If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
O, Klingonen. Die habe ich in Star Trek ja noch nie gesehen. Welch Glück, dass sie keine plumbe Ansammlung stereotyper Clichees und deshalb auch beim vierzigsten cinematischen Auftritt langweilig werden.
O, Klingonen. Die habe ich in Star Trek ja noch nie gesehen. Welch Glück, dass sie keine plumbe Ansammlung stereotyper Clichees und deshalb auch beim vierzigsten cinematischen Auftritt langweilig werden.
Was jedoch hauptsächlich der TNG-Ära anzurechnen ist, in der jedes zweite Wort eines Klingonen das Wort "Ehre" zu sein schien.
Was jedoch hauptsächlich der TNG-Ära anzurechnen ist, in der jedes zweite Wort eines Klingonen das Wort "Ehre" zu sein schien.
Teilweise ja, allerdings macht z.B. der Redemption-Zweiteiler ja durchaus ziemlich deutlich, dass da nur von Ehre geredet wird, es ansonsten aber zugeht wie bei allen anderen auch.
Und mit Charakteren wie Martok muss das auch keineswegs langweilig werden, wobei ich leider auch eher mit einem stereotypen Bösewicht rechne.
Klingonen nur dann, wenn diese Stirnwülsten endlich wieder 'verschwinden'. Ja ich weis, auch bei den TOS Filmen hatten die Klingonen diese, aber eben nicht in der Serie...oder Kirk ist hat immer nur die B-Klasse der Klingonen getroffen. Spart den Produzenten doch auch erheblich Schminke...
Aber nein, Klingonen müssen nicht sein. Die hatten wir nun wirklich mehr als oft genug....sorry, aber ich find hier einfach nichts interessantes. Selbst bei ner neuen Zeitlinie...bleiben es schlicht Klingonen. Warum schreien alle danach? Wäre es nicht mal besser was 'neues' zu haben? Oder wenigstens was, das nicht schon ganz so ausgelutscht ist? Ich meine, Kirk hat doch damals auch nicht nur bei Romulanern und Klingonen geparkt, da gabs wunderbare 'einzelepisoden'.
Ich wünsche mir einen Kampf mit dem Gorn, aber mit einem TOS-Gorn. Auch das spart Geld für die Maske und es hat schon mal für ne hervoragende Action Szene gesorgt!
Der Meinung bin ich auch. Ich glaube auch nicht, dass Klingonen noch irgendeine einnahmenfördernde Wirkung haben. Lieber sollten sie sich mal nach einem glaubhaften... ach, egal. Es wird ein Actionfilm.
Die Rasse ist doch egal.
Ein Bösewicht wird nicht dadurch gut oder schlecht, dass er ein Klingone oder kein Klingone ist. Es kommt immer drauf an wie dreidimensional man den Charakter aufbaut.
Und ich hätte irgendwie geringere Befürchtungen einen schnöden oder dämlichen Charakter vorgelegt zu bekommen, wenn man auf einen bereits bekannten Charakter wie Kor zurückgreift, der bereits in TOS mit Kirk ebenbürdig war und in DS9 weiter ausgebaut wurde.
Der Erstkontakt mit den Klingonen war laut einer Aussage von Picard in TNG mit ca. 2151 schon richtig. In TOS gab es keine Aussage dazu. Das Datum aus "Enterprise" wird sicher nicht über Bord geworfen werden, zumal Bob Orci auch selbst sagte, dass die Universen sich erst ab der Ankunft der Narada (2233) unterscheiden.
Außerdem wurden die Klingonen ja schon in ST11 erwähnt (und Szenen in denen man sie sieht auch gedreht, aber nicht für die Endfassung des Films verwendet). Also einen Erstkontakt, der zeitlich nach ST11 spielt, wird es demnach nicht geben.
Dies ist die eine Grundlage, die Klingonisch-Menschliche Geschichte einzugrenzen, und damit Daten aus ST ENT aufrecht zu erhalten.
Laut McCoy in - TOS Gleichgewicht der Kräfte (2268)- sind die Menschen und Klingonen seit 50 Jahren also seit ~2218 verfeindet Memory Alpha, das Star Trek Wiki
Es bringt nichts, mit "Gleichgewicht der Kräfte" zu argumentieren. Die Folge wird zwar gerne als der Ursprung der Jahresangabe 2218 für den Ersten Kontakt angeführt, aber die entsprechende Szene hat es am Ende nicht die fertige Folge geschafft. The Star Trek Transcripts - The Day Of The Dove
Die Info ist damit schlicht non-canon.
Was zum Erstkontakt mit den Klingonen wirklich canon ist, wurde hier schon ausführlich diskutiert:
In diesem Forum dreht sich alles um die neueste Star Trek Serie "Enterprise". Hier kannst Du über alle Folgen, Gerüchte, News, Hoffnungen und Wünsche diskutieren, die diese Serie betreffen
Die Frage war auch nicht ernst gemeint, wie du hoffentlich gemerkt hast. Aber der Zeitablauf stimmt schon beide Abläufe stimmen sie stimmen nur nicht überein! Ich denke allerdings da sind wir ohnehin einer Meinung!
Original:
Kirk wird 2233 geboren
Kiellegung USS Enterprise 2240er
Indienststellung 2245
2250 kommt Kirk an die Akademie, Ausbilder sind u.a. Professor Gill, Garth von Izar (Mit Hilfe eines Mannes namens Mallory wird Kirk 2250 auf die Akademie der Sternenflotte aufgenommen.)
um 2253 ist Kirk Ausbilder an der Akademie und bildet u.a Gary Mitchell aus, der später in "Spitze des Eisberges" eine bedeutende Rolle spielt
In den 2250er
Robert April ist Captain zwischen 2245 und irgendwann in den 2250er
2254 sind die Ereignisse mit Christopher Pike rund um Talos IV
2254 ist Kirk Ensign auf der USS Republic mit seinem damaligen Freund Ben
Finney (wird später in TOS "Kirk und Anklage" wiederaufgegriffen)
2255 ist Kirk Lieutenant auf der USS Farragut unter Captain Garrovik und besucht die Heimatwelt von Tyree (wird später in TOS "Der erste Krieg" wiederaufgegriffen)
2257 stirbt der Captain beim Angriff der Dikironium-Nebelkreator (wird später in TOS "Tödliche Wolken" wiederaufgegriffen), Kirk wird auf ein anderes Raumschiff versetzt
2264 wird Kirk dritter Captain der USS Enterprise
2265 finden die Ereignisse von "Die Spitzes des Eisberges" statt
2265-2269 finden die TOS-Staffeln 1-3 statt
2270-2271 finden die TAS-Staffeln 1-2 statt
2279 finden die Ereignisse aus Kinofilm 1 statt
2280-2285 die zweite nicht verfilmte Fünfjahresmission
2286 wird Spock Captain der Enterprise, die nun der Akademie zugeteilt ist
2286 finden die Ereignisse der Filme 2-4 statt und die Enterprise wird nach 41 Jahren Dienstzeit zerstört.
Neue Zeitlinie:
2233 wird Kirk geboren
2255 kommt Kirk durch Pike an die Akademie, einer seiner Ausbilder ist u.a. Spock (war in der Originalzeitlinie nicht so)
2258 wird die USS Enterprise in Dienst gestellt, zur gleichen Zeit verlässt Kirk die Akademie als Lt. (abgesehen von der Disziplinarstrafe wegen der Test-Manipulation), Erster Captain ist Christopher Pike
2258 wird Kirk Captain der USS Enterprise
Ich glaube, ihr stimmt schon überein. Nur - wenn ich mal Tibos Zitat ändern darf - war es folgendermaßen gemeint:
Die Frage war auch nicht ernst gemeint, wie du hoffentlich gemerkt hast. Aber der Zeitablauf ist schon canon, beide Abläufe sind canon sie sind nur nicht identisch! Ich denke allerdings da sind wir ohnehin einer Meinung!
Ich hoffe, Tibo hier stellvertretend richtig interpretiert zu haben. Ich lösche den Post aber natürlich sofort, sollte ich daneben liegen.
Naja wer immer das in TNG mit 2218 gesagt hat, lag ganz offensichtich falsch. Er hat sich schlicht getäuscht. Dass der Erstkontakt früher war haben wir alle bei ENT gesehen. Bei TNG hat sich jemand versprochen ich sehe kein Logikloch Errare humanum est!
Die TNG-Folge 'Erster Kontakt' liegt sogar richtig. Dort wird korrekt gesagt, dass der Erste Kontakt 'Jahrhunderte' zurückliegt, also zumindest 200 Jahre.
Die 2218-Angabe, wird jedoch der oben erwähnten TOS-Folge angedichtet, obwohl sie gar nicht vorkommt. Es wird angenommen, dass es eine entsprechende Dialogzeile gab, die es aber am Ende nicht in die fertige Folge geschafft hat.
Kommentar