Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was ich in den bisherigen Ausschnitten als wirklich störend empfinde, sind die inflationär eingesetzten Lichteffekte, die offenbar nachträglich als Spezialeffekte am Computer erzeugt worden sind (lensflare, etc.). In der Brückenszene wird Spock mehrmals komplett überblendet. Was als Stilmittel anscheinend eine Art Live-Erlebnis erzeugen soll, wirkt indessen unprofessionell und unrealistisch, weil in den Szenen erkennbar keine Lichtquellen vorhanden sind, die diese Effekte auf natürliche Art erzeugen können.

    Die Brücke ist zwar sehr hell beleuchtet; aber auch starke Scheinwerfer erzeugen auf guten Kameras nicht diese Blendeffekte. Allenfalls bei Gegenlichtaufnahmen gegen die Sonne treten diese Effekte auf natürliche Weise ein. In dem dunklen Shuttle ist es völlig unverständlich, weshalb Blendeffekte entstehen sollten.

    Es entsteht der Eindruck, als hätten der Regisseur und die Special-Effect-Mannschaft in ihrem Videoprogramm einen "coolen" neuen Effekt gefunden, den man dann bei jeder Gelegenheit aus kindlichem Spaß an der Freude einsetzt hat, ob es gerade in die Szene paßte oder nicht (habe ich, als vor Jahren in Bildbearbeitungsprogrammen erstmals Lensflare-Effekte möglich wurden, auch in jedes zweite Foto eingebaut - wirkt aber auf die Dauer unnatürlich, langweilig und einfallslos).

    Außerdem hat Abrams offenbar, wie bereits bei Cloverfield (obgleich er dort nur Produzent war), auf Handkameras ohne Stativ gesetzt. Auch dies kann - sparsam eingesetzt - in manchen Szenen einen dokumentarischen Effekt haben und ein "Mittendrin statt nur dabei"-Erlebnis erzeugen. Wenn man jedoch ausschließlich oder überwiegend auf absichtlich verwackelte Kameraeinstellungen setzt, wirkt es schnell ermüdend (siehe ebenfalls Cloverfield).

    Kommentar


      Ich bin mir nicht sicher ob es im Film so stark sein wird wie es befürchtest.
      Der australische Video review war von den Effekten sehr angetan, aber nur als Ueberbrückung für die tolle schauspielerische Leistung.

      BTW, ich habe mir noch andere Filmerezensionen auf der gleichen Seite angeschaut und es scheint, dass der Autor eher kritisch ist. Man darf also gespannt sein.
      Susan! Sooouuuuusaaaaaaannnnn! oh jetzt hab ich mir selber Angst gemacht!!!!

      Und zum entspannen für alle Trekkies: Memory ich schaffe es in 13!!!! Zügen :D

      Kommentar


        Zitat von helo Beitrag anzeigen
        Gab es eigentlich bisher schon irgendein eher negatives Review? Und ich meine schon negativer als "der Bösewicht ist eindimensional", was man so ziemlich über jeden Gegenspieler aus den bisherigen Filmen sagen kann. Denn alle Reviews, die ich bisher gelesen habe waren überaus positiv und so gut kann der Film doch nicht sein, oder doch?
        Ich hab bisher keines gesehen.
        Es gibt sicher immer wieder mal hier und da ein "Aber", mehr hab ich bisher aber noch nicht gefunden.
        Wobei ich die Reviews normalerweise nicht selbst lese (bin schon gespoilert genug), sondern lass mir von Anderen sagen was die spoilerfreien Aussagen waren. (Deswegen auch mein Drang nach Vollständigkeit )
        Jedoch dürften viele Reviews bisher auch von Fans geschrieben worden sein. Ob die Skeptiker im Forum zufriedengestellt werden können, besagt das nicht. Aber wer bereits hier zu den Optimisten gehört und nicht bei jeder kleinen Ungenauigkeit einen Drang verspürte sich einen Strick um den Hals zu legen, dürfte wahrscheinlich nicht all zu viel zu fürchten haben.

        Zitat von perplex
        Das es Redshirts und Orionische Unterwäschemodels gibt haben wir alle auch so gewußt.
        Naja bei vielen ging ja schon die Angst um, dass man Star Trek gar nicht mehr erkennen würde, es im Grunde auch Star Wars oder Star Travel genannt werden könnte, da außer dem Namen nichts mehr Trekig ist und eine andere große Befürchtung war ja, dass es ein reiner Actionfilm mit 2 Stunden Action, Action, Action werden würde.
        Für die wären solche Zitate vielleicht wichtiger als Nero. Das ist bei jedem unterschiedlich.

        Dass die Charaktere so stark im Fokus stehen, dass der Rest sogar nur eine Rahmengeschichte ist, widerspricht schonmal der Furcht vor einem puren Actionfilm und die vielen Anspielungen auf Vorheriges lassen darauf hoffen, dass die Drehbuchautoren sich im Star Trek Canon auskennen und auch wirklich einen Star Trek Film kreierten.

        Kommentar


          Zitat von perplex Beitrag anzeigen
          The Sydney Morning Herald:
          Video - First Star Trek review - The Sydney Morning Herald
          Gelobt werden Schauspieler und Effekte.

          Haar in der Suppe:
          "Eric Bana is not given nearly enough screentime to be anything more than a one dimensional plot device."

          Na wusste ichs doch.
          Das war wirklich zu befürchten. Falls es einen weiteren ST-Film geben wird, wird man dennoch im Vorfeld wieder erzählen, man wolle einen neuen "Khan" schaffen. Wird langsam langweilig...

          Ansonsten bin ich echt gespannt auf den Film, und darauf, wie sehr er in der Lage sein wird, Kasse zu machen. Man hat ungleich mehr Hebel in Bewegung gesetzt, als bei Nemesis. Der Star Trek-Marathonmonat bei Kabel1 wird vielleicht den einen oder anderen zusätzlich zum Kinogang motivieren. Auch die DVDs werden wieder vermehrt auf den Markt geworfen. Es gibt bereits TV-Spots, 1 Monat bevor der Film ins Kino kommt.
          Also wenn der Film floppt, kann wirklich NIEMAND behaupten, man habe ihn zuwenig beworben. Das hat dann definitiv andere Gründe.

          Kommentar


            Ich habe mir gestern in einem Star Trek Wahn noch einmal Nemesis angeschaut.

            Ohhhaaaaa, der Tiefpunkt der gesamten Franchize.

            Kein Wunder wollte danach niemand mehr Star Trek sehen, wenn es schon für einen Trekkie wie mich fast unerträglich war, dann sind die Otto normal Zuschauer sicher in Scharen aus dem Kino gehetzt.

            Insofern freue ich mich auf das neue Team und die alte Crew.

            TNG hat im Kino nie wirklich funktioniert und ist zur Picard und Patrick Steward Show verkommen. Das klassische Trio hat (mit Ausnahme von First Contact) einfach das bessere Kino abgeliefert.
            Susan! Sooouuuuusaaaaaaannnnn! oh jetzt hab ich mir selber Angst gemacht!!!!

            Und zum entspannen für alle Trekkies: Memory ich schaffe es in 13!!!! Zügen :D

            Kommentar


              @Orkrist : Das hat auch damit zu tun das man den fokus zu sehr auf Data und Picard gesetzt hat. Bei Tos kommt immerhin immer das berühmte Triumpherat zum vorschein. Und Scotty oder Chekov haben auch paar gute szenen.

              Kommentar


                Zitat von Orkrist Beitrag anzeigen
                Uebrigens, der Fakt, das man Shattner nicht in den Film schreiben konnte wurde damit begründet, dass Kirk in Generations gestorben ist, die Zeitlinie soll/wird also nicht dramatisch verändert werden.
                Was hat das denn mit der Veränderung der Zeitlinie zu tun? Kirk ist in der noch aktuellen bekannten Zeitlinie eben tot und kann deshalb auch nicht mit in die Vergangenheit reisen. Was danach geschieht ist ungewiss. Die Zeitlinie könnte drastisch verändert werden und man zeigt ihn nicht, weil der Film sich ja um seine Jugend dreht.

                Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
                Also wenn der Film floppt, kann wirklich NIEMAND behaupten, man habe ihn zuwenig beworben.
                Das sehe ich etwas anders. Ich vermute mal dass der Film nur einen mittelmäßigen Erfolg einfährt. In Deutschland geht werbetechnisch ja mal gar nichts. Kein Schwein außer Trekkies wurde bis jetzt auf den Film aufmerksam gemacht. Der Trailer kam lediglich vor Watchman. Andere Trailer wie T4 kommen viel häufiger. Wurde auch schon hier ausdiskutiert: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ndising-4.html

                Kommentar


                  Zitat von Orkrist
                  Uebrigens, der Fakt, das man Shattner nicht in den Film schreiben konnte wurde damit begründet, dass Kirk in Generations gestorben ist, die Zeitlinie soll/wird also nicht dramatisch verändert werden.
                  Ist doch ganz einfach: Shatner ist gealtert, aber ein toter Kirk kann nicht mehr altern, auch nicht mit Zeitreisen.

                  Wie soll man denn bitte erklären, dass der:



                  Jetzt so aussieht: (Und von den Bildern, die ich auf die Schnelle gefunden habe, ist das noch eines, das ihn vergleichsweise gut wegkommen lässt)

                  Kommentar


                    Zitat von newman Beitrag anzeigen
                    Ist doch ganz einfach: Shatner ist gealtert, aber ein toter Kirk kann nicht mehr altern, auch nicht mit Zeitreisen. Wie soll man denn bitte erklären, dass der:
                    Das kann man mit Nanotechnologie erklären, kleine Miniaturmaschinen, die irgendwie Körperzellen manipulieren und eine Alterung bewirken. D.h. die Lebensuhr quasi vorstellen. Irgendwas kann man immer an den Haaren beiziehen.

                    Kommentar


                      Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
                      Das sehe ich etwas anders. Ich vermute mal dass der Film nur einen mittelmäßigen Erfolg einfährt. In Deutschland geht werbetechnisch ja mal gar nichts. Kein Schwein außer Trekkies wurde bis jetzt auf den Film aufmerksam gemacht. Der Trailer kam lediglich vor Watchman. Andere Trailer wie T4 kommen viel häufiger. Wurde auch schon hier ausdiskutiert: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ndising-4.html
                      Im Internet wird er aber gesehen. Jedenfalls kenne ich mehrere Leute, die weder Trekkies noch sonst irgendwie großartige Filmkenner sind und den Trailer gesehen haben und sogar gut fanden. Und das alles ohne dass ich sie irgendwie dazu drängen musste.

                      Kommentar


                        Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                        Das kann man mit Nanotechnologie erklären, kleine Miniaturmaschinen, die irgendwie Körperzellen manipulieren und eine Alterung bewirken. D.h. die Lebensuhr quasi vorstellen. Irgendwas kann man immer an den Haaren beiziehen.
                        Ums mal noch etwas genauer auszudrücken:
                        Ich will diesen zweiten Shatner nicht/niemals als Kirk auf der großen Leinwand sehen!

                        Und schon gar nicht durch etwas so hanebüchenes wie Nanotechnologie. Anders wärs wenn Nanotechnologie die Alterung verlangsamen solle und darum herum eine nette Story aufgebaut wird.

                        Aber diese Story ist auf ganz anderen Dingen aufgebaut, da passen 30 Minuten rettet Shatner einfach nicht in die Dramaturgie.

                        Ich finde das auch immer wieder komisch. Die selben Leute, die sich über Winzigkeiten aufregen, kommen dann mit irgendwelchen abgefahrenen Methoden Shatner in eine Story einzubinden, die einfach nicht die Zeit hat sich um sein riesiges Ego zu drehen.

                        Kommentar


                          Ich bin auch über die eine ganz normale Web Site auf Star Trek aufmerksam geworden (www punkt 20min punkt ch).

                          Vielleicht kommt das Werbe Feuerwerk ja noch?


                          .
                          EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                          Orkrist schrieb nach 5 Minuten und 57 Sekunden:

                          Zitat von newman Beitrag anzeigen
                          Ist doch ganz einfach: Shatner ist gealtert, aber ein toter Kirk kann nicht mehr altern, auch nicht mit Zeitreisen.

                          Wie soll man denn bitte erklären, dass der:



                          Jetzt so aussieht: (Und von den Bildern, die ich auf die Schnelle gefunden habe, ist das noch eines, das ihn vergleichsweise gut wegkommen lässt)

                          http://brightcove.vo.llnwd.net/d7/un...-Carey-LF3.jpg
                          Genau und weil Kirk nicht älter aussehen darf als er zu seinem Tod war, kommt ein Cameoauftritt nicht in frage. Das sagt mir aber, das sich die Geschichte, sehr ähnlich wenn nicht sogar gleich entwickeln wird.
                          Also keine dramatischen Zeitlinienänderungen bis zu Kirks Tod in Generations. TNG, DS) und Voyager steht also nichts im Wege.
                          Zuletzt geändert von Orkrist; 11.04.2009, 12:43. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                          Susan! Sooouuuuusaaaaaaannnnn! oh jetzt hab ich mir selber Angst gemacht!!!!

                          Und zum entspannen für alle Trekkies: Memory ich schaffe es in 13!!!! Zügen :D

                          Kommentar


                            Am 16. ist die Premiere in Berlin, dann wird man erst wirklich sehen ob was kommt, oder nicht.

                            Zumindest in den Kinos, bei denen ich nachgeschaut habe, wird STXI jeweils in den größten Sälen vorgeführt und ist vielleicht auch noch etwas mehr geplant. Jedenfalls mein Kino hat mir in seinem Newsletter irgendwas zu Star Trek XI und einem Gewinnspiel zugeschickt.

                            Zitat von Orkrist
                            Das sagt mir aber, das sich die Geschichte, sehr ähnlich wenn nicht sogar gleich entwickeln wird.
                            Mein Tipp lautet folgendermaßen:

                            Star Trek A = Orginaluniversum
                            Star Trek B = Paralleluniversum

                            Star trek A führt durch Nero und Spocks Zeitreise zu Star Trek B.

                            Star Trek B ist am Anfang anders (Kirk ist ein verlorener Einzelgänger, der sich lieber in Bars prügelt als zur Sternenflotte zu gehen, Pikes Geschichte und die der Enterprise ist etwas anders...)

                            Star Trek B entwickelt sich mit der Zeit immer mehr in Richtung Star Trek A (Kirk gerät doch irgendwie auf die Brücke der Enterprise, Kirk wird doch irgendwie Captain seiner bekannten Star Trek A Crew...),

                            so dass am Ende trotz Zeitreise und abweichender Vorgeschichte wieder alles wie bei Star Trek A ist, nur eben mit neuem Design, einem Design, das fürs Kino und Sequels aktuell genug ist.
                            Zuletzt geändert von newman; 11.04.2009, 12:57.

                            Kommentar


                              Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                              Das kann man mit Nanotechnologie erklären, kleine Miniaturmaschinen, die irgendwie Körperzellen manipulieren und eine Alterung bewirken. D.h. die Lebensuhr quasi vorstellen. Irgendwas kann man immer an den Haaren beiziehen.
                              DAS wäre tatsächlich völlig an den haaren herbeigezogen und völlig bescheuert (nichts gegen dich).
                              Das Folgende bitte nicht auf dich beziehen.
                              Ich finde es merkwürdig, dass es tatsächlich Leute gibt, die den Film aufgrund von vermeintlich dummem inhalt (Zeitreise, Action, Kanon wird zerstört...) und völlig unbedeutenden Design-Veränderungen verurteilen und gleichzeitig Shatner fordern, notfalls mit haarsträubender Handlung oder gar Canon-Bruch.
                              Wie gesagt, weder auf dich, noch auf den Großteil der Fans gemünzt.

                              Kommentar


                                Zitat von newman Beitrag anzeigen
                                Mein Tipp lautet folgendermaßen:

                                Star Trek A = Orginaluniversum
                                Star Trek B = Paralleluniversum

                                Star trek A führt durch Nero und Spocks Zeitreise zu Star Trek B.
                                Und genau wegen dieser Variante lohnt sich dieser gesammelte "Canon"-Quatsch eben nicht. STXI zerstört nicht das alte Canon, sondern erzählt es in gewisser Hinsicht sogar weiter.

                                Von daher: Vollste Zustimmung von mir, newman

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X