht erklärlichen Gründen gesperrt. Lässt vermuten, dass die Admiralin kapiert hat, was die Datenübertragungen von Airiam verursachen würden und hat Control isoliert - nicht damit sie selbst ganz allein Control benutzen kann, sondern damit niemand anderer auf Control zugreifen und es manipulieren kann. Control hat die KI-Daten von der Sphäre wohl wirklich nur Stück für Stück erhalten.

                Zitat von Trent Beitrag anzeigen
                , warum konnte Airiam dann nicht an Bord gebeamt werden, sobald sie aus der Luftschleuse rausgeflogen ist? Soviel anders als die Rettung von Tyler/Voq in der ersten Staffel ist das auch nicht.
                Das ist ein guter Einwand, denn die entsprechende Szene in Staffel 1 mit Tyler/Voq hatte ja den Nachteil, dass die Discovery eigentlich gar in der Nähe bzw. in Sensorreichweite der ISS Shenzhou hätte sein dürfen. Hier war die Discovery ja tatsächlich in der Nähe und hätte den Transport durchführen können.
                Zuletzt geändert von MFB; 16.03.2019, 10:18.
                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                Kommentar


                  #23
                  Das Drehbuch stammt übrigens von Michelle Paradise, welche zusammen mit Kurtzman die neue showrunnerin der dritten Staffel sein wird.
                  Auch die letzten beiden Folgen dieser Staffel stammen von Michelle Paradise.

                  Kommentar


                    #24
                    Moin ,

                    ich bin ja als heftiger Kritiker dieser Serie hier bekannt, bin aber der Meinung, dass man mit der Folge fair umgehen muss.

                    Ja, der Fokus auf Airiam plus das Ableben in der selben Folge ist übereilt. Fairerweise muss man aber sagen, dass dies nicht unbedingt die Schuld der Autoren dieser Folge oder der neuen Showrunner ist. Das ist vielmehr ein eklatanter Fehler der bisherigen Showrunner, die aus Discovery nicht die gewohnte Ensemble-Show sondern die "Michael-Burnham-Show" gemacht haben.

                    Es wurde in eineinhalb Staffeln viel zu viel Zeit auf "geile Kamerafahrten" und ellenlanges Emo-Gefasel von Burnham verschwendet als den Figuren darzustellen und einen Background zu schaffen der die Figuren "dreidimensional" macht.

                    Ich bin der Meinung, dass CBS mit den ursprünglichen Showrunnern (und sicher auch einem Teil der Autoren) absolute Vollidioten verpflichtet hat, mal schauen wie es langfristig mit den neuen Leuten wird. Diese folge machte schon mal Hoffnung.

                    Der Grund fürs Feuern der urspünglichen Showrunner war ja offiziell, dass sie gegenüber den Writern regelrecht übergriffig wurden, es soll öfter gegenseitiges Anschreien im Writers Room gegeben haben.

                    Was mich brennend interessieren würde, welchen Inhalts diese Dispute waren. Waren die Showrunner sauer, weil die Autoren Mist abgeliefert haben, oder wollte die Autoren "klassicheres" StarTrek machen und Berg / Haberts haben ihnen zu oft reingeredet ?

                    Wenn das "Feeling" der Show stimmt, wie es in dieser Folge der Fall war, dann kann ich auch kleinere Logiklöcher verzeihen und Spass haben.

                    Zum Roten Engel :

                    Ja, die Variante , dass es Airiam ist, die als Roter Engel zurück aus der Zukunft kommt, wäre etwas versöhnlicher und "runder" . Wer sagt , dass Control nicht ihrBewusstsein runtergeladen hat (BSG lässt grüssen !) und sie sich in der Zukunft einen Körper verschafft und zurückreist ?

                    ABER : Die Bemerkung von Airiam, das "Es" (Control) wollte, dass sie Burnham tötet, klingt ein bisschen mehr danach das Burnham der Red Angel sein wird (WÜRG!!). Sie wäre also quasi der "John Connor" für Skyne.. Sorry Control . Dazu kommt noch : Warum hat sich der Red Angel grad Spock ausgesucht.

                    Ok , sei's drum.. Wenn man dieses dann nutzt, Burnham aus der Show zu schreiben ( vielleicht wird sie in die Zukunft gezogen ) dann kann ich das akzeptieren.

                    Das könnte man gut nutzen, die Show in der 3. Staffel zu "rebooten" . Burnham raus , Fester charismatischer Captain, mehr Ensembel-Fokussierung.


                    Und lasst bitte Leute ran die es können . Das gilt vom Writers-Room, über Kamera, Schnitt und Regie.


                    Was mir am Rande aufgefallen ist : Mir kam die Folge so vor, als ob sie auf Comercial-Breaks optimiert geschnitten war. Mindestens zweimal wird die Handlung an einer spannenden Stelle hart geschnitten. Ich merke mir mal beim zweiten Ansehen den Time Code.

                    Plant CBS die Show evtl. ins FreeTV zu holen ?

                    Kommentar


                      #25
                      Wow, was für eine Folge. Gibt mal locker die Höchstpunktzahl. Gute Arbeit Jonathan Frakes.

                      Der Anfang, wie das Shuttle bei dem Planeten auf die versteckte Discovery zufliegt...Augenschmaus. Muss auch sagen, das ich mittlerweile das Schiff optisch richtig gut finde. In bestimmten Perspektiven sieht es richtig majestätisch aus.
                      Zur Handlung.. Infiltration von Sektion 31 mit der Erkenntnis, das Control die Kontrolle übernommen hat und für einige fragwürdige Handlungen des Geheimdienstes verantwortlich ist. So oft wie Control in den letzten Folgen erwähnt wurde, ist das aber auch kein Wunder (an der Stelle wäre durchaus auch mal ein Sorry der Leute angebracht, die Section 31 und ihr gänzlich anderes Auftreten als bei anderen Trek Serien teils heftigst kritisiert haben,angebracht). Sehr schön fand ich wie Airiam näher beleuchtet wurde. Hätte ich mir schon früher gewünscht aber das ganze hat mich emotional dennoch ergriffen, so das mich ihr Tod doch sehr betroffen hat. Das war sehr gut in Szene gesetzt.
                      Über die komischen Minen und das teils doch sehr emotionale Verhalten Spocks sehe ich mal hinweg. Er ist ja auch noch von den jüngsten Ereignissen gezeichnet.
                      Mal schauen was es mit Projekt Daedalus auf sich hat.
                      In der griech. Mythologie ist Daedalus ja Erfinder und der Vater des Ikarus. Beide mussten von Kreta fliehen und somit baute Daedalus für sich und seinen Sohn Flügel um fliegend von der Insel zu entkommen. Das Ikarus der Sonne zu nah kam und abstürzte ist wohl jedem bekannt. Nun könnte man spekulieren inwieweit man das mit dem Projekt Daedalus verknüpfen kann aber da fällt mir momentan nicht viel zu ein

                      Ich würde die Folge glatt mal zu den besten 20 Trek Folgen zählen. Freue mich auf nächste Woche

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                        ... Kommt darauf an, welchen Wissensstand die Control-KI in der Zukunft hat. Sobald die Discovery-Crew und die Sternenflotte sie als feindlich wahrgenommen hat, wird man ihr keine neuen Informationen mehr zugespielt haben. Die Ereignisse bis einschließlich dem, was sich in "Projekt Daedalus" zugetragen haben, werden wohl dem entsprechen, was die zukünftige KI mit Sicherheit weiß. Bekommt sie jetzt keine Informationen mehr, wird Control auch nicht wissen, wer der Rote Engel ist. ...
                        Natürlich weiß Control wer der Rote Engel ist. Airiam sagt ja das alles nur wegen Burnham geschieht. Also müsste Control einfach nur Burnham umbringen und alles wäre ok.

                        Projekt Daedalus ist dann sicher ein Zeitreise-Projekt plus Rote Materie, die Explosion von Romulus und dem Nervenzusammenbruch von Picard. ...

                        Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                        ... [EDIT] Gerade fiel mir ein: Der Zugang zu Control wurde von der vulkanischen Admiralin ja aus anfangs nicht erklärlichen Gründen gesperrt. Lässt vermuten, dass die Admiralin kapiert hat, was die Datenübertragungen von Airiam verursachen würden und hat Control isoliert - nicht damit sie selbst ganz allein Control benutzen kann, sondern damit niemand anderer auf Control zugreifen und es manipulieren kann. Control hat die KI-Daten von der Sphäre wohl wirklich nur Stück für Stück erhalten. ...
                        Adm. Patar war da schon längst tot. Control hat sich quasi selbst gesperrt. Was auch ziemlich dämlich ist, denn es sorgt ja dafür das Adm. Cornwall misstrauisch geworden ist. Davon mal abgesehen: Dann bekommt Control die Daten eben nur Stück für Stück. Das kann der KI doch egal sein.

                        "Vittoria agli Assassini!"

                        - Caterina Sforza, Rom, 1503

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Galor Beitrag anzeigen
                          Das ist ganz und gar nicht okay.
                          Offensichtlich sollte doch eine emotionale Reaktion durch den Tod beim Zuschauer ausgelöst werden, die gesamte Brückenbesatzung war sichtlich geschockt, es wurden Erinnerungen gezeigt, Freundschaften etc. und sie war in fast allen Folgen auf der Brücke präsent. Also war sie schon mehr als ein gelegentlich wiederkehrender Charakter, dementsprechend hätte man den Charakter auch entwickeln müssen, wenn man ihm schon einen so emotionalen Serientod beschert.
                          Das Robotermädchen ist tod, ja und ? Als Zuschauer kann man die Reaktion der Crew darauf nicht nachvollziehen, da man keine Bindung zu dem Charakter aufbauen konnte.
                          Einfach schlecht geschrieben, wie so vieles in der Serie.
                          Das bestreite ich auch gar nicht und darum habe ich auch extra erwähnt, dass ich in Avil in dieser Frage zustimme. Meine Post war eine Antwort auf den eher allgemeinen gehaltenen Post von Borg-Königin. Es ist eben kein Problem, dass man über viele Brückenoffiziere der Discovery praktisch nichts weiß, jedenfalls solange sie nicht derartig sterben sollen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
                            Natürlich weiß Control wer der Rote Engel ist. Airiam sagt ja das alles nur wegen Burnham geschieht. Also müsste Control einfach nur Burnham umbringen und alles wäre ok.
                            Warten wir mal die nächste Folge ab, was es bedeutet. Im Moment gibt es noch keinen Zusammenhang zwischen Controls zukünftigen Völkermord und etwas, das der Rote Engel getan hätte. Controls Pläne können auf etwas zurückgehen, was Burnham getan hat, aber das stellt sie noch nicht gleich mit dem Roten Engel. (Auch wenn diese Wahrscheinlichkeit hoch ist. Trotzdem liegt es vielleicht an etwas, das Burnham getan hat, weil sie eben als Michael Burnham gehandelt hat und nicht als Roter Engel.)

                            Zumal die doppelte Aufgabe von Airiam nicht leicht wäre: Burnham zu töten müsste ihr gelingen, ohne dass Verdacht auf sie fällt und sie weiterhin in der Lage wäre, Control die restlichen Daten zukommen lassen zu können. (Wie erwähnt gehe ich von einer Zeitschleife aus, die diesen Schritt zu einer Notwendigkeit macht.) Etwas, das sich vom Inneren einer Arrestzelle nicht bewerkstelligen ließe, weshalb die Reihenfolge, nach der Airiam handelt, schon Sinn macht.

                            Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
                            Adm. Patar war da schon längst tot. Control hat sich quasi selbst gesperrt. Was auch ziemlich dämlich ist, denn es sorgt ja dafür das Adm. Cornwall misstrauisch geworden ist. Davon mal abgesehen: Dann bekommt Control die Daten eben nur Stück für Stück. Das kann der KI doch egal sein.
                            Das geht sich zeitlich schon aus. Admiral Cornwall sagt, dass sie schon seit mehreren Wochen keine Antwort mehr von den S31-Admirälen bekommt und sie keinen Zugang mehr hat. Das deckt sich mit Patars Todeszeitpunkt. Eben weil es keinen Sinn macht, dass sich Control abschottet bevor es alle Infos von Airiam per Funk bekommen hat, gehe ich davon aus, dass Patar der KI hier noch mit dem letzten Atemzug einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, damit Cornwall misstrauisch wird. Ansonsten hätte Control einfach mittels Hologrammen Dienst nach Vorschrift vortäuschen können.
                            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                              Warten wir mal die nächste Folge ab, was es bedeutet. Im Moment gibt es noch keinen Zusammenhang zwischen Controls zukünftigen Völkermord und etwas, das der Rote Engel getan hätte. Controls Pläne können auf etwas zurückgehen, was Burnham getan hat, aber das stellt sie noch nicht gleich mit dem Roten Engel. (Auch wenn diese Wahrscheinlichkeit hoch ist. Trotzdem liegt es vielleicht an etwas, das Burnham getan hat, weil sie eben als Michael Burnham gehandelt hat und nicht als Roter Engel.) ...
                              Airiam sollte Burnham ja töten. Also braucht Control Burnham nicht mehr lebend.

                              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                              ... Zumal die doppelte Aufgabe von Airiam nicht leicht wäre: Burnham zu töten müsste ihr gelingen, ohne dass Verdacht auf sie fällt und sie weiterhin in der Lage wäre, Control die restlichen Daten zukommen lassen zu können. (Wie erwähnt gehe ich von einer Zeitschleife aus, die diesen Schritt zu einer Notwendigkeit macht.) Etwas, das sich vom Inneren einer Arrestzelle nicht bewerkstelligen ließe, weshalb die Reihenfolge, nach der Airiam handelt, schon Sinn macht. ...
                              Es wäre für S31 und Control wahrscheinlich kein Problem Airiam aus dem Gefängnis zu holen. Oder sie mit einer glaubwürdigen Geschichte auszustatten. Oder einfach ein Team zu schicken das Burnham tötet. Auch das Beschlagnahmen der Daten sollte kein Problem darstellen. An und für sich sind diese Daten ja harmlos und auch nicht das geheim eingestuft. Zumal S31 ja sowieso die Befehlsgewalt besitzt. Ich denke das Control viele Möglichkeiten hätte an die Daten heranzukommen. Die müssen ja nicht zwangsweise von Airiam persönlich übergeben werden.

                              Zitat von MFB Beitrag anzeigen
                              ... Das geht sich zeitlich schon aus. Admiral Cornwall sagt, dass sie schon seit mehreren Wochen keine Antwort mehr von den S31-Admirälen bekommt und sie keinen Zugang mehr hat. Das deckt sich mit Patars Todeszeitpunkt. Eben weil es keinen Sinn macht, dass sich Control abschottet bevor es alle Infos von Airiam per Funk bekommen hat, gehe ich davon aus, dass Patar der KI hier noch mit dem letzten Atemzug einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, damit Cornwall misstrauisch wird. Ansonsten hätte Control einfach mittels Hologrammen Dienst nach Vorschrift vortäuschen können.
                              Möglich, ja. Aber ich glaube nicht das es so war. Das wäre für die Autoren viel zu elegant. Einfach ausgedrückt: Ich denke nicht das die Disco Autoren das so hinbekommen würden. Falls ich mich da irre, wäre ich aber auch nicht böse.

                              "Vittoria agli Assassini!"

                              - Caterina Sforza, Rom, 1503

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
                                Airiam sollte Burnham ja töten. Also braucht Control Burnham nicht mehr lebend.
                                Burnhams Tod erscheint mir nicht notwendig dafür, dass Control ein Bewusstsein erhält. Da werden wohl die 25 % der Daten reichen, die Airiam übertragen. (Bei einer Zeitschleife wird das zukünftige Control schon gewusst haben, dass sich nicht mehr ausgehen wird.) Die Frage ist aber: Ist Burnhams Tod notwendig, um den Völkermord aufzuhalten? Keiner weiß im Moment, warum Control alles Leben in der Galaxis auslöschen will. Oder sich dazu gezwungen fühlen wird, es zu tun. Daher müssen wir da einfach abwarten, bis der Zeitreisen stattfinden und wir Ursache und Wirkung erkennen. Ein paar Folgen sind es ja noch in dieser Staffel. Daher warte ich einfach ab was kommt und bewerte es dann, wenn alle Karten offen auf dem Tisch liegen.

                                Es wäre für S31 und Control wahrscheinlich kein Problem Airiam aus dem Gefängnis zu holen. Oder sie mit einer glaubwürdigen Geschichte auszustatten. Oder einfach ein Team zu schicken das Burnham tötet. Auch das Beschlagnahmen der Daten sollte kein Problem darstellen. An und für sich sind diese Daten ja harmlos und auch nicht das geheim eingestuft. Zumal S31 ja sowieso die Befehlsgewalt besitzt. Ich denke das Control viele Möglichkeiten hätte an die Daten heranzukommen. Die müssen ja nicht zwangsweise von Airiam persönlich übergeben werden.
                                Gelenkt wird das Geschehen durch das zukünftige Control und diese KI hat Erinnerungen daran, wie es einstmals Bewusstsein erlangte. Vom zielführenden Drehbuch abzuweichen würde bedeuten, das Risiko einzugehen, dass Control sein eigenes Bewusstwerden aufs Spiel setzt.

                                Möglich, ja. Aber ich glaube nicht das es so war. Das wäre für die Autoren viel zu elegant. Einfach ausgedrückt: Ich denke nicht das die Disco Autoren das so hinbekommen würden. Falls ich mich da irre, wäre ich aber auch nicht böse.
                                Ich denke nicht, dass auf die Ereignisse, die zum Tod der Admiräle geführt haben, in den kommenden Folgen überhaupt noch zwangsläufig eingegangen werden muss, das Thema ist eigentlich erledigt. Aber rein von den Zeitangaben her passt es gut zusammen, dass Patars Sperre unmittelbar zu Controls Tür- und Umweltsystem-Amoklauf geführt hat oder umgekehrt.
                                Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                                Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X