Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach ST-XI - TOS oder ENT empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Also, wenn sich der Neufan hauptsächlich wegen der Charaktere jetzt für Star Trek dann ist TOS schon eine Empfehlung wert, solange er dabei immer die Entstehungszeit im Hinterkopf hat. Mir ging es während des TOS-R Season 2-Schauens so, dass ich mir mehr als nur einmal die Dialoge und Szenen von Spock, Kirk und McCoy dargestellt durch den neuen Cast vorgestellt habe und wisst ihr was? Es hat durchaus funktioniert
    Was Spock, Kirk und McCoy angeht, gebe ich Dir meine volle Zustimmung, da passen die neuen Darsteller ganz gut, und auch mit Uhura und Sulu habe ich erstmal keine Probleme. Wo es bei mir aber hakt, ist zum einen wegen der doch recht unterschiedlichen Darsteller Scotty, an den neuen Scotty könnte ich mich vielleicht noch gewöhnen, zum anderen Chekov, der ja in Staffel zwei neu hinzu kam, relativ schnell Sulu den Rang ablaufen konnte, aber irgendwie fast immer eine extrem schräge Perrücke / Frisur hatte Und auch der - vielleicht doch etwas übertriebene - Star Trek-XI-Chekov ist ziemlich schräg, aber irgendwie passen die beiden Chekovs nicht gerade 1:1 zusammen. Dies soll aber kein Grund gegen TOS sein

    Kommentar


      #92
      Ich denke, gerade ENT passt für Einsteiger besser als TOS. Und das aus zwei vercshiedenen Gründen: Zum einen spielt diese Serie vor dem "Zeitlinienbruch", und zum anderen ist ENT ab Staffel 3 eher an ein Publikum gerichtet, dass mehr auf Action abzielt - wie auch der aktuelle Kinofilm.
      "I was me but now he`s gone!"
      James Hetfield

      Kommentar


        #93
        Zitat von Dahlia Beitrag anzeigen
        Ich denke, gerade ENT passt für Einsteiger besser als TOS. Und das aus zwei vercshiedenen Gründen: Zum einen spielt diese Serie vor dem "Zeitlinienbruch", und zum anderen ist ENT ab Staffel 3 eher an ein Publikum gerichtet, dass mehr auf Action abzielt - wie auch der aktuelle Kinofilm.
        Das Problem ist, dass gerade die ersten beiden ENT-Staffeln damals bei der Erstausstrahlung viele nicht überzeugen konnten. Aber wie man im Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...rek-serie.html lesen kann, sind offenbar vor allem VOY-Fans die größten ENT-Hasser. D.h. man hat damals mit ENT offenbar zu einem extrem schlechten Zeitpunkt ein Prequel gebracht, das noch vor TOS zurückgeht. Jetzt mit dem neuen Film ist die Situation günstiger. Was aus Sicht von ST-XI sehr stark für ENT spricht, ist, dass man gerade sehr viel über Vulkanier erfährt, und mit T'Pol ist auch eine sehr interessante Vulkanierin an Bord von Archers Enterprise. Eine andere Frage ist noch, ob man "Star Trek VIII: First Contact" noch vor ENT sehen sollte. Immerhin spielt in ENT der erste Kontakt eine wichtige Rolle, und in einer späteren ENT-Folge tauchen ja auch noch mal Borg auf.

        Kommentar


          #94
          Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
          Eine andere Frage ist noch, ob man "Star Trek VIII: First Contact" noch vor ENT sehen sollte. Immerhin spielt in ENT der erste Kontakt eine wichtige Rolle, und in einer späteren ENT-Folge tauchen ja auch noch mal Borg auf.
          Ich habe aus diesem Grund für die Kinofilme gestimmt. Ich bin mir nicht sicher, ob man Neueinsteiger, die sich im Star Trek-Universum nicht auskennen, mit ENT begeistern kann. Mit einer Empfehlung z.B. von Star Trek VIII kann man kaum etwas verkehrt machen. Auch die veränderte Zeitlinie stört hier (mindestens einen Neu-Trekki) nicht wirklich.

          Ich würde aber auch empfehlen, ein paar (vielleicht ausgewählte) TOS-Folgen zu sehen, damit sich ein Gespür für die Charaktere entwickeln kann. Viele Gags in ST XI sind eindeutig für Insider gemacht. Wer das besser verstehen möchte, sollte sich ruhig einige TOS-Folgen ansehen.
          All I need to know about life I learned from Star Trek:

          Even in our own world, sometimes we are aliens.
          Infinite diversity in infinite combinations (IDIC).

          Kommentar


            #95
            Ich habe mir gerade die Staffel 1 von TOS remastered gekauft, allerdings muss ich auch hier sagen, dass einer der wichtigsten Gründe TOS zu schauen nostalgie ist. Die Art und Weise Geschichten zu erzählen ist heute doch ganz anderst als in den 60er Jahren. Trotz überarbeiteten Effekten wird TOS nur wenigen Neueinsteigern wirklich gefallen.
            Susan! Sooouuuuusaaaaaaannnnn! oh jetzt hab ich mir selber Angst gemacht!!!!

            Und zum entspannen für alle Trekkies: Memory ich schaffe es in 13!!!! Zügen :D

            Kommentar


              #96
              Zitat von castillo Beitrag anzeigen
              Ich habe aus diesem Grund für die Kinofilme gestimmt. Ich bin mir nicht sicher, ob man Neueinsteiger, die sich im Star Trek-Universum nicht auskennen, mit ENT begeistern kann. Mit einer Empfehlung z.B. von Star Trek VIII kann man kaum etwas verkehrt machen.
              Mit Kinofilmen waren eigentlich - siehe oben - die TOS-Kinofilme gemeint, und da gehört "Star Trek VIII: First Contact" nicht dazu, auch wenn ich diesen Film gerne als eine Art ENT-Pilotfilm ansehe
              Zitat von castillo Beitrag anzeigen
              Ich würde aber auch empfehlen, ein paar (vielleicht ausgewählte) TOS-Folgen zu sehen, damit sich ein Gespür für die Charaktere entwickeln kann. Viele Gags in ST XI sind eindeutig für Insider gemacht. Wer das besser verstehen möchte, sollte sich ruhig einige TOS-Folgen ansehen.
              Es gibt ja auch eine DVD "Raumschiff Enterprise - The Best Of" mit den vier Folgen
              - Griff in die Geschichte
              - Kennen Sie Tribbles?
              - Spock unter Verdacht
              - Pon Farr (Weltraumfieber)
              die eigentlich perfekt für alle Leute passen, die außer Star Trek XI noch nicht viel von Kirk und Co. gesehen haben. "Griff in die Geschichte" ist eine Zeitreise, die Tribbles-Folge hat sehr viel Humor, und in "Spock unter Verdacht" (erstmals Romulaner in TOS zu sehen) und in "Weltraumfieber" (spielt auf Vulkan) spielt Spock eine sehr bedeutende Rolle.
              Zitat von Orkrist Beitrag anzeigen
              Ich habe mir gerade die Staffel 1 von TOS remastered gekauft, allerdings muss ich auch hier sagen, dass einer der wichtigsten Gründe TOS zu schauen nostalgie ist. Die Art und Weise Geschichten zu erzählen ist heute doch ganz anderst als in den 60er Jahren. Trotz überarbeiteten Effekten wird TOS nur wenigen Neueinsteigern wirklich gefallen.
              Humor ist aber neben Nostalgie auch ein großer Pluspunkt von TOS. Und Nostalgie ist etwas, was durchaus wieder kommen kann. Z.B. bewerten ja viele Deutsche die DDR ganz neu, woher auch immer diese Sozialromantik ihre Kraft bezieht. Wer sich nach einer heilen Welt sehnt und trotzdem spannende Geschichten sehen möchte, ist mit TOS nicht schlecht bedient, wobei hier TNG im direkten Vergleich als Serie der 80-Jahre zwar etwas langweiliger, aber noch idealistischer erscheint, da es in TNG kein Geld mehr gibt, die Leute sich alles aus dem Replikator ziehen können und auf dem Holodeck vergnügen können. Außerdem thematisiert TNG nicht länger den kalten Krieg, wie es TOS bis einschließlich Star Trek VI getan hat. Aber wie gesagt, Humor ist ein Pluspunkt von TOS, jede Folge klingt auf einer heiteren Note aus.

              Kommentar


                #97
                Hm, gibt es hier wirklich niemanden im Forum, der wenigstens jemanden kennt, der mit ST-XI zum ersten Mal etwas von Star Trek gesehen und sich danach eine der Star Trek Serien angeschaut hat ?

                Mich würden solche Erstseher-Erfahrungen wirklich mal sehr interessieren, also Leute, die Star Trek noch nicht wirklich kennen, und heute - 2009 - in eine der Serien einsteigen oder eingestiegen sind, etwa nachdem sie ihnen empfohlen wurden.

                Und damit natürlich auch verbunden die Antwort auf die Frage, ob sie die Serien weiter empfehlen können .

                Kommentar


                  #98
                  Durch das Buch zum Film STXI bin ich dazugestoßen und muß sagen ich habe mir einige Folgen von TOS angesehen und vergleiche immer wieder NewKirk mit OldKirk dabei gefallen mir beide bei weitem gut. Nur die Synchrostimmen in TOS die dauernd wechseln besonders von Kirk nervt gewaltig aber das Problem haben wir ja schon woanders diskutiert aber ansonsten ist die Serie ganz gut.

                  Aber auch ENT sollte man sich ansehen, das Design ist besser, die Schauspieler und auch die Geschichten auch wenn diese Serie einigen Leuten gegen den Strich geht.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                    Hm, gibt es hier wirklich niemanden im Forum, der wenigstens jemanden kennt, der mit ST-XI zum ersten Mal etwas von Star Trek gesehen und sich danach eine der Star Trek Serien angeschaut hat ?

                    Mich würden solche Erstseher-Erfahrungen wirklich mal sehr interessieren, also Leute, die Star Trek noch nicht wirklich kennen, und heute - 2009 - in eine der Serien einsteigen oder eingestiegen sind, etwa nachdem sie ihnen empfohlen wurden.

                    Und damit natürlich auch verbunden die Antwort auf die Frage, ob sie die Serien weiter empfehlen können .
                    Ich denke da kann man erstmal eigentlich nur in anderen Foren schauen. Ich denke hier wird das noch etwas dauern bis sich mal jemand anmeldet, der noch gar nichts mit ST oder Sci-Fi an sich zu tun gehabt hat.
                    "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
                    Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

                    Kommentar


                      Meiner Meinung nach sollte nicht unbedingt mit ENT beginnen, selbst als Neuling nicht. es kann nähmlich schon allein durch die verschiedenen Zeitabschnitte verwirrend sein. Einmal die Förderation und die Sternenflotenakademie inklusive TOS-ähnlicher Uniformen im neuen ST-Kinofilm zu sehen und dann auf einmal einen Quantensprung nach hinten zu machen und sich in einer ST-Serie zu finden, wo die Menscheheit die ersten Gehversuche ins All unternimmt. Schon allein die fremde Crew würde mich persönlich verwirren, andererseits ist es eben auch für viele komisch sich mit der TOS-Optik anzufreunden, ich kann mich da noch recht gut an meine ersten Momente mit "Raumschiff Orion" und Filmen wie "Dune" erinnern, das war zugegeben gewöhnungbedürftig wenn man neuere SF-Serien gewöhnt ist.

                      Dann bleibt ja noch die Kinofilmvariante, die dann wohl die beste Altanative darstellt, denn einerseits hat man hier alle bekannten Charaktere und anderseits sind die Effekte auch noch recht anehmbar. Obwohl ich Leuten die auf sowas Wert legen ,ehrlich gesagt andere Serien empfehlen würde, denn für mich kommt es in ST meistens auf die Story oder die moralischen Probleme an und nicht auf Materialschlachten und der gleichen.

                      Kommentar


                        Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
                        Dann bleibt ja noch die Kinofilmvariante, die dann wohl die beste Altanative darstellt, denn einerseits hat man hier alle bekannten Charaktere und anderseits sind die Effekte auch noch recht anehmbar.
                        Das macht durchaus Sinn, dass man als Neuling mit den Kinofilmen anfängt, aber was macht man, wenn man die Filme alle gesehen hat ? Hört man dann auf, Star Trek zu schauen, weil man sich nicht an eine Serie rantraut, oder mit welcher Serie fängt man an ?

                        Kommentar


                          Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                          Das macht durchaus Sinn, dass man als Neuling mit den Kinofilmen anfängt, aber was macht man, wenn man die Filme alle gesehen hat ? Hört man dann auf, Star Trek zu schauen, weil man sich nicht an eine Serie rantraut, oder mit welcher Serie fängt man an ?
                          In dem Falle fängt man entweder mit TOS an, oder, wenn einem das zu alt ist (sowas soll es geben) eben mit TNG. Und TNG ist als Einstieg schon durchaus geeignet, auch wenn man sich von vornerein klarmachen muss, dass nicht alle Folgen 100 Prozent geben. Gerade bei den ersten Folgen sollte man vielleicht mal hier im SFF fragen, welche denn für später wichtig sind (auch das gibt es bei TNG, ja ) oder eben besonders gut sind. Wenn man TNG gesehen hat, steht einem aber meiner Meinung nach das ganze ST-Universum offen, da kann man anfangen, wo man will.

                          Theoretisch kann man sicherlich auch mit etwas ganz anderem beginnen - DS9 oder VOY zum Beispiel -, wobei dann eben ein Reiz, nämlich die Erweiterung des in TNG etablierten Universums, was gerade DS9 so interessant macht, verloren geht. Meine Mutter, die mich hatte, wenn das eine oder andere unklar war, konnte auch bei DS9 anfangen. Selbst wenn man alleine und ohne eine trekbegeisterte Familie ST schaut, kann man sicherlich bei DS9 anfangen, muss sich aber die ersten Folgen über erst einmal in das Universum UND die spezielle Situation einfinden. TNG dagegen ist halt so ziemlich der Erklärbär unter den Serien (von TOS eben halt mal abgesehen).

                          Ein Pluspunkt, mit DS9 anzufangen, das ist aber jetzt subjektiv, ist halt, dass man mit der besten Serie anfängt und danach hoffentlich so begeistert vom ST-Universum ist, dass man auch unbeschadet die eine oder andere maue VOY- oder TNG-Staffel übersteht

                          P.S.: Was die Ausgangsfrage angeht... da würde ich wohl die TOS-Kinofilme empfehlen, auch wenn man STI dann gerne überspringen darf

                          Kommentar


                            Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                            Das macht durchaus Sinn, dass man als Neuling mit den Kinofilmen anfängt, aber was macht man, wenn man die Filme alle gesehen hat ? Hört man dann auf, Star Trek zu schauen, weil man sich nicht an eine Serie rantraut, oder mit welcher Serie fängt man an ?
                            Eigentlich kann ich garakvsneelix mit seiner Lösung nur zustimmen, obwohl ich vorschlagen würde nach denn TOS-Filmen die TNG-Kinofilmreihe zu sehen, da man hier einen gekonnten Brückenschlag zwischen denn eigentlich zwei bekanntesten ST-Serien schlägt, danach kann man dann entscheiden mit was man beginnt, ob man nun etwas Verständis für denn nostalgischen Charme der TOS-Serie aufbringt und dafür mit sehr vielen spannenden und oft skurilen Abenteuern belohnt wird oder ob man mit TNG anfängt und sich vielleicht jedoch auch besonders durch die gewöhnugsbedürftige 1 Staffel quält, die meiner Meinung nach durchaus eher Geschmacksache ist, da die Optik eben auch nicht mehr die frischste ist und manchmal nicht so viel Action und Witz geboten wird wie in TOS, jedoch kommt die Serie wie ich finde ab der 2 Staffel erst so richtig in fahrt. Oder man entscheidet sich für eine der anderen Serien, obwohl ich VOY am allerwenigsten empfehlen würde wenn ich dirket nach dem neusten Kinofilm ST XI damit beginnen würde, könnten mich einige Elemente der Serie etwas verwirren, wie z.B die Borg. Aber wie bereits erwähnt sollte das jeder wohl für sich selbst entscheiden, wer weiß vielleicht hat ja der ein oder andere sogar mit TAS begonnen als er sich dann dazu entschloßen hat, die weiteren ST-Serien zu sehen .

                            Kommentar


                              Ich habe TOS remastered angeklickt. TOS ist immer noch die Urserie, damit sollte man starten. Während ich auf Staffel 2 warte, könnte man als Neueinsteiger mit TOS Staffel 1 anfangen. Gibt es ja auf DVD und Blu-ray. Die remasterte Version sollte es meiner Meinung nach schon sein.

                              Kommentar


                                Zitat von DTroi Beitrag anzeigen
                                Die remasterte Version sollte es meiner Meinung nach schon sein.
                                Ja, das sehe ich auch so. Die originale Version kann ich für Neueinsteiger nicht empfehlen. Nostalgie kann man auch nicht erzwingen. Da zieht das Argument mit "Charme" der alten Effekte nicht unbedingt, wenn das jemand vorher noch nie gesehen hat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X