News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
So freie Hand haben sie eben nicht, denn es gibt Onscreen-Uniformen aus dem Jahr 2254. nämlich die aus The Cage.
Kein Problem, es gibt Überschneidungen bei der Nutzungszeit der vier erwähnten (TNG-)Uniformen. Die "The Cage"-Version könnte bereits ein Auslaufmodell sein.
Ich liebe vor allem den folgenden Teil der Petition, der die Selbstironie des Autors perfekt charakterisiert und ein wenig den Mythos entzaubert, Star Trek stehe ausschließlich für anspruchsvolle Unterhaltung:
"Also, we demand quality. Star Trek has a long history of impeccable drama and story-telling. We will accept nothing less than stories about things like: the captain’s dog pissing on a tree, a crew member’s brain being removed to manage an entire planet while his body walks around by remote control, the annoying alien cook accidentally jamming up the warp engines with cheese, intergalactic hopscotch, falling into the bushes and being sentenced to death by half-naked people, going faster than Warp 10 and turning into lizards, etc. The bar has been set very high, and we are not going to let you fuck it up."
Naja, als Beispiel haben wir die neuen Star Trek Filme
Beispiel Uniform? Gelungener Tos neuinterpretation oder nicht?
Ich will doch gar keine Neuinterpretation.
Aber ja, die Uniformen aus JJ-Trek sind ok. Das würde mich jetzt nicht stören. Dann muss eben der Rest des Designs auch stimmen. Die Brücke benötigt z.B. keine 10 Mio Watt Beleuchtung. Das Design soll sich an den TOS-Formen orientieren, so wie sich der VW New Beetle am VW Käfer orientiert.
Also wenn CBS sicherstellen möchte, dass man ihr Star Trek nicht mit dem aus dem Kino verwechselt, fände ich es etwas unklug, sich am Kinodesign zu orientieren.
Es wäre sicherlich besser, wenn die neue Serie ein komplett neues Design bekommt. Vielleicht geben sie sich auch so richtig Mühe. Ich hoffe sie bringen etwas Eigenes, evtl. sogar etwas Kreatives. Aber ich wäre auch schon zufrieden, wenn das neue Raumschiff nicht nach Akiraprise aussieht.
Die Designdiskussionen sind meiner Meinung nach unsinnig.
Einerseits ließe sich designtechnisch ohne Probleme eine für die heutige Zeit glaubwürdige modernisiert, erkennbare TOS-Variante der Brücke realisieren und andererseits ist die zunehmend geringe Zahl älterer Fanatiker, bzw. Puristen wirtschaftlich betrachtet den Machern wahrscheinlich völlig Wurst. Man möchte mit Sicherheit keine schrumpfende Fanbase erreichen, sondern neue Zuschauer gewinnen.
Letztendlich wird das Schiff zwei Warpgondeln besitzen, Vulkanier spitze Ohren und die Brücke ein runder Raum mit einem Kapitänssessel in der Mitte sein.
Wichtiger ist mir, dass die Inhalte mal etwas Neues bringen und die Serie auf das erwachsene Niveau von HBO-, oder Netflix-Produktionen bringt. Das ist es was Star Trek, wenn es um das TV-Serienformat geht, in meinen Augen braucht. - Dazu muss aber meiner Meinung nach die Bereitschaft zu einer vernünftigen Finanzierung vorhanden sein.
Mit Blick auf den Teaser und dass bisher noch keine Schauspieler etc. bekannt sind, bzw. die Serie im Januar starten soll kann man sich Sorgen machen (sofern man sich sorgen will. ).
[...]
Mit Blick auf den Teaser und dass bisher noch keine Schauspieler etc. bekannt sind, bzw. die Serie im Januar starten soll kann man sich Sorgen machen (sofern man sich sorgen will. ).
Mai 2017, nicht Januar
Der Termin wurde bereits verschoben. Steht irgendwo ein paar Seiten weiter vorne in diesem Thread.
Wo steht denn das? R. nennt es einfach nur "force".
Leider wurde u.a. die Begründung für den Nutzen beibehalten, Überbevölkerung und Nahrungsknappheit sind wirklich unglaubwürdig.
Wir entwickeln auch das Elektro-Auto, obwohl wir das technische Problem der Mobilität doch schon gelöst haben.
Aus Sicht der Föderation, die ganze Planeten besiedelt, ist das eben die neue Terraforming-Technologie des 26. Jahrhunderts. Da lohnt sich die Forschung schon, auch die forcierte. Dass andere Leute darin nur eine Waffe sehen können? Schade für die. Die Föderation stört es nicht.
Sieht man auch bei Tarnung. Für die meisten Anwendungszwecke ist es nur eine Waffentechnologie, doch die FÖD verzichtet bewusst auf diesen Einsatz und nutzt die Technik nur zur friedlichen Forschung.
Nun wir hatten das hier am Rande bzgl einer Diskussion über "Canonfehler" Unter anderem Technik, Design, Warpskalen, Stirnwülste und co wurde hier doch schon alles mal Diskutiert.
Dieselbe Diskussion gab es schon bei Star Trek 2009 .
Aber bestimmt nicht von mir. Mir war ab dann klar, dass solche Sachen wie Kanon keinen großen Stellenwert mehr haben werden. Das werden auch die Fans einsehen, so meine Gedanken damals.
Zitat von Feydaykin
Ich möchte dennoch kein "Zwangsretro"
wie gesagt du hast deine Erwartungshaltung und andere ihre.
Es ist kein Zwangsretro. Die Macher haben sich (wenn auch nicht völlig frei) dazu entschieden.
Ich bin gerade in der Entstehungsphase von Star Trek 2 angekommen und ich habe gerade Roddenberrys Storyidee für den Film gelesen. Mit Klingonen, die per Zeitreise den Tod von Kennedy verhindern wollen. Eine Art "Griff in die Geschichte"-Reloaded. Das war glaub ich sogar noch bevor er von Paramount in das Büro des beratenden Produzenten komplimentiert wurde. Diese Vorschläge, gerade wenn sie abstrus sind, passen aber auch sehr gut zu Roddenberry. Er hat irgendwie immer versucht seinen Dickschädel durchzudrücken. Auch wenn er vielleicht von vielen im Nachhinein schlechter gemacht wird als es vielleicht gewesen ist.
Ist zumindest mal interessant, wohin R. die Serie entwickelt hätte. Wäre nicht unbedingt eine bessere Serie geworden, das mag richtig sein.
"Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Wir entwickeln auch das Elektro-Auto, obwohl wir das technische Problem der Mobilität doch schon gelöst haben.
Aus Sicht der Föderation, die ganze Planeten besiedelt, ist das eben die neue Terraforming-Technologie des 26. Jahrhunderts. Da lohnt sich die Forschung schon, auch die forcierte. Dass andere Leute darin nur eine Waffe sehen können? Schade für die. Die Föderation stört es nicht.
Sieht man auch bei Tarnung. Für die meisten Anwendungszwecke ist es nur eine Waffentechnologie, doch die FÖD verzichtet bewusst auf diesen Einsatz und nutzt die Technik nur zur friedlichen Forschung.
Irgendwie hat die Verschiebung der Serie diesem Thread nicht gut getan
Stimmt....
Find´s nebenbei auch noch schade dass man von offiziellen Kanälen nichts mehr hört, seit Bekanntgabe der Verschiebung absolut nichts neues mehr ...
Wer weiß, vielleicht gehts der Serie so wie uns Österreichern von einer Wahlverschiebung zur nächsten
Es fehlt halt das Futter 😀 Sollten denn nicht neue Infos im Oktober rauskommen, oder verschiebt sich dies auch weil die Serie später kommt? Vielleicht auf der New Yorker Comic Con die bis Sonntag stattfindet.
Vielleicht auf der New Yorker Comic Con die bis Sonntag stattfindet.
Es gibt zwar ein kurzes Star Trek Panel mit 3 Trek-Schreibern (Peter David, David Mack, Michael Jan Friedman), aber keines für Discovery. Ich sag mal sehr unwahrscheinlich.
Kommentar