Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Product-Placement
Einklappen
X
-
Zitat von locborg Beitrag anzeigenTechnologie wird im ST Universum doch nicht mehr durch Konzerne entwickelt. Die Wissenschaft nimmt die Rolle der Erfindung und Produktion ein. Die Idee von Konzernen steht in klarem Widerspruch zu den Idealen der Serie. Und daran sollte man zumindest meiner Meinung nach festhalten. Alle Serien und Filme (bis auf ST IV) sind ohne Schleichwerbung bestens ausgekommen; Nokia und Budweiser Werbung hätte nicht sein müssen.
Deine Vorstellung "Wissenschaftler machen das in der Zukunft" ist ja schön und gut, aber ein Wissenschaftler oder eine Hand voll in einem Kellerlabor alleine können auch nichts für den Massenmarkt vertreiben. In irgendeiner Art und Weise werden auch die Wissenschaftler in der Zukunft organisiert sein (Verein, Firma mit Name und Logo) und auch dann braucht man noch Produktionsstätten.
Nur weil es keine Geldwirtschaft mehr gibt, heißt das doch nicht, dass Erfindung und Produktion nur noch von privaten Wohnzimmerunternehmen unternommen wird.
Und gegen "Budweiser" spricht doch noch weniger. Hat das Bier in der Zukunft keinen Namen mehr, nur weil es unentgeldlich ausgegeben wird? Wenn es nunmal nach dem uralten Budweiser rezept gebraut worden ist, warum soll man es nicht so nennen?"Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Kommentar
-
Zitat von Fingolfin Beitrag anzeigenJa, das Ideal der Tätigkeit zur bloßen Selbstverwirklichung ist natürlich gegeben, keine Frage. Aber es ist und bleibt ein Ideal: Ein Sternenflottenschiff braucht nicht 400 Wissenschafts- und Technikoffiziere, das braucht auch Männchen, die durch Jeffries-Röhren kriechen oder solche, die einfach nur mit dem Phaser in der Hand warten, dass was Gefährliches passiert. Und hier findet die Selbstverwirklichung schon ihre Grenzen.
Nur Wissenschaftler können keine Raumschiffe und auch keine Ver- und Gebrauchgüter produzieren....und DS9 und die erwähnte TOS Folge ist ein gutes Bsp, dass Geld(in welcher Form auch immer) immer noch einen hohen Stellenwert hat.Vorstellungspost: http://www.scifi-forum.de/intern/com...agt-hallo.html
Kommentar
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenIch frage noch einmal: Was spricht dagegen dass Firmen/Konzerte in der ST-Utopie unentgeldlich etwas entwickeln und vertrieben und ihr Logo draufsetzen? Was spricht dagegen, dass gemeinnützige Vereine irgendwo ihr Logo draufsetzen?
Deine Vorstellung "Wissenschaftler machen das in der Zukunft" ist ja schön und gut, aber ein Wissenschaftler oder eine Hand voll in einem Kellerlabor alleine können auch nichts für den Massenmarkt vertreiben. In irgendeiner Art und Weise werden auch die Wissenschaftler in der Zukunft organisiert sein (Verein, Firma mit Name und Logo) und auch dann braucht man noch Produktionsstätten.
Und gegen "Budweiser" spricht doch noch weniger. Hat das Bier in der Zukunft keinen Namen mehr, nur weil es unentgeldlich ausgegeben wird? Wenn es nunmal nach dem uralten Budweiser rezept gebraut worden ist, warum soll man es nicht so nennen?
Zitat von saikli Beitrag anzeigenIch habe mich auch immer gefragt, wie sind denn die kleinen Leute in dieser Welt motiviert. Eben die, die ganz unten in der Befehlskette auf Raumschiffen stehen und bei einem Schiff der Galaxy Klasse mit 1000 Mann Besatzung sind das bestimmt einige, die nicht mal wissen was auf der Brücke los ist bzw. wie der Stand der Mission ist usw. also mir würde das schwer fallen
Im neuen Film hat mir gefallen, dass man in der Werft mal "richtige" Arbeiter gesehen hat. Nebenbei: Die haben sogar Schutzhelme getragen! (Ansonsten sieht man die Leute ja immer vollkommen ungeschützt in Höhlen, Ruinen oder Wracks herumkrabbeln).---- What does God need with a starship? - Jim, what are you doing? - I'm asking a question!
---- Sir, I protest! I am NOT a merry man!
Kommentar
-
Ich frage mich auch, was tun die restlichen 9 Milliarden Menschen, die nicht in der Sternenflotte sind. In den alten Serien hat man ja nur mal Kellner oder Wirte gesehen.
Bleibt immer noch die ungelöste Frage: Womit motiviert man die Typen, die Raumschiffe schweißen, die Warpgondeln schrubben oder die Maschinen in Minenschächten bedienen, wenn sie alles zum Leben sowieso kriegen ...? Latinum?= Edain, Accountproblem behoben
He gleams like a star and the sound of his horn's /
Like a raging storm
Kommentar
-
Zitat von Fingolfin Beitrag anzeigenBleibt immer noch die ungelöste Frage: Womit motiviert man die Typen, die Raumschiffe schweißen, die Warpgondeln schrubben oder die Maschinen in Minenschächten bedienen, wenn sie alles zum Leben sowieso kriegen ...? Latinum?
Die sind wahrscheinlich alle so selbstlos, dass sie es machen um die Menscheit voranzubringen. Einer der Arbeiter im Film bekommt ja das Bike von Kirk geschenkt, der ist dann sicher motiviertVorstellungspost: http://www.scifi-forum.de/intern/com...agt-hallo.html
Kommentar
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenIch frage noch einmal: Was spricht dagegen dass Firmen/Konzerte in der ST-Utopie unentgeldlich etwas entwickeln und vertrieben und ihr Logo draufsetzen? Was spricht dagegen, dass gemeinnützige Vereine irgendwo ihr Logo draufsetzen?
Und wenn man nach den Dedication Plaques geht, gäbe es zumindest noch Yoyodyne Propulsion Systems.»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Kommentar
-
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenIch frage noch einmal: Was spricht dagegen dass Firmen/Konzerte in der ST-Utopie unentgeldlich etwas entwickeln und vertrieben und ihr Logo draufsetzen? Was spricht dagegen, dass gemeinnützige Vereine irgendwo ihr Logo draufsetzen?
Bei der Gemeinnützlichkeit (also eine Organisation, die einem allgemeinen Wohl verschrieben ist) handelt es sich im Grunde um eine Bezeichnung aus dem Steuerrecht - und tatsächlich wäre die Sternenflotte von der Körperschaftssteuer befreit. (Hierbei kann ein Blick in die Abgabenordnung von Interesse sein ;-))
Wir fassen zusammen: Unternehmungen (und nicht Firmen: Firma ist nur der Name unter der ein Kaufmann eine Unternehmung betreibt) können in einer Welt nicht existieren, ohne einem erwerbswirtschaftlichen Streben zu folgen. Ergo kann es in der Zeit von Picard keine Unternehmungen mehr geben.
Kommentar
-
Herrgott. Muss man wirklich so auf den Begrifflichkeiten rumreiten? Wweiß doch jeder was gemeint ist. (Mal ganz davon ab, dass sich die Definition ja im 23. Jahrunder geändert haben kann ) Aber schön, dass mit deinem rumgereite auf Definitionen den eigentlich Punkt meines Beitrags geschickt ignoriert hast
Dann ist NOKIA im 23. Jahrhudnert eben eine gemeinnützige Organisation, die um die Welt zu verbessern, Kommunikationsgeäte herstellt. Irgendwann hat sich der Manager von NOKIA halt gedacht "Hey man, lasst uns in di Utopie einsteigen und die Welt vollkommen kostenlos verbessern. Ab jetzt bauen wir kostenlos Kommunikatoren!" und fertig. Oder irgendein Überkommunist hat im 23. Jahrhundert NOKIA enteignet und beschlossen, dass ab jetzt da alles zum Gemeinwohl produziert wird. Ist doch egal. Doch vollkommen unrealistisch, dass alle bekannten Namen in 200-300 Jahren verschwunden sind. Immerhin gibts auch heutzutage noch Firmennamen, die schon mehr als 100 Jahre auf dem Buckel haben."Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Kommentar
-
So richtig abgeschafft hat Roddenberry das Geld ja sowieso erst während TNG, dann aber gleich rückwirkend. In TOS scheint es ja wohl noch Geld gegeben zu haben.
Und auch später wurden ja öfters noch "federation credits" erwähnt, sogar in TNG. Es dürfte also durchgehend Geld gegeben haben, nur dass es im Alltag nicht nötig war.When I get sad, I stop being sad, and be AWESOME instead. True story.
Kommentar
-
Zumal man sich streiten kann das es in Star Trek wirklich kein Geld mehr gibt. Selbst Picard hat sich da schon wiedersprochen, in Star Trek 8 wird gesagt das es kein Geld mehr gibt und in der Serie hat er noch gesagt das er in seiner ersten Woche auf der Akademie schon für den gesamten Monat seine Transporter Credits verbraten hatte. In TOS gab es hingegen ganz sicher noch Geld.
So kann es auch sein das es selbst den Nokia Konzern in 300 Jahren immer noch gibt und dort seinem Komunikationsmüll verkauft.
Ich denke immer noch das es selbst zu TNG Zeiten noch Geld gab. Vielleicht gab es noch ein bedingungsloses Grundeinkommen und eine Wohnung, ohne das man Arbeiten muss. Aber wenn man eine größere Bude, ein Haus, echtes Essen oder gar ein Raumschiff haben wollte muss man halt dafür schuften.
Kommentar
-
Zitat von Oberst-Snake Beitrag anzeigenZumal man sich streiten kann das es in Star Trek wirklich kein Geld mehr gibt. Selbst Picard hat sich da schon wiedersprochen, in Star Trek 8 wird gesagt das es kein Geld mehr gibt und in der Serie hat er noch gesagt das er in seiner ersten Woche auf der Akademie schon für den gesamten Monat seine Transporter Credits verbraten hatte.
Ich denke immer noch das es selbst zu TNG Zeiten noch Geld gab. Vielleicht gab es noch ein bedingungsloses Grundeinkommen und eine Wohnung, ohne das man Arbeiten muss. Aber wenn man eine größere Bude, ein Haus, echtes Essen oder gar ein Raumschiff haben wollte muss man halt dafür schuften.
Die Energievorräte z.B. sind sicher auch nicht für den einfachen Bürger in beliebiger Menge anzapfbar.
Aber wenn es kein Geld gibt, wie kommt man dann an nicht-replizierte Luxusgüter, z.B. alte Bücher oder Möbel? Wird dann nur noch verschenkt oder vererbt? Tauschhandel sieht man eher ja nicht...---- What does God need with a starship? - Jim, what are you doing? - I'm asking a question!
---- Sir, I protest! I am NOT a merry man!
Kommentar
-
Im Grunde geht es ja auch nicht darum, ob die Föderation Zahlungsmittel besitzt - tatsächliche würde die Abwesenheit der selbigen den interstellaren Handeln nicht erleichtern. Ich denke nicht, dass man im 24. Jahrhundert zum Naturalienhandel zurückkehrt.
Die PP-Sache ist also ein 'Problem', welches auf zwei Ebenen auftritt. Erstens im ästhetischen Kosmos der Geschichte und zweitens in der tatsächlichen Wirksamkeit.
Ich lasse mich ja durchaus davon überzeugen, dass Nokkelkia noch in einigen Jahrhunderten (und einem Weltkrieg später) existiert. Gut.
Trotzdem bleibt die Ebene unserer Realität - und da bleibt es Werbung. Und ich finde einfach, dass Werbung nicht mit Kunst zu vereinbaren ist. Wenn sich ein Film also als Kunst versteht, muss er in seinem ästhetischen Kosmos rein bleiben: Das soll nicht heißen, dass es keine Marken, Unternehmen oder Produkte in einem Film geben darf. Nein, nein - nicht, wenn es eine Relevanz für die Erzählung hat. Aber bei NOkia hätte es auch jeder andere Handy-Herrsteller sein können oder eine Fantasieunternehmung... daraus folgt, dass es unwichtig ist und allein Werbezwecken diente.
Kommentar
-
Na ja, wenn Nokia in einem Sci Fi Film auftrit der in 20 oder 30 Jahren spielt ist das Ok, hier gehts aber um Jahrhunderte und auch um das was man mit Nokia asoziiert. Mit Nokia und den Konzernen assoziiere ich kapitalismus und Globaliesierung, das passt aber nicht in das Star Trek Universum. Auch wenn im 23. Jhd ALLEs Anders ist, und Nokia gemeinnützig ist, im Hinterkopf bleibt es doch eine Komerzfirma die nicht ins Bild passt.
Kommentar
-
Mir scheint es, dass manche hier denken NOKIA wurde extra von Orci/Abrams im Drehbuch eingebaut um das ST Universum zu zerstören also muss mich nochmal wiederholen. Es ist doch eher so, dass sie keine Wahl hatten, jemand von Paramout hat gesagt "Nokia bietet uns einen Deal an, baut ein Handy ein und fertig". Ich kanns verstehen, dass dieses PP gerade in ST vielen nicht passt aber es ist nun mal "In" und bietet eine zusätzliche Einnahmequelle, zumal man nach dem letzten ST Film nicht sicher sein konnte, dass dieser ein Erfolg wird. Es ist nun mal Fakt, dass diese "Kunst" auf komerziellen Erfolg angewiesen ist, Paramount ein stinknormales Unternehmen ist und keine wohltätige Weltverbesserungsorganisation.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man Nokia in ST besser einbauen konnte als in einem alten Auto, besser so als im Raumschiff. Wollte nur mal Abrams und Co. bisschen verteidigen.Vorstellungspost: http://www.scifi-forum.de/intern/com...agt-hallo.html
Kommentar
Kommentar