Star Trek (2009) - gesehen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek (2009) - gesehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
    Das ist alles, darauf beruhen hier die besagten Theorien, ist das nicht ein wenig lächerlich.
    Welche Theorien? Der Dialog ist übrigens ein wenig länger. Spock erklärt noch irgendwas von "ab dem Eintreffen der Narada vor 25 Jahren lief alles anders ab und bla...". Wird auch nur nebenbei erwähnt und ist für den Film an sich auch vollkommen irrelevant. Ist halt nen Gimmick für alle, die es in den Kanon pressen wollen und damit passt es eben ganz gut. Dem Rest ists sowieso egal

    Zu meinen paar Zeilen gestern möchte ich dann noch hinzufügen: Der Film hat viel TOS-Charme. Soll heißen: Passt wunderbar zur lockeren und humorvollen TOS-Serie. Jeder der meint, ST11 wäre kein ST, sollte sich mal ein paar Episoden der Originalserie ansehen (Da gehts nicht weniger locker und unförmlich daher). Allerdings ist das natürlich was ganz anderes als man von den TNG-Serien und den letzteren Kinofilmen gewohnt ist. Das einigen das nicht gefällt ist durchaus verständlich.
    "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

    Kommentar


      #77
      Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
      Welche Theorien?
      Na ja, wie soll ich das sonst nennen, oder ist es Fakt? Vom letzteren muss ich mich wenn dann ja erst selbst überzeugen ...
      "...To boldly go where no man has gone before."
      ...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...

      Kommentar


        #78
        Ich hab den Film noch nicht gesehen, aber wenn man das alles betrachtet die ganzen Neuerungen usw... finde ich das Enterprise mit Archer letztlich das ist was TOS für TNG war.

        Ja ein TNG wirds in diesem Universum nie geben, aber dafür eine unendliche Fülle an Möglichkeiten die Zukunft völlig neu zu gesalten.
        Ohne Vulkan wird sich die Föderation sowieso völlig anders entwickeln.

        Kommentar


          #79
          Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
          Ist ja Jacke wie Hose was er da in einem Interview gesagt hat, zählen tut ja nur das was man im Film sieht und eben auch dort gesagt wird.
          Wenn dir der Drehbuchautor erklärt wie eine Szene im Film zu verstehen ist und gedacht war isr das sicherlich nicht Jacke wie Hose sondern fast schon Semicanon.

          Kommentar


            #80
            Lass dir doch nicht alles vorkauen, Scotty. In ein paar Stunden wirst du die Antworten direkt vom Film bekommen. Hab ihn auch jetzt auch gesehen und bin äußerst zweigeteilter Meinung. Unterhalten hat der Film durchaus, die zwei Stunden gingen vorbei wie im (Warp-)Flug. Aber die Sternstunde von Star Trek war das absolut nicht. Ich hatte eher das Gefühl, dass sich die Autoren das Ziel gesetzt haben, eine Verbeugung vor Star Trek für die Massen zu machen. Dabei sind sie aber eindeutig mit mehr Gefühl als Verstand an die Sache gegangen. Offenbar haben sie sich ein paar Punkte aufgeschrieben, die typisch für TOS waren und haben die dann per Holzhammer in ein belämmertes Storykonstrukt geprügelt. Schlägerei - Check. Phaserkampf - Check. Beamen müssen wir auch noch - Check. Oh, und den obligatorischen "lasst uns freunde sein"-Spruch - Check. Ach da war ja auch noch so ein Russe, quetschen wir den auch noch schnell rein - Check. Denn mehr als ein Aufhänger, um einmal mit Warpgeschwindigkeit durch eine Beginnings-Story zu düsen, war die Geschichte mit Nero nun nicht. Es steckt einfach zu viel Zeugs in dem Film und zu wenig Tiefgang. Da hätte ruhig noch eine halbe Stunde ruhiger Dialoge reingedurft. Ohne verkommt der Film zu einer einzigen (aber zugegebenermaßen enorm unterhaltsamen) Achterbahnfahrt. Wer die Sache locker sieht, wird sich amüsieren. Alle anderen... werden eher in den Kinosessel beißen.

            Warum der Film nun so teuer war, verstehe ich auch nicht. Die Effekte waren enorm gut und zahlreich, aber sonst...? Von der Brücke und der Krankenstation mal abgesehen, hat man doch kaum was gesehen. Der Rest des Schiffes sah so aus, als hätte man auf einer Raffinerie oder in einer Brauerei gedreht. Mir haben aber definitiv die kleinen Details gefallen und das Make-Up der (viel zu wenigen) Aliens war auch hervorragend. Von den Figuren wusste besonders Pike hervorzustechen. Kirk war mir eine Spur zu aufgedreht, dafür gefielen mir Spock und Sulu sehr gut. Der Rest war da, aber irrelevant. Mir persönlich hat eindeutig eine gute Frauenrolle gefehlt. Wie ich zu dem Film selbst stehe, habe ich mich noch nicht entschieden. War zwar doof, aber spaßig. Ich hoffe der nächste wird ausgeglichener und besitzt mehr Tiefgang. Neugierig auf einen weiteren Film bin ich aber trotzdem.

            Da ich aber mein grünes, vollbusiges orionisches Sklavenmädchen bekommen habe, gebe ich dem Film auf jeden Fall schon mal einen Ehrengrunzer der Stufe Neun Komma Null auf der Horny-Skala.

            Kommentar


              #81
              Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
              Na ja, wie soll ich das sonst nennen, oder ist es Fakt? Vom letzteren muss ich mich wenn dann ja erst selbst überzeugen ...
              Mir war allgemein nicht klar worauf genau du dich beziehst, deswegen die Frage. Orci hat halt vorher irgendwas von Paralleluniversum erzählt. Im Film gibts halt einen laschen Dialog über Zeitreise und veränderte Geschichte mit viel Interpretationsspielraum. Das es also eine Reise in der Zeit gab ist Fakt. Ob es jetzt wirklich eine parallele Zeitlinie ist, ist im Film offen gelassen worden. Kann sich IMO jeder zurechtbiegen, wie er möchte.
              "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

              Kommentar


                #82
                Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                Wenn dir der Drehbuchautor erklärt wie eine Szene im Film zu verstehen ist und gedacht war isr das sicherlich nicht Jacke wie Hose sondern fast schon Semicanon.
                Das Interview möchte ich mal erstmal sehen und wer weiß wie es von dem einen oder anderen hier auch nur interpretiert wird.

                Zitat von Starfury Beitrag anzeigen
                Lass dir doch nicht alles vorkauen, Scotty.
                Hä?
                Tue ich doch gar nicht, ich betreibe nur Konversation, stelle die eine oder andere frage, mehr nicht .

                Wie gesagt, ich geh da unvoreingenommen rein, solange er mich gut unterhält bin ich zufrieden. Die Gedanken über angebliche alternative Zeitlinien und parallele Universen dürfen sich andere machen, wenn sie so scharf darauf sind. Hat mich eben nur mal interessiert ...

                Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                ...Im Film gibts halt einen laschen Dialog über Zeitreise und veränderte Geschichte mit viel Interpretationsspielraum. Das es also eine Reise in der Zeit gab ist Fakt. Ob es jetzt wirklich eine parallele Zeitlinie ist, ist im Film offen gelassen worden. Kann sich IMO jeder zurechtbiegen, wie er möchte.
                Darum ging es mir, also alles halb so wild...
                "...To boldly go where no man has gone before."
                ...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von General Martok Beitrag anzeigen
                  So einfach ist eine Erklärung (wenn man denn unbedingt eine haben will) dann auch wieder nicht. Die sind nicht in einem Parallel-Universum rausgekommen, sondern haben durch die ungewollte Zeitreise eines erschaffen. Das gab es zwar so bei ST noch nicht, allerdings kann man es so erklären, dass eine solche Zeitreise mit einem schwarzen Loch anders funktioniert als die bekanten. Wenn man unbedingt eine Erklärung für das Entstehen des Parallel-Universums will, dann gibt es auch eine.
                  EDIT: @ Scotty: konkret wird nicht mehr gesagt.

                  So oder so sind sie aber in einem Paralleluniversum. Ob sie das nun erschaffen haben doer ob das schon friedlich vorsich hingelebt hat ist völlig egal. Dass das nicht die normale Zeitlinie ist erkennt man allein schon an dem Verhalten von Nero.

                  Währe es ein enormale Zeitreise, könnte er doch einfach mit Romulus kontakt aufnehmen, ihnen die ganze Story erzählen und dann nachdem er Spock gefangen hat die rote materie aushändigen damit sie wenn es soweit ist ein kollabieren der Sonda verhindern können. Sie sind aber nicht in der Zeit zurückgereist sondern in einer Parallelwelt die zu einem anderen Zeitpunkt spielt. Egal was er amcht, ROmulus wird in seiner Realität zerstört bleiben und seine Frau wird auch Tod bleiben.

                  Und er ist gefangen in einem Universum in dem er dank der Fortschrittlichen Technick seines Raumschiffes in der Lage ist Gott zu spielen. Also lässt er seinen Zorn an denen aus die sich nicht wehren können.

                  Wenn man mal etwas nachdenkt merkt man das sich doch alles wunderbar zusammenfügt und ein stimmiges Bild ergibt. Auch das der Kirk im Film wilder ist als in der Serie. Man dar fnicht vergessen das im alten Universum Kirk von seinem Vater aufgezogen wurde. In diesem Universum ist sein Vater bei seiner Geburt gestorben und er wurde nur von Mutter bzw. Vormund (den er nicht leiden konnte) aufgezogen, und aus ihm ist halt ein großer Rebell geworden.

                  Die Tiefe eines ST FIlms sit also sehr wohl vorhanden, sie wird aber eben nur angedeutet und nicht mit einem Holzhammer in die Köpfe geprügelt.
                  www.planet-scifi.eu
                  Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                  Besucht meine Buchrezensionen:
                  http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                  Kommentar


                    #84
                    kann mir bitte bitte jemand erklären wie man darauf kommt das komplette Maschinenraumdesign welches mehr oder weniger vom aufbau her immer zu erkennen war komplett über bord wirft????
                    Auf der Kelvin sowie der Enterprise sehen die maschinensektionen aus wie auf einem Krezfahrtschiff der Maschinenraum. Von außen moderne Warpgondeln, von Innen total unpassend dazu sieht das aus wie ein Kraftwerk aus heutiger zeit. nicht einmal ein warpkern war klar zu erkennen. als die enterprise den warpkern abstößt fliegen mehrere teile gleichzeitig heraus....kein kommentar...
                    wie gesagt wie ein altes stahlwerk oder kraftwerk mit riesigen leitungen und rohren ventilen usw...daZU auch noch etagen oder ebenen ohne ende.
                    alles total wirr....

                    warum hat man die zukunft so schlecht beschrieben als spock gedankenverschmelzung durchführt?
                    total oberflächlich. neros schiff errinnert mich an diese "schatten" aus BABYLON 5. spock feuert aus dem inneren um aus dem ding rauszufliegen. später geht nero mit dem teil auf warp...trotz hüllenbruch vorne?
                    wie schaffen es scotty und kirk technisch gesehen sich von einem planeten auf die enterprise direkt zu beamen die bereits seit stunden auf warpgeschwindigkeit unterwegs ist und längst lichtjahre entfernt ist???

                    der eisplanet auf dem sich kirk und der alte spock treffen ist riesig...zufällig treffen sich beide in einer eishöhle...ist klar.

                    Kommentar


                      #85
                      Ich finde es schon erstaunlich dass Leute die diesen Film nicht so prall finden als "Kellerkinder ohne Freunde" abgestempelt werden.

                      Nur weil star Trek draufsteht muss nicht jeder Hurra schreien wenn Ihm sowas vorgesetzt wird.

                      Ich bin absolut nicht Canon versessen - aber es gibt nunmal einige Dinge die für einen Fan absolut ausserhalb jeglciher Diskussion sein dürften.
                      Spock & Uhura ?! Das ist für mich keine Kleinigkeit sondern stellt den ganzen gewachsenen Charakter von Spock in Frage.....
                      Das bügelt J.J. auch nicht mit dem Test von Kirk und dem "Portos" Zitat aus.

                      Für mich bleibt der Film ein grosses Durcheinander der nur dazu dient dem Zuschauer neue Gesichter zu präsentieren.

                      Der Film bekommt für mich als Fan eine 2 - da er ein Schlag in die Magengrube ist.
                      Nichtfans die Star Trek nur vom Namen kennen können begeistert ins Kino gehen. Es erwartet sie Unterhaltung auf hohem Niveau mit klasse Schauspielern (vor allem Pinto und Pine muss man erwähnen).

                      Hier alle niederzumachen die dieses Reboot verurteilen zeugt nicht gerade von Offenheit die man selbst einfordert !

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Jules86 Beitrag anzeigen
                        kann mir bitte bitte jemand erklären wie man darauf kommt das komplette Maschinenraumdesign welches mehr oder weniger vom aufbau her immer zu erkennen war komplett über bord wirft????
                        Auf der Kelvin sowie der Enterprise sehen die maschinensektionen aus wie auf einem Krezfahrtschiff der Maschinenraum. Von außen moderne Warpgondeln, von Innen total unpassend dazu sieht das aus wie ein Kraftwerk aus heutiger zeit. nicht einmal ein warpkern war klar zu erkennen. als die enterprise den warpkern abstößt fliegen mehrere teile gleichzeitig heraus....kein kommentar...
                        wie gesagt wie ein altes stahlwerk oder kraftwerk mit riesigen leitungen und rohren ventilen usw...daZU auch noch etagen oder ebenen ohne ende.
                        alles total wirr....
                        Ich find das Design sehr gelungen und vor allem realistisch. Sie sind halt noch am Anfang ihrer Entwicklung, was man auch am Shuttle-Design sieht. Und so ein Schiff hat nunmal jede Menge Röhren, Wasser, Belüftung, die Antriebe ect. ect. Finde dieser Realismuß passt da perfekt rein.

                        Zitat von Jules86 Beitrag anzeigen
                        warum hat man die zukunft so schlecht beschrieben als spock gedankenverschmelzung durchführt?
                        Was war daran den schlecht?

                        Zitat von Jules86 Beitrag anzeigen
                        neros schiff errinnert mich an diese "schatten" aus BABYLON 5.
                        Bergbauschiffe sind selten die Highlights einer Flotte.

                        Zitat von Jules86 Beitrag anzeigen
                        spock feuert aus dem inneren um aus dem ding rauszufliegen. später geht nero mit dem teil auf warp...trotz hüllenbruch vorne?
                        Dafür gibt es die Schilde, um den Druck auszuhalten. Außerde ist nur ein Schleusentor kaputt, das garnicht unter Athmosphärischem Druck steht. Wo ist also das Problem?

                        Zitat von Jules86 Beitrag anzeigen
                        wie schaffen es scotty und kirk technisch gesehen sich von einem planeten auf die enterprise direkt zu beamen die bereits seit stunden auf warpgeschwindigkeit unterwegs ist und längst lichtjahre entfernt ist???
                        Hättest du aufgepasst hättest du es gewusst.

                        Zitat von Jules86 Beitrag anzeigen
                        der eisplanet auf dem sich kirk und der alte spock treffen ist riesig...zufällig treffen sich beide in einer eishöhle...ist klar.
                        ja Zufälle gibt es. Schon erstaunlich.
                        www.planet-scifi.eu
                        Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                        Besucht meine Buchrezensionen:
                        http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                        Kommentar


                          #87
                          Nun gestern haben wird den elften "Star Trek"-Film gesehen, und die Eindrücke müssen sich erst einmal setzen. Mir haben am besten die vielen Anspielungen auf die Classic-Serie gefallen und die guten Charakterzeichnungen von der Crew, die langsam zusammenwächst.

                          Nicht so gut gefallen hat mir eben dass nun wohl mit dem neuen Film eine neue Zeitlinie eingeläutet werden soll, die Leonard Nimoy als Spock ja ganz gut erklärt, damit hat J.J.Abrams halt das Reboot erklären wollen, um die Fans nicht ganz zu entäuschen, die am alten Star Trek ihre Freude hatten.
                          Die Zerstörung von Vulkan war in diesem Sinne halt ganz schön krass, bin gespannt wie sie das in den nächsten Kinofilmen ausbauen können, vielleicht gelingt ja in der neuen Zeitlinie die Wiedervereinigung von Vulkan und Romulus. Nun werde den Film bestimmt noch ein zweitesmal anschauen .

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                            Ich find das Design sehr gelungen und vor allem realistisch. Sie sind halt noch am Anfang ihrer Entwicklung, was man auch am Shuttle-Design sieht. Und so ein Schiff hat nunmal jede Menge Röhren, Wasser, Belüftung, die Antriebe ect. ect. Finde dieser Realismuß passt da perfekt rein.
                            "Realismus" ist bei Sci-Fi so 'ne Sache... Jedes Universum hat da seinen eigenen.

                            Was definitiv auffällt, ist dass die Designs der Nutzräume (Brücke, Krankenstation, etc.) und das des Maschinenraums nicht wirklich zusammenpassen. Das eine auf Apple-Store und blitzblank getrimmt, das andere demonstrativ industriell.

                            Bergbauschiffe sind selten die Highlights einer Flotte.
                            Vor allem nicht lebende Bergbauschiffe aus Borgtechnologie.

                            Hättest du aufgepasst hättest du es gewusst.
                            Eine echte Erklärung wird dafür aber nicht gegeben. Spock zaubert einfach eine Gleichung hervor mit dem Hinweis darauf, dass Scott sie (später) selbst entwickelt habe.

                            Dass Scott das Beamen quer durch ein Sonnensystem als "einfach" beschreibt (was nach alter Kontinuität definitiv unmöglich war) gibt auch einen Hinweis darauf, dass man es da nicht so genau mit etablierten Fakten genommen hat. War in diesem Umfang aber auch nicht weiter störend, nur etwas ungewohnt.

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
                              Was definitiv auffällt, ist dass die Designs der Nutzräume (Brücke, Krankenstation, etc.) und das des Maschinenraums nicht wirklich zusammenpassen. Das eine auf Apple-Store und blitzblank getrimmt, das andere demonstrativ industriell.
                              Nun Das der Maschienenraum Instruiell sein muß hab ich ja schon angedeutet. Das war bisher schon mMn ein Knackpunkt von Star Trek, das die ganze Infrastrucktur die benötigt wurde um ein Schiff am leben zu erhalten war nie zu sehen war. Gut im 24. Jahrhundert haben die da vielleicht andere Möglichkeiten, aber so am Anfang der Franchise finde ich das sehr passend das man mal die Wasseraufbereitungsanlagen sieht ode rkmplexere technische Anlagen. Aber wieso sollte man dann die Zentralen Einheiten auch so gestalten? ich mein eine Villa sieht auch nicht überall so aus wie die Toilette oder im Keller wo der Heizboiler steht.

                              Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
                              Vor allem nicht lebende Bergbauschiffe aus Borgtechnologie.
                              Davon wurde im Film nichts gesagt.


                              Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
                              Eine echte Erklärung wird dafür aber nicht gegeben. Spock zaubert einfach eine Gleichung hervor mit dem Hinweis darauf, dass Scott sie (später) selbst entwickelt habe.

                              Dass Scott das Beamen quer durch ein Sonnensystem als "einfach" beschreibt (was nach alter Kontinuität definitiv unmöglich war) gibt auch einen Hinweis darauf, dass man es da nicht so genau mit etablierten Fakten genommen hat. War in diesem Umfang aber auch nicht weiter störend, nur etwas ungewohnt.
                              Veränderter Zeitablauf. Ohen Eingreifen von Neros hätte Scotty die Formel endeckt und währ dafür dann Chef der Enterprise geworden. Durch irgentwelche Folgen der Ereignisse von Nerus hat es diesmal abe rnicht funktioniert und Scotty wurde auf dem Planeten abgeschoben. Spock hat diesen Fehler nur korrigiert und ihm die Formel gegeben die er mit der richtigen Forschungseinrichtung selbst endeckt hätte.
                              www.planet-scifi.eu
                              Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                              Besucht meine Buchrezensionen:
                              http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                                Davon wurde im Film nichts gesagt.
                                Aber im Prequel-Comic.
                                Mein Webcomic: http://www.hipsters-comic.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X