Na wenn die Handlung mit Spock und Kirk vor Kirks Reise auf der Enterprise B spielt, dann wäre das mit dem Tod kein Problem. Da bliebe dann nur das Aussehen. Aber da kann man als Fan auch so seine Erklärung finden. Bevor er auf den Jungfernflug ging hat er noch mal etwas abgespeckt und war auf dem Planeten den wir in ST 9 kennengelernt haben zur Frischzellenkur.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
original-crew im neuen trek-film? ja/nein/vieleicht - bitte ankreuzen *lol*
Einklappen
X
-
Nö, die brauchen nicht dabei sein.. sie sind zu alt für die Zeit. Aber wenn es möglich ist Gastauftritte zu bekommen, wärs völlig in Ordnung..80) Wenn es arbeitet, verkaufe es. Wenn es gut arbeitet verkaufe es teurer. Wenn es nicht arbeitet, vervierfache den Preis und verkaufe es als Antiquität!
http://psypiet.mybrute.com
Kommentar
-
Zitat von HBC-X Beitrag anzeigenNe, ist schon ok so wie es ist und wenn Shatner nochmal in einen ST-Film mitspielen wollte, dann hätte er's sich damals überlegen sollen, als er Kirk hat sterben lassen.
Im Roman hat Shatner Kirk ja dann gleich wieder auferstehen lassen. Er hatte diese Geschichte sogar für ST VIII vorgeschlagen, obwohl klar war, dass nun TNG dran kam.
Dass nun doch TOS wieder ausgegraben wird, er aber begraben bleiben soll, wurmt ihn natürlich. Wahrscheinlich ärgert er sich nun am meisten, dass "er Kirk hat sterben lassen". Aber damit muss er leben!Die vielleicht besten SciFi-Comics:
Aldebaran Betelgeuze Antares Kenya Golden City Sinkha Spacecraft
Kommentar
-
Hat er nicht mal auf Fragen zu Kirks Tod und dessen evtl. Rückkehr gemeint "Ich habe ihn getötet, und das habe ich gut gemacht!" oder so ähnlich? Aber so wie ich Shatner einschätze, wär's ihm wirklich lieber gewesen man hätte die Original-Crew in alter Form wieder auferstehen lassen. Quasi ihn zurückholen und dann mit der restlichen bzw. verbleibenden Crew wieder durchs Weltall gondeln lassen. Gut, man hätte Kirk z.B. in einem Zeitpunkt vor STVII zurück in die Vergangenheit schicken können, aber er sieht halt nicht mehr so aus wie 1994. Ich gönne Nimoy seinen Soloauftritt in STXI, Shatner hat ja immerhin Boston Legal. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass das das letzte Mal sein wird, dass Spock in ST einen Auftritt haben wird. Zumindest nehme ich mal stark an, dass er in dem Film endgültig sterben wird,... wobei man bei Vulkanieren ja niemals ganz sicher sein kann.
Btw. ich würd's sehr schön finden, wenn am Ende des Films sowas in der Art wie "In Erinnerung an DeForest Kelley und James Doohan" stehen würde. Wäre zumindest der richtige Anlass für so eine Widmung.
Kommentar
-
Es würde doch auch irgendwie gar nicht passen, wenn jetzt alle von TOS wieder da stehenwürden... Spock könnte man noch einbauen, Vulkanier leben auch länger als Menschen und haben auch andere Fähigkeiten....
Kirk ist nun mal offiziell tot... und selbst, wenn seine neue Geschichte vor seinem Tod spielen würde, so würde er dennoch älter aussehen... das ist unlogisch...
Ich finde es gut, das es neue Gesichter gibt und eine Überleitung von einer der anderen Serien macht sich auch immer gut..."Diese Prozedur wird nicht empfohlen..."
"... wo nie ein Hund zuvor gewesen ist" *Cpt. Archer*
Kommentar
-
Angenommen Spock kommt aus einer Zeit kurz nach STX, dann ist er sowieso nur die einzige logische Wahl. Scotty und McCoy könnten evtl. zwar noch leben, aber leider nicht mehr gezeigt werden. Der Verbleib der restlichen Original-TOS-Crewmitglieder ist weitestgehend unbekannt, zumindest was den Canon betrifft, da bleibt eigentlich nur noch Spock. Für den Nicht-TNG-Kenner, der die entsprechenden Folgen nicht kennt, lässt sich auch in wenigen Sätzen erklären, wieso er über 100 Jahre nach TOS noch am Leben ist und was er mit den Romulanern zu schaffen hat. Alles Andere würde zuviel Erklärungsbedarf erfordern. Ich verstehe gar nicht, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, Kirk da noch irgendwie "sinnvoll" unterzubringen zu wollen, zumindest nicht ohne einen großen Teil der Laufzeit dafür zu verschleudern eine Erklärung zu konstruieren.
Der alte Spock ist vollkommen ausreichend und würde man noch mehrere der alten Crewmitglieder da reinstopfen wollen, dann besteht die Gefahr, dass die zu sehr von ihren jüngeren Versionen ablenken und ich denke mal, dass der Film entweder ein Spock-Film wird, mit Schwerpunkt auf den jungen Spock, oder eben sich komplett auf die junge TOS-Crew fixiert, wahrscheinlich wieder mit Focus auf Kirk, Spock und McCoy. Wobei es mal zur Abwechslung ganz nett wäre auch bisschen mehr über die Anderen zu erfahren. Aber vielleicht wird's ja was falls der Film doch die 130 Min. sprengen sollte.
Kommentar
-
Nichelle Nichols möchte Cameo in Star Trek XI
ob J.J. Abrams davon weiß?
Nichelle Nichols (Uhura) würde im neuen Film nur zu gerne die Motivationen sehen, die zu einer Weltraumkarriere ihrer Figur geführt haben.
„Ich würde gerne die Qualitäten sehen, die Nyota Uhura dazu qualifizierten an der ersten fünf Jahres-Mission teilzunehmen,“ erzählte Nichols dem TV Guide. Abermals lobte sie ihre Nachfolgerin Zoe Saldana, machte dabei jedoch auch deutlich, dass sie an einem Cameoauftritt interessiert sei. „Wäre dies nicht toll? Ich würde es der ganzen Welt erzählen, wenn es dazu käme. Meiner Meinung nach wäre dies wundervoll!
Nichols benutzte ähnliche Worte, als sie über ihre Erwartungen bezüglich des Films sprach. „Es ist toll zu wissen, dass Gene Roddenberrys Vermächtnis auch in anderer Form weiterleben wird. In den Händen von J.J. Abrams wird Star Trek geehrt und respektiert werden. Es war eine Freude zu hören, dass er das Projekt leitet.“
TREKNews.de: Nichelle Nichols möchte Cameo in <i>Star Trek XI</i>
Kommentar
-
Hallo,
ich habe nur Spock angekreuzt.
Was bei dem Zeitreiseszenario auch das einzig realistische ist.
Aber generell finde ich es schade das man nicht die Storie
weitererzählt. Enterprise ist ja schon gefloppt weil man alles
anders und Untrekkiger machen wollte damit der Mainstreamzuschauer
es sich anschaut.
Ich hab mich schon von den Star Trek Büchern (mit Ausnahme der Section 31
Bücher und der die nach DS9 spieln da es ja wie es ausschaut eh nie
im Fernsehn dort weitergeht) wegen der Noncanon Sache ferngehalten.
Wenn die jetzt wirklich um das Franchise zu retten Star Trek rebooten
wie es einige mal hier und in anderen Foren spekuliert wurde fände
ich es sehr schade. Dann wären alle anderen Star Trek Filme und Serien mit
einem Schlag noncanon. Finde schon das mit BSG schwachsinn aber
da es kommerziel erfolgreich ist findet es leider nachahmer.
Gruß
Phoenix81Solange die Fans des alten Trek leben, wird es niemals sterben!
Kommentar
-
Es geht doch nur um die Darsteller, hab ich das richtig verstanden? Damit sind ja nun zwangsläufig keine Figuren aus TOS verknüpft
Ich fänd's für mich persönlich ganz nett einer der ehemaligen Schauspieler aus TOS zu sehen, wobei DeForest Kelley nun leider schon verstorben ist und er mir als Charakter schon sehr gefiel.
Nichtsdestotrotz, mehr als Cameo sollte wiederum nicht drin sein, sonst lenken ganz unweigelrich sie zu sehr die aufmerksamkeit auf sich statt der neuen Crew (oder was auch immer da kommt und wo es spielt).
Kommentar
-
Es steht ja nunmal fest dasa nur Lenord Nimoy auftauchen wird. Dennoch hätte ich es shcön gefunden wenn man Cameo'S für die anderen verbleibenen Original-Schauspieler eingebaut hätte. Einen Einfluss auf die Qualität des Filmes hätte dies nicht sondern nur sentimentalen Wert, aber gerade bei einenm Franchise wie ST wäre es schön gewesen diesem nachzugeben.Rygel: "I've got an new Philosophy Crichton. What used to be important isn't and what should be important never will be."
Kommentar
-
Ja
Ich habe mit Ja gestimmt, währe sicher ein witziger Film, obwohl man die Verstorbenen TOS Darsteler wohl mit altem Material oder Computertricks reinschneiden müßte
Eine Zeitreise der Enterprise von Kirk in das 24. Jhd währe denkbar, vieleicht kommt diese Enterprise ja aus einer Alternativen Zeitlienie, oder irgend einem Parallel Universum? jedenfalls währe das eine Irre Idee für einen Film, aber nichts für Leute die Star Trek nicht kennen.
PS: den Film könnte man aus alten Material aus der TOS Serie gemacht werden!!!
Kommentar
-
Also alle zusammenzubringen ist praktisch unmöglich. Das mag zwar sehr schön sein aber letztendlich extrem konstruiert und wie zuviele Kunstgriffe.
Alle in real und auch im Star Trek Universum noch Lebenden zusammenzubringen wird ebenfalls schwierig genug, weil man keine wirklich gute Erklärung findet.
In meiner Antwort schwanke ich da zwischen "Ja" und "Ja, aber nur Leonard Nimoy". Zwei, allerhöchstens drei bekannte Gesichter aufzeigen.
Sollten wir nun die Umfrage schliessen, oder lieber gleich auf Star Trek XII beziehen ?Gruss, Marvek
Chemieonline
Kommentar
-
Ich sage ja, ja aber nur Leonard Nimoy .D.
Damit mist für mich die Frage geklärt, wie sollte man denn Rest vernünftig in denn Film intigrieren ? Die "alte Garde" ist nunmal nicht mehr komplett, damit sollte man sich abfinden. Sonst wird der Film so verwirrend das der womöglich noch floppt.
Kommentar
Kommentar