Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der neue Film ist in erste Linie für NEUE FANS - die alten Fans sollen sich nicht einpissen
    Stimmt, ist ja sowieso nicht für sie...

    Ich wage aber zu bezweifeln, ob sich diese "neuen" Fans genauso binden lassen wie die alten. Ob das auch Trekkies werden oder Warsler, die Cons besuchen, Fangeschichten schreiben, abends keine Serienfolge verpassen und massenweise Merchandise und Sekundärliteratur konsumieren.

    Die neuen Fans werden wohl eher wie Mission Impossible Fans sein, oder die Fans des neuen Bond...einen Monat vor Kinostart erfahren, dass es wieder einen neuen Film gibt, reingehen und sich den anschließend ausm Netz saugen und als DVD gebrannt an einem Videoabend mit Freunden ein zweites mal angucken. Das war's dann.

    Während man all die freudig konsumierenden, heftig und mit Leidenschaft diskutierenden Fans vielleicht entgültig vergrätzt (mal schaun was das wird mit dem neuen Film). Großes Kino -in mehrerer Hinsicht und im wahrsten Sinne des Wortes^^
    My Anime List

    Kommentar


      Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
      Ein paar Canonbrüche, die zeigen wie lieblos Arbrams mit dem franchise umgeht (denn es sind Dinge, die den Mainstream nicht abgehalten hätten, wenn man sie richtig dargestellt hätte):

      1. Dass die Romulaner TIEFGRÜN sind statt weißglänzende Haut zu haben und KEINE STIRNWÜLSTE besitzen sondern aufeinmal ein menschliches Gesicht mit außerirdischem Tattoo haben, ist wohl der größte Canonbruch, der je im Star Trek Franchise begangen wurde.
      Abgesehen von den klingonischen Stirnwülsten natürlich

      Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
      2. Die neuen Star Trek Schiffe der Post-TNG-Ära sind schon ein wenig unglaubwürdig fremd! Es ist von einem "Zeitkern" im Schiff die Rede und zudem ein seltsam surreales Aussehen des Romulanischen Schiffes, dass an kein Romulanisches Schiff bisher erinnert.
      Alles was nach TNG spielt ist noch nicht etabliert und kann daher kein Canonbruch sein.

      Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
      3. Kirks schwarzer Captain-Uniform wird im Film eine besondere Rolle zugeschrieben. Es handelt sich nicht um ein Shirt zum drunter tragen sondern um seine Standard-Uniform.
      Jaja, Bob Orci hatte mal gesagt, "das es damit etwas aufsich habe",als die ersten Bilder auftauchten. Dank der 20-Minuten die der Presse gezeigt wurden ist aber mittlerweile ziemlich sicher, dass das einzig besondere daran ist, dass Kirk kein reguläres Crewmitglied mit Offizierspatent ist (weil er sich an Bord hat schmuggeln lassen) Es handelt sich nicht um seine Standarduniform, es gibt mittlerweile verschiedene Quellen, die ihn nur mit goldenem Shirt zeigen.

      Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
      4. Die blaue Farbgebung der Enterprisebrücke ist insofern ein Canonbruch, da es die uns bekannte NCC 1701 TOS-Enterprise darstellen soll und keine Nachfolger!

      Meine Infos beziehe ich aus Spoiler-Aussagen, von Persönlichkeiten, denen schon früh ein Ausschnitt-Einblick in ST 11 gewährt wurde.
      Designerneuerung. Außerdem ist der Fußboden doch rot

      Kommentar


        Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
        1. Dass die Romulaner TIEFGRÜN sind statt weißglänzende Haut zu haben und KEINE STIRNWÜLSTE besitzen sondern aufeinmal ein menschliches Gesicht mit außerirdischem Tattoo haben, ist wohl der größte Canonbruch, der je im Star Trek Franchise begangen wurde.
        Erste haben nicht alle Romulaner Stirnwülste. Zweitens haben Nero und seine Kumpanen nicht immer Tatoos gehabt. Die holen sie sich vermutlich auf Rurapenthe. Und Drittens: Möchte mal sehen, wer noch eine gesunde Gesichtsfarbe nach ein paar Jahren klingonischem Gefängis hat.

        2. Die neuen Star Trek Schiffe der Post-TNG-Ära sind schon ein wenig unglaubwürdig fremd! Es ist von einem "Zeitkern" im Schiff die Rede und zudem ein seltsam surreales Aussehen des Romulanischen Schiffes, dass an kein Romulanisches Schiff bisher erinnert.
        Wie Viper-1082 schon anmerkte, kann dies kein Canon-Bruch sein. Zudem handelt es sich um genau ein Schiff und nicht "Schiffe" und es wird wohl ein experimentelles Zeitschiff sein. Aus dem Comic "Countdown" wissen wir, dass in der Post-TNG-Ära zumindest eine Schiffsklasse der früheren Jahre noch im Dienst ist.

        3. Kirks schwarzer Captain-Uniform wird im Film eine besondere Rolle zugeschrieben. Es handelt sich nicht um ein Shirt zum drunter tragen sondern um seine Standard-Uniform.
        Auch das hat Viper-1082 schon zufriedenstellen beantwortet. Es ist keine Captain-Uniform. Wahrscheinlich ist es ein Shirt, das üblicherweise unterhalb der farbigen Uniform getragen wird.

        4. Die blaue Farbgebung der Enterprisebrücke ist insofern ein Canonbruch, da es die uns bekannte NCC 1701 TOS-Enterprise darstellen soll und keine Nachfolger!
        Es soll nicht die NCC 1701 TOS-Enterprise darstellen sondern die NCC 1701 Star Trek 11-Enterprise.
        Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

        Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

        Kommentar


          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
          Erste haben nicht alle Romulaner Stirnwülste. Zweitens haben Nero und seine Kumpanen nicht immer Tatoos gehabt. Die holen sie sich vermutlich auf Rurapenthe. Und Drittens: Möchte mal sehen, wer noch eine gesunde Gesichtsfarbe nach ein paar Jahren klingonischem Gefängis hat.

          Guck dir mal dieses Bild gaaaanz intensiv an. Und dann überleg nochmal, was daran bitte Canon sein sollte! Ich glaube nicht dass auch nur ein Kinogänger darin eine der drei bekanntesten Star Trek Spezies wiedererkennt! Es ist schon sehr traurig, wie wenig auf das Canon geachtet wird.



          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
          Wie Viper-1082 schon anmerkte, kann dies kein Canon-Bruch sein. Zudem handelt es sich um genau ein Schiff und nicht "Schiffe" und es wird wohl ein experimentelles Zeitschiff sein. Aus dem Comic "Countdown" wissen wir, dass in der Post-TNG-Ära zumindest eine Schiffsklasse der früheren Jahre noch im Dienst ist.
          Wir werden es sehen, wie Abrams, der sich kaum mit dem Canon befasst hat, ein Post-TNG-Ära Schiff darstellen wird. Nach einem Filmeinblick wurde jedenfalls davon gesprochen, dass auch das Romulanische Schiff an nichts bisheriges erinnert und seltsam surreal ist. Nenne mir einen vernünftigen Grund, warum Abrams keinen Actionfilm machen sollte, der nur mit den bekanntesten Star Trek Darstellungen hochgewertet wird? Der Star Trek Deckmantel an diesen Film wird aus Kultdarstellungen wie den Uniformen und Spock usw bestehen, die sogar jeder Nicht-Trekkie kennt. Ansonsten möchte Abrams das Canon nicht fortsetzen. Er sagt, er wolle etwas Neues erschaffen. Und der Film handele hauptsächlich von Veränderungen dessen was bekannt ist. Mit anderen Worten dürfen wir uns auf eine Action Trilogie freuen. Wie kommt ihr bitte darauf, dass es was mit Star Trek zu tun haben wird wenn er sogar direkt die "alten" Star Trek Fans anspricht und meint er mache den Film nicht für sie?



          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
          Auch das hat Viper-1082 schon zufriedenstellen beantwortet. Es ist keine Captain-Uniform. Wahrscheinlich ist es ein Shirt, das üblicherweise unterhalb der farbigen Uniform getragen wird.
          "Auf die Frage, warum Kirk eine schwarze Uniform trägt anstelle einer goldenen, antwortete Lindelof, dass die schwarze Uniform in der Tat die Uniform des Captains darstellen soll - und die Farbe "signifikant" für die Handlung sein soll, um die es in dieser Szene geht." Diesen Bericht habe ich auch schon mal irgendwoanders gelesen. Foren - Stuttgarter Nachrichten online



          Zitat von MFB Beitrag anzeigen
          Es soll nicht die NCC 1701 TOS-Enterprise darstellen sondern die NCC 1701 Star Trek 11-Enterprise.
          Siehst du, da kommen wir der Sache schon näher! Abrams Star Trek ist nun mal etwas anderes als das alte bekannte Star Trek. Der Übergang von TOS zu TNG war Canon verträglich gemacht. Der Übergang von TNG zu Abrams Star Trek wird es nicht sein, weil im Vordergrund der Mainstream steht und Star Trek mit seiner utopischen und zu optimistischen Darstellung der Zukunft gescheitert ist und im übrigen ausgelutscht ist. Nun braucht man in einer Zeit der Ungerechtigkeit und des Terrors eben ein Actionreicheres Canon. Seit Ende DS9 und Ende Voyager erkennt man das. Deshalb wird späteren Produktionen und der ganzen ENT Serie auch vorgeworfen sie sei der Gewalt zu positiv eingestellt usw.
          Herzlich Willkommen im Neuen Zeitalter. Abrams Star Trek wird nichts mit den Grundwurzeln Star Treks zutun haben, auch wenn es als Prequel in der Zeit der TOS spielt.

          Kommentar


            Zitat von perplex Beitrag anzeigen
            Stimmt, ist ja sowieso nicht für sie...

            Ich wage aber zu bezweifeln, ob sich diese "neuen" Fans genauso binden lassen wie die alten. Ob das auch Trekkies werden oder Warsler, die Cons besuchen, Fangeschichten schreiben, abends keine Serienfolge verpassen und massenweise Merchandise und Sekundärliteratur konsumieren.

            Die neuen Fans werden wohl eher wie Mission Impossible Fans sein, oder die Fans des neuen Bond...einen Monat vor Kinostart erfahren, dass es wieder einen neuen Film gibt, reingehen und sich den anschließend ausm Netz saugen und als DVD gebrannt an einem Videoabend mit Freunden ein zweites mal angucken. Das war's dann.

            Während man all die freudig konsumierenden, heftig und mit Leidenschaft diskutierenden Fans vielleicht entgültig vergrätzt (mal schaun was das wird mit dem neuen Film). Großes Kino -in mehrerer Hinsicht und im wahrsten Sinne des Wortes^^
            Das sehe ich genauso. Ein Film ist schließlich keine Serie, wo man groß spekulieren kann, was in der nächsten Episode passiert. Natürlich kann man über STXII diskutieren und auch spekulieren. Aber das ist nicht das selbe als bei einer TV-Serie. Wenn sich die neuen Fans dann nicht auch noch automatisch für die alten Sachen interessieren wird es mit dem Fan-Dasein schwierig und es dürfte genau das passieren was du beschrieben hast.

            @ Das Quadrom:
            Guck dir mal dieses Bild gaaaanz intensiv an. Und dann überleg nochmal, was daran bitte Canon sein sollte! Ich glaube nicht dass auch nur ein Kinogänger darin eine der drei bekanntesten Star Trek Spezies wiedererkennt! Es ist schon sehr traurig, wie wenig auf das Canon geachtet wird.
            Der Canonbruch in Bezug auf die Romulaner ist aber schon viel früher passiert. Und zwar im TNG Season 1 Finale. In TOS hatten hatten die Romulaner keine Stirnhuppel. Auch in den Kinofilmen 1-6 war das nicht der Fall (auch nicht nachdem bereits die Stirnhuppel-Romulaner in TNG eingeführt wurden).
            Wenn man als Kinogänger nur die Kinofilme betrachtet, dann hätte sich der normale Kinozuschauer sicherlich eher bei "Nemesis" gewundert als bei STXI.

            Für mich waren die Stirnhuppel der TNG, DS9, VOY Romulaner störender als die ohne Huppel in TOS. Schließlich dreht sich eine ganze Episode in TOS um das Thema, dass Romulaner genauso aussehen wie Vulkanier. Die Brisanz "Romulaner sind Vulkanier" ging damit für mich ein Stückchen verloren und das fand ich sehr schade. Zumal die Stirnhuppel der Romulaner meiner Meinung nach noch nie besonders gut aussahen.


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            Skeletor schrieb nach 11 Minuten und 28 Sekunden:

            Wir werden es sehen, wie Abrams, der sich kaum mit dem Canon befasst hat, ein Post-TNG-Ära Schiff darstellen wird. Nach einem Filmeinblick wurde jedenfalls davon gesprochen, dass auch das Romulanische Schiff an nichts bisheriges erinnert und seltsam surreal ist. Nenne mir einen vernünftigen Grund, warum Abrams keinen Actionfilm machen sollte, der nur mit den bekanntesten Star Trek Darstellungen hochgewertet wird? Der Star Trek Deckmantel an diesen Film wird aus Kultdarstellungen wie den Uniformen und Spock usw bestehen, die sogar jeder Nicht-Trekkie kennt. Ansonsten möchte Abrams das Canon nicht fortsetzen. Er sagt, er wolle etwas Neues erschaffen. Und der Film handele hauptsächlich von Veränderungen dessen was bekannt ist. Mit anderen Worten dürfen wir uns auf eine Action Trilogie freuen. Wie kommt ihr bitte darauf, dass es was mit Star Trek zu tun haben wird wenn er sogar direkt die "alten" Star Trek Fans anspricht und meint er mache den Film nicht für sie?
            Erstmal muss man wohl klarstellen, dass Abrams die Geschichte des Films nicht geschrieben hat und Orci & Kurtsman sich sehr wohl intesiv mit dem Canon auseinandergesetzt haben. Das geht auch klar aus Interviews hervor. Sie haben Ahnung von der Materie. Abrams hat auch immer betont, dass der Film den Grundprinzipien von Star Trek treu bleiben soll. Der Film aber von der Präsentation her nicht mehr so statisch daherkommen wird wie die vorherigen Episoden. Abrams wird auch nicht den Optimismus über Bord werfen und sein Augenmerk liegt auf den Charakteren. Das betont er auch immer wieder. Natürlich wird es auch Actionsequenzen geben, wenn sie in der Handlung Sinn ergeben. Den Actiongehalt der Trailer würde ich bis jetzt auch nicht überbewerten. Wir sehen im Grunde doch nur die Autoverfolgung, den Kampf der Kelvin gegen Neros Schiff und den Kampf von Kirk und Sulu auf der Bohrplattform. Mehr habe ich da noch nicht ausmachen können.
            Zuletzt geändert von Skeletor; 04.02.2009, 18:56. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
            Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

            Kommentar


              Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen

              Guck dir mal dieses Bild gaaaanz intensiv an. Und dann überleg nochmal, was daran bitte Canon sein sollte! Ich glaube nicht dass auch nur ein Kinogänger darin eine der drei bekanntesten Star Trek Spezies wiedererkennt! Es ist schon sehr traurig, wie wenig auf das Canon geachtet wird..
              Was bitte ist daran jetzt Non-Canon? Es gibt kein Gesetz, dass es Romulanern verbietet, sich tätowieren zu lassen oder mal zum Frisör zu gehen. Warum sollte ein ganzes Volk einen einzigen Haarstil haben?



              "Auf die Frage, warum Kirk eine schwarze Uniform trägt anstelle einer goldenen, antwortete Lindelof, dass die schwarze Uniform in der Tat die Uniform des Captains darstellen soll - und die Farbe "signifikant" für die Handlung sein soll, um die es in dieser Szene geht." Diesen Bericht habe ich auch schon mal irgendwoanders gelesen. Foren - Stuttgarter Nachrichten online
              Schau dir doch mal dieses Bild an. Die Szene spielt, kurz nachdem Kirk sich an Bord geschmuggelt hat. Pike ist Captain und hat auch nur seine goldene Uniform an. Nach allem was wir momentan vermuten können ist die Aussage schlicht und einfach falsch. zumindest gibt es keinen Grund anzunehmen, dass es eine Captainsjacke sei, weil Kirk ja noch nichtmal sein Offizierspatent zu haben scheint.
              Zuletzt geändert von endar; 16.04.2009, 21:01.

              Kommentar


                @Skeletor
                Vielen Dank, deine Informationen stimmen mich schon positiver über den Film.

                Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
                Was bitte ist daran jetzt Non-Canon? Es gibt kein Gesetz, dass es Romulanern verbietet, sich tätowieren zu lassen oder mal zum Frisör zu gehen. Warum sollte ein ganzes Volk einen einzigen Haarstil haben?
                Geimeint war das Erscheinungsbild ansich! Die Farbe der nicht glänzenden Haut, die Kopfform an der Stirn, der komische Zepter in seiner Hand...

                Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
                Schau dir doch mal dieses Bild an. Die Szene spielt, kurz nachdem Kirk sich an Bord geschmuggelt hat. Pike ist Captain und hat auch nur seine goldene Uniform an. Nach allem was wir momentan vermuten können ist die Aussage schlicht und einfach falsch. zumindest gibt es keinen Grund anzunehmen, dass es eine Captainsjacke sei, weil Kirk ja noch nichtmal sein Offizierspatent zu haben scheint.
                YouTube - Star Trek (2009) HD Super Bowl Tv Spot
                Bitte schaue dir vorletzte Szene des Super Bowl Trailers ganz am Ende an, wo Kirk "Do it! Do it!" schreit. Er scheint vom Captain-Sessel Befehle zu erteilen. Ganz so über die Aussagen hinwegsehen kann man also nicht.

                Kommentar


                  Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
                  Geimeint war das Erscheinungsbild ansich! Die Farbe der nicht glänzenden Haut, die Kopfform an der Stirn, der komische Zepter in seiner Hand....
                  Wo ich nach wie vor keinen Canonbruch feststellen kann.

                  Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
                  YouTube - Star Trek (2009) HD Super Bowl Tv Spot
                  Bitte schaue dir vorletzte Szene des Super Bowl Trailers ganz am Ende an, wo Kirk "Do it! Do it!" schreit. Er scheint vom Captain-Sessel Befehle zu erteilen. Ganz so über die Aussagen hinwegsehen kann man also nicht.
                  Ja und? Kirk übernimmt im Laufe des Films UNPLANMÄßIG das Kommando über die Enterprise. Wo ist also das Problem?

                  Und selbst wenn dieses schwarze Hemd eine Captainsuniform wäre (was wie gesagt unwahrscheinlich ist da sie über keinerlei Rangabzeichen verfügt und das Starfleet-Logo wie ein schlechter Vintagedruck aussieht) wo wäre das ein Canonverstoß? Kirk hatte auch in TOS eine eigene Captainsjacke. Die war grün und würde selbst mit dem modernen Stoff dämlich aussehen. Warum also nicht in wenig updaten?
                  Zuletzt geändert von endar; 16.04.2009, 21:01.

                  Kommentar


                    @Viper-1082
                    Okay okay, ich geb dir ja recht!
                    ...
                    Aber die Busch-Bekleidung einschließlich des Speers ist für einen Strategen wie den Romulanern schon ein wenig fehlgegriffen. Hoffentlich wird das im Film begründet. Überhaupt hoffe ich das die alte über vierzig Jahre konstante Star Trek Zeitlinie nicht von Bord geschmissen wird wegen eines einzigen Filmes.

                    Kommentar


                      Naja, Nero gehört nicht zum Romulanischen Militär. Waren er und seine Crew nicht sogar Minenarbeiter und zeitweise Gefangene der Klingonen? Gut möglich, dass sie da keine Zeit hatten, nochmal bei H&M vorbei zu schauen, bevor sie ihren Evil-Plan umsetzen

                      Kommentar


                        Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
                        Naja, Nero gehört nicht zum Romulanischen Militär. Waren er und seine Crew nicht sogar Minenarbeiter und zeitweise Gefangene der Klingonen? Gut möglich, dass sie da keine Zeit hatten, nochmal bei H&M vorbei zu schauen, bevor sie ihren Evil-Plan umsetzen
                        LOL vermutlich^^
                        Ich freu mich schon riesig auf den Film! Hoffen wir dass er trotz harter Konkurrenz ein Erfolg wird, sonst ist es AUS mit neuen Filmproduktionen fürs Star Trek Franchise!

                        Kommentar


                          Zitat von Das Quadrom Beitrag anzeigen
                          @Viper-1082
                          Überhaupt hoffe ich das die alte über vierzig Jahre konstante Star Trek Zeitlinie nicht von Bord geschmissen wird wegen eines einzigen Filmes.
                          Damit musst du aber rechnen. Orci & Kurtzmans Quantenrealitätsgedöhns erklärt wie die neue Zeitlinie entsteht. Das ist an sich eine prima Idee. Die "alte" Zeitlinie bleibt erhalten und in der neuen bekommen wir zwar eine ähnliche aber doch etwas andere Realität zu Gesicht. Allerdings stoßen sich daran auch viele Fans und das kann ich nachvollziehen. Aber ich find das gar nicht mal so schlecht gelöst.
                          "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
                          Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

                          Kommentar


                            Auf den ersten Blick ist das vielleicht konsensfähig, aber wenn man das ganze ein bischen weiterspinnt, dann zeigen sich die Schwächen (unabhängig davon, dass ich es nicht mag^^)

                            Bernd Schneider hat auf seiner Seite neulich was dazu geschrieben, was ich interessant fand:
                            Actually, the most-often cited (and most tiresome) argument of fervent defenders of the visual update of Star Trek has always been that there is no going back to the look of the 1960s. But it is exactly the reason why we will probably never see anything set in the old continuity of Star Trek on a TV or movie screen again. Perhaps in a retro fun episode such as DS9: "Trials and Tribble-ations". Perhaps in Star Trek books, but I'm talking of canon Trek only. And on a still different note, all books from now on will have to indicate whether they belong into the old or the new continuity, and this is just another sign that the multiverse concept will be hard to deal with and will ultimately split up the franchise.
                            Darüber habe ich gar nicht nachgedacht. Sollte der Film das Franchise nicht gänzlich sprengen, dann gibt es, Orciversum hin oder her, zwei völlig verscheidene Star Treks die miteinander konkurrieren werden. Und irgendwie habe ich meine Zweifel, dass das neue Trek-Franchise gegen das alte anstinken kann, wenn es um Bücher, Geschichten, Spiele etc. geht. Da wird sich, denke ich das 40 Jahre alte, konsistente Universum durchsetzen können.

                            Keine Ahnung, was das jetzt für das Abrams-Orciversum heißt und ob das nicht nach 2-3 Filmen als kurzlebige Episode in die Geschichte von Star Trek eingehen wird. :b
                            My Anime List

                            Kommentar


                              Wer ist Bernd Schneider? Ich denke mal nicht, dass der Fußballspieler gemeint ist.

                              Aber das sind intererssante Punkte. Ich denke, dass Bücher aus dem Oricversum sowieso erstmal Mangelware sein werden. Die machen auch nur Sinn wenn man Lücken zwischen den Filmen füllen möchte. Dafür wäre es frühestens nach Teil 12 so weit.

                              Aber zwei prallele Universen des selben Franchises hat es auch im Buchmarkt schon gegeben. Durch die Neuauflage von BSG wurden auch wieder Fortsetzungsgeschichte der alten BSG Serie veröffentlicht.
                              "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
                              Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

                              Kommentar


                                Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
                                Wer ist Bernd Schneider? Ich denke mal nicht, dass der Fußballspieler gemeint ist.

                                Aber das sind intererssante Punkte. Ich denke, dass Bücher aus dem Oricversum sowieso erstmal Mangelware sein werden. Die machen auch nur Sinn wenn man Lücken zwischen den Filmen füllen möchte. Dafür wäre es frühestens nach Teil 12 so weit.

                                Aber zwei prallele Universen des selben Franchises hat es auch im Buchmarkt schon gegeben. Durch die Neuauflage von BSG wurden auch wieder Fortsetzungsgeschichte der alten BSG Serie veröffentlicht.
                                Der Typ der Ex-Astris-Scientia betreibt.
                                Ex Astris Scientia - Bernd Schneider's Star Trek Site
                                Sehr coole Seite, falls du die noch nicht kanntest.
                                My Anime List

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X