Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Macht Star Trek XI das Canon als Fan-Konsens kaputt?
Einklappen
X
-
Ok. Das Interview, sofern ich Englisch am frühen Morgen richtig verstehe hat mich eigentlich nicht beruhigt, sondern eher misstrauischer gemacht. Ich habe jetzt nach dem einmaligen lesen ein bisschen den Eindruck bekommen, dass Orci und Co da mal was in einer TNG-Episode gehört haben und das jetzt als schöne Aussrede für ihre neue Timeline gebrauchen.
Wie schon öfters angesprochen habe ich nichts gegen eine neue Timeline, aber man sollte dann doch einfach mal dazu stehen. Das, was in dem Artikel steht kann doch wohl nicht ernsthaft die C****-Erklärung des Films sein?
Kommentar
-
Gast
Tja, sowas wurde hier im Forum ja auch schon vermutet und liefert einen Blankoscheck für beliebige Änderungen, die man trotzdem zum Canon zählen muss und eigentlich keine Wiedersprüche zum "alten" ST Universum zulassen.
Natürlich ist das praktisch ein Reeboot durch die Hintertür, auch wenn es gleichzeitig natürlich doch nur eine gewöhnliche Zeitreise-Folge, wie z.B. Yesterday’s Enterprise ist, bei der die Zeitlinie am Ende vermutlich aber nicht mehr vollständig korrigiert wird.
Die Kurzform: Alle Veränderungen (Personen, Design usw.) werden dadurch verursacht, dass Nero die Kelvin zerstört und somit die Zeitlinie verändert hat.
Übrigens beruhigt Orci gleich noch die Canon-Faschisten (wollte das schon immer mal benutzen), da die alte Zeitlinie nach seinem Verständnis der Quantenmechanik weiterexistiert
Kommentar
-
Zitat von Leto Beitrag anzeigen- Ruth
- Carol Marcus
- Blonde Labortechnikerin
- Finnegan
- Gary Mitchell
- Dienst unter Captain Garrovick auf der USS Farragut
- Dr. Mark Piper
- Dr. Phillip Boyce
- Nummer Eins
- Ganz gleich, wann Chekov während der Fünfjahresmission auf die Enterprise kam, er kann nicht bereits Fähnrich sein, während Kirk noch Kadett ist.
- Die San-Francisco-Flottenwerft ist im Orbit
- Die Enterprise wurde in der San-Francisco-Flottenwerft gebaut
Aber erkläre mir (ich bin nicht so fit, was Kirks Lebenslauf angeht), was Carol Marcus hier zu suchen hat. Inwiefern kommt es in ST11 zum Canonbruch mit ihr? Und wer ist Ruth?
Das die Flottenwerft am Boden oder zumindest zum Teil am Boden ist, ist immer noch kein Bruch im Canon."Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Kommentar
-
Was hast du denn bitte gedacht?
Was er da sagt ist nicht sonderlich neu, man konnte sich diese Lösung an einer Hand abzählen.
Es ist doch nicht mehr als die übliche Star Trek Story "ein Eingriff in die Zeit verändert alles".
Das unsägliche Mirror Universe ist so entstanden. Voyager hatte mit Year of Hell einen recht guten Zweitteiler darüber. Yesterdays Enterprise natürlich als Paradebeispiel.
Diese Story ist uralt, man kennt sie aus jeder Serie. Selbst in den Filmen ist sieh zu finden - siehe die assmilierte Erde in First Contact.
Das ist alles nicht so großartig wie es sich anhört, ist nicht mehr als ein bisschen Chaostheorie vermischt mit Temporalmechanik.
In Parallels wird das in der Tat ganz gut erklärt.
Ich bin ein wenig erstaunt das man da etwas anders hätte erwarten können. Absolut klassisch, absolut althergebracht, absoltu gewöhnlich.
Fast jede Zeitreise reißt diese Thematik an.
Naja, vielleicht hab ich auch zuviel Stargate gesehen, da kommt das auch ständig vor
Übrigens beruhigt Orci gleich noch die Canon-Faschisten (wollte das schon immer mal benutzen), da die alte Zeitlinie nach seinem Verständnis der Quantenmechanik weiterexistiert
Aber warum sollte man bitte mir Orci über Quantenmechanik diskutieren wollen.
Kommentar
-
Gast
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenNö tut er nicht weil er damit dem Canon schon mal ganz grundsätzlich widerspricht. Siehe zum Bleistift die netten Schlangenlinien aus Year of Hell. Nichts existiert da weiter und das ist Canon.
Aber warum sollte man bitte mir Orci über Quantenmechanik diskutieren wollen.
Eigentlich ist es ja aber sowieso egal, um ein bischen Unlogik kommt man bei Zeitreise eh nur in den seltensten Fällen herum und die Produzenten haben sich Unter den hier diskutierten Möglichekeiten, der Erklärung von Veränderungen, für meine persönliche Lieblingsversion entschieden
Edit: Seine "wissenschaftlichen" Aufsführungen werden aber tatsächlich etwas merkwürdig, wenn es dann zu Veränderungen an den Zeitlinien kommt, da hast du eindeutig Recht. Mir ises wie gesagt aber egal, solange da im Film nicht darüber diskutiert wird.
Kommentar
-
Okay, weil ich auf temporale Kopfschmerzen stehe:
Temporalmechanik erste Stunde:
Orci behauptet die Zeitlinien existieren weiter.
Was macht es dann bitte für einen Sinn für Nero in der Zeit zurückzugehen und eine neue Zeitlinie zu erschaffen?
Das was er verändern will lässt sich nicht verändern. Nach Orci existiert das 24. Jahrhundert dann immernoch, nur ohne Nero. Vollkommen sinnfrei dann künstlich eine neue Zeitlinie erschaffen zu wollen wenn eh eine unendliche Anzahl von Universen existiert in denen die Romis das ganze Universum erobert haben...
Aber eine Frage können wir als geklärt abhaken:
Nach Orcischer Temporalmechanik fällt dem guten Spock im 24. Jahrhundert einfach auf, das Nero plötzlich verschwunden ist und kann ihm dann prima nachreißen.
Das bricht zwar mit so ziemlich jeder etablierten Zeitreiselogik in Star Trek und zerfleddert den ganzen Themenbereich fürchterlich aber was solls.
Hauptsache neue Regeln aufgestellt und gut ists.
Kommentar
-
EXCLUSIVE: Bob Orci Explains How The New Star Trek Movie Fits With Trek Canon (and Real Science) | TrekMovie.com
Am besten gefällt mir dieser Satz:
Bob: Yes, and you will notice that whenever the movie comes out, that whatever DVDs you have purchased, will continue to exist.
Also die Erklärung zur Entstehung der neuen Zeitlinie deckt sich mit dem, was ich ohnehin schon vorab vermutet habe. Was aber aufgrund der bisher bekannten Fakten auch nicht so abwegig war.
Die Enterprise wird offenbar wirklich in Riverside gebaut und es soll sogar eine Erklärung dafür geben. Da bin ich mal gespannt.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Und wie wird sich das (der Satz) wohl äußern?
Sehr wahrscheinlich indem Spock in der alten Zeitlinie merkt das Nero fehlt und ihm nachreißt.
Nette Quantenmechanische These von Orci aber dummerweise ein ziemlicher Bruch mit ST interner Zeitreiselogik.
Und wenn jetzt wieder jemand mit dem Kommentar angeschlichen kommt das Zeitreisen gar nie logisch sind darf er sich einen Blumentopf kaufen und ihn über den Kopf stülpen.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenUnd wie wird sich das (der Satz) wohl äußern?
Sehr wahrscheinlich indem Spock in der alten Zeitlinie merkt das Nero fehlt und ihm nachreißt.
Übrigens funktioniert die These schon mit den (meisten) bisherigen Zeitreisen in ST. Natürlich wurde eine "Änderung der Zeitlinie" wahrgenommen. Aber das liegt an der Perspektive, aus der die Protagonisten diese Änderung beobachten. Zumeist sind sie irgendwie an das auslösende Ereignis (die Zeitreise des "Bösen") gebunden. Ob das nun das Eintauchen in einen Zeitwirbel ist oder Chroniton-Partikel an der Außenhülle des Schiffes, ist eigentlich egal.
Daher warten wir mal ab, wann und warum Spock wirklich in die Vergangenheit fliegt. Wie wäre es denn damit: Spock ist bereits in der Vergangenheit und Nero taucht mit der Narada erst nach ihm dort auf. Spock würde sich nicht in den geschichtlichen Ablauf einmischen, wodurch die durch diese Zeitreise neu geschaffene Realität sich nicht durch die, aus der er kommt, unterscheidet. Es würde dort weiterhin einen Nero geben, der eine Stinkwut auf die Familie Kirk und auf Vulkan hat und der dann die Narada nimmt und mit ihr eine Zeitreise macht.
Das ist genauso möglich.Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !
Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !
Kommentar
-
Übrigens funktioniert die These schon mit den (meisten) bisherigen Zeitreisen in ST. Natürlich wurde eine "Änderung der Zeitlinie" wahrgenommen. Aber das liegt an der Perspektive, aus der die Protagonisten diese Änderung beobachten. Zumeist sind sie irgendwie an das auslösende Ereignis (die Zeitreise des "Bösen") gebunden. Ob das nun das Eintauchen in einen Zeitwirbel ist oder Chroniton-Partikel an der Außenhülle des Schiffes, ist eigentlich egal.
In First Contact wurde die Veränderung nur beobachtet weil die Enterprise mit in den Zeitstrudel geworfen wurde.
Ansonsten hätte sie wie der Rest der Föderation einfach nie existiert.
Schau dir Year of Hell an. Das Paradebeispiel dafür das man es eben gerade nicht merkt das es irgendeinen Unterschied gibt.
In Yesterdays Enterprise brauchte es Guinans Fähigkeiten um die Veränderung in der Zeitlinie zu spüren.
Das die alte Zeitlinie weiter existiert hatten wir nirgends.
Im Gegenteil, wenn dies der Fall wäre würden die ganzen Zeitwächter von Relativity bis Daniels nicht sinnmachen.
Wozu bitte die Zeitlinie beschützen wenn man sie nicht verändern kann?
Keine Temporal Accords nötig, kein Temporaler Kalter Krieg kann stattfinden.
Eigentlich könnte nach Orci jeder nach Lust und Laune ein neues Universum aufbauen, wen sollte das kümmern? Das alte existiert doch noch - nach Orci zumindest.
Nachn Orci würde so ziemlich jede Zeitreisestory inklusive seines eigenen Filmes (!!) vollkommen bedeutungslos.
Warum sollte Spock in der Zeit zurückreisen wenn das 24. Jahrhundert weiter existiert? Es kann ihm doch am Hintern vorbeigehen wenn Nero plötzlich einen Ausflug in sein Privatuniversum genommen hat.
Warum sollte man in First Contact die Erde schützen??
Wenn Orci mit seiner These recht hat hätte Picard sich den Ausflug sparen können. Wenn die Borg ihre Privatfantasie in einem Privatuniversum ausleben wollen was kümmert das Picard. Sein 24. Jahrundet existiert doch noch - mit einem Borgschiff weniger. Großer Verlust.
Die Times Arrow wäre überhaupt nicht möglich. Wenn das 24. Jahrhundert weiter existiert kann man Datas Kopf aus der Vergangenheit nie finden.
Wenn man Orcis These mit All Good Things kreuzt dürfte einem wohl das Universum um die Ohren fliegen.
Man könnte hier ewig weiter machen.
Aber unterm Strich: Orcis Temporalverständnis ist eine Vergewaltigung des Canons.
Das ist genauso möglich.
Wieso sollte Spock zurückreisen?
Wie löst sich dadurch das Problem das das Originial 24. Jahrhundert nach Neros Eingriff noch exsistiert?
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenOkay, weil ich auf temporale Kopfschmerzen stehe:
Temporalmechanik erste Stunde:
Orci behauptet die Zeitlinien existieren weiter.
Was macht es dann bitte für einen Sinn für Nero in der Zeit zurückzugehen und eine neue Zeitlinie zu erschaffen?
Das was er verändern will lässt sich nicht verändern. Nach Orci existiert das 24. Jahrhundert dann immernoch, nur ohne Nero. Vollkommen sinnfrei dann künstlich eine neue Zeitlinie erschaffen zu wollen wenn eh eine unendliche Anzahl von Universen existiert in denen die Romis das ganze Universum erobert haben...
Diese Zeitlinien existieren zwar rein theoretisch als parallele Universen, aber die Reise in andere Universen ist nunmal nicht wirklich einfach. Das einzige Universum, das die Föderation AFAIK sicher erreichen kann, ist das Spiegeluniversum (warum auch immer). Und soweit wir das wissen, können die Romulaner nichtmal das.
Die einzige Möglichkeit für Nero, in ein Universum zu gelangen, in dem die Romulaner die Föderation besiegt haben, ist daher, in die Vergangenheit "seines" Universums zu reisen, eine Änderung selbst herbeizuführen und auf dieser neuen Zeitlinie in seine angestammte Zeit zurückzukehren. Quasi muss er erst "im temporalen Rückwärtsgang" zurück zur entscheidenden Abzweigung, um auf die gewünschte Parallelstraße abbiegen zu können.
Das impliziert allerdings, dass Nero absichtlich in der Zeit zurückgereist ist. Ich meine es hätte doch Infos gegeben, dass seine Zeitreise unabsichtlich ist und er seinen "Feldzug" nach dem Motto: "Wenn wir schon mal hier sind, dann machen wir uns doch direkt mal nützlich..." anfängt.
Kommentar
-
Was Zeitreisen anbelangt so hat sich der Canon von Star Trek nie auf eine einheitliche Linie festlegen können, dass man die Vergangenheit verändern kann, war jedoch eine ständige Konstante. Was aber noch wichtiger ist, die Story von ST11 funktioniert selbst nur, wenn es Veränderungen gibt - denn warum sonst sollte Spock Nero in die Vergangenheit folgen?????
Ich habe kein Problem mit einem Reboot, die Idee eines Reboots innerhalb einer veränderten Zeitlinie schmeckt mir persönlich jedoch nicht besonders. Einfach weil es weder Fleisch noch Fisch ist. Dazu kommt die offensichtliche Mogel-Packung. Da sprechen Orci und Co über ein Jahr von einem Prequel und wie sehr sie den Canon doch achten würden und dann spielt dieses Prequel in seiner eigenen Zeitlinie und im Grunde ist der einzige Canon den es zu achten gibt ENT.
Kommentar
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWas aber noch wichtiger ist, die Story von ST11 funktioniert selbst nur, wenn es Veränderungen gibt - denn warum sonst sollte Spock Nero in die Vergangenheit folgen?????
Oder man macht es einfach so wie bisher und bringt eine unausgegorene Mischung zwischen dem "alternative Zeitlinien" und "einzelne Zeitlinie"-Konzept.
Ähhhm, mal nur so nebenbei: Kann mir einer sagen, warum ich mir hier grad Plot-Rechtfertigungen für einen Film aus den Fingern sauge, den ich eh schon abgeschrieben habe???
Kommentar
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenDrei Worte: Temporal. Prime. Directive.
Für derartiges sind diverse Zeibehörden aus diversen späteren Jahrhunderten zuständig.
Oh wait, nach Orcis Quantenverständnis machen die ja eh keinen Sinn.
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenÄhhhm, mal nur so nebenbei: Kann mir einer sagen, warum ich mir hier grad Plot-Rechtfertigungen für einen Film aus den Fingern sauge, den ich eh schon abgeschrieben habe???
Es wäre ja lustig wenns nicht um Star Trek ginge. Orcis eigene Erklärung macht den Film vollkommen sinnfrei.
Kommentar
Kommentar