Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei Star Trek 9 waren wir damals am 24.12. im Kino War glaub ich auch der 1. Tag an dem der Film lief

    Kommentar


      Zitat von Digi Beitrag anzeigen
      Bei Star Trek 9 waren wir damals am 24.12. im Kino War glaub ich auch der 1. Tag an dem der Film lief
      ST9 lief meines Wissens am 31.12.98 in Deutschland an.

      Kommentar


        Ben Cross ist Sarek

        Laut TrekMovie spielt Ben Cross Spocks Vater.

        TrekMovie

        Er hat zwar nicht diese scharf geschnittenen Züge von Mark Lenard, könnte aber dennoch passen. Dafür darf er ja auch mit Miss Ryder verheiratet sein .
        Zuletzt geändert von endar; 16.04.2009, 21:01.

        Kommentar


          Ich finde, Ben Cross ist eine sehr gute Wahl und ich halte ihn auch für einen sehr guten Schauspieler. Mir hat er sowohl in "First Knight" als auch in "Hannibal" sehr gut gefallen.
          Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

          Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

          Kommentar


            Er hat nicht die "Kanten" von Lenard, andererseits hat Quinto ja auch ein rundere Gesicht als Nimoy - insofern passt das auch wieder, zumal die Ähnlichkeit ansonsten ja auch hier sehr groß ist.
            Mein Review zu Star Trek XI im Kino

            Kommentar


              Zitat von Trip Tucker Beitrag anzeigen
              ... andererseits hat Quinto ja auch ein rundere Gesicht als Nimoy - insofern passt das auch wieder, zumal die Ähnlichkeit ansonsten ja auch hier sehr groß ist.
              Und eine dickere Nase.
              Fällt bös' der Bauer auf seinen Henkel, hauen sich die Schweine auf die Schenkel.

              Kommentar


                Ich finde Ben Cross auf den erten Blick nicht so dolle. Das kann sich aber ändern sobald man ihn in Action erlebt hat. Gewünscht hätte ich mir den Darsteller, der schon in Star Trek 5 den jungen Sarek gespielt hat.

                HOFFNUNG ist alles!

                Kommentar


                  Quinto finde ich auf Anhieb nicht unbedingt die Top-Wahl.
                  Er hat trotz weniger Ähnlichkeiten zu Nimoy, abgesehen von der zu großen Nase zu weiche, bzw. wenig markante Züge und im fehlen Nimoys leicht arrogante Züge, die meiner Meinung nach für Spock entscheidend sind und Ihn ausmachten.

                  Beim neuen Kirk-Darsteller kann ich mir garnichts vorstellen.
                  Kirk hatte immer eine von sich selbst überzeugte, selbstsichere Ausstrahlung, die ich auf den unbewegten Bildern des neuen Darstellers nicht erkennen kann

                  Ich persönlich finde die meisten neuen Darsteller, sieht man sie nur auf Bildern nicht unbedingt vergleichbar mit den Originaldarstellern. - Das kann sich, sieht man sie dann in Aktion, beim einen oder anderen noch ändern.
                  Allerdings kann man ja auch keinen 1:1 Klon erwarten. - In sofern ist es eigentlich müßig über die Ähnlichkeiten anhand von unbewegten Bildern zu sprechen.

                  @Rhiannon
                  Ich sehe das mit dem Sarek-Darsteller aus ST5 genauso. - Besonders, da mir damals nicht aufgefallen ist, daß es sich um einen anderen Darsteller handelt.
                  Zuletzt geändert von Svega; 20.11.2007, 21:15.
                  Fällt bös' der Bauer auf seinen Henkel, hauen sich die Schweine auf die Schenkel.

                  Kommentar


                    Die alten Schauspieler haben die Charaktere jetzt 41 Jahre lang geprägt, ich glaube das muss sich jeder erst einmal ein bisschen an das neue Aussehen gewöhnen. Aber ich seh's von der positiven Seite (zumindest für TOS-Fans), dadurch besteht jetzt, zumindest die theoretische Möglichkeit, TOS noch weitere ca. 30 Jahre in Form von Kinofilmen am leben zu erhalten.

                    Kommentar


                      Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
                      Die alten Schauspieler haben die Charaktere jetzt 41 Jahre lang geprägt, ich glaube das muss sich jeder erst einmal ein bisschen an das neue Aussehen gewöhnen. Aber ich seh's von der positiven Seite (zumindest für TOS-Fans), dadurch besteht jetzt, zumindest die theoretische Möglichkeit, TOS noch weitere ca. 30 Jahre in Form von Kinofilmen am leben zu erhalten.
                      Theoretisch, ja. - Wenn der Film die Kosten wieder einspielt und nennenswerte Gewinne einfährt.

                      Allerdings frage ich mich wie man Pre-TOS noch mehr Filme hinbekommen möchte ohne dabei größere Kanon-Fehler gradezu herauszufordern.
                      Fällt bös' der Bauer auf seinen Henkel, hauen sich die Schweine auf die Schenkel.

                      Kommentar


                        Zitat von Svega Beitrag anzeigen
                        Theoretisch, ja. - Wenn der Film die Kosten wieder einspielt und nennenswerte Gewinne einfährt.

                        Allerdings frage ich mich wie man Pre-TOS noch mehr Filme hinbekommen möchte ohne dabei größere Kanon-Fehler gradezu herauszufordern.
                        In dem man intelligente Autoren engagiert

                        Der Film wird die Kosten so oder so wieder einspielen. 100 Millionen werden über Kinokarten zu machen sein, der Rest lässt sich über DVDs (auch jene der anderen ST Produktionen und vor allem von TOSR könnten durch STXI wieder angeheizt werden), Lizensvergaben, Merchandising etc. weltweit rein bringen.
                        Und kommt mir nicht mit nur die USA oder die Gegenwart zählt, kein vernünftiger Manager oder Buchhalter denkt so.
                        Zuletzt geändert von newman; 21.11.2007, 12:20.

                        Kommentar


                          Das war auch nur SEHR theoretisch gemeint. Ob überhaupt nochmal ein Pre-TOS-Film kommt ist sowieso fraglich. So wie es ja jetzt den großen Anschein hat, wird STXI ja nur ein paar Jahre vor der Serie spielen. Ein weiterer TOS-Streifen könnte dann, von der Handlung her, mittendrin angesiedelt sein. Na ja, aber erst mal abwarten was überhaupt bei den aktuellen Dreharbeiten rauskommt.

                          Kommentar


                            Zitat von newman Beitrag anzeigen
                            In dem man intelligente Autoren engagiert

                            Der Film wird die Kosten so oder so wieder einspielen. 100 Millionen werden über Kinokarten zu machen sein, der Rest lässt sich über DVDs (auch jene der anderen ST Produktionen und vor allem von TOSR könnten durch STXI wieder angeheizt werden), Lizensvergaben, Merchandising etc. weltweit rein bringen.
                            Und kommt mir nicht mit nur die USA oder die Gegenwart zählt, kein vernünftiger Manager oder Buchhalter denkt so.
                            Dein Optimismus in allen Ehren.
                            Sicherlich wird im nachhinein mit DVD's und merchandising Geld gemacht, aber das wird was den Erfolg einer Filmproduktion betrifft in der Filmbranche nicht gezählt.
                            Entscheidend sind in der Tat die Nordamerikanischen Vertriebsrechte. - Wenn es da nicht klappt ist es ein finanzieller Misserfolg.
                            Ein Beispiel: Die vor Jahren geplante "Raumpatrouille Orion"-Fortsetzung durch Emmerich, Bavaria Sonor und Pro7 ist damals gescheitert, weil man sich über die nordamerikanischen Vertriebsrechte und deren anteilige Verteilung der Auswertungsrechte nicht einigen konnte, denn dort wird die dicke Kohle gemacht.

                            Mit dem neuen Star Trek Film versucht man eine in der Vergangenheit lukrative Geldquelle wieder in Gang zu bekommen. Man kann hierbei hinsichtlich der Finanzierung auch von Glücksspiel sprechen. - Klappts, sprudelt die Quelle wieder. Geht es nach hinten los; ein Versuch war es wert.
                            Warum geht man das Risiko ein? Weil keine andere Quelle in Sicht ist.

                            Den Fan wird es nicht stören.
                            Fällt bös' der Bauer auf seinen Henkel, hauen sich die Schweine auf die Schenkel.

                            Kommentar


                              Sicherlich wird im nachhinein mit DVD's und merchandising Geld gemacht, aber das wird was den Erfolg einer Filmproduktion betrifft in der Filmbranche nicht gezählt.
                              Mal ganz ehrlich. Was für irgendwelche Kritiker oder die Filmbrache zählt oder nicht, hat nichts mit wirtschaftlichem Handeln zu tun.

                              Geld ist objektiv, nicht objektgebunden und nicht national. Woher das kommt, ob von den den USA oder Europa, von DVD oder Kinokasse, wird Demjenigen, der die Finanzierungsentscheidungen trifft relativ egal sein und das Management kann in erster Linie auch andere Dinge anstreben: Paramount als Marke in den Mittepunkt rücken, Prestige, Star Trek als Gesamtkonzept wieder bekannter und damit lukrativer machen (manchmal sind die Verkäufe, die nichts mit dem eigentlichen Projekt zu tun haben z.B. die DVD Pakete von TOSR, TNG, DS9, Voy, ENT lukrativer als das eigentliche Projekt) .... , solange die Finanzierungsabteilung diese Vorhaben abnickt. Und die Finanzierungsabteilung sieht nur Zahlen, keine Länder. Man macht gerade so als sei die USA wirtschaftliches Entwicklungsland und habe von BWL keine Ahnung. Auch Paramount wird vor allem nach Geld streben und nicht danach was die Filmbranche für erfolgreich hält oder nicht. So ein großes Risiko geht man nicht ein, insgesamt wird bei den reinen Zahlen, also global und das Gesamtpaket betrachtet, schlechtenfalls ein Nullsummenspiel dabei heraus kommen, Paramount hat also nichts zu verlieren.
                              Zuletzt geändert von newman; 21.11.2007, 13:55.

                              Kommentar


                                Zitat von newman Beitrag anzeigen
                                In dem man intelligente Autoren engagiert

                                Der Film wird die Kosten so oder so wieder einspielen. 100 Millionen werden über Kinokarten zu machen sein, der Rest lässt sich über DVDs (auch jene der anderen ST Produktionen und vor allem von TOSR könnten durch STXI wieder angeheizt werden), Lizensvergaben, Merchandising etc. weltweit rein bringen.
                                Und kommt mir nicht mit nur die USA oder die Gegenwart zählt, kein vernünftiger Manager oder Buchhalter denkt so.
                                Du Hast offensichtlich keine Ahnung von Hollywood!
                                Da muss ich mich dann eben wiederholen.
                                Es zählt NUR das Einspielergebnis IN DEN USA! Sonst nichts!
                                Kein Ausland, keine DVDs, kein Merchendise, gar nichts.
                                Wenn ein Studio, Produzent, Geldgeber in Hollywood darüber entscheidet ob der Film ein finanzieller Erfolg war schaut er sich die Zahl an die hinter "Domestic Gross" steht und vergleicht sie mit der Zahl die hinter "Budget" steht. Das wars!
                                Wenn du diese Leute für unvernünftig hälst ist das deine persönliche Meinung.

                                Und das mit den 100 mio US$ ist so eine Sache, denn erstens ist von einem Budget von 120-150 mio US$ die Rede und zweitens sollte man die vergangenen Erfolge von Star Trek nicht vergessen.
                                ST 8 $146,027,888
                                ST 9 $112,587,658
                                ST 10 $67,312,826
                                Und das sind die Weltweiten einspielergebnisse!
                                Also selbst wenn man mal bei Seite lässt dass die Internationalen Einspielergebnisse nicht zählen, so müsste der neuest Star Trek Film bei diesem geschätzten Budget schon verdammt Erfolgreich sein um seine Kosten reinzuspielen.
                                Ich hoffe er schafft es, aber ich hab so meine Zweifel....

                                Zitat von newman Beitrag anzeigen
                                So ein großes Risiko geht man nicht ein, insgesamt wird bei den reinen Zahlen, also global und das Gesamtpaket betrachtet, schlechtenfalls ein Nullsummenspiel dabei heraus kommen, Paramount hat also nichts zu verlieren.
                                Falsch! Siehe oben!
                                Zuletzt geändert von Steve Coal; 21.11.2007, 16:56. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                                Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X