Star Trek 11 wird nicht ernst genommen -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
SPOILERVulkan ist ein Planet, dessen Zerstörung die Föderation ziemlich locker wegstecken kann. Die Erde als Zentralwelt nicht.
SPOILERDas halte ich dann doch aber für eine sehr überhebliche Aussage. Die Erde ist nicht DIE Zentralwelt der Föderation nur weil da ein paar Büros mehr sind als auf anderen Planeten. Das ist nur wieder unsere typisch menschliche Sicht.
Und ich glaube nicht, dass die Föderation die Zerstörung einer ihrer Kernwelten einfach "ziemlich locker wegstecken kann". Wenn die Autoren clever sind (jaja, *hier* bitte Orci/Kurtzmanbashing einfügen) wird das in einem zukünftigen Film eine große Rolle spielen. Da kann man prima gesellschaftskritische Analysen mit machen
Zitat von Draco90831
Mal sehen, vielleicht schaff ichs schon Mittwoch in die Nachtvorstellung.
Warum muss ich eigentlich wieder bis Samstag warten?
Realistischerweise SOLLTE es so sein, ist es aber in den Serien/Filmen aber nicht wirklich. Da ist SPOILERVulkan ein völlig unbedeutender Klotz im All, auf den man auch ganz gut verzichten kann.
When I get sad, I stop being sad, and be AWESOME instead. True story.
1. Ja, das hören einige nicht so gerne, weil sie ungern sehen, wie ST nur auf diesen Aspekt reduziert wird, während sie auch andere (Botschaft, Storys, fortlaufende Entwicklung) zu schätzen wissen.
2. Der Film wird ein Quasireboot, davon kann man ausgehen. Näheres siehe unten.
Ja, auch ich mag den tieferen Sinn von Storys bei Star Trek. Aber man hat auch früher schon Episoden gehabt (zu TNG-Zeiten), wo der "tiefere Sinn" derart banal war, dass einem das Gehirn beim zusehen geschmolzen ist. Die perfekte Voraussetzung also, um in den neuen Film zu gehen!
zu 2.: Als ein ReBoot sehe ich einen Film, der einfach nochmal von vorne anfängt. Das macht Star Trek XI nicht. Man macht sich nicht die Arbeit, möglichst hinter dem letzten Film (Nemesis) zu beginnen und die Geschehnisse der bisherigen Filme zu berücksichtigen (Kirks Märtyrer-Ende in ST7), um einen ReBoot zu machen. klar, ist er dafür gedacht, ST wieder public zu machen, aber man beachtet hier schon einiges, damit bestehende Fans nicht komplett einen hinter den Schädel gepupst bekommen.
Wieso? Anscheinend gibt es neben den (vereinzelten) Skeptikern noch genügend Euphoristen. Es wird eher so, was wären sie eigentlich in der Mehrzahl, weil die Skeptiker insgesamt eher ruhig sind.
Mein Beitrag war eigentlich darauf bezogen, dass Fans hier 2 oder 3 mal in den Film gehen werden. Sorry, aber bei den Kinopreisen heutzutage schau ich mir den Film 1 mal an, egal, ob er die Offenbarung an die Leinwand projeziert oder sonstwas. Das andere Geld, davon hol ich mir dann die BluRay, dann kann ich ihn mir gefühlte 3000000000 mal ansehn. ... Danach dürfte mein Player verrecken.
Vielleicht die Erde? Und vielleicht startet die Föderation dann einen blutigen Rachefeldzug gegen den Verursacher. ... Und jetz kommts: Wahrscheinlich stecken die Vulkanier dahinter.
Vielleicht die Erde? Und vielleicht startet die Föderation dann einen blutigen Rachefeldzug gegen den Verursacher. ... Und jetz kommts: Wahrscheinlich stecken die Vulkanier dahinter.
Ich würde die Idee groß veröffentlichen. Würde mich nicht wundern, wenn das dann bei ST XVIII nach jahrelangem Krieg so kommt - dann bist du der Gewinner!
Gib mal ein Beispiel von etwas, von dem du der Meinung bist es würde in einem Comic funktionieren, in einem Film aber nicht (von ausschweifenden Handlungssträngen mal abgesehen, die man aus zeitlichen Gründen kürzen muss).
Und das ist genau das, was ich an Star Trek kritisiere und viele Fans dann auch an Buch- bzw. Comicverfilmungen:
Die Sachen HABEN schon einmal funktioniert. Immerhin gibt es deswegen die Fans eines bestimmten Stoffes.
Wenns den Kinogängern eh egal ist, warum ÄNDERT man dann zentrale Sachen einfach, wenn man sowieso weiß dass da ne Fanbasis dranhängt die nicht besonders begeistert sein wird wenn man da rumsaut.
Siehe Spiderman (wo aus dem rumalbernden Comic-Peter-Parker ein manisch-depressiver Wannabe-Bruce-Wayne gemacht wurde), Harry Potter (wo die Bücher nicht nur massiv gekürzt, sondern auch noch an teilweise absurden Stellen geändert wurden) oder kürzlich erst Dragonball.
Also, Dinge, die im Comic, aber nicht 1:1 in einer Realverfilmung funktionieren würden...z.B. Galactus, Uatu, der Mandarin, der Thinker, Red Skull, Scorpion und viele andere mehr, deren Eigenschaften und Kostüme direkt oder indirekt lächerlich oder völlig unrealistisch erscheinen würden.
Keine Ahnung, wieviele Spiderman-Hefte Du gelesen hast, aber die Essenz der Figur ist schon in den Filmen erfasst worden. Und für die HP-Filme mußte massive gekürzt werden, denn 1000 Seiten lassen sich nun mal nicht in 3 Filmstunden pressen und aus allen HP-Büchern jeweils 2 Filme zu machen, hätte bis ca. 2020 gedauert. Abgesehen von den Produktionskosten man hätte dann ähnlich wie bei Dr.Who 5 verschiedene Harrys gehabt.
Grundsätzlich muss man sich bei Comicverfilmungen davon lösen, genau die Vorlage verfilmt sehen zu wollen. Bei "300", "Sin City" und "Watchmen" funktionierte die Vorlage als Storyboard, aber bei "richtigen" Superhelden sehen Latexanzüge und riesige kosmische Wesen einfach spaßig aus und erfreuen zwar den Fanboy, massenkompatibel ist das nicht und letztendlich geht es darum, breite Massen ins Kino zu locken um Geld zu verdienen und nicht Millionen $ oder € für ein Fanprojekt zu verpulvern. Und genauso ist STXI zu sehen. Falls ein paar Puristen oder Canon-Anhänger abspringen macht das nix, dafür wird wenigstens die doppelte Anzahl an neuen Merchandising-Interesierten gewonnen. Ich jedenfalls freue mich auf Mittwochabend, den ST ist keine Religion für mich...
Heaven is where the police are British, the chefs are Italian, the mechanics German, the lovers French and it all is organized by the Swiss.
Hell is where the police are German, the chefs are British, the mechanics french and the lovers are Swiss and it all is organized by the Italians.
Also, Dinge, die im Comic, aber nicht 1:1 in einer Realverfilmung funktionieren würden...z.B. Galactus, Uatu, der Mandarin, der Thinker, Red Skull, Scorpion und viele andere mehr, deren Eigenschaften und Kostüme direkt oder indirekt lächerlich oder völlig unrealistisch erscheinen würden.
Galactus WAR in Rise of the Silver Surfer vertreten und man hat die Lächerlichkeit seines Designs (die man kaum leugnen kann) ziemlich klug umgangen, indem man ihn nur teilweise gezeigt hat.
Und der Mandarin WIRD in Iron Man 2 vertreten sein, wenn man den Gerüchten glauben schenken darf.
Bei Scorpion sehe ich deine Probleme ehrlich gesagt nicht. Lächerlicher als Spiderman ist weder sein Auftreten, noch seine Kräfte. Da gabs mit Sandman schon wesentlich schlimmeres zu sehen.
Als Gegenbeispiel für deine Aufzählung: "The Deadpool" aus Wolverine. Hatte mit dem Original-Deadpool nicht mehr viel gemeinsam, die Kräftekombination war absolut übertrieben und das Aussehen mehr als lächerlich. Der Original-Deadpool hätte einen wesentlich interessanteren Schurken abgegeben, aber ohne einen dahergezauberten Über-Gegner hätte man ja keine Beinahe-Versöhnungsszene zwischen Wolverine und Sabretooth einbauen können. *würg*
Und für die HP-Filme mußte massive gekürzt werden, denn 1000 Seiten lassen sich nun mal nicht in 3 Filmstunden pressen und aus allen HP-Büchern jeweils 2 Filme zu machen, hätte bis ca. 2020 gedauert. Abgesehen von den Produktionskosten man hätte dann ähnlich wie bei Dr.Who 5 verschiedene Harrys gehabt.
Wenn du mal richtig lesen würdest, ich sprach von "nicht nur gekürzt, sondern auch GEÄNDERT". Zum Beispiel wie das Ersetzen von Dobby durch Neville bei der See-Prüfung in Potter 4. Es machte für den Film absolut keinen Sinn, aber Fans fällt es sofort negativ auf. Das war einfach unnötig.
den ST ist keine Religion für mich...
Womit wir wieder dabei wären, dass jeder dem ST XI nicht gefällt *natürlich* Canon-Fanatiker und religiöser Fan sein muss. Willst du auch noch das "verpickelter Nerd ohne Freunde und echtes Leben"-Klischee aus dem Schrank holen, wenn du grad dabei bist? Überrascht es dich zu hören, dass ich keine Uniform oder Vulkanier-Ohren mein Eigen nenne?
ST hatte niemals das Niveau, um mehr als Unterhaltung zu sein. Aber gute Unterhaltung sieht für mich auch anders aus, als der Durchschnitts-Sci-Fi-Müll den Abrams da zusammengeworfen hat. Da kann ich mir direkt Star Wars ankucken, das hat wenigstens ansprechenderes Design.
Es wird immer behauptet, ST XI würde ja soooo viel besser machen als die vorherigen Filme. Bis jetzt sieht das für mich nur nach Nemesis mit nem höheren Budget und hässlichem Design aus.
Nun ich freue mich auf "Star Trek". Schaue mir den Film mit meinem Verein "Starbase Roddenberry" im neuen Dresdner Rundkino am Mittwoch abend an, dann nochmal mit einem Kumpel am Freitag. Kann nur nich verstehen dass es hier Leute gibt die daurend "Star Trek" niedermachen. Habe eigentlich bisher durchweg positive Kritiken gelesen, und das macht Hoffnung.
Es ist jedenfalls ein Neuanfang und ich denke wenn J.J.Abrams und sein Team ihre Sache ordentlich machen und danach sieht es ja auch aus können wir uns mindestens auf zwei weitere Star Trek-Filme mit Kirk und Co. freuen.
Nun wird man sich wohl jedes zweite Jahr auf einen neuen Film freuen können. Auch wenn man die Star Trek-Serien der 90er Jahre toll findet muss man wohl zugeben, man wurde mit Star Trek zu sehr überhäuft, nun versucht Paramount das Franchise ruhiger anzugehen und das ist gut so. Eine Frischzellenkur tut jedem Franchise gut siehe "Batman".
Nun ich wünsche euch allen am Mittwoch ein schönes Kino-Erlebnis und das eure Erwartungen alle erfüllt werden, auch den Skeptikern wünsche ich, dass sie doch noch eines besseren belehrt werden, ausser sie sind so rigoros und schauen sich aus Protest den Film nicht an, das wäre konsequent. Allen wird gesagt sein es wird leider keine Fortsetzung mehr von Picard, Janeway und Co. im 24.Jahrhundert mehr geben, dem Original gehört die Zukunft.!
Galactus WAR in Rise of the Silver Surfer vertreten und man hat die Lächerlichkeit seines Designs (die man kaum leugnen kann) ziemlich klug umgangen, indem man ihn nur teilweise gezeigt hat.
Und der Mandarin WIRD in Iron Man 2 vertreten sein, wenn man den Gerüchten glauben schenken darf.
Bei Scorpion sehe ich deine Probleme ehrlich gesagt nicht. Lächerlicher als Spiderman ist weder sein Auftreten, noch seine Kräfte. Da gabs mit Sandman schon wesentlich schlimmeres zu sehen.
Als Gegenbeispiel für deine Aufzählung: "The Deadpool" aus Wolverine. Hatte mit dem Original-Deadpool nicht mehr viel gemeinsam, die Kräftekombination war absolut übertrieben und das Aussehen mehr als lächerlich. Der Original-Deadpool hätte einen wesentlich interessanteren Schurken abgegeben, aber ohne einen dahergezauberten Über-Gegner hätte man ja keine Beinahe-Versöhnungsszene zwischen Wolverine und Sabretooth einbauen können. *würg*
Womit wir wieder dabei wären, dass jeder dem ST XI nicht gefällt *natürlich* Canon-Fanatiker und religiöser Fan sein muss. Willst du auch noch das "verpickelter Nerd ohne Freunde und echtes Leben"-Klischee aus dem Schrank holen, wenn du grad dabei bist? Überrascht es dich zu hören, dass ich keine Uniform oder Vulkanier-Ohren mein Eigen nenne?
ST hatte niemals das Niveau, um mehr als Unterhaltung zu sein. Aber gute Unterhaltung sieht für mich auch anders aus, als der Durchschnitts-Sci-Fi-Müll den Abrams da zusammengeworfen hat. Da kann ich mir direkt Star Wars ankucken, das hat wenigstens ansprechenderes Design.
Es wird immer behauptet, ST XI würde ja soooo viel besser machen als die vorherigen Filme. Bis jetzt sieht das für mich nur nach Nemesis mit nem höheren Budget und hässlichem Design aus.
Also...sicherlich war Galactus im FF-Film, aber ich sprach von einer 1:1 Umsetzung und diese wäre Quatsch gewesen. Ein kilometerhohes Wesen mit einem bizarren Helm aus dem Weltraum...naja...
Der Mandarin wird keine Rolle in "Iron Man 2" spielen, aber okay...
Scorpion sieht lächerlich aus mit dem langen grünen Stachel und das würde auch dem Normalkinogänger auffallen.
Dein Gegenbeispiel mit Deadpool ist durchaus richtig, aber Deine Frage war, welche Figuren nicht funktionieren würden
Wow, offensichtlich fühlst Du Dich aus irgendeinem Grund angegriffen und zählst irgendwelche Klischees auf. Na, wem die Jacke passt, der zieht sie sich an, aber Du hast die fehlende Freundin vergessen
Leider argumentierst Du hier pausenlos über STXI und beziehst Dich dabei auf ca. 3 Minuten von 120 min.(?) Filmmaterial. Na wenn das nicht objektiv ist.
Was letztendlich zählt ist, dass Du ins Kino gehst, alles andere ist Paramount herzlich egal und mir sowieso...
Heaven is where the police are British, the chefs are Italian, the mechanics German, the lovers French and it all is organized by the Swiss.
Hell is where the police are German, the chefs are British, the mechanics french and the lovers are Swiss and it all is organized by the Italians.
Also ich freue mich auf Star Trek XI. Er ist zwar anders als die Vorherigen und auch für die breite Masse bestimmt, aber so ist es heutzutage. Nur wir Star Trek Fans können Star Trek nicht am leben erhalten, auf jedenfall nicht im Fernsehen oder der Kinoleinwand. Star Trek muss sich anpassen um wieder erfolgreich zu werden und neue Fans dazu gewinnen. Und ich hoffe, das der neue Film ein Erfolg wird.
Trekdinner aus Schleswig-Holstein,...bitte melden ;-)
Auch wenn man die Star Trek-Serien der 90er Jahre toll findet muss man wohl zugeben, man wurde mit Star Trek zu sehr überhäuft, nun versucht Paramount das Franchise ruhiger anzugehen und das ist gut so.
Und das verhindert der Film?
Zitat von Benjamin Ford
Eine Frischzellenkur tut jedem Franchise gut siehe "Batman".
Es gibt auch Gegenbeispiele, in denen das Orginal besser war.
Zitat von Benjamin Ford
Allen wird gesagt sein es wird leider keine Fortsetzung mehr von Picard, Janeway und Co. im 24.Jahrhundert mehr geben, dem Original gehört die Zukunft.!
Mal sehen, wieviel vom "Orginal" da die Zukunft gehört...
"Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Also ich gebe dem Film 7-8 von 10. Eigentlich hat mir bis auf eine Szene der Film sehr gut gefallen, SPOILERDie beiden Spocks hätten nicht aufeinander treffen brauchen
die Action und die Tricks waren gut und die Darsteller zeigten Spielfreude. Einige lustige Szenen und keinerlei Längen machen den hohen Unterhaltungsfaktor aus. Schau ich mir nochmal im Kino an SPOILERKonnten die denn überhaupt schon mal bei Warpgeschwindigkeit beamen? Das war doch noch nicht mal bei TNG möglich, oder?
Heaven is where the police are British, the chefs are Italian, the mechanics German, the lovers French and it all is organized by the Swiss.
Hell is where the police are German, the chefs are British, the mechanics french and the lovers are Swiss and it all is organized by the Italians.
SPOILERKonnten die denn überhaupt schon mal bei Warpgeschwindigkeit beamen? Das war doch noch nicht mal bei TNG möglich, oder?
SPOILERWar schon immer möglich. Aber nicht, wenn sich ein Objekt mit Warp bewegt und das andere stillsteht (naja, so still wie ein Planet eben stillsteht). Auch konnte Scotty soweizt ich weiß niemals die Gesetze der Physik ändern () und Personen quer durch ein Sonnensystem beamen.
Wenn du mal richtig lesen würdest, ich sprach von "nicht nur gekürzt, sondern auch GEÄNDERT". Zum Beispiel wie das Ersetzen von Dobby durch Neville bei der See-Prüfung in Potter 4. Es machte für den Film absolut keinen Sinn, aber Fans fällt es sofort negativ auf. Das war einfach unnötig.
Einspruch, im Filmzusammenhang machte es als Stärkung des Neville Charakters durchaus Sinn. Deutlich sinnloser war die Ersetzung von Marietta Edgecomb durch Cho Chang die dafür auch kein "Sneak"/ "Petze" auf der Stirn pickeln hatte...
Womit wir wieder dabei wären, dass jeder dem ST XI nicht gefällt *natürlich* Canon-Fanatiker und religiöser Fan sein muss.
Das ist ja seltsam, ich BIN Canon-Fanatiker, Jünger der Kontinuität und Prediger der internen Logik. Trotzdem hat mir der Film gefallen und ich finde das Rumgenörgel anhand von Trailerschnippseln die den Sinnzusammenhang überhaupt nicht erkennen lassen eigentlich nur noch witzig. Wer sich aufgrund der merkwürdigen Vorabinfos den Film entgehen lässt hat IMO leider was verpasst.
Und sei es auch nur die gute Empfehlung, dass man jedem Film eine Chance geben sollte, bis man ihn gesehen hat und sich selbst überzeugen konnte ob er gut oder mies ist ^_^
@burpie, in TNG wurde es ein paar Mal gemacht. Bin mir nur nicht sicher ob es hier eine Anspielung auf ein oder zwei kleinere Logikschnitzer im Original TOS gewesen sein könnte wo es aus Versehen auch "ging"
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Die FAZ scheint Star Trek XI wirklich nicht sehr ernst zu nehmen, denn im gestrigen Filmkommentar wurde durchgehend von "Star Trek IX" gesprochen. Also wirklich, wenn man sowas von keine Ahnung hatte, sollte man dem Redakteur das sagen und die Finger davon lassen (oder recherchieren).
Na egal, ich werde den Zorn des Kenners später mit Unmengen von Popcorn im Kino ersticken.
I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Die FAZ scheint Star Trek XI wirklich nicht sehr ernst zu nehmen, denn im gestrigen Filmkommentar wurde durchgehend von "Star Trek IX" gesprochen. Also wirklich, wenn man sowas von keine Ahnung hatte, sollte man dem Redakteur das sagen und die Finger davon lassen (oder recherchieren).
Na egal, ich werde den Zorn des Kenners später mit Unmengen von Popcorn im Kino ersticken.
Den Fehler treffe ich hier auch häufig im Forum an. Viele Leute haben in der Schule wohl einfach nicht richtig aufgepasst, als es um die römischen Zahlen ging. Nen Strich und nen X ist ja gar nicht sooo falsch
"Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"
Kommentar