@Drago:
eigentlich kann auch Vulkan gar nicht so wie gezeigt kollabieren; paradoxerweise müsste er wohl sogar explodieren![EEK!](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/eek.gif)
Man könnte Sonnensegel an die Sonne hängen damit sie sich selbst vom schwarzen Loch wegtreibt
Ok, das geht vielleicht nicht so gut ![Smilie](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/smile.gif)
Ich nahm für diesen Scherz ein schwarzes Loch mit den Eigenschaften an, die es haben muss um überhaupt einen "sichtbar" großen Ereignishorizont zu haben (dieser Ergibt sich aus 2GM/c²) und wirklich spürbare Gravitation (man muss bedenken, dass, sollte man den Mond durch ein schwazes Loch tauschen, das seine Masse hat, sich nichts ändert) Ok, man würde keinen Mond mehr sehen, da wäre nur noch ein ca. 1µm großes Püntchen, das nichtmal groß genug für eine "Gravitationslisensonnenfinsternis" ist![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Ein Schwarzes Loch dieser, von mir angenommenen, Größe evaporiert auch nicht so schnell![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Delta Vega hätte ausserdem im Bild sein müssen, wenn Vulkan von da so groß erscheint
Man denke mal an Venus, Mars oder den Jupiter(echt ein großer Kerl). Die meisten Leute wissen noch nichtmal das es sich bei den kleinen Punkten am Nachthimmel um Planeten handelt, aber nun kann man sich vorstellen wie nah dieser Planet dem Vulkan gewesen sein muss um sooooOO GROSS zu wirken ![Big Grin](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/biggrin.gif)
Meine scherzhafte Ausführung sollte etwas wissenschaftlicher sein als das im Film gezeigte, auch wenn ich den Einfluss auf Kometen und benahbarte Sterne aussen vor gelassen habe... ich fand nur, das der Planet und das System an sich einfach etwas mehr Beachtung verdient haben ^^ ... und eine tolle Grundlage für eine Serienepisode a la "Es geschah in einem Augenblick" bereitstellen würde, in der lustige Leute in Renaissancekleidern durch kleine Teleskope Blitze und eine wackelnde Sonne sehen und sich deshalb motviert fühlen zu Forschen
eigentlich kann auch Vulkan gar nicht so wie gezeigt kollabieren; paradoxerweise müsste er wohl sogar explodieren
![EEK!](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/eek.gif)
Man könnte Sonnensegel an die Sonne hängen damit sie sich selbst vom schwarzen Loch wegtreibt
![Big Grin](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/biggrin.gif)
![Smilie](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/smile.gif)
Ich nahm für diesen Scherz ein schwarzes Loch mit den Eigenschaften an, die es haben muss um überhaupt einen "sichtbar" großen Ereignishorizont zu haben (dieser Ergibt sich aus 2GM/c²) und wirklich spürbare Gravitation (man muss bedenken, dass, sollte man den Mond durch ein schwazes Loch tauschen, das seine Masse hat, sich nichts ändert) Ok, man würde keinen Mond mehr sehen, da wäre nur noch ein ca. 1µm großes Püntchen, das nichtmal groß genug für eine "Gravitationslisensonnenfinsternis" ist
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Ein Schwarzes Loch dieser, von mir angenommenen, Größe evaporiert auch nicht so schnell
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Delta Vega hätte ausserdem im Bild sein müssen, wenn Vulkan von da so groß erscheint
![Smilie](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/smile.gif)
![Big Grin](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/biggrin.gif)
Meine scherzhafte Ausführung sollte etwas wissenschaftlicher sein als das im Film gezeigte, auch wenn ich den Einfluss auf Kometen und benahbarte Sterne aussen vor gelassen habe... ich fand nur, das der Planet und das System an sich einfach etwas mehr Beachtung verdient haben ^^ ... und eine tolle Grundlage für eine Serienepisode a la "Es geschah in einem Augenblick" bereitstellen würde, in der lustige Leute in Renaissancekleidern durch kleine Teleskope Blitze und eine wackelnde Sonne sehen und sich deshalb motviert fühlen zu Forschen
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Kommentar