Ein "detailarmes" Design ist grundsätzlich schon OK, die Constitution war das z.B. auch immer. Nur muss die Oberfläche dann eben hochwertig und das Schiff schnörkellos elegant wirken.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
U.S.S. Discovery NCC-1031 - Konzeptverbesserungen
Einklappen
X
-
Gast
-
Zitat von The Martian Beitrag anzeigenEin "detailarmes" Design ist grundsätzlich schon OK, die Constitution war das z.B. auch immer. Nur muss die Oberfläche dann eben hochwertig und das Schiff schnörkellos elegant wirken.
Bei geraden Flächen wie bei der Discovery hingegen trifft das Licht halt vollflächig auf. Die Flächen wirken dann entweder hell oder dunkel aber ohne Übergänge. Und da das Schiff auf diesen Flächen auch keine auffälligen Oberflächendetails aufweist die mit den "Expanse"-Schiffen vergleichbar wären, fallen da auch keine Schatten. Und den Konzeptzeichnungen nach, auf denen das fertige Schiff basiert, rechne ich nicht damit, dass an der Maschinensektion bisher noch ungesehene Details hinzukommen werden. Statt auf Oberflächendetails scheint man mehr auf Hüllentextur zu setzen, aber die verschwindet halt bei so grellem Licht und dunklen Schatten. Wiederum in der Ankündigungsgrafik zum Startdatum kam diese Textur toll zur Geltung, aber ich weiß nicht, ob eine derartig Ausleuchtung des Modells zum visuellen Stil der Serie passen würde. Aber das lässt sich aufgrund der Trailer auch noch nicht sagen, denn in allen Szenen mit Schiffen herrschten recht besondere Lichtverhältnisse. Ob das bei der Warp-Sprung-Szene der Discovery auch der Fall ist, wird man wohl erst so um Folge 3 sehen.
Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Ich denke, dass die Szene mit der Discovery aus dem jüngsten SDCC Trailer noch unfertig war. Wenn man sich die Vielfalt der Details der USS Shenzhou ansieht, und dann im Gegenzug die der Discovery, fällt schon ein starker Unterschied auf. Die Szene wirkt fast wie ein schlechter 90er Jahre CGI Effekt. Es wäre ja ziemlich unsinnig das Serien Raumschiff weniger attraktiv zu gestalten als ein Raumschiff, dass nur in ein oder zwei Episoden zu sehen ist.
Kommentar
-
Auf Vimeo gibt es zwei kurze Screentest-Videos des alten Designs der Discovery:
This is "DISC_FOT_V3_UHD" by Robert Guffman on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.
This is "DISC_BOT_V2_UHD" by Robert Guffman on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.
Das Schiff war, ist und wird wohl keine Schönheit mehr, aber im Gegensatz zum alten lowpoly Testrender vom letzten Jahr und dem kurzen Schnipsel aus dem Trailer sieht das Teil im hochauflösenden Video vom Detailgrad her vergleichsweise brauchbar aus.
Kommentar
-
Vielen Dank Anvil für die beiden Vimeo Videos der Discovery. Ich für meinen Teil muss gestehen, dass mir die Discovery grundsätzlich sehr gut gefällt. Auch hatte ich nie ein Problem mit den nach vorne gerichteten Warp Coils. Die Galaxy Klasse, welche mein lieblings Design ist, oder auch die Intrepid und Akira Klasse haben nach vorne gerichtete Antriebsgondeln. Ich finde eher überdimensionierte Warp Coils ala JJ Trek Enterprise und Franklin häßlich. Bei der Discovery finde ich sehr interessant, dass in der Untertassensektion ein mittiger Ring ist. Auf den neueren Bildern der Discovery sind die Antriebsgondeln zu lang nach hinten ausgerichtet. Das wirkt für mich doch sehr skurril. Ich bin gespannt wie das Schiff dann endgültig aussieht.Zuletzt geändert von Datas Kopf; 13.08.2017, 09:39.
Kommentar
-
Die Screentest-Videos sehen qualitativ wirklich sehr gut aus. In dieser Qualität lassen sich die Effekte mehr als sehen. Und es gab auch eine Meldung nach der offiziellen Pressevorführung der ersten beiden Folgen, dass sämtliche CG-Effekte in den Trailern und Vorschauvideos tatsächlich noch temporär wären.
Eaglemoss bringt übrigens im Rahmen der offiziellen Raumschiffsammlung eine eigene Veröffentlichungsreihe mit den Schiffen aus "Discovery" heraus. Auf US-Ankündigungsseite gibt es auch zwei Übersichten der CG-Modelle der Shenzhou und der Discovery selbst, die einen ersten besseren Blick über die finalen Designs ermöglichen.
Über die finale stilistische Darstellung der Schiffe wird man wie gesagt erst nach Veröffentlichung der ersten Folgen etwas sagen können.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Ich finde die Shenzhou wesentlich schicker. Vor allem ist das ganze Design wesentlich moderner als die Discovery. Dadurch wirkt sie schon fast fehl am Platze, weil das Discovery Design mehr in die spätere Kirk-Zeit rein passen, während das Shenzhou Design sehr modern aussieht und eher in die Post-Nemesis-Zeit passt.
Kommentar
-
Zitat von kiko82 Beitrag anzeigenIch finde die Shenzhou wesentlich schicker. Vor allem ist das ganze Design wesentlich moderner als die Discovery. Dadurch wirkt sie schon fast fehl am Platze, weil das Discovery Design mehr in die spätere Kirk-Zeit rein passen, während das Shenzhou Design sehr modern aussieht und eher in die Post-Nemesis-Zeit passt.Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. (chinesisches Sprichwort)
Die Menschen sind sehr offen für neue Dinge - solange sie nur genau den alten gleichen. (Charles Kettering 1876-1958)
[...]dem harten Kern der Science-Fiction-Fans, leidenschaftlich, leicht erregbar, meist männlich, oft besserwisserisch, penibel, streng und ebenso gnadenlos im Urteil wie im Vorurteil.[...] Quelle SPON
Kommentar
-
Wobei sie optisch für mich eher wie die moderne Variante der Miranda aussieht. Für eine Akira ist der Antriebssektion zu klobig und zu nah an der Untertassensektion dran.
Im Übrigen befindet sich die Brücke auf der Unterseite der Untertassensektion. In der ersten Folge gab es einen Kameraflug hin zur Brücke, der das Schiff zunächst auf den Kopf gezeigt hat und dann per Kameradrehung an die Brücke rangezoomt wurde. Außerdem haben diese Schiffe, wie in JJTrek wieder große Fensterscheiben, in denen der Bildschirm per Overlay integriert ist.
Ist zwar Star Trek untypisch aber schätzungsweise die logischere Entwicklung, wenn man vom heutigen Stand der Technik ausgeht.
Außerdem ist der Bereitschaftsraum des Captains übertrieben gesagt eine Abfertigungshalle, was die Größe angeht. Entweder sind die Schiffe (wie auch in JJ Trek) wieder deutlich größer als im klassischen Star Trek oder es wurden dafür extra wichtige Räume oder Wohnraum kleiner gemacht oder die Anzahl geringer. Picard und Archer hätten sich sicherlich über so viel Platz gefreut. Auch Janeway dürfte weniger Platz gehabt haben.
Kommentar
-
Zitat von kiko82 Beitrag anzeigenAußerdem ist der Bereitschaftsraum des Captains übertrieben gesagt eine Abfertigungshalle, was die Größe angeht. Entweder sind die Schiffe (wie auch in JJ Trek) wieder deutlich größer als im klassischen Star Trek oder es wurden dafür extra wichtige Räume oder Wohnraum kleiner gemacht oder die Anzahl geringer. Picard und Archer hätten sich sicherlich über so viel Platz gefreut. Auch Janeway dürfte weniger Platz gehabt haben.
Den Bereitschaftsraum der Voyager fand ich eigentlich immer ziemlich groß, vor allem im Vergleich zu jenem auf der größeren Enterprise-D.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenWie schon im anderen Thread erwähnt, fand ich das Adams/McQuarrie-Design für "Planet of Titans" immer sehr interessant. Erstmals sah ich es im Buch "Star Trek Design" und es war schon sehr aufschlussreich, wie eine "Star Trek-Serie der 70er-Jahre" aussehen hätte können. Allerdings gibt es bessere und schlechtere Varianten dieses Schiffsdesigns und ich muss sagen, dass die Discovery, wie sie auf der ComicCon präsentiert worden ist, zu den schlechtesten Varianten zählt. Mein persönlicher Favorit ist dieses Konzeptmodell, das auch mal in einer TNG-Folge im Hintergrund zu sehen gewesen ist:
[ATTACH=CONFIG]n4440786[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]n4440790[/ATTACH]
Heritage Auctions are hosting an auction of entertainment memorabilia, with bidding due to start in a few days. Among the items are numerou...
Natürlich ist es kein Modell, das je dazu gedacht war in Serien und Filmen zu sehen zu sein (bestenfalls im Hintergrund, was in TNG ja auch geschah), aber ich wünschte mir wirklich, die USS Discovery hätte sich mehr an diesem Modell orientiert.
Inzwischen habe ich das Eaglemoss-Modell der Discovery und damit auch das Begleitheft, in dem John Eaves einiges über den Designprozess verrät. Sieht so aus, als habe Bryan Fuller zwar die Richtung vorgegeben, indem er Eaves am Beginn Bilder der beiden "Planet of Titans"-Enterprises und eine weitere grobe Skizze zeigte, dann allerdings nur noch gewusst, was er alles nicht wollte.Es gibt weiterhin keine Erklärung, warum Fuller röhrenförmige Warp-Gondeln ablehnte (und selbst keine Vorstellung davon hatte, was er stattdessen wollte) und obwohl die Discovery ursprünglich ein Farbschema hatte, das wie eine Zwischenschritt von der NX-01 zur TOS-Enterprise wirkte, entschied Fuller auch eher spontan, dass er das Schiff doch lieber in Gold oder Bronze haben wollte.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
Kommentar