Ich will an dieser Stelle aber auch betonen die 3 J.J.Abrams Filme waren durchaus gut gemachte SciFi-Filme im filmtechnischen Sinne. Wenn ich vorher nie Kontakt zu ST hätte und das mein Einstieg gewesen wäre, hätte ich sicher eine andere Bewertung abgegeben. Mein Erstkontakt ist aber vor 46 Jahren gewesen und da passt eben (zu) viel nicht..
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ist das Kelvin-Universum tot?
Einklappen
X
-
Zitat von Nebulaklasse Beitrag anzeigenDas Kelvin Universum ist nicht tot... es heißt jetzt nur anderes... nämlich "Das Kevin Universum" ... Keeeevvviiiinnnn.Phantastische Lieblingsserien
Twin Peaks + Fire Walks with Me, Star Trek TNG (Staffel 1-3), Earth 2, seaQuest DSV (Staffel 1), LEXX - The Dark Zone, Stranger Things, Buck Rogers, Viper (Staffel 1), Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau, ALF, Die Spezialisten unterwegs, Space Rangers, Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI (bis Staffel 6), Zeit des Grauens (Pilotfilm), Ijon Tichy: Raumpilot
Kommentar
-
Zitat von Albedo Beitrag anzeigen
Kevin gibt es nicht mehr. Auf der Kinderschokolade ist ein neuer Bub abgebildet.
Kommentar
-
Zitat von Nebulaklasse Beitrag anzeigenDie neuen Filme wurden ja sicherlich auch eher für die Jüngeren gemacht, nicht umsonst hat man nicht auf die ganzen Special Effekts verzichtet. Mit TOS lockt man die junge Generation leider nicht mehr hinterm Ofen vor wenn es um den Einstieg in ein Genre / in eine bestimme Richtung geht.
Dieses Video bringt dafür einige gute Beispiele.
Kommentar
-
Zitat von BeliebigerRedshirt Beitrag anzeigenNatürlich versucht man mit so einem Film auch die Jüngeren zu locken, Fakt ist aber, dass die Kelvin-Filme deutlich näher an TOS - an der Original-TOS (und der Zeichentrickserie) - angelegt sind als die Filme 1-6, besonders Star Trek Beyond imo.
Dieses Video bringt dafür einige gute Beispiele.
Also ich für meinen Teil hatte bei den Kelvin-Filmen nur sehr bedingt das Gefühl einen Film "im Geist der Original Serie" zu sehen. Da hatten die alten Filme IMO weeeeeeit mehr TOS-Feeling (alleine schon die Teile 4 und 5, die sich tlw. wie Serien-Episoden anfühlen).
Kommentar
-
Gast
Für TMP mag das gelten, aber mit TWoK hat man viele Änderungen wieder rückgängig gemacht und dann bleibt hauptsächlich die wertigere Kino-Optik als Unterscheidungsmerkmal. Die Handlung, die Charaktere und der Ton der Filme 2-6 passen ganz gut zu TOS, JJTrek dagegen eher weniger, auch wenn einzelne TOS/TAS-Elemente zitiert werden.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenOhne das Video gesehen zu haben,
könnte man auch weeeeeit mehr Gegenbeispiele bringen. Schon alleine die Machart mit Unmengen Lensflairs, Wackelkamera etc.
Hier ein richtiges Gegenbeispiel, mit einer solchen schauspielerischen Raffinesse kann ein Chris Pine nicht mithalten.
Dann die dargestellte Technik (Stichwort Holo Screens).
Warum so was nicht in TOS vorkommt, muss wohl hoffentlich nicht weiter erläutert werden.
Disco statt klassischer Musik.
Die Wortwahl (weeeeit mehr "farbige Metaphern").
McCOY: That green-blooded son of a bitch!
Auch ich vermisse die Zeiten, als man sich so gewählt ausgedrückt hat.
Die Charaktere sind IMO (nicht nur optisch) mit Ausnahme von McCoy nicht wiederzuerkennen.
Also ich für meinen Teil hatte bei den Kelvin-Filmen nur sehr bedingt das Gefühl einen Film "im Geist der Original Serie" zu sehen. Da hatten die alten Filme IMO weeeeeeit mehr TOS-Feeling (alleine schon die Teile 4 und 5, die sich tlw. wie Serien-Episoden anfühlen).
Zitat von The Martian Beitrag anzeigenFür TMP mag das gelten, aber mit TWoK hat man viele Änderungen wieder rückgängig gemacht und dann bleibt hauptsächlich die wertigere Kino-Optik als Unterscheidungsmerkmal.
Die Handlung, die Charaktere und der Ton der Filme 2-6 passen ganz gut zu TOS
JJTrek dagegen eher weniger, auch wenn einzelne TOS/TAS-Elemente zitiert werden.
Die Filme folgen in vielerlei Hinsicht dem klassischen Konzept.
Kommentar
-
Zitat von BeliebigerRedshirt Beitrag anzeigen
Okay.
Außerdem kenne ich sowohl die alten als auch die JJ-Filme und TOS gut genug um trotzdem mitreden zu können.
Das sind filmische Stilmittel, Lens Flares gab es außerdem schon in TMP.
Holo-Technik ist schon im 22 Jahrhundert Alltag, in ST 6 nutzen die Klingonen ein Holo-Kommunikationsgerät, das so weder davor noch danach gezeigt wurde.
Warum so was nicht in TOS vorkommt, muss wohl hoffentlich nicht weiter erläutert werden.
Dass man auch heute SF-Filme ohne solchen Schnickschnack bringen kann, beweisen die Star Wars Filme oder Guardians of the Galaxy wo bei beidem vorwiegend mit Knöpfen hantiert wird.
Soll wohl ein schlechter Witz sein.
?
McCOY: That green-blooded son of a bitch!
Auch ich vermisse die Zeiten, als man sich so gewählt ausgedrückt hat.
"Mir geht es gut" - "Einen Scheiß geht es dir".
"Das ist Hühnerscheiße"
Nur 2 Beispiele, die mir spontan einfallen. Aber es gab viiiiiiiiiel mehr. Und komm mir jetzt nicht mit den "farbigen Metaphern" in ST4, welche bewusst als Gag eingesetzt wurden.
Nein, im Gegenteil, Chekov z.B. (siehe Video), auch wenn er jetzt nicht gerade die meiste Screentime hat, ist viel näher am Original, mehr als nur der Comic-Relief-Russe aus den alten Filmen.
Und wo ist der große Unterschied zwischen dem Film-Chekov und dem der Serie? Außer, dass Chekov älter geworden ist, wäre mir eigentlich keiner aufgefallen. Und ich habe sowohl die Filme als auch die Serie über 10 mal gesehen.
Gefühle sind so eine Sache. Die Kelvin-Werke sind im Grunde modernes High-Budget-TOS-Kino. TMP zu damaliger Zeit eigentlich auch, aber weniger.
Auch TMP passt imo immer noch gut oder besser als so mancher Nachfolger.
Dann hast du schlicht wenig oder keine Ahnung von TOS und wir reden hier über etwas mehr als nur einzelne "Zitate".
Die Filme folgen in vielerlei Hinsicht dem klassischen Konzept.
- Likes 1
Kommentar
-
Gast
Zitat von BeliebigerRedshirt Beitrag anzeigenDer Look hat sich nochmal verändert, die Uniformen sind nochmal ganz anders, wobei ich nicht sagen will, dass das schlecht sei.Im Übrigen sind das unbedeutende Details, Uniformen verändern sich etc.
Auch TMP passt imo immer noch gut oder besser als so mancher Nachfolger.
Dann hast du schlicht wenig oder keine Ahnung von TOS und wir reden hier über etwas mehr als nur einzelne "Zitate".
Die Filme folgen in vielerlei Hinsicht dem klassischen Konzept.
Kommentar
-
Zitat von Holger58 Beitrag anzeigenST im Kino ist im Moment bei den Machern nicht angesagt. Egal der Gerüchte oder der schwammigen Andeutungen eines Quentin Tarantino. Ich glaube nicht das er seinen angekündigten 10. u. letzten Film an der Kinokasse in den Sand setzen will. Und nur sein Name allein wird's nicht reißen.
Würde es nicht gut finden, wenn man Tarantino allzu freien Lauf lässt bei einem möglichen ST-Film. Die Kelvin Filme haben für mich wunderbar gezeigt, dass ST nichts fürs Popcornkino ist, die Kinofilme sollen lieber in Frieden ruhen (bzw. werden eh immer wieder im TV gezeigt), als dass der Mythos Star Trek noch mehr zerstört wird.
Nachdem wohl auch Discovery bisher eher negativ zu beurteilen ist, bin ich schon gespannt auf die Picard-Serie, ob es hier geschafft wird wieder ST für die Trekkies der früheren Serien zu schreiben oder ob man sich am aktuellen Mainstream hält.
Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so
Kommentar
-
Mmh das Youtubevideo hat so seine Argumente bzgl Kelvin
Tatsächlich ist es näher an Tos, als die Filme doer TNG..
das stimmt schon. Und was auch stimmt das Checkow in den Filmen entwertet wurde...
Aber Ansonsten passt vieles zu Tos, Schlägereien, Gigantische (Abstruse?) Bedrohungen..
Ich finde die neuen Filme zwar nicht passend zu TNG, aber durchaus interessant von Design (Man sah auch mal etwas "Ziviles auf Erden) und zumindest in der Präsentation Kinowürdig.
Kommentar
Kommentar